[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 10 Jun 2008, 22:42 hat geschrieben: Aber bevor man sich im T2 gegenseitig auf die Füße steigt :unsure:
Ich denke der Druck auf die kleineren T2 Fluggesellschaften wird zunehmen sich vorübergehend eine andere Bleibe zu suchen.

Ansonsten wird die Erweiterung ja durchaus von Seite FMG+LH mit voller Kraft vorangetrieben. Ich möchte mir allerdings nicht vorstellen, was wäre wenn der Populist und Zahlerndreher Magerl und Konsorten die Erweiterung nachhaltig stören würden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 10 Jun 2008, 22:47 hat geschrieben: Ich möchte mir allerdings nicht vorstellen, was wäre wenn der Populist und Zahlendreher Magerl und Konsorten die Erweiterung nachhaltig stören würden.
Das hat er dann zumindest bezüglich A1 schon verpaßt :lol:

Wobei damals beim T2 eh nicht soviel Aufsehen betrieben wurde, wie jetzt bei der 09/27 :unsure:

Meinste, daß er rein aus Prinzip - ist ja Flughafengegner Nr. 1 auch gegen den Erdinger Ringschluß und Co. vorgeht ? :unsure:
Könnte sich ja ein Vögelchen gestört fühlen :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 10 Jun 2008, 22:52 hat geschrieben:Das hat er dann zumindest bezüglich A1 schon verpaßt  :lol:

Wobei damals beim T2 eh nicht soviel Aufsehen betrieben wurde, wie jetzt bei der 09/27  :unsure:
Die Zeit ist einfach besser für Populisten in Deutschland geworden. Wobei ich niemand in Abrede stellen möchte, gegen die Flughafenerweiterung zu sein. Aber so eklatant wie Magerl die Zahlen biegt, veraltete Planungen zitiert und sich gegenüber seinen Irrtümern der Vergangenheit Gedächnis schwach zeigt (er wirft ja regelmäßig der FMG vor, die Passagierprognosen zu schönen, aber jedesmal waren die Zahlen höher als von der FMG vorrausgesagt, während seine Aussagen eher an IBM der 50er erinnern (es gibt keinen Markt für mehr als 5 Computer weltweit) ) ist er für mich nicht anders als Haider oder Lafontaine.
Meinste, daß er rein aus Prinzip - ist ja Flughafengegner Nr. 1 auch gegen den Erdinger Ringschluß und Co. vorgeht ?  :unsure:
Zuzutrauen wärs ihm. Ausserdem gings ja auch schon tausende Jahre ohne S-Bahn ;) .
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 10 Jun 2008, 22:47 hat geschrieben: Ich denke der Druck auf die kleineren T2 Fluggesellschaften wird zunehmen sich vorübergehend eine andere Bleibe zu suchen.

Ansonsten wird die Erweiterung ja durchaus von Seite FMG+LH mit voller Kraft vorangetrieben. Ich möchte mir allerdings nicht vorstellen, was wäre wenn der Populist und Zahlerndreher Magerl und Konsorten die Erweiterung nachhaltig stören würden.
soweit ich weiss, hat man auch mal darüber nachgedacht, die kleineren ins T1 umzusiedeln

Ich denk mal, das man derzeit net so wirklich gross erweitern wird. T1 +2 haben noch mehr als genug Reserve

Weiter bräuchte man eh erstmal ne dritte oder vierte Landebahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es wird in München nie wieder eine RWY "09/27" geben. Bei drei Bahnen werden die 08L/26R, 08C/26C, und 08R/26L heissen, bei (eventuell, in fernerm ferner Zukunft) vier Bahnen 08L/26R, 08R/26L, 09L/27R, und 09R/27L. Die alleinstehende Bezeichnung "09/27" würde den ICAO-Vorgaben widersprechen.

Zum S-Bahntunnel: Der Abzweig am Ostende dient nicht dazu, um irgendwelche Linien-Verzweigungen wie zB die Marzlinger Spange zu bauen. Sollte irgendwann einmal das T3 gebaut werden, dann ziemlich genau auf Höhe dieses Abzweiges, so daß der PTS-Betreibshof im Keller des Terminals liegen wird. In diesem Falle soll der S-Bahn Tunnel nochmal in der Flughafen-Hauptachse (x=0.0000) geradlinig verlängert werden, während der S-Bahnverkehr dank dem vorhandenen Abzwei unabhängig von diesen Bauarbeiten aufrecht erhalten werden kann. Wenn dieser Abschnitt fertig ist, wird die S-.Bahn dann auf den neuen, in gerader Linie verlaufenden Tunnel nutzen, und der nach Norden verschwenkte Abzweig samt Rampr an die Oberfläche wird zurückgeabut, da es dem T3 im Wege steht. Es wird also immer nur einer dieser beiden Wege genutzt: Entweder die leicht nach Norden versetzte Rampe, oder der verlängerte Tunnel, aber nicht beides.

Sattelit A1 steht überigens bereits, und ist detzeit besser unter dem Begriff "Gepäcksprtierhalle" bekannt. DIe Baugenehmigung für die Terminalaufbauten, die auf die GSH oben druff gepackt werden, liegt schon olange vor - wenn man sich an die alten Pläne hält. Da aber immer wieder andere Ideen und Varianten, wie man A1 noch ausgestalten könnte, gebracht wurden, ist nicht mehr zwingend davon auszugehen, daß die ursprünglichen Plöanungen weiter verfolgt werden. Dann ist zwar eiin neues PFV nötig, aber das ist den Verantwortlichen dann auch wurscht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 10 Jun 2008, 22:11 hat geschrieben:
FloSch @ 10 Jun 2008, 22:02 hat geschrieben:[font=Courier]S8 Flughafen
Schwaigerloh[/font]

Wie wär's mit so ner Beschriftung? Die Zugzieldisplays können theoretisch auch zweizeilig anzeigen...
Und so abwegig wär das auch nicht, gibt's anderenortes auch öfter mal.
Hatten wir ja auch früher mit der S6 Höchenkirchen-Siegertsbrunn, bevor es zur S6 Höhenkirchen-S. wurde.
Bei der RheinNeckar-(S)-Bahn wird mit Zugsymbolen angezeit, welcher Zugteil wohin fährt. Recht praktisch eigentlich, nur leider bissl schwer von der ferne aus zu lesen, weils halt recht klein geschrieben ist.
Dann baut man halt in den 422er-Nachfolger ( :ph34r: ) doppelt so hohe Displays ein. Und schön wäre es, wenn es das dann in Farbe gäbe. Dass das (wenn auch nicht mit LCD) technisch in außentauglicherweise geht, wurde ja angeblich in Berlin probeweise bewiesen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oder der Zugzielanzeiger und die Endhaltestelle stimmen nicht miteinander überein. Das wird zB in Bremen sehr gerne gemacht:

der ZZA zeigt "Flughafen", tatsächlich ist der Flughafen aber die vorletze Haltestelle, die letzte heisst "Neuenlander Feld" In der gegenrichtung genau das gleiche: der ZZA zeigt "Universität", und auch hier ist die vorletzte Haltestellt die Uni, und die letzte die "Klagenfurter Strasse". Auswärtige wissen so, welche Bahn sie zur Uni bzw. zum Flughafen nehmen müssen, und der kleine Teil. der das Ziel Neulander Feld bzw. Klagenfurter Strasse hat, weiss auch Bescheid, wie er dort hinkommt...

Wobei ich zugeben muss, daß beide Haltestellen natürlich noch zum jeweiligen Umfeld gehören - bekanntlich liegen Tramhaltestellen nicht zu weit auseinander. Manche Uni-Institue sind der "Klagenfurter Str." näher als der "Universität", sowie manche Betriebe (DFS, Feuerwehr, Ringeltaube, OLT, Airbus) dem "Neuenlander Feld" näher sind als dem "Flughafen". Ob man Schwaigerloh so ohne weiteres als Flughafen-Umfeld bezeichnen kann, weiss ich nicht so recht. Dennoch sehe ich kein Problem dabei, den ZZA weiterhin mit dem Ziel "Flughafen" auszuzeichen, und in Wahrheit noch eine Station weiter ins Nirgendwo zu fahren. Und sollte aus Schwaigerloh einmal mehr als ein "Nirgendwo" werden, dann sicher nur im Zusammenhang mit dem Flughafen, und dann passt es auch wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Cloakmaster für das Füllhorn an Informationen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Cloakmaster @ 10 Jun 2008, 23:36 hat geschrieben: Es wird in München nie wieder eine RWY "09/27" geben. Bei drei Bahnen werden die 08L/26R, 08C/26C, und 08R/26L heissen, bei (eventuell, in fernerm ferner Zukunft) vier Bahnen 08L/26R, 08R/26L, 09L/27R, und 09R/27L. Die alleinstehende Bezeichnung "09/27" würde den ICAO-Vorgaben widersprechen.
Aha :blink:
In den Plänen steht aber was anderes :unsure:

Kann man das irgendwo nachlesen, warum das dann 26L (Südbahn), 26C (Nordbahn - jetzt 26R) und 26R (Ostbahn) bei Anflug aus Osten heißen soll ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich versteh nur Flughafen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 11 Jun 2008, 11:04 hat geschrieben: Ich versteh nur Flughafen...
Na immerhin schonmal ein guter Anfang :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ubahnfahrn @ 11 Jun 2008, 10:31 hat geschrieben: Aha  :blink:
In den Plänen steht aber was anderes  :unsure:

Kann man das irgendwo nachlesen, warum das dann 26L (Südbahn), 26C (Nordbahn - jetzt 26R) und 26R (Ostbahn) bei Anflug aus Osten heißen soll ?
Das schreibt die Internationale Zivillufftfahrt-Organisation (ICAO) so vor, und ist dort im Annex 14 nachzulesen:
Bei drei parallelen Bahnen müssen diese gemäss ICAO Annex 14 mit Links, Mitte (Center) und rechts bezeichnet werden. D.h. die bisherige Nordbahn 08L/26R muss dann in 08C/26C unbenannt werden, weil sie ja dann in der Mitte liegt, und die neue Nordbahn "erbt" dann die Bezeichnung 08L/26R von der alten Nordbahn. Die FMG wollte die neue Bahn gerne als 09/27 benennen, um sich das Umbenennen der Nordbahn sparen zu können, wird aber mit dieser irregulägren Benennung schlicht keine Betriebsgenehmigung von der zuständigen Luftfahrtbehörde erhalten, welche die Einhaltung der ICAO-Vorgaben überwacht. Gleioches gilt natürlich auch für Frankfurt, wenn die geplante vierte (bzw. dritte parallele) Bahn kommt. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen ist die neue Bahn um zwei, drei Grad zu drehen, so daß sie eben nicht mehr parallel liegen. Nur gibt das beim Anflug entsprechende Schwierigkeiten, da sich dann die Flugwege kreuzen werden.

Noch lustiger wirds, wenn womöglich noch eine vierte Bahn hinzukommt: dann geht die Umbenennerei wieder von vorne los:
08L/26R, 08R/26L, 09L/27R, 09R/27L.

Prinzipiell ist es möglich, eine davon abweichende Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Nur gibt es derzeit niemanden, der einen solchen Antrag formell stellen will, und damit gilt, daß die ICAO-Norm greift und angewandt werden muss.

Hier mal der orginale Wortlaut aus ICAO-Annex 14, Kapitel 5:

5.2.2.4
A runway designation marking shall consist of a two-digit number and on parallel runways shall be supplemented with a letter. On a single runway, dual parallel runways and triple parallel runways the two-digit number shall be the whole number nearest the one-tenth of the magnetic North when viewed from the direction of approach. On four or more parallel runways, one set of adjacent runways shall be numbered to the nearest one-tenth magnetic azimuth and the other set of adjacent runways numbered to the next nearest one-tenth of the magnetic azimuth. When the above rule would give a single digit number, it shall be preceded by a zero.

5.2.2.5
In the case of parallel runways, each runway designation number shall be supplemented by a letter as follows, in the order shown from left to right when viewed from the direction of approach:
—for two parallel runways: “L” “R”;
—for three parallel runways: “L” “C” “R”;
—for four parallel runways: “L” “R” “L” “R”;
—for five parallel runways: “L” “C” “R” “L” “R” or “L”
“R” “L” “C” “R”; and
—for six parallel runways: “L” “C” “R” “L” “C” “R”.

und wer jetzt sagt "shall" heisst doch nur "Soll", und nicht "muss", dem sei gesagt, daß in der jruisterei, und gerade in der Luftfahrt ein "Shall" einem "have to"bzw. "Must" gleichzusetzen ist.

"Shall" --> Absolute Verpflichtung, die Regel anzuwenden
"Should" --> Dringende Empfehlung, so zu handeln.
"may" --> Es ist eine der erlaubten Wahlmöglichkeiten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Cloakmaster @ 12 Jun 2008, 09:36 hat geschrieben: Hier mal der orginale Wortlaut aus ICAO-Annex 14, Kapitel 5:

5.2.2.4
A runway designation marking shall consist of a two-digit number and on parallel runways shall be supplemented with a letter. On a single runway, dual parallel runways and triple parallel runways the two-digit number shall be the whole number nearest the one-tenth of the magnetic North when viewed from the direction of approach. On four or more parallel runways, one set of adjacent runways shall be numbered to the nearest one-tenth magnetic azimuth and the other set of adjacent runways numbered to the next nearest one-tenth of the magnetic azimuth. When the above rule would give a single digit number, it shall be preceded by a zero.

5.2.2.5
In the case of parallel runways, each runway designation number shall be supplemented by a letter as follows, in the order shown from left to right when viewed from the direction of approach:
—for two parallel runways: “L” “R”;
—for three parallel runways: “L” “C” “R”;
—for four parallel runways: “L” “R” “L” “R”;
—for five parallel runways: “L” “C” “R” “L” “R” or “L”
“R” “L” “C” “R”; and
—for six parallel runways: “L” “C” “R” “L” “C” “R”.
Vielen Dank, jetzt ist es klar*. Ich habe bloß dieses Dokument nirgends gefunden zum Nachlesen, aber für was gibt es denn das Flughafen-Forum hier :lol:

Dann kann es ja mit der Nummerierung fröhlich weitergehen - bin mal gespannt, wann wir dann bei sechs Startbahnen angekommen sind - weltweit dürfte es ja nicht soviele Flughäfen mit derart vielen Pisten geben :unsure:


* Warst Du es auch, der es in der Wikipedia geändert hat ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

cloakmaster, eine kleine Anmerkung zu Deinem letzten Absatz: Zum Beispiel in der Airbus Welt kann das Wort should abweichend gebraucht werden, in Form eines Firmenrequirements. Wer sich daran halten muss, wissen dann meist nur die Götter :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

ubahnfahrn @ 12 Jun 2008, 09:16 hat geschrieben: Dann kann es ja mit der Nummerierung fröhlich weitergehen - bin mal gespannt, wann wir dann bei sechs Startbahnen angekommen sind - weltweit dürfte es ja nicht soviele Flughäfen mit derart vielen Pisten geben :unsure:
ATL hat derzeit 5 parallele RWY's( 08/26, 09/27 und 10/28) ->also hat man hier eine Ausnahme gemacht!!

ORD plant den fast kompletten Umbau des RWY-Systems mit am Ende auch 6 parallele (von insgesamt 8!). Bezeichnungen habe ich gerade nicht zur Hand.

DFW hat derzeit ebenfalls 5 parallele (18/36 L/R, 17/35 L/C/R -> passt also), insgesamt 7 Bahnen!!!

Dubai wird im Endstadium auch über 6 parallele RWY's verfügen.

Und da möge sich bitte einer über die gewaltigen Flughafenausbauten in Frankfurt und München beschweren :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Frage ist ob alle Pisten bei Dubai so lang sind dass Großraumflugzeuge darauf laden können... wobei das ganze doch sehr offtopic ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 12 Jun 2008, 10:58 hat geschrieben: Die Frage ist ob alle Pisten bei Dubai so lang sind dass Großraumflugzeuge darauf laden können... 
Das werden die Startbahnen in Dubai sein:

12R/30L 4.500 m Asphalt
12C/30C 4.500 m Asphalt
12L/30R 4.500 m Asphalt
13R/31L 4.500 m Asphalt
13C/31C 4.500 m Asphalt
13L/31R 4.500 m Asphalt

Also sogar um 500 m länger als in München :D
Wobei Dubai wohl tiefer liegt und damit zum Starten eigentlich auch kürzere Bahnen ausreichen müßten :unsure:
wobei das ganze doch sehr offtopic ist.


Ja, wie war eigentlich das Ursprungsthema und wie sind wir jetzt nach Dubai gekommen ?
Bis die S2 auch dorthin fährt, wird es wohl noch etwas dauern, vorher kommt sie erstmal 2010 als S12 nach [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

ubahnfahrn @ 12 Jun 2008, 10:06 hat geschrieben: Also sogar um 500 m länger als in München :D
Wobei Dubai wohl tiefer liegt und damit zum Starten eigentlich auch kürzere Bahnen ausreichen müßten :unsure:
Von der Höhe her schon, aber die Temperaturen sind im Schnitt a bisserl höher, aber nciht viel ;)

Die Temperaturen mach bei der Startbahnlänge bzw. Startgewichten noch wichtiger.

BTW: noch größere Probleme hat DEN. Hier hat die längste Bahn 16.000 ft, also 4.877m.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

@ U-Bahnfahrn: ehrlich gesagt glaub ich auch nicht an die S-Bahn nach Moosburg, eher noch an die nach Landshut oder es bleibt alles beim alten. <_<
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

GErdae die Amis, welche ja bei der ICAO auch federführend waren/sind, halten sich ganz gerne nicht an ihre eigenen regeln. PHX hat auch eine 08/26L/R und eine 09/27 - wobei da wenigstens die beiden 08/26 er auf der südlichen Seite der Terminalriegel liegen, und die 09/27 auf der nördlichen. In München hätte man dagegen die 08L/26R im Süden, und die 08R/26L plus die 09/27 im Norden - da würde dann endgültig keiner mehr durchblicken. Im übrigen sind wir deutschen eben die Deutschen - und da wird mit deutscher Gründlichkeit und Genauigkeit jede Regel bis ins Detail befolgt, wogegen eben die USA ein weitaus laxeres Verhältnis zu ihren eigenen bzw. den internationalen Standards pflegen.

Was die Starbahnlängen angeht: schon mit 4.000 Metern kriegt man aus Müncehn so ziemlich alles, was Paxe dabei hat, vom Hof - extreme Wetterlagen mal ausgenommen. Nur in der Fracht sieht es manchmal anders aus, und München wird - trotz ansehlicher Frachtkapazitäten und -Raten niemals zu einem Megaumschalgpunkt für Frachtraten werden - dazu fehlt einfach die 24-Stunden Betriebsgenehmigung.
"Dubai World Central" will jedoch auch der grösste Fracht-Umschlagpunkt der Welt werden. Und um eine An-225 mit 615 Tonnen Startgewicht (und womöglich noch einer Huckepack-Fracht!) bei hohen Temperaruren und rutschiger Bahn (herbeigewehter Sand) in die Luft zu bekommen, brauchts dann doch etwas Anlauf. Zum Vergleich: Die B747 kommt maximal auf 412 Tonnen, die noch zu bauende, gestrercke A380-900 auf 580 Tonnen, und beide haben sie deuitlich mehr Schubkraft in ihren "nur" je vier Triebwerken - bekanntlich hängen bei der "Mirja" gleich 6 Lärmgeräte unter den Flügeln.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal zurück zum Thema:

Nachdem der Ausbau München-Mühldorf-Freilassing stark wackelt, sehe ich das Projekt Ringschluss recht kritisch. Aus Richtung Landshut ist die Neufahrner Kurve gegenüber einer Marlinger Spange ein klarer Umweg und die Züge haben dann im Mühldorf Nichtfall kein sinnvolles Ziel mehr und müssten am Flughafen (bzw kurz danach) wenden.
Und nur für die S2 halte ich den Aufwand für zu hoch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dass aber ausgerechnet diese S2 sowieso die große Mehrheit der Fahrgäste hat wärend das andere höchstens eine nette Spielerei ist, aber im Vergleich nicht annähernd Fahrgäste zum Flughafen kutschiert lassen wir einfach mal außer acht :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 13 Jun 2008, 11:42 hat geschrieben: Dass aber ausgerechnet diese S2 sowieso die große Mehrheit der Fahrgäste hat wärend das andere höchstens eine nette Spielerei ist, aber im Vergleich nicht annähernd Fahrgäste zum Flughafen kutschiert lassen wir einfach mal außer acht :)
Ich verstehe diesen Satz leider nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 13 Jun 2008, 11:56 hat geschrieben: Ich verstehe diesen Satz leider nicht.
[BERND]ganz einfach. Zug keine Insassen. S-Bahn voll[/BERND]
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 13 Jun 2008, 11:56 hat geschrieben: Ich verstehe diesen Satz leider nicht.
Alle Fahrgastprognosen weisen daraufhin, daß die S2 von und nach Richtung Markt Schwaben wesentlich mehr Fahrgäste haben wird, als die Züge, welche über die Walpertskirchner Spange verkehren sollen.

Sprich: Der S-Bahnringschluss macht alleine (ohne Spange) schon genug Sinn, verwirklichst zu werden. Im Umkehrschluss macgt die Walpertskirchner Sange alleine ohne S-BahnRingschluss eher weniger Sinn. Damit ist der Aufwand für die S2 sicher nicht zu hoch, wogegen der Aufwand für Walpertskirchen schon eher zweifelhaft ist.

Richtig sinnvoll wird die Spange IMHO auch nur bei einem vom S-Bahn Betrieb weitestgehend unabhängigen Betrieb, sprich mit einem 4-Gleisigen Flughafen-Bahnhof. Und wenn mans gschied machen will, dann wird der 4-gleisige Abschnitt nicht unmittelbar nach dem Halt am Terminal 1/2 auf zwei Gleise verjüngt werden, sondern so, daß ein eventueller zweiter Tunnelhalt am Terminal 3 ebenfalls noch 4-gleosig ausgeführt wird. Am liebsten wären mir dann Richtugsbahnsteige: Also am jetzigen Gleis 1/2 der S-Bahn fährt alles Richtung Westen ab, und am neuen Bahnsteig fährt alles Richtung Osten...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Cloakmaster, Du hast es kurz aber nicht unnötig platt (Wink an Bernd ;) ) auf den Punkt gebracht.

Sollte allerdings die Walpartskircher Spange nicht gebaut werden, dürften sich aber alle Regionalzugplanungen Zum Flughafen erst mal gegessen haben und damit die Notwendigkeit von 4 Gleisen. Den vorgehaltenen 2. Bahnhof im Norden würde ich für evtl Fernzüge über eine vielleicht doch noch zu realisierende Marzlinger Spange Richtung Landshut - Regensburg - Prag aufheben. Im Stuttgarter Flughafenbahnhof wackeln gerade wieder die Planungen wegen der Bahnsteighöhen. Aus der S-Bahn runtersteigen geht, aus dem Fernzug rauf ist ungünstiger. Ok, man kann ein Gleis hochbocken.

PS Deine Verteilung der Richtungsgleise wäre Linksverkehr
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 13 Jun 2008, 13:35 hat geschrieben: Danke Cloakmaster, Du hast es kurz aber nicht unnötig platt (Wink an Bernd ;) ) auf den Punkt gebracht.
Es ist ja nicht so dass es eine völlige Neuheit ist, dass die S-Bahn im Vergleich zu den nur hier immer so hochgelobten Regionalzügen wesentlich mehr Fahrgäste transportiert. Irgendwann muss man das auch nicht mehr Begründen :D
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 13 Jun 2008, 13:40 hat geschrieben: Es ist ja nicht so dass es eine völlige Neuheit ist, dass die S-Bahn im Vergleich zu den nur hier immer so hochgelobten Regionalzügen wesentlich mehr Fahrgäste transportiert.
Der einzelne S-Bahn-Zug nicht immer unbedingt, aber die vielen S-Bahnen zusammen dann vielleicht schon.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 13 Jun 2008, 13:40 hat geschrieben: Es ist ja nicht so dass es eine völlige Neuheit ist, dass die S-Bahn im Vergleich zu den nur hier immer so hochgelobten Regionalzügen wesentlich mehr Fahrgäste transportiert. Irgendwann muss man das auch nicht mehr Begründen :D
Schon klar. Aber das erste Kettensatzposting konnte ich halt aufgrund seiner etwas verunglückten Binnenstruktur und großen Länge nicht vernünftig lesen. Das heisst nicht, dass ich den Sachverhalt in zwei-Wort-Brocken portioniert bekommen möchte.

Zum Thema: was bei dem Vergleich Regionalzüge S-Bahn gerne auch vergessen wird, dass erstere meist nur eine Lastrichtung haben, die auch nur in der HVZ ausgelastet ist.
Wenn ich mir den Regionalzug nach Plattling, der je nach Verspätungslage um halb neun durch Feldmoching geistert anschaue, dann ist da ausser gähnender Leere wenig zu sehen. Alles über einem 426 wäre da overkill, auch wenns meist fünf Rotlinge sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 13 Jun 2008, 13:59 hat geschrieben: Wenn ich mir den Regionalzug nach Plattling, der je nach Verspätungslage um halb neun durch Feldmoching geistert anschaue, dann ist da ausser gähnender Leere wenig zu sehen. Alles über einem 426 wäre da overkill, auch wenns meist fünf Rotlinge sind.
Na ja, der liegt halt etwas ungünstig:
1. Die Fahrzeit nach Passau ist mit 2h40 zu lang
2. Das billige Bayernticket gilt erst ab Landshut
3. Außer vielleicht ein paar Studenten nach MFR wird da nicht viel mehr drinsein (wenn die nicht sogar schon um 7:17 oder 7:43 gefahren sind, so daß dann für die RB nicht mehr viel übrig bleibt. Landshut hat mangels Netzwirkung und Anschlüssen auch nicht gerade die Bahnaffinität. Im Verhältnis zur Stadtgröße gibt es hier überdurchschnittlich viele PKW-Pendler.

Aber diese Regionalbahnen sind in 1,5 Jahren eh Geschichte, außer jeweils dreien in Lastrichtung.
Dann kannste nur noch vom ALEX oder RE in die Anschluß-Kurzpendel-S12 MFR-MLA umsteigen, wennste zu mir nach MMB willst :D

Aber schau vielleicht auch mal in den RE MH ab 7:17 und 7:43 bzw in die 9:24 und 9:43. Insbesondere bei letzteren dürfte dank Billigfahrer bedeutend mehr lossein - obs allerdings die Doppelstockwagen mit 872 (Baustellenbedingte Kurzwende in München, sonst 274), 554 und 545 Sitzplätzen 2.Kl. da schon braucht ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten