MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14845
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Die Tatsache, dass die gleiche Beförderungsleistung 25 km in West-Ost-Richtung eine Zone ist und 25 km in Nord-Süd-Richtung vier, kann man nicht sinnvoll begründen.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Mit dem 365 €-Ticket kann man doch als Schüler das ganze MVV-Netz nutzen, da gibt es doch gar keinen Sinn, relationsbezogene Fahrkarten auszustellen, die ganz sicher mehr als 1 € am Tag kosten... - das sollte doch auch für einen Landkreis die günstigste Fahrkarte für die Schülerbeförderung sein:
https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop- ... index.html
https://www.mvv-muenchen.de/ticketshop- ... index.html
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Hat erstmal wenig mit den Himmelsrichtungen zu tun, sondern wo man sich wie bewegt in dem Konstrukt.
Es ist am Ende ein Kompromiss
Wenn du auf dem Land vier Zonen zahlen würdest für diese Strecke, wäre der Bus außerhalb des Schülerverkehr immer leer und es gäb gar kein Angebot mehr. Genau dies würde mit einem Wabensystem geschehen.
Das Deutschlandticket federt dies zurzeit ab, die Frage ist wie lang noch.
Es ist am Ende ein Kompromiss
Wenn du auf dem Land vier Zonen zahlen würdest für diese Strecke, wäre der Bus außerhalb des Schülerverkehr immer leer und es gäb gar kein Angebot mehr. Genau dies würde mit einem Wabensystem geschehen.
Das Deutschlandticket federt dies zurzeit ab, die Frage ist wie lang noch.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14845
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Du verstehst das Problem nicht. Das hat nichts mit Stadt oder Land zu tun. Petershausen ist Petershausen. Und auch im Fall von Kochel-Penzberg vs. Kochel-Murnau geht's nicht um Stadt oder Land, sondern einfach nur um die Himmelsrichtung, in der man sich durch ein um München herum aufgebautes Ringsystem bewegt. Kochel-Penzberg ist nicht großstädtischer als Kochel-Murnau. Als es in Kochel noch keinen MVV gab, gab's schlicht den RVO-Kilometertraif, deswegen geht ja das ältere Kind aus dem Film auch in Penzberg in die Schule. Erst mit dem, vor allem je weiter man sich Luftlinie vom Münchner Marienplatz entfernt, zunehmend depperteren MVV-Ringsystem gibt's halt mal wieder irgendwo ein Problem ... am Fahrplan ändert der MVV ja sowieso nichts, für den ist weiter der Landkreis zuständig.
Auch in Rosenheim oder später mal Augsburg bewegt man sich im dem Fall in Nord-Süd-Richtung tendenziell innerhalb eines Rings, wenn man nicht zumindest bei den Bahnstrecken wieder die üblichen tariflichen Kunstgriffe macht, während es in Ost-West-Richtung von Haus aus schneller mal eine Zonengrenze gibt. Das verhindert sogar schon seit Jahrzehnten und sogar schon im näheren Umland Tangentallinien, weil sie einfach unterdurchschnittliche Einnahmen bringen. Der MVV war immer nur dazu dazu da, dass die Leute nach München rein- und wieder rausfahren können. Was anderes kann der nicht.
Auch die Zuschüsse aus dem Deutschlandticket basieren ja innerhalb des MVV auf den fiktiven Einnahmen aus dem MVV-Tarif. Das heißt, ein Nord-Süd-Fahrgast Kochel-Penzberg (-> dedchte Linie bis München) bringt pro Kilometer mehr als ein Fahrgast in Querrichtung Kochel-Murnau.
Auch in Rosenheim oder später mal Augsburg bewegt man sich im dem Fall in Nord-Süd-Richtung tendenziell innerhalb eines Rings, wenn man nicht zumindest bei den Bahnstrecken wieder die üblichen tariflichen Kunstgriffe macht, während es in Ost-West-Richtung von Haus aus schneller mal eine Zonengrenze gibt. Das verhindert sogar schon seit Jahrzehnten und sogar schon im näheren Umland Tangentallinien, weil sie einfach unterdurchschnittliche Einnahmen bringen. Der MVV war immer nur dazu dazu da, dass die Leute nach München rein- und wieder rausfahren können. Was anderes kann der nicht.
Auch die Zuschüsse aus dem Deutschlandticket basieren ja innerhalb des MVV auf den fiktiven Einnahmen aus dem MVV-Tarif. Das heißt, ein Nord-Süd-Fahrgast Kochel-Penzberg (-> dedchte Linie bis München) bringt pro Kilometer mehr als ein Fahrgast in Querrichtung Kochel-Murnau.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich habe nie behauptet, dass das System perfekt sei.
Hat per se erstmal nichts mit Ost-West und Nord-Süd zu tun.
In deinem konkreten Beispiel eben schon.
Wenn du dir mal das Regio-, S-,U- und Trambahnnetz ansiehst, spiegelt ein Ringsystem eben die tatsächlichen Verkehrsströme am besten wieder.
Die von dir erwähnte Nord-Süd Strecke ist die einzige Schienentangente im Netz des MVV und wenn ich mir ansehe wie viele tangentiale Expressbusse in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen sind, hat man durchaus ein Interesse an solchen Verbindungen.
Ändert man nun die gesamte Tarifstruktur um einer Strecke besser gerecht zu werden oder lebt man eben damit, dass es in dem Bereich günstige Fahrten auf längeren Strecken gibt und dies mehr als für eine handvoll Fahrgäste.
Nicht die einzige ulkige Tarifgrenze.
Normalerweise ist der Frankfurter Ring im Norden grob die Grenze zwischen Zone M und Zone M/1
Der Halt Moosacher Str. ist in M/1 und der Anhalter Platz 200m weiter auf dem Ring wieder nur in der Zone M .
Nach der Logik gehören auch die Lerchenauerstr., wie auch Oberwiesenfeld zur Zone M/1 .
Hat per se erstmal nichts mit Ost-West und Nord-Süd zu tun.
In deinem konkreten Beispiel eben schon.
Wenn du dir mal das Regio-, S-,U- und Trambahnnetz ansiehst, spiegelt ein Ringsystem eben die tatsächlichen Verkehrsströme am besten wieder.
Die von dir erwähnte Nord-Süd Strecke ist die einzige Schienentangente im Netz des MVV und wenn ich mir ansehe wie viele tangentiale Expressbusse in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen sind, hat man durchaus ein Interesse an solchen Verbindungen.
Ändert man nun die gesamte Tarifstruktur um einer Strecke besser gerecht zu werden oder lebt man eben damit, dass es in dem Bereich günstige Fahrten auf längeren Strecken gibt und dies mehr als für eine handvoll Fahrgäste.
Nicht die einzige ulkige Tarifgrenze.
Normalerweise ist der Frankfurter Ring im Norden grob die Grenze zwischen Zone M und Zone M/1
Der Halt Moosacher Str. ist in M/1 und der Anhalter Platz 200m weiter auf dem Ring wieder nur in der Zone M .
Nach der Logik gehören auch die Lerchenauerstr., wie auch Oberwiesenfeld zur Zone M/1 .