[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FfF sind künftig immer vor dem Landtag aktiv, was zur Folge hat, das der 19er und 21er nicht fahren können. Siehe MVG Ticker.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 27 Sep 2019, 12:27 hat geschrieben: FfF sind künftig immer vor dem Landtag aktiv, was zur Folge hat, das der 19er und 21er nicht fahren können. Siehe MVG Ticker.
Das ist dann mal ein wirklich toller Beitrag zur Klimarettung. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 27 Sep 2019, 13:37 hat geschrieben: Das ist dann mal ein wirklich toller Beitrag zur Klimarettung. :ph34r:
Transport Wege sparen ist die ökologischste Transportmöglichkeit. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Soll der Schaden am Hbf nochmal nachgebessert werden oder bleibt die 0,5er La bis zur Sperre in 2020 dort? An dieser Stelle die 5 km/h ist relativ ungünstig für den Verkehrsfluss dort.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 27 Sep 2019, 18:36 hat geschrieben: Soll der Schaden am Hbf nochmal nachgebessert werden oder bleibt die 0,5er La bis zur Sperre in 2020 dort? An dieser Stelle die 5 km/h ist relativ ungünstig für den Verkehrsfluss dort.
Wenn man die Haltbarkeit mancher ander LA so sieht, würde ich eher nicht damit rechnen, das die so schnell verschwindet. Es sei denn, der Schaden lässt keinen Verkehr mehr zu. Aber so lange man fahren kann....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was war/ist dann am Bahnhofplatz oben los? Zulaufstraßen polizeilich abgesperrt, KVR da, Verkehrsmeister vor Ort.
Trambahnen dürfen, wohl mittlerweile wieder, passieren aber nicht halten.

VU? Unfall auf der Hbf-Baustelle?
Zu sehen war 1815 nix jedenfalls (ausser verwirrte Fahrgäste)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Unfall LKW/Rad Abendzeitung Süddeutsche
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Nachdem ja die Linien 15 und 22 regelmäßig ausfallen habe ich mir die Frage gestellt, warum man nicht beispielsweise die 15 bis zur Zulassung der Dreiteiler auf Busse umstellt.

Dann habe ich aber auf MVG.de gesehen, dass es auch auf den Linien 55, 153 und 173 zu Ausfällen kommt.

Anscheinend hat man inzwischen bei keinem der (relevanten) Betriebszweige (U, Tram, Bus) mehr genug Fahrzeuge und Personal um alle geplanten Kurse zu bedienen.



Da frage ich mich dann doch, wie man die ÖPNV-Offensive vorantreiben will, wenn man noch nicht mal in der Lage ist den aktuellen Fahrplan zu fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 16 Oct 2019, 08:59 hat geschrieben: Nachdem ja die Linien 15 und 22 regelmäßig ausfallen habe ich mir die Frage gestellt, warum man nicht beispielsweise die 15 bis zur Zulassung der Dreiteiler auf Busse umstellt.

Dann habe ich aber auf MVG.de gesehen, dass es auch auf den Linien 55, 153 und 173 zu Ausfällen kommt.

Anscheinend hat man inzwischen bei keinem der (relevanten) Betriebszweige (U, Tram, Bus) mehr genug Fahrzeuge und Personal um alle geplanten Kurse zu bedienen.



Da frage ich mich dann doch, wie man die ÖPNV-Offensive vorantreiben will, wenn man noch nicht mal in der Lage ist den aktuellen Fahrplan zu fahren.
In dem man doofe Marketingsprüche veröffentlicht. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich sehe das wie Jean. Die Angebotsoffensive ist in erster Linie halt eine Propagandaoffensive.
Das ist wie mit den Fünfjahresplänen der Sowjetunion. Die mussten auch immer größer und toller sein als die davor, auch wenn man keinen einzigen einhalten konnte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute am frühen Nachmittag hat in Neuhausen eine Baby-Tram ihr Gleis verlassen. Ich möchte meinen ganz ordentlich. Dürfte eine Premiere für den Wagentyp sein. Getroffen hat es 2702. Fahrgäste waren keine mehr drin.
Bericht der Feuerwehr München
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Weiß jemand wieso heute morgen gegen halb 9 mindestens ein Ersatzbus Auf der 18 West unterwegs war? Die Tram selbst fuhr zumindest für mich sichtbar regulär und mehr als den einen Bus habe ich nicht gesehen (nicht im Gegenverkehr). An dem Trams konnte ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Die App meldete auch nichts.

