[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

wie rechnet man da die Ortsumgehungen schön?
Gar nicht. Die "braucht" man einfach und jeder versteht es, weil jeder Auto fährt und immer mehr Auto fährt, weil sich die Buslinien ja nicht lohnen, mit denen die Kinder allein zum Sport oder zu den Freunden fahren könnten. Und weil so viele Auto fahren, wird das gefährlich für die Kinder im Ort, also braucht es eine Umgehungsstraße. Ganz einfach, wird im Kreistag oder Gemeinderat meistens relativ einstimmig beschlossen, sofern die Straße nicht über die Wiese des Kreis- bzw. Gemeinderats läuft. Wenn doch, dann wird der Wert dieser Wiese bei einem Bier künstlich hochgerechnet und der Kreis- bzw. Gemeinderat schustert sich so selbst viel Geld zu. Meistens hat ein anderer Kreis- bzw. Gemeinderat auch ein Bauunternehmen und viele Arbeitsplätze... *hust*
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Rohrbacher @ 14 Apr 2010, 14:02 hat geschrieben:Ganz einfach, wird im Kreistag oder Gemeinderat meistens relativ einstimmig beschlossen, sofern die Straße nicht über die Wiese des Kreis- bzw. Gemeinderats läuft. Wenn doch, dann wird der Wert dieser Wiese bei einem Bier künstlich hochgerechnet und der Kreis- bzw. Gemeinderat schustert sich so selbst viel Geld zu. Meistens hat ein anderer Kreis- bzw. Gemeinderat auch ein Bauunternehmen und viele Arbeitsplätze... *hust*
Das ist eine interessante Theorie… leider hat sie einen Schönheitsfehler: Ortsumgehungen gibt es fast nur bei Staats- und Bundesstraßen – und für die ist die Gemeinde nicht zuständig. Der Gemeinderat kann das höchstens „befürworten“, aber eben nicht beschließen – und schon gar nicht bei der Ausführung drein reden, welches Bauunternehmen genommen wird.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Die Standi wird nur für ÖV-Maßnahmen benötigt. Straßen, Autotunnels etc. werden einfach politisch beschlossen und bezahlt.
Denn Autoverkehr hat per se einen hohen Nutzen, egal zu welchen Kosten. Aus Sicht der Politik und des Gesetzgebers jedenfalls.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 14 Apr 2010, 11:44 hat geschrieben: wie rechnet man da die Ortsumgehungen schön?
Verrmutlich genauso wie die nachträgliche Nachrüstung von Lärmschutz an Bahnstrecken und den Bau von neuen Eisenbahnuntetrführungen: Gar nicht, weil das vorallem den Anwohnern dient.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

andreas @ 14 Apr 2010, 11:44 hat geschrieben: Nehmen wir die U5 nach Pasing. Die wäre verkehrlich und für die Netzwirkung nicht unsinnvoll, wird aber aufgrund des Drucks, unbedingt einen positiven KNF zu bekommen so geplant, daß die Erschließungswirkung dürftig ist -aber der KFN ist halt grad noch so positiv.
So wichtig halte ich die Nicht. Zumindest wenn wir den 2. Tunnel bekommen. Lieber den 19er einen Abstecher zum Laimer Platz machen lassen, um eine bessere Verknüpfung zu erreichen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 14 Apr 2010, 15:28 hat geschrieben: So wichtig halte ich die Nicht. Zumindest wenn wir den 2. Tunnel bekommen. Lieber den 19er einen Abstecher zum Laimer Platz machen lassen, um eine bessere Verknüpfung zu erreichen.
nur löst der 2.Tunnel die Kapzitätsprobleme am Pasinger Bahnhof net, sondern verschärft diese noch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 14 Apr 2010, 16:00 hat geschrieben: nur löst der 2.Tunnel die Kapzitätsprobleme am Pasinger Bahnhof net, sondern verschärft diese noch.
Der Pasinger Bahnhof hat nun wirklich keine Kapazitätsprobleme mit 4 Bahnsteigkanten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 14 Apr 2010, 16:04 hat geschrieben: Der Pasinger Bahnhof hat nun wirklich keine Kapazitätsprobleme mit 4 Bahnsteigkanten.
nur was helfen die, wenn man durch den Tunnel vor lauter Menschen ne halbe Stunde braucht, um auf den Bahnsteig zu kommen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 14 Apr 2010, 16:18 hat geschrieben: nur was helfen die, wenn man durch den Tunnel vor lauter Menschen ne halbe Stunde braucht, um auf den Bahnsteig zu kommen?
dann muß man halt den Bahnhof umbauen, dazu braucht man keine U-bahn.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 14 Apr 2010, 16:48 hat geschrieben: dann muß man halt den Bahnhof umbauen, dazu braucht man keine U-bahn.
nur bei knapp 100.000 Fahrgästen täglich hilft das auch nimmer viel
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Fastrider @ 14 Apr 2010, 15:28 hat geschrieben: So wichtig halte ich die Nicht. Zumindest wenn wir den 2. Tunnel bekommen. Lieber den 19er einen Abstecher zum Laimer Platz machen lassen, um eine bessere Verknüpfung zu erreichen..
ich auch nicht unbedingt, aber ist halt ein beispiel.

Ich würde eine neue Tram vom Laimer Platz über die Gotthardstraße an deren Ende gerade aus übers freie Feld zur Silberdistelstraße und dann über Josef-Retzer-Straße und Bäckerstraße zum Pasinger Bahnhof.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Meikl @ 14 Apr 2010, 12:16 hat geschrieben: Gibt es eigentlich irgendwelche Vorleistungen, daß man nötigenfalls die gestrichenen Bahnhöfe später ergänzen kann?
Im Moment gibt's noch gar nichts :D

Und nein, in der Tiefe wird es auch extrem schwierig, Bahnhöfe nachzurüsten. Abgesehen davon ist es billiger, die Bahnhöfe dann gleich zu bauen.
andreas @ 14 Apr 2010, 16:52 hat geschrieben:Ich würde eine neue Tram vom Laimer Platz über die Gotthardstraße an deren Ende gerade aus übers freie Feld zur Silberdistelstraße und dann über Josef-Retzer-Straße und Bäckerstraße zum Pasinger Bahnhof.

Und wie würde diese Linie am Laimer Platz weiterfahren? Richtung Süden?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Meikl @ 14 Apr 2010, 12:16 hat geschrieben: Gibt es eigentlich irgendwelche Vorleistungen, daß man nötigenfalls die gestrichenen Bahnhöfe später ergänzen kann?
bin mir relativ sicher, daß man das nicht machen wird.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

lt. AZ hat der Landtag heute dem Tunnel2 zugestimmt.
Jetzt fehlt nur noch die Finanzierung durch das Bundesverkerhrsministerium und dann geht es 2011 los.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:01 hat geschrieben: Im Moment gibt's noch gar nichts :D

Und nein, in der Tiefe wird es auch extrem schwierig, Bahnhöfe nachzurüsten. Abgesehen davon ist es billiger, die Bahnhöfe dann gleich zu bauen.


Und wie würde diese Linie am Laimer Platz weiterfahren? Richtung Süden?
eigentlich erstmal gar nicht mehr, aber da ich davon ausgehe, daß die Westtangente kommt, hat man da ja verschieden Optionen.
aber grad im Hinblick auf eine Tram nach Freiham fände ich ein beginnen am Laimer Platz sinnvoll. (ich würde zwar im Kreisel vorm Laimer Bahnhof eine Schleife bauen, dann könnte man die Linie da beginnen lassen)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 14 Apr 2010, 17:23 hat geschrieben: lt. AZ hat der Landtag heute dem Tunnel2 zugestimmt.
Jetzt fehlt nur noch die Finanzierung durch das Bundesverkerhrsministerium und dann geht es 2011 los.
das würde ich jetzt fast dagegen wetten.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Meikl @ 14 Apr 2010, 12:16 hat geschrieben: Gibt es eigentlich irgendwelche Vorleistungen, daß man nötigenfalls die gestrichenen Bahnhöfe später ergänzen kann?
Zusätzliche Bahnhöfe wären eigentlich schon ganz sinnvoll, vorallem im Hinblick auf die Verknüpfung mit der Straßenbahn.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 14 Apr 2010, 17:26 hat geschrieben: eigentlich erstmal gar nicht mehr, aber da ich davon ausgehe, daß die Westtangente kommt, hat man da ja verschieden Optionen.
aber grad im Hinblick auf eine Tram nach Freiham fände ich ein beginnen am Laimer Platz sinnvoll. (ich würde zwar im Kreisel vorm Laimer Bahnhof eine Schleife bauen, dann könnte man die Linie da beginnen lassen)
Das ist aber nicht gerade sinnvoll. Eine direkte Innensdtadtanbindung wäre schon zu begrüßen, man könnte ja ab Laimer Platz zum 19er schwenken und den so verstärken. Eine Schleife am Laimer Bahnhof ist Quatsch, zumal man dort eh alles umgestalten wird, wenn man die Westtangente baut.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 14 Apr 2010, 17:28 hat geschrieben: Zusätzliche Bahnhöfe wären eigentlich schon ganz sinnvoll, vorallem im Hinblick auf die Verknüpfung mit der Straßenbahn.
Hat man aber verworfen, aus Kostengründen. So schlecht finde ich das gar nicht, so geht es schneller durch die Stadt, und die Trams werden ja alle erreicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 13 Apr 2010, 17:53 hat geschrieben: Lustigerweie brüsten sich V&R nun, dass sie nur 50% daneben gelegen haben :lol: Link
Man kann sich auch alles hinreden wie man es will. Es ist mitnichten so, wie du es darstellst. Die Kostenrechnung von EBP geht eben von einem Kostenrahmen von 200-600 Millionen Euro (absolut günstigster bis absolut ungünstigster Fall) aus. Da liegen V&R genau in der Mitte. Ich würde sagen eine bessere Punktlandung kann man nicht machen. Auch wenn die Kostenänderung im besten/schlechtesten Fall tatsächlich bis zu 50% betragen kann, heißt das aber auch, dass V&R hier ganze Arbeit geleistet haben (so man dem Gutachten von EBP Vertrauen schenkt).
Laut der *hier* vor nem halben Jahr verlinkten Untersuchung ist ja die frühstmöglichste Inbetriebnahme erst 2023 und das bei einem Baubeginn
Diese Studie geht aber auch von 1,1 Milliarden Euro Bausumme aus, oder z.B. von Bauen vollständig unter Aufrechterhaltung zweier Richtungsgleise etc. Gehen wir mal von der selben Fehlerquote wie bein der Kostenschätzung aus sollte der Südring locker bis 2018 fertig werden (im schlechtesten Fall wohlgemerkt).
Es wird doch hier niemand ernsthaft annehmen, dass der U-Bahnhof Poccistraße die zu erwartenden Umsteiger ohne größeren Umbau (mindestens noch eine Schalterhalle) verkraften kann. Den Bürgerprotest möchte ich hören, wenn deswegen die U3/6 unterbrochcen werden muss. Nee, danke! Vergesst den Südring.
Doch ich! Klar muß man ein paar Sachen umbauen, vor allem die Auf und Abgänge besser und großzügiger gestalten. Aber ein größerer Umbau steht nicht an. Am Ostbahnhof kommt die U5 auch recht gut mit den Fahrgastmassen zurecht und wenn ich das recht in Erinnerung habe, halten da mehr S-Bahnen und es fährt nur eine U-Bahnlinie.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 17:42 hat geschrieben: Doch ich! Klar muß man ein paar Sachen umbauen, vor allem die Auf und Abgänge besser und großzügiger gestalten. Aber ein größerer Umbau steht nicht an. Am Ostbahnhof kommt die U5 auch recht gut mit den Fahrgastmassen zurecht und wenn ich das recht in Erinnerung habe, halten da mehr S-Bahnen und es fährt nur eine U-Bahnlinie.
Das ist doch kein Vergleich, wo die S-Bahn und die U5 größtenteils in die gleiche Richtung unterwegs sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:33 hat geschrieben: Hat man aber verworfen, aus Kostengründen. So schlecht finde ich das gar nicht, so geht es schneller durch die Stadt, und die Trams werden ja alle erreicht.
dann erzähl mal, wo du die 25er erreichst mit dem neuen tunnel....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 14 Apr 2010, 17:48 hat geschrieben: dann erzähl mal, wo du die 25er erreichst mit dem neuen tunnel....
Okay, dann alle außer der 25er :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7164
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:32 hat geschrieben:
andreas @ 14 Apr 2010, 17:26 hat geschrieben: eigentlich erstmal gar nicht mehr, aber da ich davon ausgehe, daß die Westtangente kommt, hat man da ja verschieden Optionen.
aber grad im Hinblick auf eine Tram nach Freiham fände ich ein beginnen am Laimer Platz sinnvoll. (ich würde zwar im Kreisel vorm Laimer Bahnhof eine Schleife bauen, dann könnte man die Linie da beginnen lassen)
Das ist aber nicht gerade sinnvoll. Eine direkte Innensdtadtanbindung wäre schon zu begrüßen, man könnte ja ab Laimer Platz zum 19er schwenken und den so verstärken. Eine Schleife am Laimer Bahnhof ist Quatsch, zumal man dort eh alles umgestalten wird, wenn man die Westtangente baut.
kommt halt drauf an - kommt die Tram nach Freiham wärs schon ziemlich lang in die City.
Aber im Prinzip ist es ja auch egal, wo die Tram nach dem Laimer Platz hinfährt - ob in die City, zur Aidenbachstraße oder sonstwohin.

Ich würds trotzdem lieber als U-bahn Anschlußlinie laufen lassen und die 19er seperat verstärken.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:33 hat geschrieben: Hat man aber verworfen, aus Kostengründen. So schlecht finde ich das gar nicht, so geht es schneller durch die Stadt, und die Trams werden ja alle erreicht.
Nein, die heutigen Linien 15, 25, 27 würden zum Beispiel zwar die zweite Stammstrecke kreuzen, aber ohne direkte Umsteigebeziehung. D.h. man müsste von den Express-Linien bereits zweimal umsteigen, um zur Tram zu kommen. Bei den Linien 18, 19 müsste man erst einen zeitraubenden Umweg über den Hbf machen, falls man aus dem Osten kommt, da die direkte Umsteigemöglichkeit am Isartor wegfällt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 14 Apr 2010, 17:51 hat geschrieben: Ich würds trotzdem lieber als U-bahn Anschlußlinie laufen lassen und die 19er seperat verstärken.
Ne, dann doch lieber ab der Fürstenrieder den 19er verstärken, der hat es bitter nötig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:45 hat geschrieben: Das ist doch kein Vergleich, wo die S-Bahn und die U5 größtenteils in die gleiche Richtung unterwegs sind.
Das sind am Ostbahnhof immerhin auch über 18.000 pro Tag (Stand 2001/2002, das dürften inzwischen noch wesentlich mehr sein), unterschätz den Ostbahnhof nicht! Die Eröffnung der U5 hat zu einer deutlichen Fahrgastreduktion auf der Stammstrecke geführt. Und das - wie gesagt - obwohl nur eine Linie dort fährt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 14 Apr 2010, 17:53 hat geschrieben: Das sind am Ostbahnhof immerhin auch über 18.000 pro Tag (Stand 2001/2002, das dürften inzwischen noch wesentlich mehr sein), unterschätz den Ostbahnhof nicht! Die Eröffnung der U5 hat zu einer deutlichen Fahrgastreduktion auf der Stammstrecke geführt. Und das - wie gesagt - obwohl nur eine Linie dort fährt.
Man muss aber bedenken, dass der Bahnhof Poccistraße dann teilweise als Ersatz für den Marienplatz herhalten müsste, gerade wenn man Regionalzüge dort enden lassen wollte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Entscheidung ist gefallen, daher bringt es relativ wenig, jetzt noch über den Südring zu reden. Der ist jetzt erstmal endgültig raus. Was das in Zukunft heisst, wird man sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:56 hat geschrieben: Man muss aber bedenken, dass der Bahnhof Poccistraße dann teilweise als Ersatz für den Marienplatz herhalten müsste, gerade wenn man Regionalzüge dort enden lassen wollte.
Es würden gerade mal alle 5 Minuten ne S-Bahn dort halten (je auch noch die etwas schwächer ausgelasteten Linien und sicher auch schon von der Fahrgastzahl durch Übersteiger in den Stamm1 etwas reduziert) und enden soll dort kein Regionalzug.
Antworten