[M] Tramsichtungen
Hallo Jungs,
kann man euch mit so etwas eine Freude machen ???
So etwa: "Heute auf der Linie 16"
16-01 2165
16-02 2139
16-03 2105
16-04 2146
16-05 2159
16-06 2116
16-07 2128
16-08 2119
16-09 2150
16-10 2137
16-11 2148
16-12 2115
16-13 2108
16-14 2114
16-15 2161
16-16 2152
16-17 2143
Ich habe ein schönes Büro mit Traumblick auf die Haltestelle Arabellastraße
Leider kommen hier bekanntermaßen nur R2 vorbei, wenn sich ein R3 verirrt, geht er ja schon in die Tramgeschichten ein. Aber die ein oder andere neue Reklame oder wenn ein Redesign wieder da ist, würde mir schon auffallen.
VG+AG,
Hannes
(erwartet ihr hier eine Vorstellung ?)
kann man euch mit so etwas eine Freude machen ???
So etwa: "Heute auf der Linie 16"
16-01 2165
16-02 2139
16-03 2105
16-04 2146
16-05 2159
16-06 2116
16-07 2128
16-08 2119
16-09 2150
16-10 2137
16-11 2148
16-12 2115
16-13 2108
16-14 2114
16-15 2161
16-16 2152
16-17 2143
Ich habe ein schönes Büro mit Traumblick auf die Haltestelle Arabellastraße

Leider kommen hier bekanntermaßen nur R2 vorbei, wenn sich ein R3 verirrt, geht er ja schon in die Tramgeschichten ein. Aber die ein oder andere neue Reklame oder wenn ein Redesign wieder da ist, würde mir schon auffallen.
VG+AG,
Hannes
(erwartet ihr hier eine Vorstellung ?)
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Zwar nen Tag später geschafft:jonashdf @ 1 Nov 2012, 15:04 hat geschrieben: Kann bei Gelegenheit (heut abend) mal ein Bild vom S-Wagen in der Ackermannschleife einstellen.

Variobahn 2302 im Januar 2010 in der Ackermannschleife...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici

Alte Fotos aus der Ackermannschleife?
(Jetzt kommt gleich wer und zeigt den Karren im Planbetrieb da...)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
... der "Nachtlinie"-Wagengiovane7 @ 2 Nov 2012, 15:11 hat geschrieben:16-17 2143
Da nun die Ferienwoche vorbei ist, fährt ab Montag auch wieder der 18er morgens bis St. Emmeram. Um 8:26 Uhr fährt planmäßig der letzte an der Arabellastraße auswärts. Kannst ja mal beobachten, ob der als 16er um 8:54 Uhr zurück kommt, wenn ja, dann besteht Umlaufverbund zwischen den beiden Linien.giovane7 @ 2 Nov 2012, 15:11 hat geschrieben:Ich habe ein schönes Büro mit Traumblick auf die Haltestelle Arabellastraße![]()
Leider kommen hier bekanntermaßen nur R2 vorbei, wenn sich ein R3 verirrt, geht er ja schon in die Tramgeschichten ein. Aber die ein oder andere neue Reklame oder wenn ein Redesign wieder da ist, würde mir schon auffallen.
VG+AG,
Hannes
(erwartet ihr hier eine Vorstellung ?)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es tut, allerdings nicht grundsätzlich.P-fan @ 2 Nov 2012, 21:21 hat geschrieben: Da nun die Ferienwoche vorbei ist, fährt ab Montag auch wieder der 18er morgens bis St. Emmeram. Um 8:26 Uhr fährt planmäßig der letzte an der Arabellastraße auswärts. Kannst ja mal beobachten, ob der als 16er um 8:54 Uhr zurück kommt, wenn ja, dann besteht Umlaufverbund zwischen den beiden Linien.
Tolle Aussage. Geht das auch konkreter?TramBahnFreak @ 2 Nov 2012, 21:31 hat geschrieben: Es tut, allerdings nicht grundsätzlich.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann durchforste ich eben meine SichtungenP-fan @ 2 Nov 2012, 21:34 hat geschrieben: Tolle Aussage. Geht das auch konkreter?

Die von dir angesprochene Fahrt geht wohl tatsächlich auf den 16er über.
Aber auch der ganze Rest scheint recht umständlich zu sein und wirkt eher wie ausgewürfelt, welcher Zug wann wohin weiterfährt... Einige scheinen fast keine Wendezeit zu haben, während ich andere schonüber 10 Minuten hab stehen sehen... :huh:
Ach deshalb bin ich aus meinen punktuellen Beobachtungen nicht schlau geworden. Während der Mitfahrt sind ja die Kursnummern der entgegen kommenden Wagen ziemlich schlecht zu erkennen, da sie auf der "falschen" Seite sind. Jedenfalls schien mir, dass das System (soweit ein solches besteht) seit der Eröffnung der Emmeram-Strecke mindestens zweimal geändert wurde.TramBahnFreak @ 2 Nov 2012, 21:41 hat geschrieben: Dann durchforste ich eben meine Sichtungen
Die von dir angesprochene Fahrt geht wohl tatsächlich auf den 16er über.
Aber auch der ganze Rest scheint recht umständlich zu sein und wirkt eher wie ausgewürfelt, welcher Zug wann wohin weiterfährt... Einige scheinen fast keine Wendezeit zu haben, während ich andere schonüber 10 Minuten hab stehen sehen... :huh:
Gibts denn dann auch planmäßige Überholungen in St. Emmeram?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wieso sollte es dann besser werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Der Martin H. wollte ja wissen, ob ne Vario in der Ackermannschleife war. Und das habe ich hiermit gezeigt.Metrotram @ 2 Nov 2012, 18:14 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, was das mit den aktuellen Bedingungen zu tun hat.
Wenn das so wär, könnte ich auch Fotos aus dem ganzen Netz bieten.
Wegen so einem Kas, da gleich rum zu spinnen. Und interessant wie Leute immer noch hier posten, obwohl sie gemeint haben sie würden dem Forum ewig den Rücken zu kehren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ein "letzter Versuch" meinerseits: hast du auch PLANmäßige Wendezeiten von 3 Minuten morgens festgestellt? Wäre mir wichtig wegen dem Ausmaß der Zuverlässigkeit einzelner Kurse stadteinwärts. Denn in letzter Zeit war der 18er immer pünktlich, dagegen der 16er oft etwas verspätet.TramBahnFreak @ 2 Nov 2012, 23:13 hat geschrieben: Besser nicht, aber jetzt für den letzten Monat noch das System zu durchschauen, lohnt sich nicht, wenn's im Dezember eh wahrscheinlich umgeplant wird![]()
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wieso? Is doch ganz einfach und kapierbarTramBahnFreak @ 2 Nov 2012, 21:41 hat geschrieben: Aber auch der ganze Rest scheint recht umständlich zu sein und wirkt eher wie ausgewürfelt, welcher Zug wann wohin weiterfährt...
Alles, was zwischen 7.09 und 8.09 als 16 in SEM ankommt fährt nach 7 Minuten als 18er weiter.
Zwischen 7.16 und 8.36 ankommende 18er werden 16er mit 9 min. Wendezeit.
Ausnahmen SEM ab 8.35 als nichtwechsler mit 13 min und der einrücker um 8.32 an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ebenfalls danke! Und seit wann ist das (wieder) so wie von dir beschrieben? (Denn zwischendurch war es mal anders.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Zitat (wie geht das mit den Kästchen? ): "Da nun die Ferienwoche vorbei ist, fährt ab Montag auch wieder der 18er morgens bis St. Emmeram. Um 8:26 Uhr fährt planmäßig der letzte an der Arabellastraße auswärts. Kannst ja mal beobachten, ob der als 16er um 8:54 Uhr zurück kommt, wenn ja, dann besteht Umlaufverbund zwischen den beiden Linien."
Während (fast) alle 18er im SEM zum 16er mutieren, bleibt der letzte 18er nach meinen Beobachtungen ein 18er zum Gondrellplatz (18-29). Vor dem 01.10.2012 kam er (18-06) ja als 17er wieder (17-06)
.
Ich muss zum Fernglas greifen um die Kursnummern zu erkennen und um die Jahreszeit kann ichs bei den 18ern vergessen. Allerdings kann ich sie dann nachträglich sortieren und hab dann alle bis auf 18-28 ***lol***
Während (fast) alle 18er im SEM zum 16er mutieren, bleibt der letzte 18er nach meinen Beobachtungen ein 18er zum Gondrellplatz (18-29). Vor dem 01.10.2012 kam er (18-06) ja als 17er wieder (17-06)

Ich muss zum Fernglas greifen um die Kursnummern zu erkennen und um die Jahreszeit kann ichs bei den 18ern vergessen. Allerdings kann ich sie dann nachträglich sortieren und hab dann alle bis auf 18-28 ***lol***
Heute wieder ein 17er aus SEM! 18-06 (Fernglasl!) 2143 NACKTLINIE_____________ 8:22 [+6] ARA > SEM, 8:41 wieder zurück als Linie 17 Max-Weber-Platzgiovane7 @ 4 Nov 2012, 20:51 hat geschrieben:Da nun die Ferienwoche vorbei ist, fährt ab Montag auch wieder der 18er morgens bis St. Emmeram. Um 8:26 Uhr fährt planmäßig der letzte an der Arabellastraße auswärts. Kannst ja mal beobachten, ob der als 16er um 8:54 Uhr zurück kommt, wenn ja, dann besteht Umlaufverbund zwischen den beiden Linien.

Einrücker (16-18) heute 2137 Seebauer
Was ich auch nicht kapiere, wenn mir früh am Sendlinger Tor 12er begegnen, die dann als 18>16 wieder hier vorbeikommen, heute z. B. : 16-24 > 18-24 6:10 STO/SE als 12er entgegen (2168). Mein Liebligslinienwechsler (in weniger als 2h 3 Linien). Leicht hat man es hier nicht als Freak!
Zur eigentlichen Frage: der letzte 18er (18-15) 08:26 ARA>SEM kommt als 16er wieder zurück (8:54, heute -1 2134 Adelholz

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Dass 12 und 16 am Romanplatz permanent als Linienwechsler gekoppelt sind, ist Dir aber schon bekannt ? Das erklärt ja an sich zusammen mit den Wechseln in St.Emmeram die von Dir beschriebenen Sichtungen.giovane7 @ 5 Nov 2012, 09:17 hat geschrieben:[...]
Was ich auch nicht kapiere, wenn mir früh am Sendlinger Tor 12er begegnen, die dann als 18>16 wieder hier vorbeikommen, heute z. B. : 16-24 > 18-24 6:10 STO/SE als 12er entgegen (2168).
[...]
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Fahrschule ?giovane7 @ 5 Nov 2012, 09:32 hat geschrieben:9:30 M-Wagen ARA > EFP) "nackert" (ohne München-Tram)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben