[M] Jahresfahrplan 2017

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

khoianh @ 8 Mar 2017, 11:26 hat geschrieben: Beim Bus hängt das wohl eher von den verfügbaren Fahrern bis dahin ab.
Der X98 sollte ja auf jeden Fall kommen, oder?

Wie schaut es mit dem 52er und der neuen Führung zum Sendlinger Tor aus?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tomausmuc @ 8 Mar 2017, 12:10 hat geschrieben: Der X98 sollte ja auf jeden Fall kommen, oder?

Wie schaut es mit dem 52er und der neuen Führung zum Sendlinger Tor aus?
Der X98 fährt lt. MVGinfo ab 22.04. Weitere Fahrplanänderungen werden nicht erwähnt.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Beim X98 ist der Aufwand an zusätzlichen Fahrern überschaubar, da im Gegenzug der 52er am Wochenende ausgedünnt wird, zudem ist man bei der Einführung an den steigenden Ausflugsverkehr zum Tierpark ab Frühjahr gebunden. Die anderen Verbesserungen sind zeitlich nicht gebunden.

In der neusten MVGinfo wird auch mitgeteilt, dass insgesamt 200 neue Fahrer gesucht werden. Ich habe zwar nicht die bisherige Zahl im Überblick, aber mir scheint das doch eine ganze Menge zu sein.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

khoianh @ 8 Mar 2017, 10:26 hat geschrieben: Beim Bus hängt das wohl eher von den verfügbaren Fahrern bis dahin ab.
Die Aussage kenne ich schon aus dem Fahrplanbuch: "Abhängig von der Fahrer- und Fahrzeugverfügbarkeit" heißt es da.
Meine Erwartung war damals, dass man sich um beides zwischenzeitlich bemüht. Heute sollte man das sicher besser einschätzen können, was ab April möglich ist. Wenn das nur der X98 ist, dann ist das mit bescheiden sehr zurückhaltend ausgedrückt. Nebenbei: dieser war "vsl. ab 8. April" angekündigt. Es wäre sicher sehr sinnvoll, diesen am Osterwochenende einzusetzen. Es ist ziemlich fragwürdig, damit erst am 22.4. zu starten!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht sollten die Verantwortlichen endlich einsehen, dass das Credo, die MVG müsste ja 100% eigenwirtschaftlich sein, damit die sozialen Standards gewahrt bleiben ein Trugschluss ist:

1) bezahlt die MVG nicht genug um davon in München zu leben, sonst hätten sie nicht solche Lücken
2) wäre da 1) das für die Angestellten auch nicht so verheerend, wennn rein theoretisch ein anderer zum Zuge käme
3) hat Paris z.B. einen Kostendeckungs Grad von 40% ohne dass dort wegen Europa Recht der Wildwest Kapitalismus ausgebrochen wäre
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

AK1 @ 8 Mar 2017, 22:06 hat geschrieben: Die Aussage kenne ich schon aus dem Fahrplanbuch: "Abhängig von der Fahrer- und Fahrzeugverfügbarkeit" heißt es da.
Meine Erwartung war damals, dass man sich um beides zwischenzeitlich bemüht. Heute sollte man das sicher besser einschätzen können, was ab April möglich ist. Wenn das nur der X98 ist, dann ist das mit bescheiden sehr zurückhaltend ausgedrückt. Nebenbei: dieser war "vsl. ab 8. April" angekündigt. Es wäre sicher sehr sinnvoll, diesen am Osterwochenende einzusetzen. Es ist ziemlich fragwürdig, damit erst am 22.4. zu starten!
vermutlich ist der verlängerte SEV auf der U3 Schuld daran, der sollte ja an Ostern vorbei sein. Dann hätte der 8.4. gepasst....
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

viafierretica @ 8 Mar 2017, 21:42 hat geschrieben:
AK1 @ 8 Mar 2017, 22:06 hat geschrieben: Die Aussage kenne ich schon aus dem Fahrplanbuch: "Abhängig von der Fahrer- und Fahrzeugverfügbarkeit" heißt es da.
Meine Erwartung war damals, dass man sich um beides zwischenzeitlich bemüht. Heute sollte man das sicher besser einschätzen können, was ab April möglich ist. Wenn das nur der X98 ist, dann ist das mit bescheiden sehr zurückhaltend ausgedrückt. Nebenbei: dieser war "vsl. ab 8. April" angekündigt. Es wäre sicher sehr sinnvoll, diesen am Osterwochenende einzusetzen. Es ist ziemlich fragwürdig, damit erst am 22.4. zu starten!
vermutlich ist der verlängerte SEV auf der U3 Schuld daran, der sollte ja an Ostern vorbei sein. Dann hätte der 8.4. gepasst....
Das wäre auf jeden Fall plausibel.
Würde dann heißen, vielleicht gibt es weitere Verbesserungen wenn der Tram-SEV vorbei ist. Vielleicht sind aber im Moment auch alle Fahrer im Einsatz und haben dann erst mal Urlaub :(
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

AK1 @ 8 Mar 2017, 21:52 hat geschrieben:
viafierretica @ 8 Mar 2017, 21:42 hat geschrieben:
AK1 @ 8 Mar 2017, 22:06 hat geschrieben: Die Aussage kenne ich schon aus dem Fahrplanbuch: "Abhängig von der Fahrer- und Fahrzeugverfügbarkeit" heißt es da.
Meine Erwartung war damals, dass man sich um beides zwischenzeitlich bemüht. Heute sollte man das sicher besser einschätzen können, was ab April möglich ist. Wenn das nur der X98 ist, dann ist das mit bescheiden sehr zurückhaltend ausgedrückt. Nebenbei: dieser war "vsl. ab 8. April" angekündigt. Es wäre sicher sehr sinnvoll, diesen am Osterwochenende einzusetzen. Es ist ziemlich fragwürdig, damit erst am 22.4. zu starten!
vermutlich ist der verlängerte SEV auf der U3 Schuld daran, der sollte ja an Ostern vorbei sein. Dann hätte der 8.4. gepasst....
Das wäre auf jeden Fall plausibel.
Würde dann heißen, vielleicht gibt es weitere Verbesserungen wenn der Tram-SEV vorbei ist. Vielleicht sind aber im Moment auch alle Fahrer im Einsatz und haben dann erst mal Urlaub :(
Wenn der jetzige Tram-SEV vorbei ist, beginnt gleich der nächste, schließlich müssen alle drei Seiten des Gleisdreiecks ausgetauscht werden...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Also wenn ich schon lese das die MVG bis zu 200 Fahrer sucht,heißt das für mich ,dass Sie nichts zahlen wollen oder wir auch immer.
Das selbe ist auch bei den Speditionen usw,wenn eine Firma zu oft inseriert dann am besten Finger weg lassen. Ist immer ein schlechtes Zeichen dafür das die Firmen die Fahrer schlecht bezahlen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

khoianh @ 8 Mar 2017, 23:18 hat geschrieben:
AK1,8 Mar 2017, 21:52 hat geschrieben:
Wenn der jetzige Tram-SEV vorbei ist, beginnt gleich der nächste, schließlich müssen alle drei Seiten des Gleisdreiecks ausgetauscht werden...
Die anderenSeiten dürften aber unkritischer sein (Sperrung innere Bayerstr. hatten wir erst letztes Jahr...), sofern man bei der Arnulfstr. an der Hackerbrücke wendet.
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hatte bei den Ankündigungsweltmeistern irgendwer was anderes erwartet?!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

tomausmuc @ 8 Mar 2017, 11:10 hat geschrieben: Wie schaut es mit dem 52er und der neuen Führung zum Sendlinger Tor aus?
Die Voraussetzung für den 52er, in beiden Richtungen über Prälat-Zistl-Straße (Viktualienmarkt), Rosental (Marienplatz Süd) und Oberanger (St.-Jakobs-Platz) zum Sendlinger Tor zu verkehren, wurde mittlerweile erfüllt: "An der Hauptfeuerwache" wurde die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, die geplante Schleifenfahrt mit dem Halt vor der Kreissparkasse (wie bisher) somit möglich.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich habe mir mal die aktualisierten Fahrpläne auf der MVV-Seite angeschaut, um die von der MVG versprochenen Verbesserungen zu finden. Stichtag ist dabei der 22. April.
Verbesserungen ab April

U-BAHN

U2: Zwischen Kolumbusplatz und Messestadt Ost montags bis donnerstags an Schultagen Taktverdoppelung in der Mittagszeit (5- statt 10-Minuten-Abstand); damit nun montags bis freitags bereits ab ca. 12.30 Uhr durchgängiger 5-Minuten-Takt zwischen Harthof und Messestadt Ost, rund zwei Stunden früher als bisher <- kommt

U6: Zwischen Harras und Klinikum Großhadern Taktverdoppelung am Freitagnachmittag an Schultagen (5- statt 10-Minuten-Abstand), damit an allen Schultagen 5- statt 10-Minuten-Takt <- kommt, weiterhin nur an Schultagen bis Fröttmaning und Ferien bis Münchner Freiheit

U7/U1: Einsatz der U7 zur Entlastung der U1 zwischen Sendlinger Tor und Westfriedhof montags bis donnerstags bereits ab ca. 12.30 Uhr, damit drei Stunden früher als bisher 5- statt 10-Minuten-Takt auf diesem Abschnitt (bisher nur freitags) <- noch nicht eingepflegt, die dauerhafte Verlängerung zum OEZ scheint den MVV zu überfordern

BUS

EXPRESSBUS

X98: neuer „Tierpark-Express“ Hauptbahnhof – Goetheplatz – Alemannenstraße als erste umsteigefreie Verbindung ab Hauptbahnhof zum Tierpark samstags und sonntags von ca. 9 bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt <- kommt, nur bis 19 Uhr, Fahrzeiteinsparungen erwartungsgemäß minimal. 52er am Wochenende nur noch alle 10 Minuten, Umstellung der Schleifenfahrt in der Innenstadt (Marienplatz Süd in beide Richtungen, Endhaltestelle Sendlinger Tor)

METROBUS

MetroBus 58 (Silberhornstraße – Hauptbahnhof): Taktverdichtung zur Entlastung der U-Bahn montags bis freitags (5- statt 6/7-Minuten-Abstand tagsüber, abends alle 10 statt 20 Minuten) <- Takt 10 bis Mitternacht, weiterhin Takt 6/7/7 tagsüber

STADTBUS

StadtBus 130: Morgens Verlängerung von der Haltestelle Am Knie bis Pasing Bf., abends längere Betriebszeit bis ca. 0 Uhr <- kommt. Weiterhin nur bis Am Knie Samstag vor 7 und Sonntag vor 11 Uhr

StadtBus 139: Zwischen Giesing Bf. und Trudering Bf. 10- statt 20-Minuten-Takt montags bis freitags auch tagsüber, abends Verlängerung bis Messestadt West <- kommt

StadtBus 151: Betrieb auch vormittags, dadurch zusammen mit dem MetroBus 51 zwischen Romanplatz und Waldfriedhof montags bis freitags tagsüber von ca. 7 bis 20 Uhr durchgängiger 5- statt 10-Minuten-Takt <- zwischen 9 und 12 Uhr tatsächlich nur zwischen Romanplatz und Waldfriedhof. Abends eine Stunde längerer Betrieb auf ganzem Linienweg

StadtBus 154: Zwischen Nordbad und Herkomerplatz 10- statt 20-Minuten-Takt an Sonn- und Feiertagen tagsüber <- kommt, 11-19 Uhr und bis Effnerplatz
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei dem 153 passiert aber noch nichts...wäre ja auch zu schön...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jean @ 15 Apr 2017, 18:58 hat geschrieben: Bei dem 153 passiert aber noch nichts...wäre ja auch zu schön...
War zugegebenermaßen nicht für April angekündigt. Aber bei den für den 153er benötigten "baulichen Maßnahmen" im Bereich des Deutschen Herzzentrums scheint man sich nicht sonderlich zu beeilen.

Man kann auch mal an die Verlängerung des 163ers von der Ost- zur Westseite des Allacher Bahnhofs (über Krauss-Maffei und Waldkolonie Allach) erinnern, die man im Dezember 2015 zuerst kurzfristig abgeblasen und jetzt wohl still und heimlich beerdigt hat.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

khoianh @ 15 Apr 2017, 20:16 hat geschrieben: War zugegebenermaßen nicht für April angekündigt. Aber bei den für den 153er benötigten "baulichen Maßnahmen" im Bereich des Deutschen Herzzentrums scheint man sich nicht sonderlich zu beeilen.

Man kann auch mal an die Verlängerung des 163ers von der Ost- zur Westseite des Allacher Bahnhofs (über Krauss-Maffei und Waldkolonie Allach) erinnern, die man im Dezember 2015 zuerst kurzfristig abgeblasen und jetzt wohl still und heimlich beerdigt hat.
Da hab ich doch grade mal an die MVG geschrieben...
Toll, was alles angekündigt wird. Schade, dass so wenig davon umgesetzt wird!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso...dann hat man doch zwei mal einen Grund die Fahrpreise zu erhöhen...Bei der Ankündigung...und bei der Realisierung... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

khoianh @ 15 Apr 2017, 21:16 hat geschrieben: War zugegebenermaßen nicht für April angekündigt. Aber bei den für den 153er benötigten "baulichen Maßnahmen" im Bereich des Deutschen Herzzentrums scheint man sich nicht sonderlich zu beeilen.

Man kann auch mal an die Verlängerung des 163ers von der Ost- zur Westseite des Allacher Bahnhofs (über Krauss-Maffei und Waldkolonie Allach) erinnern, die man im Dezember 2015 zuerst kurzfristig abgeblasen und jetzt wohl still und heimlich beerdigt hat.
Für alle baulichen Maßnahmen braucht es Abstimmungen und Genehmigungen, die MVG kann und darf ja gar nicht im allgemeinen Straßenraum herumwühlen. Es liegt wohl daher sicher nicht allein in der Hand der MVG, und das KVR und das Baureferat sind normal nicht gerade sehr enthusiastisch, wenn es um den ÖV geht, die betroffenen Bezirksausschüsse haben auch noch ein Wörtchen mitzureden. Sobald sich nur einziger quer stellt, kann es dauern...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Im Falle vom 163er ist die MVG aber unschuldig. Wenn ein großes Unternehmen erst genehmigt, dass die Busse über ihr Firmengelände dürfen und dann kurzfristig das wieder zurücknimmt...was soll man da machen, das ist Privatgrund. Und eine andere sinnvolle Linienführung gibt es nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Naja, die MVG hat am 11.12.2015 mitgeteilt:

"StadtBus 163: Verlängerung in Allach kommt später

Wider Erwarten verzögert sich leider die geplante Verlängerung der StadtBus-Linie 163 über die Waldkolonie nach Allach Bf."

und

"Die MVG hat bei einem letzten Ortstermin am gestrigen Donnerstag mit dem Eigentümer der Privatstraße vereinbart, zeitnah gemeinsam eine Lösung für die Busdurchfahrt zur Allacher Waldkolonie zu finden und mit der Landeshauptstadt München abzustimmen."

Alles aus der Pressemitteilung: https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...mt-spaeter.html

Offensichtlich ist man davon ausgegangen, dass eine Lösung geben wird. Und da wäre nach 16 Monaten schon mal interessant, was passiert ist. Ích bin gespannt...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Zumindest hätte man einen Zwischenstand "suchen weiter nach Lösungen" oder ein "Verhandlungn sind gescheitert" veröffentlichen können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was ist eigentlich aus der angekündigten Verstärkung der U2 am Nachmittag geworden?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hier jetzt mal alle Verbesserungen ab 22./24.April.2017:
Kleiner Fahrplanwechsel April 2017
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was ist mit dem versprochenen Takt 10 bis 10 bei den MetroBus Linien?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Das Jahr ist noch lang. Vlt. kommen die ja noch. Bekanntlich ist im August/ Sep. zum neuen Schuljahr auch noch ein kleiner Fahrplanwechsel.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jean @ 21 Apr 2017, 18:32 hat geschrieben: Und was ist mit dem versprochenen Takt 10 bis 10 bei den MetroBus Linien?
War nicht für April angekündigt. Die Versprechen vom Dezember für April und was davon eingehalten wurde habe ich ohnehin schon in diesem Thread aufgedröselt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Müsste eigentlich die Fahrpreiserhöhung dann nicht schrittweise erfolgen? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Bei der neuen Linie X98 wird aus irgendeinem Grund das X vor der Liniennummer nicht angezeigt. Habe jedenfalls zwei Busse gesehen, die als 98 fuhren. Einer vom Watzinger hatte noch zusätzlich ein Steckschild mit X98 unten rechts in der Frontscheibe.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Für die Fahrgastinformation müssen die Nummernbereiche korrekt definiert sein (U-Bahn, Tram, Bus, Expressbus, Nachtbus). Der Nummernbereich 90-99 dürfte einfach als normale Buslinien (90-94: Lange Nacht der Museen, 99: Tollwood) ohne vorangestelltem X definiert sein. Aus dem gleichen Grund wurde der X30 auf den farbigen DFI-Displays in den ersten Wochen als Tram angezeigt (30-39: Baustellentramlinien).
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sagt mir nicht, dass des Verkehrsmittel-Attribut hard-coded im Source der Software sitzt statt sauber in einem Datenbankattribut gespeichert zu sein.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten