Baufortschritt zwischen M-IN-N

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Könnte man ihn nicht in Rohrbach ins durchgehende stellen und den Fernverkehr in Rohrbach durchs Bahnsteiggleis fahren? Ist natürlich genauso dämlich, aber ob der Fernverkehr jetzt in Pfaffenhofen drumrum fahren muss oder in Rohrbach, macht das nen Unterschied?

Aber generell - schon irgendwie heftig dass man auf der Strecke dann nur noch in Röhrmoos ne Möglichkeit hat nen Güterzug so hinzustellen dass er nicht stört.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

In Rohrbach ist wohl irgendwie das durchgehende Hauptgleis nicht so wirklich lang.
Das Asig steht erst hinter der Weiche vom Überholgleis, die Weiche wird im durchgehenden Hauptgleis nur von einem Ls gedeckt. Da müsste der Zug quasi an dem Ls stehen bleiben, und da bin ich mir nicht sicher, wie viel Platz da dann nach hinten ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 30 Jul 2011, 17:12 hat geschrieben: Das Asig steht erst hinter der Weiche vom Überholgleis, die Weiche wird im durchgehenden Hauptgleis nur von einem Ls gedeckt. Da müsste der Zug quasi an dem Ls stehen bleiben, und da bin ich mir nicht sicher, wie viel Platz da dann nach hinten ist.
Arg..... Kann man das Ls überhaupt als Zielsignal nutzen für eine Einfahrt? Ansonsten blockiert man sich ja unabhängig von der Zuglänge alles?

Ich frag mich ja so langsam ob man bei der Planung nördlich von Petershausen die Existenz des Güterverkehrs völlig vergessen hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich bin mir nicht sicher, glaube aber eher nicht... man könnte halt evtl. Einfahrt ganz normal bis zum Asig stellen, und dann dem Tf sagen, er soll an dem Ls mit Sh1 stehen bleiben. Wenn er steht, das Ls auf Halt stellen, den Rest der Fahrstraße auflösen.
Wenn man das Ls auf Halt stellt während das Esig noch auf Fahrt steht, würde das wahrscheinlich einfallen...

Was für ein Güterverkehr? Zwischen Ingolstadt und München ist doch kein Güterverkehr unterwegs! ;)
Da fährt doch nix mehr, in 3 Stunden vielleicht mal 2 Züge oder so :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Systemfehler @ 30 Jul 2011, 17:17 hat geschrieben:Was für ein Güterverkehr? Zwischen Ingolstadt und München ist doch kein Güterverkehr unterwegs! ;)
Da fährt doch nix mehr, in 3 Stunden vielleicht mal 2 Züge oder so :D
Aber echt. Nachmittags vielleicht drei Güterzüge, normalerweise sind's eher drei die Stunde. Als verwöhnter Fuzzi möchte ich dagegen echt mal protestieren. :rolleyes:
In Rohrbach ist wohl irgendwie das durchgehende Hauptgleis nicht so wirklich lang.
Richtig. Zwischen die Weichen passt nicht so richtig viel mehr als der 300m-MüNüX. Wenn PCT mit einem normalen Güterzug aus Wolnzach kommt und dann Richtung Ingolstadt will, muss man den Zug in der südlichen Ausfahrt bis ins Hauptgleis rausziehen. :rolleyes:

