Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

RFZ @ 5 Dec 2016, 23:42 hat geschrieben:So fehlerbehaftet wie die Anzeigen oft sind (nach über einem Monat U3 Sperrung kann am Scheidplatz immernoch nicht zuverlässig der richtige Zug angezeigt werden, am Petuelring steht am Gleis 1 "Züge Richtung Olympiazentrum" und am Gleis 2 dann der Zug nach Moosach etc.) frag ich mich schon auch, wie flexibel die Geräte sind... Firmware+Hardware+Software ist doch sicher closed source und jedes geänderte Bit muss doch sicher mit einem teuren und aufwändigen Projektantrag in Auftrag gegeben werden und braucht 3 Jahre zur Umsetung und 5 weitere zur Genehmigung. Vom Geld will ich garnicht erst reden. Und ja, natürlich hätte das ein Entwickler an einem Tag umgesetzt...
Oder irre ich da?  :P

Ich finde das ohnehin immer sehr schade, denn es gibt nichts schlimmeres als falsche Anzeigen. Aber ist ja auch nichts Neues. Auch die Bahn hat z.B. noch immer häufig das "Nicht einsteigen - Zug endet hier" Problem bei wendenden Zügen. Die MVG natürlich auch ;)

Edit: Wir erinnern uns an die Einführung der vergilbt blinkenden Wagenstandsanzeiger bei Kurzzügen? Ich meine mich zu erinnern aufgeschnappt zu haben dass es technisch nicht möglich sei die schneller blinken zu lassen (was ja wünschenswert wäre)...
Da irrt man nicht wirklich, außer es ist ein volkommen hoffnungsloses System, dem jegliche Skalierbarkeit und Modularität fehlt (ja, sowas schaffen manche Firmen). Bei Fahrgastinfo-Anzeigen gibt es das wohl ab und zu.
Die drei-Sekunden-Blinkphase begründete die MVG übrigens mal damit, dass die Anzeiger nur alle drei Sekunden ihren Bildschirm aktualisieren. Aber der Berühmte Gelbbalken funktioniert ja, zumindest in seiner Grundfunktion als gelber Balken mit Durchlauftext.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

RFZ @ 5 Dec 2016, 23:42 hat geschrieben: So fehlerbehaftet wie die Anzeigen oft sind (nach über einem Monat U3 Sperrung kann am Scheidplatz immernoch nicht zuverlässig der richtige Zug angezeigt werden, am Petuelring steht am Gleis 1 "Züge Richtung Olympiazentrum" und am Gleis 2 dann der Zug nach Moosach etc.) frag ich mich schon auch, wie flexibel die Geräte sind... Firmware+Hardware+Software ist doch sicher closed source und jedes geänderte Bit muss doch sicher mit einem teuren und aufwändigen Projektantrag in Auftrag gegeben werden und braucht 3 Jahre zur Umsetung und 5 weitere zur Genehmigung. Vom Geld will ich garnicht erst reden. Und ja, natürlich hätte das ein Entwickler an einem Tag umgesetzt...
Oder irre ich da? :P
Was soll ich da erst sagen? Ich wäre froh, wenn es am Moosfeld überhaupt mal TFT-Monitore geben würde. Da hängen immer noch so vorsinnflutliche Anzeiger, die nichts weiter können, als den nächsten Zug anzuzeigen und Durchsagen sind auch meist Fehlanzeige. Weil die braucht man ja nicht mehr, weil bis auf die Messe-U haben ja alle TFT.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die monochromen LCD-Anzeiger auf der Messelinie und in Neuperlach (ex Georg-Brauchle-Ring) können genauso die nächsten drei Züge anzeigen wie jeder TFT-Bildschirm. Auch sie wechseln kurz vor Einfahrt ins Detailbild - wie die TFT-Anzeiger. Entweder schaust du also nicht hin, oder verbreitest mal wieder mutwillig falsche Fakten.
Das einzige, was sie wirklich nicht können, ist Tickertext.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 6 Dec 2016, 23:06 hat geschrieben: Die monochromen LCD-Anzeiger auf der Messelinie und in Neuperlach (ex Georg-Brauchle-Ring) können genauso die nächsten drei Züge anzeigen wie jeder TFT-Bildschirm. Auch sie wechseln kurz vor Einfahrt ins Detailbild - wie die TFT-Anzeiger. Entweder schaust du also nicht hin, oder verbreitest mal wieder mutwillig falsche Fakten.
Das einzige, was sie wirklich nicht können, ist Tickertext.
Das hab ich ja gemeint mit dem Tickertext. Sorry, vielleicht hätte ich es etwas genauer schreiben sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

U6muenchen @ 6 Dec 2016, 22:32 hat geschrieben: Die drei-Sekunden-Blinkphase begründete die MVG übrigens mal damit, dass die Anzeiger nur alle drei Sekunden ihren Bildschirm aktualisieren. Aber der Berühmte Gelbbalken funktioniert ja, zumindest in seiner Grundfunktion als gelber Balken mit Durchlauftext.
Kann ich mir gut vorstellen. Vermutlich pollt irgendein Controller in dem Ding alle 3s die Daten die er anzeigen soll. Und die Daten die er bekommt sind eben nur Metadaten - kein Bilddaten.
Dass der Lauftext geht ist kein Widerspruch - die Quelldaten geben ja nur vor "Lauftext: Hey, ich bin ein Lauftext", aber das Scrolling erledigt der Controller selber.
Vermutlich manipuliert man die Quelldaten alle 3 Sekunden und zeigt quasi einen anderen Wagenstand an um das Blinken zu erreichen... :rolleyes:
Vermutlich war es eh schon ein Akt dafür zu sorgen dass der Lauftext nicht bei jedem Polling von vorne beginnt. Aber auch jetzt beginnt er ja relativ häufig mitten drin von vorne. Mal drauf geachtet? Beginnt er jedes mal von vorne wenn sich eine der Minuten-Angaben verändert?
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Weiß jemand was auf der U2 los ist?

Edit: Gerade gelesen, es ist eine Fliegerbombe.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bombenentschärfung im FIZ-Gelände. Gibts aber auch in quasi jedem Medium deiner Wahl.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

RFZ @ 6 Dec 2016, 23:17 hat geschrieben: Kann ich mir gut vorstellen. Vermutlich pollt irgendein Controller in dem Ding alle 3s die Daten die er anzeigen soll. Und die Daten die er bekommt sind eben nur Metadaten - kein Bilddaten.
Dass der Lauftext geht ist kein Widerspruch - die Quelldaten geben ja nur vor "Lauftext: Hey, ich bin ein Lauftext", aber das Scrolling erledigt der Controller selber.
Vermutlich manipuliert man die Quelldaten alle 3 Sekunden und zeigt quasi einen anderen Wagenstand an um das Blinken zu erreichen... :rolleyes:
Vermutlich war es eh schon ein Akt dafür zu sorgen dass der Lauftext nicht bei jedem Polling von vorne beginnt. Aber auch jetzt beginnt er ja relativ häufig mitten drin von vorne. Mal drauf geachtet? Beginnt er jedes mal von vorne wenn sich eine der Minuten-Angaben verändert?
Am Ende schicken die für den Gelbbalken vielleicht noch die aktuelle Position mit, damit der nicht von vorne anfängt, und der Controller lässt ihn nach vorne springen, wenn es mal einen Übertragungsfehler gibt. Würde ich so manchem Fahrgastinformationssystem zutrauen.
Ich fahre täglich mit der U6, da krieg ich öfters mal einen Gelbbalken zu sehen. Das nächste Mal werde ich drauf achten, was angezeigt wird.
Dass die Anzeigen Metadaten bekommen, ist an sich nicht schlimm. Man kann ja auch eine vernünftige Steuerung bei den Computern in der Anzeige einbauen.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aktuell eine nicht näher spezifizierte "Betriebsstörung" auf den Linien U3/6. Die Leitstelle informierte eben zumindest an der Uni hervorragend, weil situations- und ortsbezogen (und nicht nur das gewohnte "... wegen einer Betriebsstörung kommt es zu einer Betriebsstörung. Wir bedauern dies ...").
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

Laimer88 @ 7 Dec 2016, 19:36 hat geschrieben: Aktuell eine nicht näher spezifizierte "Betriebsstörung" auf den Linien U3/6. Die Leitstelle informierte eben zumindest an der Uni hervorragend, weil situations- und ortsbezogen (und nicht nur das gewohnte "... wegen einer Betriebsstörung kommt es zu einer Betriebsstörung. Wir bedauern dies ...").
Immer noch? Die war auch schon um 16:30, als ich unterwegs war. Die Infos waren aber leider nur das beschriebene "U3/U6: Wegen einer Betriebsstörung kommt es zu Fahrplanabweichungen."
U3/U6 ohne Gelbbalken ist allmählich wirklich eine Rarität.
Wenigstens habe ich die Anzeige genauer beobachten können: Ein Zurückspringen des Tickers bei Veränderung der Abfahrszeiten findet nicht statt.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

U6muenchen @ 7 Dec 2016, 19:50 hat geschrieben: Wenigstens habe ich die Anzeige genauer beobachten können: Ein Zurückspringen des Tickers bei Veränderung der Abfahrszeiten findet nicht statt.
Thx... Hab ich wohl zu sehr an die LED Anzeigen bei der Tram gedacht - bei denen muss man aber wirklich Glück haben dass ein Ticker mal ganz durch läuft. Weiss ich noch gut zur Wiesn, da lief ja der Hinweis wegen Rucksäcken durch.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die ZZA konnten sich auch nicht entscheiden, welcher Zug als nächster kommt, U3 und U6 wechselten munter hin und her, die Zeitenangaben ebenfalls.

U-Bahn-Rennen im Tunnel müssen wohl was neues sein :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Schon mehrmals die letzten Tage, kein konstanter 5 Minutentakt ab 7 Uhr auf der U3.

Edit: Und die Zusatzzahl ist ein Schadzug am Götheplatz. Der Füllgrad meiner U3 lag dementsprechend bei 120%.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

U6muenchen @ 7 Dec 2016, 20:50 hat geschrieben: U3/U6 ohne Gelbbalken ist allmählich wirklich eine Rarität.
Das kommt schon vor, was aber nicht heißt, dass die U3/U6 nicht trotzdem gestört sind (oft werden die Störungen einfach nicht angezeigt, insbesondere bei den allgegenwärtigen Taktlücken). Auch gerade eben wieder gab es einen löchrigen Fahrplan... weil dies alltäglicher Standard ist, gibt es keinen Gelbbalken mehr.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

U6muenchen @ 7 Dec 2016, 19:50 hat geschrieben:Immer noch? Die war auch schon um 16:30, als ich unterwegs war. Die Infos waren aber leider nur das beschriebene "U3/U6: Wegen einer Betriebsstörung kommt es zu Fahrplanabweichungen."
U3/U6 ohne Gelbbalken ist allmählich wirklich eine Rarität.
Wenigstens habe ich die Anzeige genauer beobachten können: Ein Zurückspringen des Tickers bei Veränderung der Abfahrszeiten findet nicht statt.
Heute wieder 15-Minutenloch im Fahrplan 17h ab Feldmoching. Bei der Station Am Hart paßte nur die Hälfte der Fahrgäste in den Zug. In Milbersthofen gleich nach der Tüfreigabe die Ansage, "Dieser Zug ist bereits voll, bitte benutzen sie den nächsten Zug".

Der Tag war für die Fahrgäste mal wieder so schwarz wie der Bus- und Tram-Station Scheidplatz (heute um 17:30h) :ph34r:

Bild
(Totaler Beleuchtungsausfall an der Oberfläche)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der 6er war gegen 18 Uhr hoffnungslos überfüllt.

Nun warte ich am Hbf. seit über 5 min auf eine U2 Richtung Norden - angekündigt in erst 14 min. Bin nicht allein...

Edit: Jetzt kommt ein leerer Zug aus Norden. ZZA: Messe. Der sprintende Tf. (Kurzwende) scheucht im Vorbeirennen die verwirrten Fahrgäste in den Zug: "Feldmoching!" Armes Personal. Sinnbild für den derzeitigen Zustand...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

'Tschuldigung, aber für rennende U-Bahn-Tfs hab ich schon lange kein Verständnis mehr... :(


(Disclaimer: der Satz hat in Notfällen selbstverständlich keinerlei Gültigkeit!)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2016, 19:59 hat geschrieben: 'Tschuldigung, aber für rennende U-Bahn-Tfs hab ich schon lange kein Verständnis mehr... :(


(Disclaimer: der Satz hat in Notfällen selbstverständlich keinerlei Gültigkeit!)
Ist soetwas denn kein Notfall? Die Stecke ist doch für im dichten Takt nachfolgende Züge blockert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Valentin @ 8 Dec 2016, 20:12 hat geschrieben: Ist soetwas denn kein Notfall?
Gegenfrage: Geht's um Menschenleben?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2016, 20:21 hat geschrieben: Gegenfrage: Geht's um Menschenleben?
Wenn die MVG so weitermacht, wird das nicht mehr lang dauern :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 8 Dec 2016, 20:41 hat geschrieben: Wenn die MVG so weitermacht, wird das nicht mehr lang dauern :ph34r:
Jetzt wird's aber schon etwas an den Haaren herbei gezogen, und drum bleib ich bei meiner Aussage.

(Der Notarzt kommt nicht mit der U-Bahn, und andere Fahrgäste können auch mal 1,75 Minuten länger warten.)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich meinte, dass die Fahrgäste irgendwann übergriffig werden könnten...wünschen tut man das niemandem, aber wundern würde ich mich auch nicht. Die Fahrer und das restliche Personal vor Ort tun mir leid, die müssen das Theater an der Front ausbaden und werden dann dafür noch schlechter bezahlt als Burgerbrater bei McDonald's.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2016, 20:46 hat geschrieben: (Der Notarzt kommt nicht mit der U-Bahn, und andere Fahrgäste können auch mal 1,75 Minuten länger warten.)
Schön wärs, wenn es dabei bliebe. Ich durfte heute am Moosfeld von 16.40 bis 16.51 auf die U-Bahn stadteinwärts warten, weil der Taktverstärker wie so oft kommentarlos ausgefallen ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 8 Dec 2016, 21:07 hat geschrieben: Schön wärs, wenn es dabei bliebe. Ich durfte heute am Moosfeld von 16.40 bis 16.51 auf die U-Bahn stadteinwärts warten, weil der Taktverstärker wie so oft kommentarlos ausgefallen ist.
Tragische Sache.

(Klar, da läuft einiges gewaltig schief, da will ich dir gar nicht mal widersprechen. Trotzdem seh ich da für das Fahrpersonal keinerlei Grund zur Eile, nur weil die Firma ihren Betrieb nicht ansatzweise auf die Reihe bekommt...)
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 8 Dec 2016, 20:46 hat geschrieben: Jetzt wird's aber schon etwas an den Haaren herbei gezogen, und drum bleib ich bei meiner Aussage.
So arg an den Haaren herbeigezogen ist das nicht.

Das Aggressionspotential in einer zur Sardinenbüchse vollgesteckten U-Bahn ist oft spürbar höher als in einem mäßig besetzten Zug. Gleichzeitig fallen die Ausweichmöglichkeiten (einfach mal zum nächsten Türbereich weitergehen, wenn einem jemand zu sehr auf den Zeiger geht...) komplett weg.

Hab mich schon öfter gewundert, dass beim heute üblichen Füllstand nicht mehr passiert an "handfesten" Auseinandersetzungen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Laimer88 @ 8 Dec 2016, 19:44 hat geschrieben: Der 6er war gegen 18 Uhr hoffnungslos überfüllt.

Nun warte ich am Hbf. seit über 5 min auf eine U2 Richtung Norden - angekündigt in erst 14 min. Bin nicht allein...

Edit: Jetzt kommt ein leerer Zug aus Norden. ZZA: Messe. Der sprintende Tf. (Kurzwende) scheucht im Vorbeirennen die verwirrten Fahrgäste in den Zug: "Feldmoching!" Armes Personal. Sinnbild für den derzeitigen Zustand...
Ja, ich glaube gegen 18.30h fuhr bereits was überfülltes am Königsplatz nach Süden mit dem Display endend auf "-bahnhof". Nach Süden totaler Zugstau, bei Einfahrt Hbf und Abfahrt Königsplatz. Überfüllte Züge in die bei bestem Willen niemand mehr reinkam.

Hab da auf ne U8 gewartet, die wohl 6 Minuten verspätet war. Gefolgt von wieder einer U8 drei Minuten später. Dafür war die U8 erträglich - ganz im Gegensatz zu den beiden U2en davor. Am Sendlinger Tor und Hbf wollt/konnt ich aber beim besten Willen net ausm Zug raus...

Heute nur ca. +22 Min. (15 Minuten Anteil hatte der Ausfall/Unterbrechung der Linie 58 gegen 16.30h. Der Rest war die verschobene U8).

Ticker vermeldet Verspätung wegen hohem Fahrgastanfall. Was sonst...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

imp-cen @ 8 Dec 2016, 21:49 hat geschrieben: Ja, ich glaube gegen 18.30h fuhr bereits was überfülltes am Königsplatz nach Süden mit dem Display endend auf "-bahnhof". Nach Süden totaler Zugstau, bei Einfahrt Hbf und Abfahrt Königsplatz. Überfüllte Züge in die bei bestem Willen niemand mehr reinkam.
Stand punkt 18 Uhr in ner U2 Messe einige Minuten vor der Einfahrt Hbf. U1 stand schon (augenscheinlich länger) am Bahnsteig. Beide sind dann etwas länger am Bahnsteig gestanden, bis dann die U2 als erste weiter durfte. Viele Fahrgäste standen in den Türen - unsicher wartend, welcher Zug wohl als erster weiter darf. Das Personal am Bahnsteig meinte noch zum Tf der U1 dass er besser nicht durchsagen solle wenn die U2 zuerst abfährt, sonst gibt es noch mehr chaos wenn alle wechseln ;)

Spannend wars heut aber auch gegen 14:30 Uhr am Sendlinger Tor. Irgendwie gabs da ein 10min Loch der U2 nach Norden und dann kamen zwei Züge direkt hintereinander. Die Tf der ersten U2 hat direkt durchgesagt (leider kaum verständlich) dass niemand zusteigen soll, weil der Zug voll ist und bereits ein Zug hinten ansteht (aber nur bis Harthof). Sie hat dann auch direkt als der Fahrgaststrom von Aussteigend nach Einsteigend wechselte die Türen geschlossen :lol: (C1 Zug). An wirklich jeder Tür klemmten Leute drin, die sich natürlich nicht im geringsten für ihre Durchsage interessierten :) Ganz grandios waren Fahrgäste an einer Tür die auch partout nicht draussen bleiben wollten aber auch nimmer rein gekommen sind und noch locker 3 durchsagen und 20 sekunden die Tür blockiert hatten. Irgendwann schritt eine U-Bahn Wache die am Bahnsteig war lautstark schreiend ein.... "Wie die Tiere im Zoo hier" meinte er dann :rolleyes:

Ne Türstörung an einem C2 in Garching FZ hab ich auch noch miterlebt... nach drei gescheiterten Schließversuchen lief der Tf den Zug ab und hat an den Türen an die Notentrigelung geklopft (wollte wohl sicherstellen dass keine leicht angezogen ist). Als es dann endlich losging meinte er, ein Scherzkeks hätte die Notentriegelung gezogen... Aber da frag ich mich doch, müsste ihm nicht genau angezeigt werden dass das das Problem ist und bei welcher Tür? Könnte die nicht jetzt sogar discomäßig blinken wenn man die Notentriegelung zieht? :D
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Umstieg von U8 auf U1 wäre morgens die Woche auch wieder absolut möglich gewesen. Dann hätt' ma am Sendlinger Tor oben nicht wieder auswärts den Zug verpasst. War aber bereits etwas später und somit war das warten eben nicht gleich 7-8 Minuten lang. Ausserdem eh schon wurscht.

Fahrgäste, welche das Personal ignorieren? Wundert das jetzt wirklich irgendwen? Vertrauen auf so Ansagen sind halt so ziemlich auf null, wenn man bereits öfters erlebt hat, dass hintendran nichts steht, sondern ne 15 Min-Lücke lauert.

Die Hälfte eh verstöpselt ist, oder grundsätzlich nicht hört, oder die Gedanken erst mit 45 Sekunden Verzögerung bei manchen zu einer Erkenntnis führen (U8 Scheidplatz "Dieser Zug fährt über..." - große Augen - "Ja, fährt der nicht Richtung Feldmoching?" - Nein, sie sollten schaun, dass sie schnell rauskommen - große Augen - einsetzende Reaktion - Bewegung - raus - Türe zu - ging doch noch...)

Ein ganzer Wachmann? Hat aber auch großes Vertrauen in sich und die Welt... kann für ihn auch mal Böse enden... das Verhältnis ist selbst bei nicht total überfülltem Bahnsteig doch leicht gegen ihn...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

imp-cen @ 8 Dec 2016, 22:34 hat geschrieben: Ein ganzer Wachmann? Hat aber auch großes Vertrauen in sich und die Welt... kann für ihn auch mal Böse enden... das Verhältnis ist selbst bei nicht total überfülltem Bahnsteig doch leicht gegen ihn...
Och, da muss ich nichtmal Wachmann sein... :ph34r:

Es gibt doch einige Leute, die kapieren, dass man in sich schließende Türen nicht mehr rein hüpfen muss – die sind in so einem Fall auch auf deiner Seite.

Und ganz allgemein: Egal, ob der Türschließvorgang in exakt diesem Moment wirklich am sinnvollsten platziert war – "Zurück bleiben" heißt "zurück bleiben", und wenn jemand das nicht kapiert, kann ich oftmals meine Klappe eben auch nicht halten... :rolleyes:
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Jupp, hat sich einer mal reingzwängt, den hätte man auch mit einem "Du kummst hier net rein", wieder rausstupsen können. :lol:

Ach, aber zur Zeit weis ich wirklich net, wie des noch weitergehen soll, wenn ich allein an die letzten 6 Wochen denk. Des eine noch bis Ende März (verstärkt noch durch die Rolltreppensperrung am Hbf) und die Überfüllung doch auch unabhängig davon auch weiterhin. Wenn da erst mal richtig gesperrt und saniert werden wird...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten