Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 23:39 hat geschrieben: Aber dann hat man auch die Gewissheit, dann die Ansagen Richtig sind.
[M] Fahrgastinformation
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie oft kommmt das denn bitte vor? Kaum? Also ich hab das noch nie miterlebt. Dafür sind automatische Ansagen manchmal falsch, Nonsens, oder zu spät.
Außerdem: Seit wann wird beim Abfertigen die Liniennummer angesagt? Meist heißt es doch: "Richtung xy bitte nicht mehr zusteigen...". Aber ich glaub solche Details müss ma hier ned ausdiskutieren.
Außerdem: Seit wann wird beim Abfertigen die Liniennummer angesagt? Meist heißt es doch: "Richtung xy bitte nicht mehr zusteigen...". Aber ich glaub solche Details müss ma hier ned ausdiskutieren.
Da wäre ich mir nicht so sicher, nachdem die Automatentusse nicht selbstständig mitdenkt wird die ansagen was für den Zug gerade als Ziel vorgesehen ist, obs stimmt oder nicht:Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 23:39 hat geschrieben: Aber dann hat man auch die Gewissheit, dann die Ansagen Richtig sind. Dann kommt auch nie so etwas wie "S3 nach Erding bitte zurückbleiben".

(Das Bild ist echt, keine Montage)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9849
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da erinnere ich mich auch an was, müsste 2002 leer 2003 gewesen sein, da es ein Freitag zu einer gewissen Zeit war fuhr die S2 nach Petershausen nur alle 40 Minuten und der Lehrer überzog, also warten.
X S-Bahnen fuhren am Hbf vorbei, die Aufsicht kannte ich erst nicht und die schien auch neu zu sein, längere Zeit achtete ich nicht drauf.
Es fuhr die S4 nach Grafrath ein, auch richtig angesagt. Dann aber: "Nach Grafing Bahnhof bitte zurückbleiben" nichts tat sich, noch mal die gleiche Ansagen, dann schon etwas lauter, schließlich ein viertes Mal mit deutlicher Aggressivität in der Stimme, dann Pause und schließlich ganz leise und freundlich das richtige Ziel.
Kurzer Hinweis, nach Grafing fuhr damals die S5, Gott hab' sie selig und das "Richtung X bitte nicht mehr ein/zusteigen" gab es auch noch nicht, nur "zurückbleiben bitte", manches Mal nur "zurückbleiben" und ganz selten "bitte zurückbleiben", jeweils mit dem Ziel voran.
Der Anzeiger in Laimer ist übrigens immer noch datenlos.
X S-Bahnen fuhren am Hbf vorbei, die Aufsicht kannte ich erst nicht und die schien auch neu zu sein, längere Zeit achtete ich nicht drauf.
Es fuhr die S4 nach Grafrath ein, auch richtig angesagt. Dann aber: "Nach Grafing Bahnhof bitte zurückbleiben" nichts tat sich, noch mal die gleiche Ansagen, dann schon etwas lauter, schließlich ein viertes Mal mit deutlicher Aggressivität in der Stimme, dann Pause und schließlich ganz leise und freundlich das richtige Ziel.
Kurzer Hinweis, nach Grafing fuhr damals die S5, Gott hab' sie selig und das "Richtung X bitte nicht mehr ein/zusteigen" gab es auch noch nicht, nur "zurückbleiben bitte", manches Mal nur "zurückbleiben" und ganz selten "bitte zurückbleiben", jeweils mit dem Ziel voran.
Der Anzeiger in Laimer ist übrigens immer noch datenlos.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Am Hauptbahnhof (der Bahnhof, nicht der Haltepunkt) war heute eine automatische Ansage zu hören auf Deutsch und auf Englisch - irgendwas in Richtung "RE x from y is now arriving on Platform z" oder so.
War aber wohl nur ne Probeansage, der Rest der Ansagen war ganz normal deutschsprachig und munduell - es scheint aber dem Ende entgegenzugehen.
Generell fand ich die Ansage aber nicht schlecht, ist keine so aufdringliche Stimme wie bei den Bahnhöfen die das bisher haben, und redet würde ich sagen auch deutlich schneller.
Von daher mal ein Aufruf an die Fuzzys und Filmer: Macht doch mal noch ein paar Tonaufnahmen, lang gibts die typischen Bahnhofsansagen des Münchner Hauptbahnhofs wohl nihct mehr - die P-Wagen und anderen Loks laufen nicht davon, die Ansagen könnten schneller Geschichte sein als es uns lieb ist.
War aber wohl nur ne Probeansage, der Rest der Ansagen war ganz normal deutschsprachig und munduell - es scheint aber dem Ende entgegenzugehen.
Generell fand ich die Ansage aber nicht schlecht, ist keine so aufdringliche Stimme wie bei den Bahnhöfen die das bisher haben, und redet würde ich sagen auch deutlich schneller.
Von daher mal ein Aufruf an die Fuzzys und Filmer: Macht doch mal noch ein paar Tonaufnahmen, lang gibts die typischen Bahnhofsansagen des Münchner Hauptbahnhofs wohl nihct mehr - die P-Wagen und anderen Loks laufen nicht davon, die Ansagen könnten schneller Geschichte sein als es uns lieb ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nicht nur das. Mir ist bei meinen letzten ICE-Fahrten massiv aufgefallen, dass die Durchsagen nur miserabel bis gar nicht zu verstehen sind, weil das Personal nuschelt, zu leise und viel zu schnell redet. Selbst wenn man genau hinhört, versteht man oft nur die Hälfte. Wenn der Nebenmann noch am Handy telefoniert - keine Chance mehr. Fahrgastinformation im ICE: ungenügend!Fahrgast1990 @ 17 Feb 2011, 10:41 hat geschrieben: Ich fände automatische Ansagen in ALLEN Zügen der DB toll.
Das "sänk juh for trävelling wis Deutsche Bahn" finde ich irgendwie peinlich.
Englisch wurde doch eh stark reduziert. Von rein automatischen Ansagen halte ich nichts. Ganz einfach weil sie viel schneller auf die nerven gehen als normale. Und gerade bei verspätungen denke ich, dass es ein sympathiepluspunkt ist, wenn eine kleine persönliche note mit reinkommt. Und die anschlüsse vom computer würden ja auch ewig dauern. Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der Fahrgäste nur noch vom Computer informiert werden will.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mit welchem Personal?Fahrgast1990 @ 17 Feb 2011, 23:01 hat geschrieben: Dann kann man ja immer noch auf manuell umschalten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann kannst auch gleich menschliche Ansagen machen lassen - die sind dann auf jeden Fall richtiger als die elektronischen.Fahrgast1990 @ 18 Feb 2011, 06:29 hat geschrieben: Ich dachte das Personal hockt immer noch in ihren Glashäusern drin, um die Züge abzufertigen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Einsamer_Wolf86
Und auch besser zu verstehen als die Automatisierten Ansagen. Abgesehn davon kann der Mensch auf Situationen reagieren (Sicherheitsstreifen nicht frei, jemand in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteigkante gerutscht, Hundeleine in der Tür etc), was ein Computer nicht kannBayernlover @ 18 Feb 2011, 12:52 hat geschrieben:Dann kannst auch gleich menschliche Ansagen machen lassen - die sind dann auf jeden Fall richtiger als die elektronischen.Fahrgast1990 @ 18 Feb 2011, 06:29 hat geschrieben:Ich dachte das Personal hockt immer noch in ihren Glashäusern drin, um die Züge abzufertigen.
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Braucht man denn wirklich die Ansage "Bitte zurückbleiben"?Einsamer_Wolf86 @ 18 Feb 2011, 13:12 hat geschrieben: Und auch besser zu verstehen als die Automatisierten Ansagen. Abgesehn davon kann der Mensch auf Situationen reagieren (Sicherheitsstreifen nicht frei, jemand in den Spalt zwischen Zug und Bahnsteigkante gerutscht, Hundeleine in der Tür etc), was ein Computer nicht kann
Wenn die Türen nicht mehr freigegeben sind, kommt man eh nicht mehr rein und wenn einer sich in die Lichtschranke stellt (für Freunde, die noch stempeln mussten z.B.) hilft die Ansage auch nicht weiter.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich jeder schon einmal mit voller Absicht in die Lichtschranke gestellt hat, dass der Zug nicht abfährt.
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Dann kannst du immer noch deinen Arm in die Tür reinstecken, dann müssen sich die Türen wieder automatisch öffnen.Flo_K @ 19 Feb 2011, 00:16 hat geschrieben: Auf dem Stamm ist Zwangsschließen angesagt. Also Lichtschranke wird deaktiviert und Türen geschlossen. Da brauchts das also eher schon und da kann sich auch keiner mehr in die Lichtschranke stellen.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Mit der Ansage und dem "sozialen Druck" aus dem Innenraum des Zuges hält einen das eigentlich davon ab. Abgesehen davon dass jede Sekunde mehr Standzeit auf der Stammstrecke zuviel ist.Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 00:19 hat geschrieben: Dann kannst du immer noch deinen Arm in die Tür reinstecken, dann müssen sich die Türen wieder automatisch öffnen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Aber nur ein Stück weit. Sie gehen dann in der Regel (je nach Gewaltanwendung gegen den Widerstand der schließenden Tür) abe rnicht wieder ganz auf um wieder zuzulaufen. Und den Arm in eine schließende Tür zu halten, das tun doch weniger Menschen, als sich nur in die Lichtschranke stellen. Außerdem gehts ja hier nicht um die Möglichkeiten des Tür offenhaltens, sondern um die ABferigungsansage. Und die ist aufm Stamm schon angebracht finde ich. Zumal die - gerade wenn sie nicht nur vom Band kommt - auch sehr intensiv und bestimmt sein kann, was doch immer wieder manche zurückschrecken lässt.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oder um dann eine Störung zu fabrizieren.Flo_K @ 19 Feb 2011, 00:22 hat geschrieben: Aber nur ein Stück weit. Sie gehen dann in der Regel (je nach Gewaltanwendung gegen den Widerstand der schließenden Tür) abe rnicht wieder ganz auf um wieder zuzulaufen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich hab hier mal einen Teil der Beiträge entsorgt und erbitte nun tunlichst sachlich beim Thema zu bleiben.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Dafür dass der streik angekündigt und mehr servicepersonal im einsatz ist, ist die information in pasing zumindest jetzt gerade sehr dürftig. Auf die regionalzüge, die zum hbf fahren weist keine durchsage am s-bahngleis hin. Die durchsagen der örtlichen aufsicht sind akustisch kaum zu verstehen. Zu einer s-bahn wird in selbiger angesagt dass sich ihre weiterfahrt nur verzögert. Tatsächlich endet sie aber und alle müssen aussteigen, was dank fehlender entsprechender durchsage nicht jeder versteht. Zudem gibt es stadtauswärts praktisch gar keine durchsagen. Nicht mal ob die planmäßig vorgesehenen nächsten bahnen fahren oder nicht.
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Bei angekündigtem Streik würde ich nie mit der Bahn fahren, sondern besser gleich mit dem Auto.Flo_K @ 22 Feb 2011, 06:21 hat geschrieben: Dafür dass der streik angekündigt und mehr servicepersonal im einsatz ist, ist die information in pasing zumindest jetzt gerade sehr dürftig. Auf die regionalzüge, die zum hbf fahren weist keine durchsage am s-bahngleis hin. Die durchsagen der örtlichen aufsicht sind akustisch kaum zu verstehen. Zu einer s-bahn wird in selbiger angesagt dass sich ihre weiterfahrt nur verzögert. Tatsächlich endet sie aber und alle müssen aussteigen, was dank fehlender entsprechender durchsage nicht jeder versteht. Zudem gibt es stadtauswärts praktisch gar keine durchsagen. Nicht mal ob die planmäßig vorgesehenen nächsten bahnen fahren oder nicht.
Das hat jetzt aber nix mit dem Streik zu tun, denn das ist in Pasing leider der Normalzustand, das Durchsagen so gut wie nie erfolgen. Ist schon direkt ein Wunder, das es auf dem stadteinwärtigen Bahnsteig überhaupt noch eine Aufsicht gibt.Flo_K @ 22 Feb 2011, 06:21 hat geschrieben: Dafür dass der streik angekündigt und mehr servicepersonal im einsatz ist, ist die information in pasing zumindest jetzt gerade sehr dürftig. Auf die regionalzüge, die zum hbf fahren weist keine durchsage am s-bahngleis hin. Die durchsagen der örtlichen aufsicht sind akustisch kaum zu verstehen. Zu einer s-bahn wird in selbiger angesagt dass sich ihre weiterfahrt nur verzögert. Tatsächlich endet sie aber und alle müssen aussteigen, was dank fehlender entsprechender durchsage nicht jeder versteht. Zudem gibt es stadtauswärts praktisch gar keine durchsagen. Nicht mal ob die planmäßig vorgesehenen nächsten bahnen fahren oder nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja das stimmt leider. Pasing ist was durchsagen betrifft, vor allen wenn keine aufsicht da ist bzw stadtauswärts meist eher nicht so berühmt. Ohne jetzt drauf rumreiten zu wollen noch story vom ersten weihnachtstag. Sechs uhr fünfzehn früh musste ich zur arbeit und habe auf die s6 gewartet. Sie kam nicht. Keine anzeige, keine prognose im internet, servicepoint nicht besetzt und während 45 min wartezeit nur zweimal die durchsage, dass es zu verspätungen kommt. Jedoch ohne genauere erklärung oder gar zeitangabe. Da habe ich mich damals schon gefragt: der mann der die ansagen in pasing macht: ist der nur für pasing zuständig?
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)