[M] geplante Neufassung Nahverkehrsplan

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wobei ich sagen würde, dass nach dem Krankenhaus Neuperlach eigentlich nur noch eine Haltestelle wirklich viel Aufkommen hat, und zwar Oskar-Maria-Graf-Ring. Ob sich Waldperlach so groß lohnt wage ich zu bezweifeln - und da wirds vor allem Probleme mit den Anwohnern geben. Eine Wendeschleife an der Fortsetzung der Ständlerstraße wär dagegen eher unproblematisch. Alternativ vielleicht noch im Gefilde...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

chris232 @ 30 Jan 2017, 01:02 hat geschrieben: Wobei ich sagen würde, dass nach dem Krankenhaus Neuperlach eigentlich nur noch eine Haltestelle wirklich viel Aufkommen hat, und zwar Oskar-Maria-Graf-Ring. Ob sich Waldperlach so groß lohnt wage ich zu bezweifeln - und da wirds vor allem Probleme mit den Anwohnern geben. Eine Wendeschleife an der Fortsetzung der Ständlerstraße wär dagegen eher unproblematisch. Alternativ vielleicht noch im Gefilde...
nicht mehr lange. Da ist ein neues Wohngebiet geplant.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das größte Problem sehe ich eigentlich eher in Ramersdorf, wo es die Kreuzung mit dem Mittleren Ring zu lösen gilt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

viafierretica @ 30 Jan 2017, 08:47 hat geschrieben:nicht mehr lange. Da ist ein neues Wohngebiet geplant.
Ein Grund mehr, die Linie dorthin zu bauen. Optimistisch betrachtet wäre es rein theoretisch möglich, die Tram gleichzeitig mit der Wohnbebauung zu planen und bauen. Alternativ wird sich ja hoffentlich auch nachträglich noch ein Platzerl für eine Wende- bzw. Häuserblockschleife finden.
Lazarus @ 30 Jan 2017, 14:42 hat geschrieben:Das größte Problem sehe ich eigentlich eher in Ramersdorf, wo es die Kreuzung mit dem Mittleren Ring zu lösen gilt.
Praktischerweise kann man Trambahnschienen sowohl längs, als auch quer zur Lastrichtung in Asphalt legen. Problem gelöst.
(Und weiterhin könnte man locker durch die Aribonenstraße bauen, oder ebenfalls ohne engere Kurvenradien zwischen deren Bebauung und der Rosenheimer Straße einwärts, wo auch fast nur Wiese ist.)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Für mich stellen sich 2 Fragen:
1. Ist es wirklich sinnvoll ne Tram durch Altperlach zu quetschen? Und könnte man nicht schon bei der Unterführung Ottobrunner-Ständlerstr. auf die freie Trasse in der Ständler-Str. wechseln?!
2. Wenn man das tut, wie realisiert man den Anschluss zur U-Bahn?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Schön ist das sicher nicht - sinnvoll aber eigentlich schon. Schließlich sind Weddigenstraße und Pfanzeltplatz auf dem 55er-Abschnitt die stärksten Haltestellen, und mit dem Neubaugebiet nördlich vom Südfriedhof wird das sicher nicht weniger. Wenn du vorher schon auf die Ottobrunner Straße willst, fährst du also genau am höchsten Aufkommen vorbei.
Die Nawiaskystraße am 197er ist auch eher mäßig frequentiert, den ganzen starken Abschnitt von Neuperlach Zentrum bis zum Klinikum lässt du ebenfalls liegen und U-Bahn-Anschluss gibts erst mal auch keinen. Okay, du kannst natürlich an der Thomas-Dehler-Straße (am life) abbiegen - bleibt immernoch das erste Problem.
Umfahrung über Schmidbauer-, Holzwiesenstraße und Adenauerring (stattdessen 139er durch die Ottobrunner Straße nach NZ) dürfte an dem Knick am Perlacher Krankenhaus scheitern.
Alternativvorschlag: Wieso nicht für den Autoverkehr eine Verbindung zwischen Ottobrunner- und Ständlerstraße? Den Pfanzeltplatz zu untertunneln wird eh in 100 Jahren nicht passieren, aber so könnte man vielleicht bisschen was auf die Ständlerstraße verlagern, die in dem Abschnitt eigentlich überdimensioniert ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wenn man bis Waldperlach/Waldheimplatz fährt, dann könnte man sich auch überlegen, ob man dann nicht auch gleich Putzbrunn ans Schienennetz anschließt. Da wäre entlang der Putzbrunner/Münchner Straße recht viel Platz in Seitenlage
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass man erst mal nur bis NP Zentrum baut. Weil dann hat man noch genügend Restlinie vom 55 um den vernünftig mit Bussen zu fahren. Und außerdem sind wir in München. Und drittens, falls wirklich mal ein Wunder geschieht und umgedacht wird was Bus und Tram angeht, wären wahrscheinlich eijige Innenstadtlinien wie ex 17Süd dringender.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nach Putzbrunn per Tram? Wo in jedem Bus nach der Stadtgrenze vielleicht noch 3-5 Leute sitzen? Beim besten Willen nicht...

Und am Krankenhaus Neuperlach (oder Oskar-Maria-Graf-Ring) könnte man auch nicht schlecht umsteigen, wenn man das halbwegs sinnvoll gestaltet und nicht so wie in Berg am Laim. Dann kann man sich überlegen, ob man z.B. den 198 ab Tribulaunstraße nach Neuperlach Süd fährt und den 197er ab Krankenhaus nach Waldperlach, sodass man durch die Kafkastraße nur noch die Tram schickt (wegen KNF und so) und trotzdem noch beide Linien ohne großen Zeitverlust direkt zur U-Bahn kommen. Oder zumindest mal den 198 durch die Putzbrunner- statt Kafkastraße.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten