
Ein zweiter Testbus ist ebenfalls oft auf der Straße zu sehen
Ja. Die Marke heißt "DB Busverkehr Bayern". Die Busse sind alle am Hauptsitz Ingolstadt, anfangs Coburg zugelassen. Im AVV hat die DB damit auch ein paar Ausschreibungen gewonnen. Nach dem Verkauf der RBA 1992 ist die DB so rund um Augsburg erstmals wieder mit Busverkehren vertreten. Naja und auch im MVV hatte die DB = RVO ja in den letzten Jahren einiges verloren.Jojo423 @ 10 Oct 2017, 16:18 hat geschrieben:Welcher Sub ist das? DB?
Vermutlich ja. Statt der 40 normgewichtigen Personen a 75 Kilo halt mit der Baumarktlösung, um eine Verbrauchshausnummer zu bekommen?Mace @ 11 Jan 2018, 19:13 hat geschrieben: Danke für die Bilder! Hat dies mit der Ausschreibung der Linie 232 zu tun, die ab 2019 mit Elektrobussen bedient werden soll?
Gute Frage, nächste Frage.Warum hat der Isarau-Bus denn ein mvv-Logo im Display?
Betreiber der Linie ist Bayernbus, als Fahrscheindrucker haben die einfach eine IVU Ticketbox eingebaut, wie sie auch in fast allen MVV Regionalbussen drin ist, diese steuert auch die Matrix an, das MVV Logo kommt automatisch wenn man keine Linie oder ein anderes Zeichen einprogrammiert hat!TramBahnFreak @ 11 Jan 2018, 18:54 hat geschrieben: Warum hat der Isarau-Bus denn ein mvv-Logo im Display?
Ich darf dich korrigieren, der Bus läuft inzwischen beim Novak. Der war letzte Woche mehrfach auf dem 160er und BS hat da keinen Kurs.Valentin @ 3 Feb 2018, 21:18 hat geschrieben: BS ist derzeit mit einem hierzuforum noch nicht gezeigten Hersteller-Leihbus unterwegs:
Sind die anderen auch (bis auf die Fahrertür?). Dadurch steigt die (rechnerische) Kapazität der Fahrzeuge. Und bei 7 Türflügeln macht das schon was aus.Step_3 @ 10 Mar 2018, 22:54 hat geschrieben: Interessant, eine Gelenkversion des Neuen fährt fertig aufgeflaggt mit allen Logos auch schon rum.
Bei 0:22 eindeutig zu sehen, Wagennummer 5567
.. und mit zumindest einer Schwenkschiebetür ganz hinten.