[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nein, ich war zu dem Zeitpunkt geschätzte 12 Kilometer nördlich - aber meine "Arbeitsstelle" wird über einen Verteiler mit solchen Infos beliefert...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 13 Dec 2007, 18:28 hat geschrieben: War das zufällig ne S4?
Weiß ich leider nicht. Hab das von der Tfz-Störung nur von dem Kollegen gesagt bekommen, bei dem ich Gast bis Uganda mitfuhr. Hatte heute nur Technikunterricht und bin dem Chaos dadurch entkommen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

NicoFMuc @ 13 Dec 2007, 16:54 hat geschrieben: Nicht das Mikro immer soviel schwenken. Da war ein ständiges Wechseln von LAUT und leise ;)
Das ist leicht zu erklären. Da die 423-Konstrukteure damals dachten, alle Lokführer haben lange biegsame Hälse, haben sie die Schwanenhalsmikros eben etwas kurz geplant.

So, und nun haben Lokführer doch nicht so lange Hälse und wir müssen uns seitlich vorbeugen. Und wenn die Ansage etwas länger dauert, muss man auch ab und zu mal auf die Strecke schauen. Somit ergibt sich zwangsläufig, der größere Abstand zum Mikro.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ChristianMUC @ 13 Dec 2007, 18:28 hat geschrieben: War das zufällig ne S4?
Ja
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guido @ 13 Dec 2007, 21:55 hat geschrieben: Ja
Richtig eine S4. Ich kam dem Zug mit einer S7 entgegen. Die "verreckte" S4 stand kurz vorm Tunnelmund in der Röhre.

Der PU...naja, musste nicht sein.
Ötzi
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18 Jul 2005, 22:18
Wohnort: München

Beitrag von Ötzi »

Rohrbacher @ 13 Dec 2007, 15:34 hat geschrieben:
Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Notarzteinsatzes am Karlsplatz verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen auf der Stammstrecke.
Die S1 aus Richtung Freising, die S2 aus Richtung Petershausen sowie die S6 aus Tutzing kommend, verkehren nur bis zum Münchener Hbf Gleise 27 – 36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die S4 aus Mammendorf verkehrt nur bis zur Hackerbrücke. Die S5 aus Richtung Herrsching endet in München Pasing. Die S7 aus Richtung Wolfratshausen beginnt und endet am Münchener Hbf Gleise 5 - 10. Die S8 aus Richtung Geltendorf verkehrt ab München Pasing bis zum Heimeranplatz. Die S2 aus Erding, die S4 aus Ebersberg, die S5 aus Holzkirchen und die S8 vom Flughafen kommend verkehren nur bis zum Ostbahnhof. Die S6 aus Richtung Kreuzstraße verkehrt nur bis Giesing. Die S20 und S27 entfallen ersatzlos. Bitte nutzen Sie die alternativen Verkehrsmittel.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
S-Bahn München Störmelder von 15.25 Uhr
Nachtrag: die S1 die am Donnerstag (planmässig) 18:17 ab Ostbahnhof hätte fahren sollen, hatte in Lohhof ca. 10 Minuten Verspätung. So weit, so normal ... :rolleyes:
Das Tüpfelchen auf dem i war dann allerdings, dass in Neufahrn laut Auskunft des Lokführers der Fahrer für den Freisinger Zugteil fehlte. Somit mussten alle Zugteile zum Flughafen fahren. Die Fahrgäste nach Freising mussten aussteigen und auf die nächste S-Bahn warten.
Ötzi
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18 Jul 2005, 22:18
Wohnort: München

Beitrag von Ötzi »

... und ein paar Tage später, am Samstag abend, gleich noch ein Vorfall auf der S1: in Richtung München (Abfahrt 21:13 in Freising) gab es in Neufahrn nach dem Ankuppeln an den Flughafen-Zugteil Schwierigkeiten mit dem Bordcomputer. Er musste komplett heruntergefahren werden, wobei die Zugbeleuchtung ausging und die Türen geschlossen wurden. Nach dem der Bordcomputer wieder hochgefahren war, musste noch auf eine Zugüberholung gewartet werden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ötzi @ 16 Dec 2007, 19:54 hat geschrieben: Das Tüpfelchen auf dem i war dann allerdings, dass in Neufahrn laut Auskunft des Lokführers der Fahrer für den Freisinger Zugteil fehlte. Somit mussten alle Zugteile zum Flughafen fahren. Die Fahrgäste nach Freising mussten aussteigen und auf die nächste S-Bahn warten.
Sowas gibt es nach großen Störungen öfters. Das ist auch verständlich, schließlich stimmt nach einer solchen Störung fast gar nichts mehr: Der Wagenumlauf gerät ordentlich durcheinander und die Tf sind auch nicht an dem Ort, wo sie eigentlich sein sollten, weil sie außerplanmäßig andere Leistungen übernehmen müssen oder "ihren" Zug nicht rechtzeitig erreichen.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Was war den heute um halb zehn in Haar los. Da stand ja einiges an Zügen und S-Bahnen rum.

Laut Durchsage irgendeine Signalstörung. Aber die Hauptbahn hatts auch erwischt.
Da stand ein Güterzug im Bhf und der andere auf Sichtweite vorm Einfahrtssignal , alles Richtung München.

S-Bahn fuhr nach einiger Zeit wieder, aber von den Lst´lern kein Spur.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Charly @ 19 Dec 2007, 18:54 hat geschrieben: Laut Durchsage irgendeine Signalstörung. Aber die Hauptbahn hatts auch erwischt.
ISt ja auch das selbe Stellwerk.
S-Bahn fuhr nach einiger Zeit wieder, aber von den Lst´lern kein Spur.
Vielleicht im Relaisraum?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 19 Dec 2007, 19:54 hat geschrieben: ISt ja auch das selbe Stellwerk.


Vielleicht im Relaisraum?
oder im angrenzenden Stellwerk? - Blockstörung? :)
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gestern Abend gab es einen Schienenbruch in Puchheim, die S8 wendete in Pasing.
-
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Münchner Kindl @ 29 Dec 2007, 11:23 hat geschrieben: Gestern Abend gab es einen Schienenbruch in Puchheim, die S8 wendete in Pasing.
Manchmal überrascht es mir wirklich, woher man über den Schienenbruch erfährt, bevor die Strecke überhaupt gesperrt ist.

- Durch komisches Geräusch, dann warnt Tf den nachfolgende Zug?
- Gleisläufer (auch wenn ich hier öfter gelesen habe, dass dieser Beruf schon altmodisch ist) hat den Schienenbruch erkannt.

Wie?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 29 Dec 2007, 12:29 hat geschrieben: - Durch komisches Geräusch, dann warnt Tf den nachfolgende Zug?
Richtig, man hört das und man fühlts auch. Das meldet man dann an den zuständigen Fahrdienstleiter und der veranlaßt dann alles weitere.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 29 Dec 2007, 12:30 hat geschrieben: Richtig, man hört das und man fühlts auch.
Das nenne ich Glück, dass Tf es erfassen hat und verhindert.

Wenn ich mit der S-Bahn im Fahrgastraum sitze, kenne ich die Strecke mit Fahrgeräusch zwischen Pasing und Flughafen auswendig. Manchmal fühlt es kurzes komisches Geräusch oder so. Aber niemand hat reagiert, was ich auch für ok halte... Deshalb zweifelt Tf vielleicht auch, ob auf einmal komisches Geräusch richtig interpretieren hat oder nicht.?

Beispiel:
- Bei Anfahren kommt es zu starke Ruck, als wäre der Kupplung aus zweite Zugteil rausgerissen.
(Nicht wie gewöhnliche Ruck von ET423, es war aber andere Ruck, richtig grob)
- Einmal fühle ich, wie das Geräusch halbstarke "bomm, bomm" verursacht, als die S-Bahn zwischen Leuchtenbegring und Daglfing links kurvt.. (Nicht wie gewöhnliche Geräusch, auch das war anderes).

Interpretiere ich es zu übertreiben oder ? :blink: Deshalb stelle ich mir vor, wie schwierig es für Tf ist, das richtig zu interpretieren, weil er die Streckensperrung sinnvoll auslösen möchte (was später auch richtig herausfindet)... :(
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich finde den "Die S-Bahn hat mal was gut hinbekommen"Fred leider grade nicht,
aber die Info war gestern, zumindest am Marienplatz, erstklassig.
Es lief am Bahnsteig ZZA im Ticker und die Ansage, mit Hinweiß auf SEV und Pendel S-Bahnen wurde minütlich wiederholt.


Lg
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Du meinst dieses Thema, oder? Ich laß deinen Beitrag trotzdem hier stehen, da sonst der Zusammenhang verloren ginge.

Außerdem heißt es Thread und nicht "Fred".
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

VT 609 @ 29 Dec 2007, 13:33 hat geschrieben: Außerdem heißt es Thread und nicht "Fred".
Vielen Dank Herr Oberlehrer, aber das weiß ich auch. ;)
Es kommt sich in der Aussprache halt sehr nahe...
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Münchner Kindl @ 29 Dec 2007, 13:36 hat geschrieben:
VT 609 @ 29 Dec 2007, 13:33 hat geschrieben: Außerdem heißt es Thread und nicht "Fred".
Vielen Dank Herr Oberlehrer, aber das weiß ich auch. ;)
Es kommt sich in der Aussprache halt sehr nahe...
Ich fürchte, du hast das grad in den falschen Hals gekriegt. Das war keineswegs böse gemeint von mir. Und zumindest ich spreche ein englisches "th" nicht wie ein deutsches "f" aus.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

VT 609 @ 29 Dec 2007, 13:38 hat geschrieben: Ich fürchte, du hast das grad in den falschen Hals gekriegt. Das war keineswegs böse gemeint von mir. Und zumindest ich spreche ein englisches "th" nicht wie ein deutsches "f" aus.
Ja sorry wenn ich was falsch verstanden habe. B)
Ich spreche das ti äitsch eigentlich auch nicht wie ein "f", aber "fänk you" klingt immer noch besser als "sänk you".B)

So viel dazu, jetzt wieder btt

Lg
Paul
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Mal sehen, wieviele Züge heute früh ausfallen, weil die Kollegen nicht zur Arbeit kommen. Bei mir gibts extremes Blitzeis, das hab ich noch nicht gesehen! :blink: Ich bin nicht mal 20m weit gekommen und hab mir mein Gartentor eingefahren. :angry: Scheiße! Ich leg mich nochmal hin. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich bin vorhin schon auf dem Weg zur Garage kapital auf die Fre... ähm... Nase gefallen. Tja, dann müssen die Damen eben hinlaufen, Schlittschuhe nehmen oder einfach auf ihrer Party bleiben. Fahren geht nicht. Das Eis scheint grad ein "überlokales" Phänomen zu sein. Na, wenigstens ist Sonntag. :rolleyes:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 30 Dec 2007, 04:13 hat geschrieben: Mal sehen, wieviele Züge heute früh ausfallen, weil die Kollegen nicht zur Arbeit kommen. Bei mir gibts extremes Blitzeis, das hab ich noch nicht gesehen! :blink: Ich bin nicht mal 20m weit gekommen und hab mir mein Gartentor eingefahren. :angry: Scheiße! Ich leg mich nochmal hin. :ph34r:
Oh scheiße...
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

VT 609 @ 29 Dec 2007, 13:33 hat geschrieben:Außerdem heißt es Thread und nicht "Fred".
Außerdem heißt es Thema und nicht "Thread".

Und wenn es denn schon englisch sein muss, dann klingt der Fred doch viel netter und ist als Verballhornung durchaus nicht unüblich. :P

Dieser Beitrag wurde mit Support durch Code-Buttons created, mit Smilies aber ohne Icons.
Der User bevorzugt die Board-Einstellung bei seinem Account und geht jetzt erst mal breakfastmäßig zum Chillen.
:ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 30 Dec 2007, 04:13 hat geschrieben: Mal sehen, wieviele Züge heute früh ausfallen, weil die Kollegen nicht zur Arbeit kommen. Bei mir gibts extremes Blitzeis, das hab ich noch nicht gesehen! :blink: Ich bin nicht mal 20m weit gekommen und hab mir mein Gartentor eingefahren.
:o Ohje, ich hoffe, es ist nicht allzu viel kaputt? :(

Aber falls es dir hilft: Mich hats heute früh in Ebersberg am Bahnsteig hingelassen (so eine Eisfläche sieht man sonst nur auf einem See). Nur gut, daß an mir genügend Rundumpolsterung vorhanden ist, so daß ich mir nix getan hab, außer daß ich dann putzmunter war. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich pack mir für heute Nacht lieber die Spikesein.
Auf einen Arbeitsunfall hab ich nicht wirklich Lust.

Der Auer, will kein AUA!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Blitzeis? Bei uns schneits!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

flowinkler @ 30 Dec 2007, 13:30 hat geschrieben: Blitzeis? Bei uns schneits!
Sei froh, in München und Umgebung gabs bzw. gibts Glatteis, weil es geregnet hat.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

+++ 30.12.2007, 15:30 Uhr
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund eines Schienenbruchs zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Aying ist die Strecke auf der Linie S6, derzeit unterbrochen. Die S-Bahnen pendeln zwischen München und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, sowie zwischen Aying und Kreuzstrasse.
Zwischen Höhenkirchen und Aying besteht Schienenersatzverkehr mit einem Bus.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Quelle: Störmelder S-Bahn München
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

+++30.12.2007, 16:10 Uhr.
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,
der Schienenbruch auf der Linie der S6 Kreuzstrasse wurde behoben, die Züge fahren wieder planmäßig.
Die S-Bahn München bedankt sich bei Ihren Fahrgästen für Ihre Geduld und wünscht allen Fahrgästen einen guten Start in ein gesundes und friedvolles Jahr 2008.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Quelle: Störmelder S-Bahn München
Antworten