[M] Jahresfahrplan 2016

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 7 Jun 2016, 21:02 hat geschrieben: Ich sehe eher das Problem, dass man immer mehr Linien die den gleichen Abschnitt bedienen und diese Linien im 10 Minuten Takt fahren. Wäre es da nicht sinnvoller die bestehenden Linien zu verstärken?
Neue Querverbindungen sind generell zu begrüßen.
Und solange es sich immer nur um zwei verschiedene Linien handelt, sollte die notwendige Übersichtlichkeit auch noch gegeben sein.
(Und die Verbindung Hirschauer Straße – Uni – Hauptbanhhof ist tatsächlich nicht so wenig nachgefragt...)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich die Verbesserungen nicht begrüsse...wobei...zwischen Am Hart und Kieferngarten, wäre es da nicht besser gewesen die Linie 171 ganztägig zu verstärken? Man kann ja später die Linie 180 immer noch durch den Euroindustriepark schicken...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 7 Jun 2016, 21:51 hat geschrieben: Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich die Verbesserungen nicht begrüsse...wobei...zwischen Am Hart und Kieferngarten, wäre es da nicht besser gewesen die Linie 171 ganztägig zu verstärken? Man kann ja später die Linie 180 immer noch durch den Euroindustriepark schicken...
Gut, die Sudetendeutsche Straße hat in der HVZ jetzt im schnitt einen rechnerischen 4-Minuten-Takt. Kann man drüber streiten, ob die Kapazitäten anderswo vielleicht noch dringender benötigt würden... :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem ich heute versucht habe, einer deutschsprachigen Touristin an den Pinakotheken zu erklären, mit welchen Bussen sie zu U3/U6 kommt: vielleicht könnte man nochmal versuchen, die Tante zu verdichten und weniger verschiedene Linien anzubieten. Und generell stellt sich in langsam mal wieder die Frage, sind die Fahrgast engen nicht groß genug für ein elektrisch betriebenes, spurgeführtes Verkehrsmittel?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 7 Jun 2016, 22:37 hat geschrieben: Und generell stellt sich in langsam mal wieder die Frage, sind die Fahrgast engen nicht groß genug für ein elektrisch betriebenes, spurgeführtes Verkehrsmittel?
... welches weder den Fahrgästen zwischen Tivoli und Uni noch denen zwischen Uni und Hauptbahnhof helfen würde?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum, in etwa auf der Trasse des 150ers könnte so eine Tr.. bis zur Ludigstr. fahren, Ri Gisela und dort an die Nordtangente anschließen.
Gehen würde viel. Wenn man wollte...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 7 Jun 2016, 22:46 hat geschrieben: Warum, in etwa auf der Trasse des 150ers könnte so eine Tr.. bis zur Ludigstr. fahren, Ri Gisela und dort an die Nordtangente anschließen.
Gehen würde viel. Wenn man wollte...
Und wie bringst du "Nordtangente" und "Uni" unter einen Hut?
Mit einer Station U-Bahn? Nicht sehr attraktiv, da kann man gleich Richtung Marienplatz und dann mit der S zum Hbf fahren...
Eine Oberflächen-Verbindung hat im Vergleich dazu auf dieser Relation allerhöchstens umstiegsfrei eine Chance, doch ein paar Leute zum Umsteigen zu bewegen und damit die U samt den Innenstadtknoten zu entlasten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gab übrigens mal Trambahnschienen in der Theresienstraße bis zur Augustenstraße. Wenn man die Nordtangente baut, würde sich hier meiner Ansicht nach eine Reaktivierung lohnen, bei so viel Ost - West Verkehr in der Maxvorstadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nur so nebenbei bemerkt: in Hamburg fahren Busse durch die Fußgängerzonen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn ich mich richtig erinnere, kann man das aber mehr mit einem verkehrsberuhigten Tal, als mit einer echten Fußgängerzone vergleichen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramBahnFreak @ 7 Jun 2016, 22:50 hat geschrieben: Und wie bringst du "Nordtangente" und "Uni" unter einen Hut?
Mit einer Station U-Bahn? Nicht sehr attraktiv, da kann man gleich Richtung Marienplatz und dann mit der S zum Hbf fahren...
Eine Oberflächen-Verbindung hat im Vergleich dazu auf dieser Relation allerhöchstens umstiegsfrei eine Chance, doch ein paar Leute zum Umsteigen zu bewegen und damit die U samt den Innenstadtknoten zu entlasten.
Nordtangente wie gehabt.

Dazu _zusätzlich_ eine Linie Tivloistr. (oder evtl. Tucherpark? Dorthin war ja auch mal was geplant) über Engl. Garten ab U Giselastr. über Leopold - Ludwig bis zur Theresienstr, dann durch selbige bis zur Luisenstr. (alternativ: Augustenstr.) dann durch diese zum Hbf.

=> Null Problemo:
Haltestellen: (Tucherpark -) Tivolistr. - Chin Turm - Thiemestr. - Giselastr. U - Georgenstr. - U Universität - Amalienstr. - Pinakotheken - TU - Königsplatz U - Elisenstr. - Hbf
( ab Hbf dann weiter z.B. wie der 58er (also 17 Süd ; das gäbe dann eine hübsche Durchmesserlinie "11 Tucherpark - Uni - Hbf - Goetheplatz - Silberhornstr.") .
Fahren könntest das mutmaßlich dann schnell mit 45er Zügen, so voll würde das.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 8 Jun 2016, 18:16 hat geschrieben:Nur so nebenbei bemerkt: in Hamburg fahren Busse durch die Fußgängerzonen...
Und in der Wiener Fußgängerzone laufen Streckenposten vor dem Linienbus 13A mit einer roten Warnflagge, um die Fußgänger vor dem Fahrzeug zu warnen. :lol:

In Norddeutschland dagegen ist das befahren von Fußgängerzonen mit Bussen (und auch Bahnen) nichts außergewöhnliches
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Valentin @ 9 Jun 2016, 19:06 hat geschrieben: In Norddeutschland dagegen ist das befahren von Fußgängerzonen mit Bussen (und auch Bahnen) nichts außergewöhnliches
Gibts in Süddeutschland auch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

146225 @ 9 Jun 2016, 19:58 hat geschrieben: Gibts in Süddeutschland auch.
zum Beispiel in München (Theatinerstraße, Genoveva-Schauer-Platz), Augsburg, Nürnberg, Würzburg, Ingolstadt, Regensburg, Schweinfurt,.....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

viafierretica @ 9 Jun 2016, 23:13 hat geschrieben: zum Beispiel in München (Theatinerstraße, Genoveva-Schauer-Platz),
oder auch die Linie 132...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

viafierretica @ 9 Jun 2016, 23:13 hat geschrieben: zum Beispiel in München (Theatinerstraße, Genoveva-Schauer-Platz), Augsburg, Nürnberg, Würzburg, Ingolstadt, Regensburg, Schweinfurt,.....
...Heilbronn, Karlsruhe, Offenburg, Freiburg, Mannheim, Ludwigshafen, ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Valentin @ 9 Jun 2016, 19:06 hat geschrieben: In Norddeutschland dagegen ist das befahren von Fußgängerzonen mit Bussen (und auch Bahnen) nichts außergewöhnliches
Ich war mal in Bremen auf dem Platz, wo der Roland steht. Es waren soviele Menschen in diesem Bereich, dass man fast keine Gleise mehr sah. Ich dachte mir, hier wurde die Straßenbahn bestimmt umgeleitet. Denkste, nach ein paar Minuten kam eine und alle Menschen gingen zur Seite. Null Problem. Ich dachte mir sowas ist in München unvorstellbar.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naja, ab und an wird schon umgeleitet, wenn man m zu viel Andrang in der Fussgängerzone rechnet. Ist auch nicht wirklich ein Problem, da es eine annähernd paralelle Strecke gibt. Zudem ist auch seit Jahren in der Diskussion, die Tram aus der Zone weg in die Martinistraße zu verlegen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Vergebliche Liebesmüh'
Trotz Protesten: Für den Metrobus ist der Marienplatz Geschichte
Der zugehörige Kommentar als Nachtrag
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Bus 52 erhält wieder eine andere Linienführung:Pressemeldung
Interessant ist folgender Satz:
"Ich freue mich, dass wir damit dem Wunsch vieler Bürger, den Tierparkbus
52 wieder näher an den Marienplatz heranzurücken, nachkommen
konnten", so Oberbürgermeister Dieter Reiter. "
Die Herausnahme des Bus vom Marienplatz ist wohl auf dem Mist der CSU gewachsen aber warum sich Reiter so an der Nase herum führen lässt verstehe ich nicht! Es wurde ja schon ausführlich besprochen. Zum Glück dauert die Planung einer Buslinie nicht so lange wie die einer Straßenbahn. Es kann jederzeit wieder korrigiert werden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gute Entscheidung!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Sep 2016, 20:16 hat geschrieben: Gute Entscheidung!
Nein. Warum nennt man die Haltestelle nicht gleich "Allianz-Arena Süd"? Sie hat ungefähr so viel mit dem Marienplatz zu tun, wie mit der Allianz-Arena...
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Ab dem 13.09. wird der 162er an Schultagen wohl ganz auf Gelenkbusse umgestellt.
Diese freien Busse kommen dann vom 56er und 57er. Da dort dann Buszüge fahren werden.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Nicht ganz.
Die Verstärkerbusse auf dem Streckenabschnitt Amalienburg - Eichelhäherstr. ja, die Langläufer Moosach - Eichelhäherstr. vereinzelte Kurse (3-4 Busse).
Da die Linie 162 weiterhin durchgebunden ist mit dem 169 sowie 163 Verstärker (Moosach-Allach) werden somit dort auch einzelne Gelenkbusse fahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 9 Sep 2016, 23:57 hat geschrieben: Nein. Warum nennt man die Haltestelle nicht gleich "Allianz-Arena Süd"? Sie hat ungefähr so viel mit dem Marienplatz zu tun, wie mit der Allianz-Arena...
Weil es keine Haltestelle "Allianz Arena" gibt. Der korrekte Name wäre ergo "Pasing Bahnhof Ost".
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der Süddeutschen war vor zwei Monaten schon ein netter Kommentar zum Marienplatz Süd
Jeder kennt doch diese Anzeigen, die eine attraktive Wohnung in Schwabing-Nord anpreisen und direkten Blick auf die Bayern-Arena in Fröttmaning bieten. Wenn nun Politiker also den wichtigsten Platz Münchens, den Marienplatz, für Busse sperren, die Passagiere aber weiter mit der Linie 52 dort hin wollen, dann lösen Sie das maklerisch: Sie erfinden die Haltestelle Marienplatz Süd.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 10 Sep 2016, 09:06 hat geschrieben: Weil es keine Haltestelle "Allianz Arena" gibt. Der korrekte Name wäre ergo "Pasing Bahnhof Ost".
Das wäre dann aber immerhin näher an Pasing Bahnhof als München West (aka Memminger Berg) an München...
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Eisenbahn Alex @ 10 Sep 2016, 08:25 hat geschrieben: Nicht ganz.
Die Verstärkerbusse auf dem Streckenabschnitt Amalienburg - Eichelhäherstr. ja, die Langläufer Moosach - Eichelhäherstr. vereinzelte Kurse (3-4 Busse).
Da die Linie 162 weiterhin durchgebunden ist mit dem 169 sowie 163 Verstärker (Moosach-Allach) werden somit dort auch einzelne Gelenkbusse fahren.
Werden auf dem 56er und 57er dann ausschließlich Buszüge fahren oder vereinzelt auch noch Gelenkbusse? (Schultagen)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 10 Sep 2016, 09:58 hat geschrieben: Das wäre dann aber immerhin näher an Pasing Bahnhof als München West (aka Memminger Berg) an München...
Wird das noch von irgendwem verwendet? Ich kenn eigentlich nur noch München-Memmingen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 10 Sep 2016, 10:46 hat geschrieben: Wird das noch von irgendwem verwendet? Ich kenn eigentlich nur noch München-Memmingen...
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Das letzte Mal bin ich da 2008 gelandet, da hieß es bei Ryanair noch München-West, bei Pfuifly Memmingen-Ulm...
Antworten