vielen Dank für die Bestätigung meiner Beobachtungen...schorsch @ 22 Dec 2004, 00:43 hat geschrieben:Ja, wie ich heute erfahren habe hat der Westen vom Osten 51er bekommen (dafür haben die ein paar 49er bekommen). Hatte gestern am 52er auch so einen Ossi.Rathgeber @ 20 Dec 2004, 22:06 hat geschrieben:Eine Frage noch an Schorsch:
Hat der Betriebshof West 51er-Busse? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Busse aus dem Osten auf dem 56er eingesetzt werden...

So ähnlich habe ich das auch empfunden. Der 54er ist in der ersten Topbus-Woche nach meinen Beobachtungen meistens pünktlich am Ostbahnhof abgefahren. Zumindest konnte ich sehr häufig Pausenzeiten sehen.schorsch @ 22 Dec 2004, 00:43 hat geschrieben:Vorgestern (20.12.) war´s echt schlimm. Im ersten Teil hatte ich ´nen 54er. Ich hab´ den Bus am Harras schon mit +28 übernommen und das hat sich immer mehr aufgeschaukelt. (...)
Hab´ dann noch mit Kollegen gesprochen und wir sind uns einig, dass es noch nie so einen schlimmen Tag gab´(aus Bussicht). War echt super...
Am 52er war dann aber alles ruhig...
Ich glaube solche Äußerungen kannst du dir sparen...das auf manchen Linien die Busse mal im Pulk kommen gab´s schon vor TopBus (siehe 33, 54, 41, 52 usw., usw....). Außerdem spielt das Wetter schon eine Rolle, da wir Fahrer da besonders vorsichtig fahren und wir den Fahrplan völlig außer acht lassen, da uns Sicherheit vorgeht. Dazu kommt dann noch das vorweihnachtliche Verkehrschaos und dann ist es halt oft der Fall das der Fahrplan total auf den Fugen gerät. Klar gibt es auch Fälle an denen das Planungsbüro schuld hat, aber wenn man das gesamte Netz betrachtet ist das nicht sehr häufig der Fall. Nach Weihnachten wird sich das Ganze beruhigen und die Verspätungen werden sich verringern.
Auch der 159er, mit sieben Minuten Stehzeit am Ostbahnhof sicher nicht zu knapp kalkuliert, fuhr postwendend wieder ab. Und das gegen 14 Uhr, nicht die klassische Berufsverkehr-Uhrzeit... Lediglich der 167er fuhr einigermaßen pünktlich, hatte aber auch mit den Witterungsbedingungen (Stiftsbogen, Haderunstraße) zu kämpfen.
Außerdem ist nicht das Vergehen der MVG, wenn viele Autofahrer das Fahren beim ersten Schneefall verlernen oder im Dezember ohne Winterreifen fahren...
Was das Planungsbüro betrifft:
Sicher ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber zumindest zwei Herren (einer war sehr lange im Fahrdienst, also in der Praxis tätig), sind keine Schreibtischtäter und wissen sehr wohl, wie es in der Praxis aussieht.
Gruß vom
Rathgeber
