[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heißt aber noch nicht sehr viel...Diese Linie war doch das Lieblingsprojekt der CSU... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Grünen werden das Projekt schon zu verhindern wissen. Haben sie ja die letzen 30 Jahren erfolgreich geschafft und der gesamte Münchner Westen ertrinkt dank Grüner Ideologie im Verkehr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Bei dir trieft der an allen Stellen eingesogene CSU-Populismus mittlerweile auch schon wieder aus allen Körperöffnungen, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni @ 28 Jul 2020, 21:58 hat geschrieben: Bei dir trieft der an allen Stellen eingesogene CSU-Populismus mittlerweile auch schon wieder aus allen Körperöffnungen, oder?
Ich würde mich an deiner Stelle erst einmal schlau machen, bevor du so einen Bullshit schreibst. Die erste Planfeststellung war 1989, damals noch allerdings mit einem geplanten Bahnhof unter dem Bahnhofsplatz. Alles nachlesbar in den Archiven. Gestoppt wurde das dann leider von Rot Grün....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Gestoppt wurde die U-Bahn, als alle Städte einen Zusammenbruch ihrer Finanzen erlebten. Und das Projekt gerade so um die 1,0 NKQ wackelte, während andere (inkl. Münchner U-Bahnprojekte) mit deutlich besserer Quote deutlich mehr Chancen auf Förderung boten. Auf die absurde Idee, sich das ohne Förderung zu finanzieren, kam man erst mit Stadtratsführung der CSU. Und dank Corona ist das relativ klar vom Tisch, auch wenn sich das noch niemand eingestehen will.
Andere Städte zeigen ja, dass sich Eigenfinanzierung auch negativ auf andere Förderprojekte auswirken kann. Wer auf der einen Seite den Geldbeutel zu locker sitzen hat, kriegt dann bei einem anderen (förderbaren) Projekt logischerweise auch keine Förderung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni @ 28 Jul 2020, 22:15 hat geschrieben: Gestoppt wurde die U-Bahn, als alle Städte einen Zusammenbruch ihrer Finanzen erlebten. Und das Projekt gerade so um die 1,0 NKQ wackelte, während andere (inkl. Münchner U-Bahnprojekte) mit deutlich besserer Quote deutlich mehr Chancen auf Förderung boten. Auf die absurde Idee, sich das ohne Förderung zu finanzieren, kam man erst mit Stadtratsführung der CSU. Und dank Corona ist das relativ klar vom Tisch, auch wenn sich das noch niemand eingestehen will.
Andere Städte zeigen ja, dass sich Eigenfinanzierung auch negativ auf andere Förderprojekte auswirken kann. Wer auf der einen Seite den Geldbeutel zu locker sitzen hat, kriegt dann bei einem anderen (förderbaren) Projekt logischerweise auch keine Förderung.
Zudem wäre das das Ende vom 19er gewesen. Was den Grünen auch alles andere als in den Kram gepasst hätte. Das man davon abrückte, das war erst viel später mit der Verlängerung nach Moosach der Fall. Die einzige Ausnahme übrigens.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Lazarus @ 28 Jul 2020, 20:20 hat geschrieben: Die Grünen werden das Projekt schon zu verhindern wissen. Haben sie ja die letzen 30 Jahren erfolgreich geschafft und der gesamte Münchner Westen ertrinkt dank Grüner Ideologie im Verkehr....
Ich lach mich tot, was hast Du denn geraucht?

Es ist doch die CSU, die seit Jahrzehnten jeden sinnvollen Nahverkehrs-Ausbau im Westen torpediert. Ohne die CSU-Autolobby gäbe es heute bereits eine funktionierende Westtangente und vermutlich auch schon eine Tram-Anbindung bis Freiham.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 28 Jul 2020, 22:55 hat geschrieben: Ich lach mich tot, was hast Du denn geraucht?

Es ist doch die CSU, die seit Jahrzehnten jeden sinnvollen Nahverkehrs-Ausbau im Westen torpediert. Ohne die CSU-Autolobby gäbe es heute bereits eine funktionierende Westtangente und vermutlich auch schon eine Tram-Anbindung bis Freiham.
Achja und warum schafft es Rot Grün nicht, trotz teilweise komfortabler Mehrheit irgendwas umzusetzen? Stattdessen schiebt man lieber der bösen CSU den schwarzen Peter zu. Ist ja einfacher, als selber mal was tun zu müssen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Lazarus @ 28 Jul 2020, 21:59 hat geschrieben: Achja und warum schafft es Rot Grün nicht, trotz teilweise komfortabler Mehrheit irgendwas umzusetzen? Stattdessen schiebt man lieber der bösen CSU den schwarzen Peter zu. Ist ja einfacher, als selber mal was tun zu müssen....
Weil Rot sich in Sachen Nahverkehr in den letzten Jahren auch alles andere als mit Ruhm bekleckert hat. Und sich das erst ganz langsam und ziemlich zäh wieder ändert. Von mir wirst Du sicher keine Verteidigung von Udes Kaputtspar-Politik oder von Reiters ahnungslosem Nichtstun hören.

Trotzdem ist es ein Unterschied, ob man etwas zu langsam und zu unentschlossen voranbringt - oder ob man es mit allen Mitteln über Jahrzehnte zu verhindern versucht. Ich bleibe dabei, ohne die ständigen Vetos und Verzögerungsversuche aus der CSU gäbe es selbst beim roten Schneckentempo der letzten Jahre heute bereits fertige Infrastruktur.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meines Wissens wurde der erste Anlauf der U,-Bahn gestoppt weil man lieber die U6 Richtung Allianz Arena verlängern wollte. Sommermärchen und so weiter.
Jean @ 28 Jul 2020, 20:13 hat geschrieben:Heißt aber noch nicht sehr viel...Diese Linie war doch das Lieblingsprojekt der CSU... :rolleyes:
text
Wessen Lieblingsprojekt ist zweitrangig und relativ.aktuell stehen alle Parteien darauf. Die Grünen im übrigen auch (historisch begründet um Stamm2 zu verhindern).

Nachdem schon Arbeiten zum ersten Abschnitt ausgeschrieben wurden, würde es mich nicht wundern, wenn auch welche zum zweiten Abschnitt ausgeschrieben werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Auch bei den Grünen ist die Feindschaft zur U-Bahn nicht mehr so ausgeprägt und man trägt U5/4/9 mit.
Allerdings fordern die Grünen auch einen sinnvollen Ausbau der Trambahn, die das U-Bahnnetz ergänzt.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die vermeintlich großen Ideen der Schwarzen letztlich dazu gedacht waren, möglichst allen öffentlichen Verkehr zu behindern. Siehe Seilbahnen.
Gleichzeitig werden wichtige Ausbauten der Tram von schwarzer Seite abgelehnt (Gartentram, Abzweig nach Johanneskirchen, Westtangente, etc.).

Die SPD hat das Thema Verkehr Anfang des letzten Jahres entdeckt und seit dem fleißig sich an grüne Vorlagen gehalten. Ideen haben die seit langem nicht mehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

NatchO @ 29 Jul 2020, 09:34 hat geschrieben: Auch bei den Grünen ist die Feindschaft zur U-Bahn nicht mehr so ausgeprägt und man trägt U5/4/9 mit.
Allerdings fordern die Grünen auch einen sinnvollen Ausbau der Trambahn, die das U-Bahnnetz ergänzt.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die vermeintlich großen Ideen der Schwarzen letztlich dazu gedacht waren, möglichst allen öffentlichen Verkehr zu behindern. Siehe Seilbahnen.
Gleichzeitig werden wichtige Ausbauten der Tram von schwarzer Seite abgelehnt (Gartentram, Abzweig nach Johanneskirchen, Westtangente, etc.).

Die SPD hat das Thema Verkehr Anfang des letzten Jahres entdeckt und seit dem fleißig sich an grüne Vorlagen gehalten. Ideen haben die seit langem nicht mehr.
Stimmt, die ganzen Trambahnideen stammen von den Grünen, bzw. anderen.

Ich bin bei der U5 immer noch für eine alternative Streckenführung um Pasing besser zu bedienen, vor allem auch Stadtteile wo es klar ist, dass langfristig dort keine Trambahn fahren wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich würde mich auch stark wundern, wenn man von dem Projekt noch abrücken würde...auch wenns tatsächlich nicht besonders lohnend ist.

Dafür ist schon zu viel geplant worden. Das Stück bis zur Willibaldstraße sowieso, das braucht man ja für jede sinnvolle Verlängerung und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann nochmal den Bau unterbricht. Evtl. wirds ein paar (und ich meine tatsächlich nur ein paar) Jahre Verzögerung wegen Corona geben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 29 Jul 2020, 09:57 hat geschrieben: Ich würde mich auch stark wundern, wenn man von dem Projekt noch abrücken würde...auch wenns tatsächlich nicht besonders lohnend ist.

Dafür ist schon zu viel geplant worden. Das Stück bis zur Willibaldstraße sowieso, das braucht man ja für jede sinnvolle Verlängerung und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann nochmal den Bau unterbricht. Evtl. wirds ein paar (und ich meine tatsächlich nur ein paar) Jahre Verzögerung wegen Corona geben.
Die Strecke bis Willibaldstraße würde ich auch nicht überdenken. Die muss bei allen Varianten so ausgeführt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Aber "nur" allein für den Mini-Abschnitt wird man auch keinen Bagger anrollen lassen. Entweder man macht Nägel mit Köpfen (bis Pasing wie geplant) oder die Strecke rutscht wieder weit hinter andere Projekte. Dann folgt sie wieder um Jahrzehnte verzögert, oder stirbt doch...

Und nach 20 Jahren kann man dann auch wieder die Route umplanen... (z.B. weiter südlich übers KH Pasing) *duck*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 29 Jul 2020, 20:59 hat geschrieben: Und nach 20 Jahren kann man dann auch wieder die Route umplanen... (z.B. weiter südlich übers KH Pasing) *duck*
Genau die Strecke möchte ich ja...dann hat man ein neues Gebiet erschlossen und kein Parallelverkehr mit der Trambahn und S-Bahn mehr. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Träumt mal schön weiter. Entweder es kommt die Strecke über den Bahnhof oder gar keine. Eine Strecke über das KH hätte keine Chance einen positiven KNF zu schaffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum nicht vom Westbad kommend per geschwungener S-Kurve (damit Radien groß genug) unter der Bahn durchfahren, eine Station im Bereich der heutige Station "Josef-Lang-Str." und dann quasi unter der Nusselstr. oder Schmaedelstr. in etwa gerade zum Bf Pasing?

- hat den wenigsten Überlapp zur 19
- erschliesst signifikantes >neues< Potential für den SPNV; inkl. großes Gebiet Berduxstr. fussläufig
- erlaubt schnelle Anbindung mit kurzer Quartierbuslinie weiterer Fläche zwischen Kanal und Bahn.
- behält am Pasinger Bf die Ausrichtung weiter Ri Westen.
- die Fahrzeitverlängerung zum Pasinger Bf (U5-Station quasi im Winkel von etwa 45 Grad direkt unter dem Fussgängertunnel, ein Zugang am Bf-Platz, der andere im Bahnsteigtunnel mit kürzestem Zugang zur Bahn). von 1 Station / 2min spielt keine Rolle in Bezug auf Attraktivität
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Jul 2020, 21:16 hat geschrieben: Warum nicht vom Westbad kommend per geschwungener S-Kurve (damit Radien groß genug) unter der Bahn durchfahren, eine Station im Bereich der heutige Station "Josef-Lang-Str." und dann quasi unter der Nusselstr. oder Schmaedelstr. in etwa gerade zum Bf Pasing?

- hat den wenigsten Überlapp zur 19
- erschliesst signifikantes >neues< Potential für den SPNV; inkl. großes Gebiet Berduxstr. fussläufig
- erlaubt schnelle Anbindung mit kurzer Quartierbuslinie weiterer Fläche zwischen Kanal und Bahn.
- behält am Pasinger Bf die Ausrichtung weiter Ri Westen.
Das dürfte aber nur klappen, wenn du den U-Bahnhof unter die heutige August-Exter-Str baust und damit würdest dem Bahnhof jegliche Autoanbindung wegnehmen. Ebenso Taxis. Keine gute Idee....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 29 Jul 2020, 20:15 hat geschrieben: Eine Strecke über das KH hätte keine Chance einen positiven KNF zu schaffen.
Hatte die aktuell geplante Strecke vor 2. Stammstrecke und der Tramverlängerung auch nur ganz knapp. Mit zusätzlichem S-Bahntunnel und Beibehaltung der Tram sieht es ganz düster aus, deswegen hat die CSU vor Corona ja auch vollmundig die Eigenfinanzierung angekündigt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nein, Bahnsteig im Winkel unter den Bahngleisen in entsprechender Tiefe.
Müsste man eh ein bissl was per TBM auffahren.

Der Umweg wäre relativ klein, dafür dann mit dieser einen Station tausende Leut neu und direkt angebunden; und zwar auch welche, die von einem S-Bf Berduxstr. zu weit weg sind.

Neuerschliessung müsste auf den KNF ja positiv wirken. Dagegen stehen höhere Kosten durch ein paar 100m mehr Strecke, ggf. ein Fahrzeug+Personal mehr im Umlauf und nicht unwesentlicher Anteil bergmännische Bauweise.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tram-Bahni @ 29 Jul 2020, 21:26 hat geschrieben: Hatte die aktuell geplante Strecke vor 2. Stammstrecke und der Tramverlängerung auch nur ganz knapp. Mit zusätzlichem S-Bahntunnel und Beibehaltung der Tram sieht es ganz düster aus, deswegen hat die CSU vor Corona ja auch vollmundig die Eigenfinanzierung angekündigt.
Ich würde ja sogar die Tram opfern, wenn es hilft, die Ubahn zu bekommen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 29 Jul 2020, 21:15 hat geschrieben: Entweder es kommt die Strecke über den Bahnhof oder gar keine.
Kein Problem, da könn mer uns viel Geld sparen!
Und so ein Vorschlag aus Pasing...
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Deswegen stehst du ja auch in keinerlei Verantwortung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wie gut das System Tram funktioniert, sieht man ja am 19er.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 29 Jul 2020, 21:35 hat geschrieben: Wie gut das System Tram funktioniert, sieht man ja am 19er.....
Stimmt. Bei der U-Bahn läuft alles rund. Keine Ausfälle, keine Betriebsstörungen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 29 Jul 2020, 21:35 hat geschrieben: Wie gut das System Tram funktioniert, sieht man ja am 19er.....
Deine schöne zuverlässige U-Bahn:
Linien U2, U6, U7: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.

Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:

U2: 1 von 19
U6: 1 von 18
U7: 2 von 4

Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.

Wir bitten um Entschuldigung.

Ihre MVG

Stand: 30.07.2020 07:03 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Jean @ 30 Jul 2020, 07:53 hat geschrieben: U7: 2 von 4
Nix da, Ticker irgendwann zischen am 17-18h: die U7 von OEZ-SeTor verkehrt derzeit _nicht_.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 30 Jul 2020, 20:28 hat geschrieben:
Jean @ 30 Jul 2020, 07:53 hat geschrieben: U7: 2 von 4
Nix da, Ticker irgendwann zischen am 17-18h: die U7 von OEZ-SeTor verkehrt derzeit _nicht_.
Das war ja heute früh...es geht immer schlimmer. Ich habe aber eine schöne Erinnerung an der Abstandsregel per Lautsprecher in den U-Bahnhöfen. Ich hätte am liebsten zurück geplärr: dann fährt auch was vorgesehen ist!

Soviel zum Thema Zuverlässigkeit der U-Bahn gegenüber der Trambahn!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten