[M] Gleisreste von Trambahnen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

christian85 @ 16 May 2010, 16:25 hat geschrieben: Es gibt doch so einen alten Trambahntunnel westlich vom Ratzinger Platz. Wo kommt der eigentlich wieder raus? Oder wurde das andere Ende zugeschüttet?

Andere Frage: Wenn man von der U-Bahn Station Fürstenried West nach Osten geht, geht doch ein Fußgängerweg unter der Autobahn durch. Daneben ist so Schotterzeug. War da mal die Tram?
Servus Christian,

das Ding biegt unter der Kreuzung Boschetsrieder Str. / Drygalskiallee nach links (Süden) ab und dann folgt die alte Strecke ein Stück der Drygalski-Allee, bevor sie wieder nach Westen in die Züricher Str. abbiegt. Hier ein Bild vom Südausgang, das ich am 1.02.2008 gemacht habe:

Bild

Alles Gute

Max
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

ich war 2008 zum letzten Mal dort, da gab's südlich der Dülferstraße noch ein Stück Gleis, ist das jetzt auch weg?
Doch, das ist noch da, genauso wie die Wendeschleife.
Ich meinte das Stück zwischen Dülferstraße und Wendeschleife, das ist weg. Auf Google maps sieht man es aber noch, kann also noch nicht so lang her sein.

Danke für das Foto!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Christian,

ich war da erstmals im Sept 2007 oben, und da war das Stück zwischen Endschleife und Dülferstraße schon weg, und es sah auch nicht so aus, als wenn es ganz frisch weg war, denn ich bin den Streifen von der Dülferstraße bis zum Goldschmiedplatz entlang gegangen, und der Rasen sah schon gut gewachsen aus. Die Aufnahmen von Google Earth sind nach meinen Feststellungen vom 10.10.2006, also müsste das ganze wohl im Winter 2006/07 oder im Frühjahr 2007 ausgebaut worden sein.

Alles Gute

Max
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ist die Wendeschleife der Goldschmiedplatz???
Dann kann ich aber die ganze Gleisabbau-Aktion nicht verstehen.
Laut Wikipedia wird angedacht, die Tram 23 dahin zu verlängern. Ab Dülferstraße wohl die alte Trasse !!! Versteh nicht, warum man sie dann teilweise abbaut ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21543
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich meine mal irgenwo was gelesen zu haben, das man das Teilstück zwischen Dülferstrasse und Goldschmiedplatz mittlerweile gestrichen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

christian85 @ 23 May 2010, 15:51 hat geschrieben: Versteh nicht, warum man sie dann teilweise abbaut ...
Wenn man sie mal dahin verlängert, muss man die Gleise eh total sanieren. Eine 50 Jahre alte Strecke, die seit 20 Jahren ungepflegt und unbenutzt rumliegt ist weder sofort wieder befahrbar noch Stand der Technik...
Wichtig ist, dass die Trasse an sich noch frei ist. Ob da noch alte Gleise drauf rumliegen oder nicht, ist für einen Neubau/Reaktivierung völlig egal.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollen sie es doch wie in der Westendstraße machen. Grünstreifen aber da wo Gleise hin kommen könnten, keine Bäume pflanzen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wofür will man das in der Westendstr. freihalten? :unsure: Da kommt doch in den nächsten 50 Jahren nix mehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wendehammer.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

spock5407 @ 24 May 2010, 13:11 hat geschrieben: Wofür will man das in der Westendstr. freihalten? :unsure: Da kommt doch in den nächsten 50 Jahren nix mehr.
Es geht nur um ein kleines Wendedreieck, für das man eine kleine Grünfläche reserviert hat.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du meinst aber schon das Stück von der Zschokkestr. zur Hansastr.?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja - und eine Realisierung ist mittelfristig vorstellbar...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da stehen sogar noch die Bodenplatten für die Haltestelle.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich dachte, die Wende sollte auf dem Gelände vom ex-3er sein? Dessen vollständige Aufgabe nun im Zuge der Westtangente und einer potentiellen Freiham-Verlängerung nur bis zur S-Bahn sich rächt...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

spock5407 @ 24 May 2010, 13:34 hat geschrieben: Ich dachte, die Wende sollte auf dem Gelände vom ex-3er sein? Dessen vollständige Aufgabe nun im Zuge der Westtangente und einer potentiellen Freiham-Verlängerung nur bis zur S-Bahn sich rächt...
Da wird doch jetzt irgendwas gebaut, der bisherige Wendehammer an der Zufahrt zum 3er ist doch weg! ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Seit einigen Tagen werden die Straßen am Moosacher Stachus neu gepflastert, dabei wurden auch die Gleise der Schleife rausgerissen.

Grüße
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hallo,

noch mal eine Frage: Wurde das Gleis in der Astallerstr./Gollierstraße vollständig entfernt? Ich hab dort nichts mehr gefunden, allerdings weiß ich den früheren Linienverlauf nicht genau. Wären dann rund um die Theresienwiese nur noch Teile der Wiesenschleife da? Weil ich bin auch vom Harras bis zur U-Bahn Schwanthalerhöhe gelaufen (einfach nördlich - da war doch früher die Tram?), da war nur noch am Harras was.

Nördlich des Scheidplatz in der Belgradstraße ist auch das meiste draußen - dort, wo die Rümannstraße reinkommt, ist so eine Busabbiegespur, genau dort, wo früher egentlich die Gleise gelegen haben müssten bzw: Vielleicht sind sie noch unterm Teer? War so verdächtig halb aufgerissen und kurvenförmig - ging die Tram mal in die Rümannstraße? (Sieht man sogar auf Google maps)

In der Kapuzinerstraße ist nur ein ziemlich kurzes Stück Gleis da - fast nur eine Richtung - grad am Ostende muss das Gleis eigentlich noch unterm Teer weitergehen, das sieht sooo verdächtig aus, nur kann ich leider nicht zum (sichtbaren) Gleisende gehn, da mitten auf einer Kreuzung. Weiß da jemand was?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Wiesenschleife ist nicht mehr vollständig vorhanden.

Zur Belgradstrasse: nein, die Tram senkte sich in einem Tunnel unter den Petuelring durch ab, war also bis zur der Kreuzung dort in der MItte der Belgradstrasse. Dieser war S förmig und kam im breiten Grünstreifen wieder raus.
Der Tunnel wurde mit dem Bau des Petueltunnels abgebrochen.

Luchs.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

die Tram senkte sich in einem Tunnel unter den Petuelring durch ab, war also bis zur der Kreuzung dort in der MItte der Belgradstrasse.
Diese Mini-Bus Spur wär schon in der Mitte der Belgradstraße, noch südlich vom Petuelring, aber diesem schon ziemlich nahe (keine Ahnung, wie lang die Tunnelrampe eigentlich war, ob sie noch bis einschließlich zur Rümannstraße reichte)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21543
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Tunnelrampe war bei der Wendemöglichkeit und begann in Höhe Rümannstrasse ja. Da liegen sicher auch keine Gleise mehr. Die hat man vor dem Bau der Busspur alle entfernt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Am Montag geht es jetzt wirklich mit dem Gleisabbau in der Hermann-Lingg-Straße los (Quelle):
Hermann-Lingg-Straße (Ludwigsvorstadt)
Die Stadtwerke bauen zwischen Schwanthalerstraße und Bayerstraße die alten Trambahngleise aus und eine Fernwärmeleitung wird erneuert.
Von 15. Juni bis Mitte September 2010 ist in der Hermann-Lingg-Straße eine Einbahnregelung Richtung Norden eingerichtet.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und bevor ich es vergesse:
Die Gleisreste am Effnerplatz und beim Arabellapark werden bald herausgerissen im Zuge des Neubaus der Trambahn nach Emmeran. Heute lagen sie allerdings noch, auch wenn die Bauarbeiten dort schon begonnen haben.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Noch was: Ist in der Boschetsrieder östlich des Ratzinger Platzes bis zur Wolfratshausener Straße noch was? Laut Google Maps ja, laut dem hier (wurde schon früher hier verlinkt, nichts neues) müsste schon was da sein, keine Ahnung.

Ich find des übrigens komisch, in dem Dokument steht ja einiges gar nicht drinnen, was hier erwähnt wurde (z. B. Nikolaiplatz, Neuperlach, Kapuzinerstraße) ; auch überteerte Gleisreste solls ja nach Berichten hier noch mehr geben (Thalkirchener Straße, Prinzregentenstraße), die wissen das wohl selber nicht, oder hatte das Dokument keinen Anspruch auf Vollständigkeit?
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

In den Sommerferien 2006 wurden die Gleise in der Boschetsrieder Straße zwischen Plinganserstraße/Wolfratshauser Straße und Hofmannstraße entfernt. Übrig blieben nur nach die Gleis im Bereich der ehemaligen Haltestelle im Nordwestteil der Kreuzung Boschetsrieder Straße/Plinganserstraße/Wolfratshauser Straße.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Bist du sicher, dass sie ganz entfernt wurden? Oder nur überteert? Ich war jetzt schnell da, das war für mich nicht so eindeutig, schon recht buckelig.

Die Tram verlief dann wohl nach Norden in der Wolfratshausener Straße, da kommt dann ein Grünstreifen. Kann es sein, dass Nähe Harras die Gleise dann wirklich nur überteert sind? Die Gleisschlaufe ist ja noch da, und da sieht man ganz eindeutig, dass die Gleise "in" den Teer hineinführen.

Galeriestraße ist definitiv nur überteert, am östlichen Ende sieht man auch noch am Rand ein Gleis, dass zum Vorschein kommt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

christian85 @ 4 Jun 2010, 19:47 hat geschrieben: Hallo,

noch mal eine Frage: Wurde das Gleis in der Astallerstr./Gollierstraße vollständig entfernt? Ich hab dort nichts mehr gefunden, allerdings weiß ich den früheren Linienverlauf nicht genau.
Servus Christian,

ja, das wurde jetzt vollständig entfernt. Das Stück, das noch da war, begann an der Ecke Gollier- Ridlerstraße und führe ein bisschen ums Eck rum in die Astallerstraße. Weiter in der Kazmairstraße ist schon lang nichts mehr.

Alles Gute

Max
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Den Ausbau der Gleise in der Boschetsrieder Straße habe ich selbst gesehen.
In den Sommerferien 2005 wurden übrigens die Gleise in der Plinganserstraße zwischen Steinerstraße und Boschetsrieder Straße entfernt. In Google Maps, dessen Satellitenfotos vom 8. April 2006 stammen, erkennt man den deutlich dunkleren Fahrbahnbelag in diesem Abschnitt.
Zur Plinganserstraße Nähe Harras kann ich leider nichts definitves sagen. Dieser Baustellenbericht von 2003 spricht aber eher für einen kompletten Gleisausbau und gegen ein Überteeren.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

In der Plinganserstraße in der Nähe vom Harras gibt's nix mehr. Ich war seit 2007 ein paar mal da in der Gegend, und ich hab alles genau angeschaut. Am Harras selber ist noch bisschen was zu sehen und auch in der Albert-Rosshaupter-Straße, aber nicht in der Plinganserstraße.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hm,

der Baustellenbericht sagt eigentlich Ausbau der Trambahngleise, okay.

Aber als ich kürzlich da war, sah man ganz deutlich, wie das Gleis am Harras im Pflasterbelag nach Süden "in den Teer" hineingeht, sprich der Teer einfach draufgeworfen wurde. Wie weit das geht, weiß ich natürlich nicht. Allerdings sah ich weiter südlich eine Stelle in der Straßenmitte, wo ein Teerstück weggebrochen war, darunter war dann Kopfsteinpflaster, so wie das am Harras. Der Verdacht liegt nahe, dass im Pflasterbelag schon noch Gleise liegen. Ich fände es seltsam, die Gleise aus dem Pflaster herauszureißen, und dann das Pflaster wieder draufzutun, und dann noch zu überteeren. Da würde man doch das Pflaster nicht nochmal reintun, sondern gleich alles teeren?

Vielleicht wurde auch nur ein Gleis entfernt? Ich glaub, dass muss ich mir nochmal anschauen...
In der Plinganserstraße in der Nähe vom Harras gibt's nix mehr.
Hm, wie gesagt, eine Stelle mit Kopfpflaster in einem Loch im Straßenbelag hab ich gefunden (Fahrspur Richtung Norden). Ich finde es verdächtig. Ich muss es wirklich noch mal anschauen. Hoffentlich lassen die das Loch ein bisschen...
Ich schließe nicht aus, das da noch ein Gleis liegt, und das Loch in der Mitte zwischen den Gleisen auf das Kopfsteinpflaster zeigt.
Vielleicht sollte ich mal im nächsten Frühjahr, wenn die Winterschäden noch nicht repariert sind, nachschauen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Chistian,

es kann natürlich schon sein, dass unter dem Asphalt noch was liegt, aber man sieht halt nix mehr. ;) Das kann an vielen Stellen noch so sein, theoretisch z. B. auch in der Augustenstraße. Übrigens, unterm Asphalt in der Karolingerallee liegt ziemlich sicher was; wenn man am Tiroler Platz genau schaut, sieht man an der verbeulten Straßendecke die Kurve, wie die alten Tramabahnschienen dort hinein abbiegen. Ich denke, das geht auch noch ein Stück die Karolingerallee hinein. ;)
Antworten