Bild

Etwa eine Loklänge hinter dem letzten Wagen steht ja bereits das Asig, Gleis 1. Das an Gleis 2 (Durchfahrtsgleis) steht wie gesagt hinter der Weiche. Die Abzweigung nach Wolnzach war immer da, wo sie war und am anderen Ende hätte man die Gleise etwas verschieben müssen, wenn man das Gleis hätte verlängern wollen, weil da Häuser stehen. Das hat man sich vermutlich gespart, weil man sich dachte, man kann ja Richtung Ingolstadt lange Züge 10 km weiter südlich in Pfaffenhofen und 12 km weiter nördlich in Baar-Ebenhausen überholen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 30 Jul 2011, 19:07 hat geschrieben: Das hat man sich vermutlich gespart, weil man sich dachte, man kann ja Richtung Ingolstadt lange Züge 10 km weiter südlich in Pfaffenhofen und 12 km weiter nördlich in Baar-Ebenhausen überholen...
Nur darf man nicht vergessen dass man die Überholmöglichkeiten eigentlich deutlich hätte erweitern müssen - bisher mussten ja nur Güterzüge von Regionalzügen überholt werden, jetzt müssen auch noch ICEs die Regionalzüge überholen können. Jetzt hat man Bahnhöfe, die darauf ausgelegt sind dass Fernverkehr den Regionalverkehr überholen kann, aber eigentlich keine Möglichkeiten mehr, wo der Regionalverkehr sinnvoll die Güterzüge überholen kann, ohne dass der Güterverkehr den ICEs im Weg rumsteht. Eigentlich hätte man hier wohl fünfgleisige Bahnhöfe gebraucht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Rohrbacher @ 30 Jul 2011, 19:07 hat geschrieben:Richtig. Zwischen die Weichen passt nicht so richtig viel mehr als der 300m-MüNüX. Wenn PCT mit einem normalen Güterzug aus Wolnzach kommt und dann Richtung Ingolstadt will, muss man den Zug in der südlichen Ausfahrt bis ins Hauptgleis rausziehen.
Du redest hier jetzt glaub ich vom nicht-durchgehenden Hauptgleis, also dem Überholgleis. Ich meinte aber das durchgehende Hauptgleis. So wirklich lang ist das ja auch nicht.

Boris Merath @ 30 Jul 2011, 19:12 hat geschrieben:bisher mussten ja nur Güterzüge von Regionalzügen überholt werden
Na wenn dann eher umgekehrt... der Regionalverkehr fährt im Schnitt 70-80, der Güterverkehr 100.
Dass der Nahverkehr den Güterverkehr überholt, ist äußerst selten. Höchstens, weil dann dahinter noch ein Fernverkehr kommt... ansonsten fährt der Güterverkehr dem Regio davon.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Du redest hier jetzt glaub ich vom nicht-durchgehenden Hauptgleis, also dem Überholgleis. Ich meinte aber das durchgehende Hauptgleis. So wirklich lang ist das ja auch nicht.
Äh, ja richtig. ;)
Höchstens, weil dann dahinter noch ein Fernverkehr kommt...
Und das ist Richtung Ingolstadt unter normalen Umständen eigentlich ja immer der Fall. Hinter'm MüNüX laufen in Rohrbach ein bis zwei ICE auf, und die RB, die kurz nach einem der MüNüX-folgenden ICE losfährt, wird bald vom folgenden ICE wieder eingeholt. In der Regel geht der Regional- und Fernverkehr ohne Überholungen zwischen München und Ingolstadt. Ausnahme sind nur die RB-Verstärkerzüge, die zur Minute 35-40 in München losfahren. Die werden planmäßig in Pfaffenhofen von dem ICE überholt, der die Takt-RB davor kurz vor Ingolstadt wieder einholt.

Andere Überholungen kommen erst mit den Güterzügen ins Spiel. Der einzige Güterzug, der planmäßig einen Fensterzug überholt ist der PIC, der abends Richtung Ingolstadt in Pfaffenhofen an einer RB vorbeidonnert. "Jaja, der Güterzug ist der Bundesbahn wichtiger als wir Pendler..." Die anderen Güterzüge dürfen zu machen Tageszeiten, wenn sie nett fragen, von Bahnhof zu Bahnhof springen oder mit ca. 60 km/h hinter der RB herfahren. Ganz nette dürfen zwischen ICE und RB. ;)

Der meiste Güterverkehr soll ja via Ausgburg laufen, da hat man ja jetzt zwei Gleise mehr und über Donauwörth eine Strecke, die leistungsfähiger ist als die durch's Altmühltal, die nur den Vorteil hat, dass sie zweigleisig und bis auf eine RB pro Stunde und in der HVZ einzelne BRB bis Eichstätt heute praktisch leer ist. Ansonsten ist Güterverkehr auf der NIM glaube ich auch eher unerwünscht. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach ja und machmal wird auch zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen Richtung München auf der freien Strecke überholt, besonders morgens. Ein Güterzug steht in Rohrbach Gleis 4, wird von einem ICE überholt, auf den ein RE/RB folgt, die fährt aber nach Rohrbach, Gleis 1 rüber zum Halten "scheiß Bundesbahn, kann nichtmal am normalen Bahnsteig halten, zefix". Währenddessen kann der Güterzug schonmal auf'm Regelgleis losfahren. Kurz später wird der Güterzug dann auf'm Gegengleis von Regio überholt, die dann nach einem Halt in Pfaffenhofen, Gleis 3 + die gleichen Bundesbahn-Sprüche wieder in Pfaffenhofen auf das Regelgleis wechselt, um dann ohne viele Halte nach München zu fahren oder den Güterzug irgendwann wieder auszubremsen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Grad hab' ich von einer Sichtung gelesen, dass zwischen Baar-Ebenhausen und Ingolstadt, wohl bei Oberstimm, angeblich grad Bahnsteige in Bau seien. Auch auf Nachfrage sind's wohl Bahnsteigelemente und keine Böschungssicherungen o.ä., die da gesichtet wurden. Ähm... ja. Ich halte zwar die Wiedereinrichtung eines Haltepunkts in Oberstimm für notwendig und sehr wünschenswert, aber ich kenne keinerlei offizielle Verlautbarung aus irgendwelchen Ämtern, von der BEG oder DB, dass ein solcher Halt wirklich realisiert wird!? (Sowas hätte ich mitbekommen.) Deswegen kann das ja eigentlich nicht sein...

:unsure:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9475
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also ich hab da heute nur mehrere Paletten mit Betonkabelkanalelementen gesehen, werde nächstes Mal noch mal aufpassen.
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Ich konnte heute keinen Bahnsteig in Oberstimm erkennen. Weder nach München oder auf der Fahrt zurück.
Immerhin ist jetzt in Baar-Ebenhausen die Überholmöglichkeit gegeben. Aber viel dürfte das nicht bringen, den zum Bahnsteig hin ist es ja auf beiden Seiten eingleisig. Stand heut im ICE1502 erst vor dem Bahnsteig, dann am Bahnsteig um erst nen ICE und dann den RE4019 passieren zu lassen.
Verspätungsgrund war schon in München gegeben, da dem Zugführer noch "eine Nachricht zukommen?" musste. Mit +20 angekommen, da mit +10 abgefahren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9475
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also mit Deinen Angaben finde ich keinen passenden Zug, welcher war es denn genau?
Und was ist hiermit gemeint?
Verspätungsgrund war schon in München gegeben, da dem Zugführer noch "eine Nachricht zukommen?" musste.
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Der entgegenkommende ICE muß wohl der ICE 109 gewesen sein. Der hält aber nicht in Ingolstadt. Ich selber saß im ICE 1502. Oder welchen Zug meinst du?
Die Durchsage in München habe ich auch nicht verstanden. Die Türen gingen pünktlich zu und wir standen 5 min bis die Durchsage kam, "Die Weiterfahrt verzögert sich um wenige Minuten da dem Zugführer noch eine Nachricht zugestellt werden muß" Nachricht nur Sinngemäß, fanden einige Reisende verwirrend. 5 min Später kam ein Zugführer von vorne, am Bahnsteig zurück gelaufen und der Zug fuhr los. Habe vorher aber nicht auf den Bahnsteig geachtet, ob evtl. ein Zugführerwechsel spontan stattgefunden hat.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9475
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ne, ich meine den Zug, in dem Du warst.
Entweder Zugnummer oder Abfahrt wäre in X um Y gewesen. Und war as wirklich gestern?

Vor paar Tagen hätte ich gesagt, der hat noch einen Befehl bekommen, da die 70 in Reichertshofen noch nicht in der La waren, oder es war eben kurzfristig irgendeine Signalstörung, das könnte den Text erklären. Naja, die haben da auch in Dachau gearbeitet, ich bin aus Ingolstadt kommend paar Stunden vorher vor Dachau gestanden, da der Fahrweg in ein bahnsteigloses Gleis stand wegen einem technischen Fehler.

Oder einen Ersatzfahrplan vorgebracht?
Habe da in reichertshofen Zs1 bekommen Richtung Ingolstadt, zum Glück gibt es bisher nur ein Signal, jetzt eh nciht mehr, so weit draußen mit den Baumaschinen besteht starke Verwechslungsgefahr zumal es wieder ausging als wir gerade am Rollen waren.
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Ne sorry, war heute. Abfahrt München HBf 17:16 (dachte ICE 1502).
Denke auch dass der Baubetrieb einiges an Durcheinander bringt, wenn mal ein Bauzug die Strecke in Ingolstadt vom "Abstellgleis" zur Baustelle queren muß. Kommt eigentlich auf der Strecke noch ein Blocksignal, zumindest auf dem Regelgleis, zwischen Ingolstadt und Baar-Ebenhausen?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Auf dem Regelgleis gibts ein Blocksignal, auf dem Gegengleis keins.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9475
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So, Zug gefunden, ist angegeben mit München ab +16, Ingolstadt +23, +22, Störung am Zug bzw. dann Bauarbeiten.
Und dann noch ein liegen gebliebener Zug bei Steinbach am Wald.

Es gab halt die Möglichkeit, entweder Deinen Zug durchzulassen, dann aber NIM und ICE verspäten, Ersterer zieht die Verspätung dann am Ende den ganze Tag über mit, oder eben die anderen. So eine Strecke ist leistunsfähiger, wenn man immer ein paar Züge pro Richtung durchschickt, und dann die Richtung ändert.

Außerdem ist es da eh so, dass wenn ich mit der RB um 30 nach München losfahre schon nach Reichertshofen gleich auf den NIM für den 00er-Knoten treffe, danach gleich der ICE, danach das ganze in der Gegenrichtung und ich stand mit meiner RB bisher fast schon immer vor Ebenhausen Richtung I, weil der NIM noch nicht da war, das Stück ist derzeit an seiner Kapazitätsgrenze.
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Danke für die Aufklärung. Ab +10 ab München rechne ich ab jetzt immer damit das der Gegenverkehr RE und ICE vorgelassen wird und es dann ein wenig mehr wird. Ich persöhnlich kann damit leben da meine Anschlußverbindung mein Fahrrad ist und auf mich wartet.
Zum Glück wird ja auf der Strecke zügig gearbeitet und der Engpaß ist nur temporär.
Der neue ICE steht auch grade in Ingolstadt auf den "Gütergleisen".
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In Infomedien zu den Bauarbeiten scheint die DB eine neue Art gefunden zu haben, Geografie zu interpretieren. Oder was will mir die Streckenskizze auf Seite 3 sonst sagen? :rolleyes:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Rohrbacher @ 13 Aug 2011, 16:32 hat geschrieben: In Infomedien zu den Bauarbeiten scheint die DB eine neue Art gefunden zu haben, Geografie zu interpretieren. Oder was will mir die Streckenskizze auf Seite 3 sonst sagen? :rolleyes:
:lol: :lol: :lol:

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 13 Aug 2011, 16:32 hat geschrieben: In Infomedien zu den Bauarbeiten scheint die DB eine neue Art gefunden zu haben, Geografie zu interpretieren. Oder was will mir die Streckenskizze auf Seite 3 sonst sagen? :rolleyes:
OMG

Ich meine Fehler können passieren, aber hier stimmt ja nichts mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7957
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 13 Aug 2011, 16:32 hat geschrieben: In Infomedien zu den Bauarbeiten scheint die DB eine neue Art gefunden zu haben, Geografie zu interpretieren. Oder was will mir die Streckenskizze auf Seite 3 sonst sagen? :rolleyes:
:blink: :blink: :blink:
Da wahr wohl ein Praktikant am Werk? ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 14 Aug 2011, 01:33 hat geschrieben::blink:  :blink:  :blink:
Da wahr wohl ein Praktikant am Werk? ;)
Ey hallooo? Nix gegen Praktikanten! :D
*mit dem ganzen Gartenzaun wink*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Diese Streckenskizze (Seite 3) ist noch schärfer: Jetzt gibt's ein zweites Treuchtlingen zwischen Regensburg und Nürnberg. :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

218 466-1 @ 14 Aug 2011, 01:33 hat geschrieben: :blink:  :blink:  :blink:
Da wahr wohl ein Praktikant am Werk? ;)
Ne. Ein gewisser User mit übersteigerter Begeisterung für Phantasielinienpläne. ;) :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 31 Aug 2011, 15:10 hat geschrieben: Diese Streckenskizze (Seite 3) ist noch schärfer: Jetzt gibt's ein zweites Treuchtlingen zwischen Regensburg und Nürnberg. :lol:
Ganz ehrlich guckt da NIEMAND nochmal drüber wenn man sowas rausgibt?!

Das schreit so dermaßen nach Sabotage...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist doch egal. Ingolstadt ist das Zentrum der Welt. Treuchtlingen 1 und Treuchtlingen2 sind dagegen nur Peripherie, ebenso wie München.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dachte immer das war Pasing.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auch dass Karten im Normalfall genordet sind, scheint sich noch nicht rumgesprochen zu haben. Diese Karte ist gewestet und dann achsengespiegelt o.O
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten