Störungschronik U-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ageh, aus den anderen beiden Zügen wirste doch wohl nen P4 gebastelt bekommen?elchris @ 6 Jul 2016, 10:40 hat geschrieben: Durch das gestrige Chaos haben sicher etliche Bedienstete länger gearbeitet - daher ist in der Früh dann nicht jeder auf Achse, auch fehlt ja mindestens ein Zug...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Jetzt wird es langsam lächerlich. Wegen Baumaßnahmen Zugausfälle auf der U3.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Seit vier Tagen ist jeden Tag mindestens eine Betriebsstörung auf der U3, wenn nicht sogar zwei. Außerdem ist jetzt ab sendlinger tor bis Universität eine Langsamfahrstelle.ropix @ 6 Jul 2016, 15:49 hat geschrieben:Was ist daran lächerlich?
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Oder könnte es sein, dass gerade zwischen Implerstraße und Münchner Freiheit per Signal gefahren wird? Dann ist, soviel ich weiß, ein 2/3 Minuten Takt nicht mehr möglich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Zumindest gestern Nachmittag waren die Signale aber dunkel, und damit fährt man doch dann nach LZB, oder?
Dafür habe ich aber auch am Nachmittag schon eher 25+ Min. statt den üblichen 15 Min. gebraucht. (Das war noch vor dem Schlamassel gestern...)
Dafür habe ich aber auch am Nachmittag schon eher 25+ Min. statt den üblichen 15 Min. gebraucht. (Das war noch vor dem Schlamassel gestern...)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - hab ich also doch richtig gesehen dass da ein paar Tage auf LZB gefahren wurde? Na ist auch schonwieder vorbei 
Jo, der MVG bröselt die Strecke weg. Auf meiner Hochseeschifffahrtsstrecke (Fröttmaning - Garching) ist zwar jetzt ein Teil der LA tatsächlich behoben - dafür ist andernorts auf der Strecke jetzt 25 statt 40.
Und wie soll man eigentlich die Hohen Herren mit Warnwesten an der Hohen Brücke über den königlichen (pardon, herzoglichen) Kanal interpretieren. So wie die ausschauten versinkt ja nicht nur die Strecke im Müll (die Strecke ist tatsächlich teils auf einer uralten Schutt/Mülldeponie trassiert), sondern es bricht ihnen auch die Brücke weg?!? Im Jahr des Brückenzusammenbrechens in Bayern wäre das noch nichtmal was neues.

Jo, der MVG bröselt die Strecke weg. Auf meiner Hochseeschifffahrtsstrecke (Fröttmaning - Garching) ist zwar jetzt ein Teil der LA tatsächlich behoben - dafür ist andernorts auf der Strecke jetzt 25 statt 40.
Und wie soll man eigentlich die Hohen Herren mit Warnwesten an der Hohen Brücke über den königlichen (pardon, herzoglichen) Kanal interpretieren. So wie die ausschauten versinkt ja nicht nur die Strecke im Müll (die Strecke ist tatsächlich teils auf einer uralten Schutt/Mülldeponie trassiert), sondern es bricht ihnen auch die Brücke weg?!? Im Jahr des Brückenzusammenbrechens in Bayern wäre das noch nichtmal was neues.
-
Die Sicherheit der Fahrgäste ist also lächerlich. Interessant.Michael_System @ 6 Jul 2016, 16:08 hat geschrieben: Jetzt wird es langsam lächerlich. Wegen Baumaßnahmen Zugausfälle auf der U3.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Natürlich ist die Sicherheit wichtig aber trotzdem kann es doch nicht sein, dass man so viel Geld bezahlt für einen Service der den angebotenen Service gar nicht erbringt. Zum Glück hab ich MVG Rad, das funktioniert wenigstens wenn es an keiner Stadion steht.Mark8031 @ 6 Jul 2016, 19:08 hat geschrieben: Die Sicherheit der Fahrgäste ist also lächerlich. Interessant.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Inwiefern wurde der Service, für den du bezahlt hast, denn nicht erbracht?Michael_System @ 6 Jul 2016, 21:02 hat geschrieben: Natürlich ist die Sicherheit wichtig aber trotzdem kann es doch nicht sein, dass man so viel Geld bezahlt für einen Service der den angebotenen Service gar nicht erbringt.
edit: Komma.
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
ok..ok..das wird jetzt langsam OFF-Topic. Ich gebe euch beiden ja recht, ich will ja nicht zum nächsten Lazarus werden. Aber bisschen verstehen müsst ihr mich schon, wenn man sechs mal die Woche mitten in einer Betriebsstörung ist.Jean @ 6 Jul 2016, 20:05 hat geschrieben: Der Service ist nicht verbindlich...schon mal die AGB's durchgelesen?
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Ich weiß dass es nervt...und ich verstehe das auch. Die ganze derzeitige Situation war aber politisch gewollt. Mal schauen was passiert wenn König weg ist...
Die CSU im Rathaus macht zur Zeit auch nur Mist...
Die CSU im Rathaus macht zur Zeit auch nur Mist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auch wenn die Aussage nicht in dieser Klarheit kommt, aktives Nichtstun oder Unterlassen kann auch ein Schaden sein.ropix @ 7 Jul 2016, 10:13 hat geschrieben: Nein, politisch gewollt ist das natürlich nicht. Niemand stellt sich hin und sagt er wünscht sich verderben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6802
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die sollten aber, nordwärts, Vorbereitung für Stamm 2 sein bzw. noch vom Bahnsteigausbau übrig sein?Valentin @ 11 Jul 2016, 21:47 hat geschrieben: Bricht dort auch der Tunnel ein oder was ist der Hintergrund der La? An der Tunneldecke konnte man beim Vorbeifahren Laserreflektoren zur Messung der Tunnelbewegung erkennen.
-
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Oh, da hatte ich ja richtig Glück, dass ich nach dem Chaos auf dem Bus 63 nicht auch noch in die U-Bahn-Störung geraten bin... (für das Bus-Chaos kann die MVG aber nichts, es hatte sich einfach am Mittleren Ring/Donnersbergerbrücke ein großes Kuddelmuddel mit völligem Stillstand gebildet gehabt).ropix @ 12 Jul 2016, 11:57 hat geschrieben: Ü3 U6 behobene Störung, U1/U2 behobene Störung,
Wo ist das Problem?