Oder habe ich da quasi den allerletzten Einrücker erwischt als schon alles wiedernimmst fuhr?
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Ich habe gegen halb 10 einige SEV-Taxis an der Haltestelle Klinikum Bogenhausen gesehen. Muss wohl ein Problem auf der Strecke nach Emmeram gewesen sein.

Auf mvg.de finde ich dazu aber nichts...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Linie 16: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall
Liebe Fahrgäste,

wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Englschalkinger Straße ist der Linienweg zwischen Effnerplatz und St. Emmeram derzeit in beiden Fahrtrichtungen unterbrochen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Würde aber noch nicht den 18er Ersatzbus von der westendstraße zum Hauptbahnhof erklären.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1867
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Yassakka @ 8 Nov 2019, 21:36 hat geschrieben: Würde aber noch nicht den 18er Ersatzbus von der westendstraße zum Hauptbahnhof erklären.
Vor allem nicht gestern... :rolleyes:
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Sorry, übersehen.
Schon wieder ein Tag rum?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Weiß jemand, was gestern abend gegen 19:30 Uhr auf dem Westast der 18 gewesen ist? Ich wollte von der Ammerseestraße in Richtung Innenstadt fahren, aber in beiden Fahrtrichtungen waren die nächsten Abfahrten erst nach über 20 Minuten angezeigt.

(passenderweise hat es auch gleich noch auf dem 51er-Bus ebenfalls Probleme gegeben, sodass es zeitweise etwas zeitintensiv war, die Haltestelle Ammerseestraße zu verlassen).
Wo ist das Problem?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der 19 haben sie abends einen Verkehrsunfall auf der 18 angesagt und dass es zu Ausfällen kommt.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

An der Westendstraße wurde für ca. Zwei Stunden eine fahrzeugstörung behandelt - laut App.
War um 20:45 Uhr beendet.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der neue Fahrplan hat nicht lange gehalten:
Linie 15: Verspätungen und Fahrzeugausfälle

Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram37
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Jean @ 16 Dec 2019, 12:58 hat geschrieben: Der neue Fahrplan hat nicht lange gehalten:
Linie 15: Verspätungen und Fahrzeugausfälle

Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Unverständlich, bringen die dass irgendwann mal hin? Ich glaube nicht mehr dran.
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Tram37 @ 16 Dec 2019, 14:15 hat geschrieben:
Jean @ 16 Dec 2019, 12:58 hat geschrieben: Der neue Fahrplan hat nicht lange gehalten:
Linie 15: Verspätungen und Fahrzeugausfälle

Liebe Fahrgäste,

derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.

Ihre MVG
Unverständlich, bringen die dass irgendwann mal hin? Ich glaube nicht mehr dran.
Irgendwann? Vielleicht.

Solange es an Werkstattkapazität mangelt wohl kaum....
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die 15 ist halt die einzige Linie die 1 zu 1 eine Verstärkerlinie ist und keine eigenen Streckenabschnitte/keinen eigenen Linienweg befährt.

Die richtige Frage ist aber tatsächlich, ob man nicht lieber die 29 noch ein paar Monate verschieben hätte sollen und dafür alle geplanten Kurse auch fahren können würde.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1867
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Im Berufsverkehr heute früh ist anscheinend alles gefahren, jedenfalls habe ich die zitierte Störungsmeldung auch erst am späteren Vormittag gelesen... Das heißt dann wohl, es hat gerade so gereicht, aber irgendwo ist dann wohl süäter ein Fahrzeug ausgefallen?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Waren wohl mehrere Avenio-Dreiteiler, die ausgefallen sind. Ab Mittag/Nachmittag fuhr wohl wieder alles.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

T3 heute alle am 29er. Am 19er dafür R2 unmod
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12461
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Da bringt der abendliche Austausch ja besonders viel. :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem, wenn die Dreiteiler vom 29er kommen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten