[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

TramBahnFreak @ 6 Oct 2010, 21:07 hat geschrieben: Den 53 kannst an der AID noch mitm 51er verknüpfen, den wiederum am OEZ mitm 60er; an der Dülferstraße gehts dann weiter als 141 bis Scheidplatz -> 140 :lol:  :lol:  :lol:
Nach der U3-Eröffnung kann man, wenn die Aktion Fahrgäste Erfolg hat, den 51er dann ahlt in MOO mitm 50er verknüpfen ;) 
Naja, die Erfolgsaussichten werden sehr gering sein. Der neue Fahrplan steht bereits seit Juni fest, die BA's haben zugestimmt! Die MVG wird frühestens am 11.12.2011 über eine Änderung nachdenken.
Es steht ja bereits fest:
50: Johanneskirchen - Lassallestr. (wie bisher) und weiter über OEZ West zum OEZ wo der 50er dann zum 143er wird!
51: MOO - AID

Kein Metro-Bus der die U-Bahnstrecke quert nur der 175 zwischen OEZ und Biengener Str.

Übrigens auch bei der Anbindung Pfennigparade - MüFr hat es 1 Jahr gedauert bis eine Änderung erfolgte. Zunächst gab es ja auc hhier erbitterten Widerstand der MVG, der dann zum FPW 2011 überraschenderweise fallen gelassen wurde!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

tomausmuc @ 7 Oct 2010, 07:49 hat geschrieben: Naja, die Erfolgsaussichten werden sehr gering sein. Der neue Fahrplan steht bereits seit Juni fest, die BA's haben zugestimmt! Die MVG wird frühestens am 11.12.2011 über eine Änderung nachdenken.
Es steht ja bereits fest:
50: Johanneskirchen - Lassallestr. (wie bisher) und weiter über OEZ West zum OEZ wo der 50er dann zum 143er wird!
51: MOO - AID
Das ist auch deutlich besser so, wenn man den 50er zum OEZ leitet. Da wollen deutlich mehr Leute hin aus dem 50er-Einzugsgebiet als jetzt z.B. nach Moosach. Das wird den auch attraktiver machen, weil das bisherige Umsteigen an der Lasallestr. oder Oberwiesenfeld war nicht besonders toll. Und für die paar Hanseln an der Ehrenbreitsteiner Str. und Andernacher Str. sollte man nicht das Opfer geben, den 50er auch weiterhin am OEZ vorbeizuführen.

Also ich mein ja immer noch, man kann doch den 175er da einen kleinen Haken zu den beiden Haltestellen machen lassen, dann sind die auch beruhigt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Fahrplan der Linie 175 erlaubt keine Verlängerung da sonst für ein paar Minuten ein zusätzlicher Bus benötigt wird.
Und diese Quartierlinie zu den beiden Haltestellen kann man wohl auch vergessen. Das würde kaum einer verwenden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Dann soll man halt den 143er verschwenken, vom WIR über FED, AND zur LAS, weiter über OYO zur OED...
Für die OEZ-Besucher aus Menzing isses zwar ein kleiner Umweg, doch lassen sich die 5 Minuten mehr auch verschmerzen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aber 50 mit 143? worfür denn das bitte? am 143er braucht man ja nie und nimmer Gelenkbusse!
mfg Daniel
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

oder der 50er wird auf solos umgestellt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist ein Metrobus... das passt ja dann nimmer in die sparte Metrobus, von daher eher unwahrscheinlich. Solos sind grad auf dem teilstück Frakfurter Ring-Studentenstadt und zur Feringastraße Ost zu wenig
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann ist es aber kein 50er mehr!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo ist das Problem, den 50er dann zu degradieren?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

spock5407 @ 7 Oct 2010, 19:05 hat geschrieben: Wo ist das Problem, den 50er dann zu degradieren?
Davon fühlen sich gewisse Leute (*pfeifend an die decke schau*) aber auf den Schlips getreten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na damals wurden ja das Top-Bus Konzept mit viel TamTam eingeführt. Das wäre eine Katastrophe eine Linie zu degradieren. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 7 Oct 2010, 19:05 hat geschrieben: Wo ist das Problem, den 50er dann zu degradieren?
Ja, die Frage hab ich mir auch schon öfters gestellt...
10er-Grundtakt Mo-Sa mit Solos; und am So reicht auf jeden Fall n 20er-Takt. (Wer schonmal am So mit gefahren ist, kanns vmtl bestätigen ;) )
Müsste dann halt 150 oder so heißen; und auch nen stadtbus kann man PR-wirksam vermarkten (100, 152, ...) B)

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und woher die solos nehmen? gut man könnte den 133er umstellen auf gelenkbusse und die solos dafür auf den 50er schicken... aber ab das so sinnvoll wäre den baumann nach Joki ausrücken zu lassen?
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2010, 19:21 hat geschrieben: 10er-Grundtakt Mo-Sa mit Solos; und am So reicht auf jeden Fall n 20er-Takt. (Wer schonmal am So mit gefahren ist, kanns vmtl bestätigen ;) )
Zumindest reichen sonntags Solos auf dem 50er. Unter der Woche werden da aber schon Gelenker benötigt, wenn auch nur auf einigen Abschnitten der Linie.
Der 143er bräuchte keine Gelenker, wird sie aber wegen der Durchbindung bekommen. Wenn man noch eine richtige Monsterlinie schaffen will, könnte man ja abends und am WE 50- 143 bis Blutenburg- 56 fahren. :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

uferlos @ 7 Oct 2010, 19:28 hat geschrieben: und woher die solos nehmen? gut man könnte den 133er umstellen auf gelenkbusse und die solos dafür auf den 50er schicken... aber ab das so sinnvoll wäre den baumann nach Joki ausrücken zu lassen?
Linie notfalls bei den Mainzelmännchen bestellen :ph34r:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

uferlos @ 7 Oct 2010, 18:03 hat geschrieben: aber 50 mit 143? worfür denn das bitte? am 143er braucht man ja nie und nimmer Gelenkbusse!
hä? Ich hab gemeint den 143er anstelle vom 50er durch die Andernacher Straße fahren zu lassen, ned selbigen mim 50er zu verbinden :huh:
An 50er zur Dessauer runter (über OEZ Ost), an 143er ums OEZ rum (West) zum Georg-Brauchle-Ring ü. Gärtnerstraße.
Durch den 175er wird ja die alte Route vom 60er bedient - so ist jeder glücklich und es gibt kein Parallelverkehr im Abschnitt Moosach-OEZ
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Einsamer Wolf
das steht etwas weiter vorne im Beitrag das der 50er mit dem 143er durchgebunden werden soll...
hat man den alten 143er nicht vor einiger zeit eingestellt, wegen zu vielen Verspätungen?
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ob das der Grund für die Rücknahme zum OEZ war, weiß ich nicht, aber es war seitdem besser mit der Pünktlichkeit. Vorher hatte er auf dem Weg von der Studentenstadt zum OEZ oft Verspätungen angesammelt. Mal sehen, wie das demnächst ist, wenn er von Johanneskirchen kommt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Fahrplan ade... zumindest in der HVZ... der50er kurvt da gerne mit +15 und mehr rum
mfg Daniel
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Die alte Linie 143 war eigentlich, bis auf ein paar Fahrten, meist mit +5 unterwegs, bis AMA waren die aber wieder drinn. Obermenzing und Pasing warens aber wieder ein paar Minuten..
Bequem wars in jedem Falle zum OEZ zu kommen, so einfach isses heut leider nimmer - entweder laufen oder umsteigen...
Im Fahrplanbuch '08 steht ja nix drin, warum der zum OEZ zurückgenommen wurde ('07 gings ja nimmer zur Maria-Eich-Straße sondern Aubing)


@uferlos: an tomausmuc sein beitrag hab ich irgendwie überlesen, nix für ungut
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Einsamer_Wolf86 @ 8 Oct 2010, 07:38 hat geschrieben: @uferlos: an tomausmuc sein beitrag hab ich irgendwie überlesen, nix für ungut
hä? welchen beitrag meinste denn?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

tomausmuc @ 7 Oct 2010, 07:49 hat geschrieben: Naja, die Erfolgsaussichten werden sehr gering sein. Der neue Fahrplan steht bereits seit Juni fest, die BA's haben zugestimmt! Die MVG wird frühestens am 11.12.2011 über eine Änderung nachdenken.
Es steht ja bereits fest:
50: Johanneskirchen - Lassallestr. (wie bisher) und weiter über OEZ West zum OEZ wo der 50er dann zum 143er wird!
51: MOO - AID

Kein Metro-Bus der die U-Bahnstrecke quert nur der 175 zwischen OEZ und Biengener Str.

Übrigens auch bei der Anbindung Pfennigparade - MüFr hat es 1 Jahr gedauert bis eine Änderung erfolgte. Zunächst gab es ja auc hhier erbitterten Widerstand der MVG, der dann zum FPW 2011 überraschenderweise fallen gelassen wurde!
den da, wo es um die verknüpfung 50/143 geht
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Aus verlässlicher Quelle war heute zu erfahren, das es zum Fahrplanwechsel die Kombination 50/60 geben wird - also war die Spekulation 50/143 für die Katz :lol:

Noch was, 53/54 fahren (offiziell) seit heute gekuppelt, im Übergang von 53 auf 54 sind 10 Minuten an der Freiheit eingeplant, in der Gegenrichtung mit ca. 7 Min etwas weniger. Davon wurd ich heute ein wenig Überrascht, als ich zum 53er wollt :rolleyes:
Aber die Pufferzeit an der Freiheit ist ein bissl zu wenig, am Nordbad kam am frühen Nachmittag ein 53er richtung AID mit +7 an...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie soll bitte die Kombination 50/60 gehen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

schätzungsweise an der Dessauerstraße... Da sind ja Haltestellenmasten beidseitig
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Einsamer_Wolf86 @ 9 Oct 2010, 19:58 hat geschrieben:Noch was, 53/54 fahren (offiziell) seit heute gekuppelt, im Übergang von 53 auf 54 sind 10 Minuten an der Freiheit eingeplant, in der Gegenrichtung mit ca. 7 Min etwas weniger. Davon wurd ich heute ein wenig Überrascht, als ich zum 53er wollt  :rolleyes:
Das wird die Fahrer auch etwas überraschen, schließlich gab es meines Wissens noch nie durchgebunde Linien, die sich am anderen Ende der Stadt nochmal treffen...
Steht ein Fahrer mit seinem Bus am Harras und grübelt, ob er nu 53 oder 54 is, oder zu welcher Haltestelle er muß... :lol:
(Ja, ich weiß, er kann nachschauen...)..
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

allzuviele Solos scheint man in West wohl nimmer zu haben :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Step_3 @ 9 Oct 2010, 21:30 hat geschrieben: Das wird die Fahrer auch etwas überraschen, schließlich gab es meines Wissens noch nie durchgebunde Linien, die sich am anderen Ende der Stadt nochmal treffen...
Steht ein Fahrer mit seinem Bus am Harras und grübelt, ob er nu 53 oder 54 is, oder zu welcher Haltestelle er muß... :lol:
(Ja, ich weiß, er kann nachschauen...)..
Doch, 170/171/173 in Feldmoching vor einiger Zeit^^ grad bei 170/171 gabs öffters grübeleien, links rum oder grad aus (Grusonstraße und Harthof), oder an der Heidemannstraße, links oder rechts rum :lol: da haben sich schon einige verfahren...

Gefahren wurde damals: 170 --> 173 --> 171 --> 173 --> 170

170: (Kieferngarten-Keilberthstraße-Heidemannstraße-Neuherbergstraße-Harthof-Feldmoching)
171: (Kieferngarten-Euro Industriepark Nord-Heidemannstraße-Am Hart-Harthof-Feldmoching)
173: (Feldmoching-Robinienstraße-Olympiazentrum)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wow, ganz überraschend hab ich in den heute gekommenen Gelbe Seiten regional den neuen Schnellbahnnetzplan (ab Dezember 2010) gefunden.
Haben die es mal geschafft den Neuen abzudrucken und nicht, wie sonst immer üblich, noch den alten, der dann eh immer nur noch nen Monat gilt

Hat sich aber nicht viel geändert:

- aus "OEZ" wird nun "Olympia-Einkaufs-Zentrum", was in 3 Zeilen geschrieben ist.
- die U3 ist natürlich bis Moosach orange eingezeichnet, auch Moosach wurde dementsprechend passend in orange hinterlegt.
- die "R" und "DB" Schriftzüge an Stationen wo diese halten, sind nun durch ein neues Zug-Symbol ersetzt.

Auch der neue Nachtliniennetzplan ist demzufolge drin, hat sich aber beim Überfliegen nix geändert, außer beim Stand das Jahr natürlich :D
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

S-Bahn 27 @ 2 Nov 2010, 22:43 hat geschrieben:aus "OEZ" wird nun "Olympia-Einkaufs-Zentrum", was in 3 Zeilen geschrieben ist.
S-Bahn 27 @ 2 Nov 2010, 22:43 hat geschrieben:die "R" und "DB" Schriftzüge an Stationen wo diese halten, sind nun durch ein neues Zug-Symbol ersetzt.
Auch fein. Dürfte auch wesentlich zum besseren Verständnis beitragen.
Antworten