[M] Jahresfahrplan 2014

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Elch @ 26 Sep 2013, 14:30 hat geschrieben: (va. Linie 15/25)
Damit hat man doch erst 3 Fahrpreiserhöhungen (mit-)begründet – das kann man durchaus noch ne Zeit lang rauszögern.

(Ähnlich wie der 6-Minuten-Takt bei der 27 durch Schwabing, der de facto nie existierte...)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Wie könnt ihr nur die MVG kritisieren? Teppich raus, niederknien und dem Herrn Bert huldigen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 26 Sep 2013, 13:07 hat geschrieben: Wieso? Der MVV verbessert doch das Angebot bei seinen Verkehren - wieso sollte er auf seine Tarifanpassung verzichten?
Also ich spüre keine Verbesserung. Im Umland bin ich aber auch ehrlich gesagt nicht ÖPNV-mäßig unterwegs (aus Gründen).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 26 Sep 2013, 18:18 hat geschrieben: (aus Gründen).
Verständlich – wer sich das freiwillig in diesem Verbund antut, muss bekloppt sein (so wie ich)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 26 Sep 2013, 18:22 hat geschrieben: Verständlich – wer sich das freiwillig in diesem Verbund antut, muss bekloppt sein (so wie ich)
Ne, freiwillig ganz sicher nicht. Wenn der Tiefgaragenstellplatz in der Arbeit nicht 180€/Monat kosten würde, wäre ich schon kein Kunde mehr.
Wobei ich fairerweise sagen muss, dass mein Arbeitsweg (S2 ohne Umsteigen) eigentlich fast immer klappt. Aber da fallen paar Minuten eben auch nicht ins Gewicht.

Edit: Ach so, du meinst explizit das Umland. Ja, da bin ich nur individuell unterwegs.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 26 Sep 2013, 18:25 hat geschrieben: Edit: Ach so, du meinst explizit das Umland. Ja, da bin ich nur individuell unterwegs.
Ja. Innerstädtisch hat der MVV glücklicherweise nicht viel zu melden. Ich will mir nicht vorstellen, wie das sonst hier aussehen würde... *schauder*
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zitat aus der Pressemitteilung:
Alle Fahrpläne werden bereits ab 15.12. so gestaltet, dass die Verstärkerlinie der U2 in 2014 jederzeit, also auch außerhalb eines allge-meinen Fahrplanwechsels, integriert werden kann.
Ob das so zu verstehen ist, dass dann (in der Theorie) zwischen Hbf und Kolumbusplatz ein 2-4-2-2-Takt herrscht?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für mich ist die einzige Genugtuung bei dem Thema, dass die Grinsebacke Ude die Bayernwahl haushoch verloren hat. Ich kann den Kerl nicht mehr sehen. In den letzten Jahren hat er München einfach nur runtergewirtschaftet,
Das allerlustigste ist, beim Thema Stammstrecke hat er immer von einem Aufstand der Fahrgäste gesprochen. Ich glaube fast, die Stadt wird diesen Aufstand zuerst erleben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

P-fan @ 26 Sep 2013, 19:52 hat geschrieben: Zitat aus der Pressemitteilung:

Ob das so zu verstehen ist, dass dann (in der Theorie) zwischen Hbf und Kolumbusplatz ein 2-4-2-2-Takt herrscht?
Ich möchte aus eigener Erfahrung sagen, auf der Strecke herrscht eh kein Takt insofern können da dann auch problemlos ein paar Züge mehr fahren.
Heute 12-1-2-7-9-11
dann mit "Verstärkern" 8 -4-13-7-1-1-12
:ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Noch ein Zitat aus der Pressemitteilung:
Ab dem Fahrplanwechsel soll das Platzangebot der U2 in der morgendlichen Hauptverkehrszeit, also beim größten Fahrgastaufkommen, durch einige Verstärkerzüge zwischen Milbertshofen und Innenstadt erhöht werden, zunächst noch ohne Fahrplanveröffentlichung.
Für die komplette Bestückung der gedachten Verstärkerlinie bräuchte man ohnehin lediglich vier Züge. Wenn man einen davon tatsächlich fahren lässt, kann man bereits melden, dass 25 Prozent der vorgesehenen "Offensive" durchgeführt werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

P-fan @ 27 Sep 2013, 17:13 hat geschrieben:[...]Für die komplette Bestückung der gedachten Verstärkerlinie bräuchte man ohnehin lediglich vier Züge.[...]
Und durch die nicht vollzogene Umstellung der U7 von Voll- auf Langzüge werden ja bereits Fahrzeuge für diesen Zweck freigesetzt. Um die Verzögerungen durch den Vollzug-Betrieb am Hbf/Sendlinger Tor zu minimieren, ist dann der Einsatz des Abfertigungspersonals ohnehin unumgänglich.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ist dann der Einsatz des Abfertigungspersonals ohnehin unumgänglich.
Was werden die eigentlich genau machen?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Soweit ich das verstehen würde, sollen sie ähnlich den Abfertigern am Bf. Theresienwiese während der Wiesn eingesetzt werden => Unterbindung weiteren Zustoms in einen schon vollen Zug, wenn dessen Abfahrtszeit naht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mal schauen ob die Abfertiger bei der U-Bahn länger bleiben als damals die Abfertiger auf den Bahnsteigen bei der S-Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gibt es eigentlich die Abfertiger am Hauptbahnhof bei der Tram noch?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 23:27 hat geschrieben: Gibt es eigentlich die Abfertiger am Hauptbahnhof bei der Tram noch?
Gibt es eigentlich die Tramlinie 22 überhaupt noch?
War da neulich unterwegs, da war keine Tram 22 in Sicht...
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Zu welcher Uhrzeit soll es die gegeben haben?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TravellerMunich @ 27 Sep 2013, 23:31 hat geschrieben:Gibt es eigentlich die Tramlinie 22 überhaupt noch?
War da neulich unterwegs, da war keine Tram 22 in Sicht...
Freilich gibt's die. Man sollte nur zu Zeiten schauen, an denen sie auch fährt – Zum Beispiel ab 1.10. ;)
Spirit of ChristianMUC @ 27 Sep 2013, 23:31 hat geschrieben:Zu welcher Uhrzeit soll es die gegeben haben?
Früh, zwischen 7 und 9 glaub ich, am nordwärtigen Gleis.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 23:49 hat geschrieben: Früh, zwischen 7 und 9 glaub ich, am nordwärtigen Gleis.
Ok, ich komm entweder vorher oder nachher vorbei - daher keine Aussage möglich.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 23:49 hat geschrieben: Freilich gibt's die. Man sollte nur zu Zeiten schauen, an denen sie auch fährt – Zum Beispiel ab 1.10. ;)
Warum erst ab 1.10?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 28 Sep 2013, 01:09 hat geschrieben: Warum erst ab 1.10?
Weil sie vorher nicht fährt.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dann verwundern mich die gestern eingesetzten Kurse aber etwas.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 28 Sep 2013, 01:22 hat geschrieben:Dann verwundern mich die gestern eingesetzten Kurse aber etwas.
Hö? :huh: Mich auch.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Entweder stimmen die gedruckten Fahrpläne nicht, oder die MVG hat in einem erstaunlichen und unerwarteten Anfall von Flexibilität die Tram 22 nachfragebedingt früher eingesetzt... Aber muss sowas nicht sonst von der MVG mehrere Monate im Voraus geplant werden, da sonst kein Dienstplan mehr stimmt etc. und man ja sonst auch nie auf etwas reagieren kann, was nicht geplant ist? Sowas geht bei der MVG doch sonst nie? Hat heimlich ein anderes Unternehmen die Trambahn übernommen? Muss man sich Sorgen machen, dass die MVG jetzt doch auf Kundenbedürfnisse eingeht? Oder ist König nur im Urlaub?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Im der Vergangenheit war in dieser Hinsicht von einem Planungsvorlauf von sechs Wochen für die Aktualisierung der Dienstpläne die Rede; wenn im U-Bahn-Bereich aber offensichtlich geplant ist, zusätzliche Kurse bei geänderter Fahrplanlage quasi nach Verfügbarkeit zu fahren, lässt sich der Dienstplan ja vermutlich einfach auf "maximal" planen. Dieser Vorlauf bedeutet aber auch, spätestens zu Allerheiligen müsste sich die MVG dazu äußern, ob sie mit zum Fahrplanwechsel dann zugelassenen Avenios plant oder nicht. Wenn die Verdichtungen bei der Tram ganz oder teilweise nicht umgesetzt werden können, sind dort wirklich andere Dienstpläne als im positiven Fall kaum zu vermeiden.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sendlinger @ 28 Sep 2013, 11:55 hat geschrieben:... Dieser Vorlauf bedeutet aber auch, spätestens zu Allerheiligen müsste sich die MVG dazu äußern, ob sie mit zum Fahrplanwechsel dann zugelassenen Avenios plant oder nicht. Wenn die Verdichtungen bei der Tram ganz oder teilweise nicht umgesetzt werden können, sind dort wirklich andere Dienstpläne als im positiven Fall kaum zu vermeiden.
Genau, denn in den ersten Novembertagen tauchen traditionell die ersten neuen Fahrpläne auf der MVV-Internetseite auf.

Dann wird man auch sehen, zu welcher Taktminute zwischen Hbf und Kolumbusplatz die "Lücke" eingebaut ist für die (noch) nicht fahrenden Verstärker.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

P-fan @ 29 Sep 2013, 11:51 hat geschrieben: Dann wird man auch sehen, zu welcher Taktminute zwischen Hbf und Kolumbusplatz die "Lücke" eingebaut ist für die (noch) nicht fahrenden Verstärker.
Vor den U7-Vollzügen ^^
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sendlinger @ 27 Sep 2013, 17:34 hat geschrieben: Und durch die nicht vollzogene Umstellung der U7 von Voll- auf Langzüge werden ja bereits Fahrzeuge für diesen Zweck freigesetzt.
Der Kurzzug ist der neue Vollzug.

(Blödsinn.)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

JeDi @ 29 Sep 2013, 13:09 hat geschrieben: Vor den U7-Vollzügen ^^
Genau das wird -zumindest in einer Fahrtrichtung- höchstwahrscheinlich der Fall sein, wie vor einem halben Jahr gezeigt. Andernfalls würde die Wendezeit für die U7 am Westfriedhof zu lang sein, sodass man für den Umlauf einen Zug mehr bräuchte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

P-fan @ 29 Sep 2013, 18:22 hat geschrieben: Andernfalls würde die Wendezeit für die U7 am Westfriedhof zu lang sein, sodass man für den Umlauf einen Zug mehr bräuchte.
Und für dieses Mantra hat man dann operativ nen operativen Nachteil. Insbesondere weil dann der Fahrgastwechsel des nächsten Zuges länger als notwendig ist und der nächste Zug schon fast hinten draufpappt. <_<
Keine gute Voraussetzung für stabilen Betrieb des dichteren Takts.
Antworten