Wahlumfrage zur Bundestagswahl am 27.09.2009

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 28 Sep 2009, 20:23 hat geschrieben:Aber Gutti wird ja auch als evtl. Verteidungsminister gehandelt.  :lol:  :lol:
Obs sich unser Kreuzerlkönig von und zu Guttenberg den derzeit wohl gefährlichsten Job der Bundesregierung antun wird :unsure: - ich glaube eher, der macht einen auf Finanzminister, wenn die FDP das WM beanspruchen sollte.

Hier mal mein Tip, wie die Ministerien verteilt werden, falls nicht sogar das eine oder andere neu gebildet oder aufgelöst wird:

Bundeskanzlerin: Merkel (CDU)
Kanzlerinnenamt: CDU
Äußeres und Vize-Kanzlerin: Westerwelle (FDP)
Inneres: CDU
Justiz: Leutheuser-Schnarrenberger (FDP)
Finanzen: Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
Wirtschaft: FDP
Verbraucher/Landwirtschaft: Ilse Aigner (CSU)
Arbeit: CDU
Verkehr/Bau: CDU
Verteidigung: CDU
Gesundheit: v. d. Leyen (CDU)
Umwelt: CDU
Familien: CDU
Entwicklung: CDU
Forschung: FDP

CDU: 10
FDP: 4*
CSU: 2

* Die FDP könnte bei 16 zu vergebenden Posten sogar als größter Rest anteilig 5 Ministerien beanspruchen, die CDU dann nur 9, die CSU bliebe bei 2.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 29 Sep 2009, 02:50 hat geschrieben: Allerdings gingen die Stimmen wohl in Richtung FDP, vielleicht in Teilen auch zur Linkspartei. Jedenfalls nicht zur SPD, denn die ist noch stärker unter die Räder gekommen.
Zur Linken: Dass eine nennenswerte Zahl CSUler direkt zur Linken abgewandert sind, wage ich mal sehr zu bezweifeln - wenn dann dürften einige zur SPD gegangen sein, und dafür SPDler zur Linken.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Eine Darstellung der Wechselwählerbewegungen gibt es beispielsweise hier.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Densha Otaku @ 29 Sep 2009, 13:32 hat geschrieben: Eine Darstellung der Wechselwählerbewegungen gibt es beispielsweise hier.
Da hat die FDP die große* Koalition ja kräftig ausgesaugt :blink:

* Heißt das weiterhin so, nachdem die SPD immer kleiner wird und teilweise weniger % als die Linke, die Grünen oder auch die FDP hat ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Generell ist eine Große Koalition eine Koalition, die von den beiden stärksten Fraktionen getragen wird. Daher ist eine Koalition aus Union und SPD auch dann eine Große Koalition, wenn die SPD zwar schwach ist, aber zweitstärkste Kraft hinter der Union ist.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

VT 609 @ 29 Sep 2009, 14:06 hat geschrieben: Generell ist eine Große Koalition eine Koalition, die von den beiden stärksten Fraktionen getragen wird. Daher ist eine Koalition aus Union und SPD auch dann eine Große Koalition, wenn die SPD zwar schwach ist, aber zweitstärkste Kraft hinter der Union ist.
Es gibt aber z. B. Bundesländer, in denen die SPD nicht mehr Nr. 2 hinter der CDU ist, bzw. die CDU nicht Nr. 2 hinter der SPD ...

kleine Statistik am Rande:

Wahlergebnis der SPD:
1972: 45,8 %
2009: 23,0 % (-50% !)

CDU:
1957: 39,7 %
2009: 27,3 % (-31%)

CSU:
1983: 10,6 %
2009: 6,5 % (-39%)

Die drei "Kleinen" (FDP, GRÜ, LIN) haben zusammen 37,2 %, nochmal 9,6 %-Pkte mehr als 2005.

1969 schaffte die FDP gerademal 5,8%, den Rest teilten sich CDU, CSU und SPD, aber Dank des 3-Fraktionen-Parlaments konnte die FDP von 1949 bis 1983 immer den alleinigen Königsmacher spielen, dann kamen die Grünen und seit 1990 auch die SED-PDS-Linken dazu. Daß es 2009 für Schwarz-Blau-Gelb wieder gereicht hat, liegt an der außerordentlichen Schwäche der ehemaligen großen (1970er-Jahre) Volkspartei SPD.

Ich bin mal gespannt, was die jetzt sehr starke Oppositon aus SPD, Grünen und Linken bei der Wahl 2013 erreicht, und ob es die Bundeskanzlerin Merkel auch auf 14 Regierungsjahre (1949-1963) wie der politische Großvater Adenauer, oder sogar auf 16 (1982-1998) wie der politische Ziehvater Kohl bringen wird, das wäre dann mindestens bis 2021 :blink:
Brandt brachte es nur auf knapp 5 Jahre, Schmidt auf über 8 und Schröder auf 7 Jahre als Kanzler.
Wenn also die Kanzlerin bis zur Wahl 2013 durchhält, wäre es schonmal die viertlängste Amtszeit
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 29 Sep 2009, 13:24 hat geschrieben: Zur Linken: Dass eine nennenswerte Zahl CSUler direkt zur Linken abgewandert sind, wage ich mal sehr zu bezweifeln - wenn dann dürften einige zur SPD gegangen sein, und dafür SPDler zur Linken.
Zu den Wählerwanderungszahlen bei der CDU/CSU habe ich was gefunden, allerdings bundesweit. Wer noch Zahlen ausdrücklich für Bayern ausfindig macht, nur her damit, denn das würde mich sehr interessieren.

http://de.statista.com/statistik/daten/stu...stagswahl-2009/

Demnach haben CDU/CSU 1,1 Millionen Wähler an die FDP verloren. Von der SPD kamen mehr Wähler zur CDU/CSU, als verloren gingen. Konkret gewann die CDU/CSU 620.000 SPD-Wähler. Kleinere Anteile an CDU/CSU-Wählern gingen an die Linken, die Grünen und sonstige Parteien (jeweils 70.000). Ein entscheidender Faktor aber ist, dass 920.000 CDU/CSU-Wähler gar nicht zur Wahl gingen. Hier hat also die Mobilisierung nicht funktioniert.

Da die Zahlen auf Befragungen basieren und die Leute erfahrungsgemäß oft gar nicht mehr wissen, was sie vor 4 Jahren gewählt haben, haben die Zahlen m.E. eine relativ große Fehlerquote. Allerdings sind sie dennoch ein Hinweis auf die Wählerwanderung.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

VT 609 @ 29 Sep 2009, 14:06 hat geschrieben: Generell ist eine Große Koalition eine Koalition, die von den beiden stärksten Fraktionen getragen wird. Daher ist eine Koalition aus Union und SPD auch dann eine Große Koalition, wenn die SPD zwar schwach ist, aber zweitstärkste Kraft hinter der Union ist.
Die alte Regierungskoalition in Sachen wurde auch große Koalition genannt, obwohl die SPD mit ca 10% deutlich hinter den Linken lag.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es ist aber normalerweise so, wie es VT 609 gesagt hat. Aus "alter Tradition" heraus wurde das auch in Sachsen unzutreffenderweise so genannt, da es nunmal früher so war, daß CDU/CSU und SPD die größten Parteien sind/waren. In Sachsen wäre die richtige Bezeichnung schwarz/rot gewesen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Die Deutschen haben also FDP gewählt und damit sich für den Amercian Way of Life entschieden, Sie haben auch für den sozaialen Kahlschlag entschieden, dass heisst:

- Rente erst ab 67 - Einheitsrente auf Sozialhilenivou
- KEIN MINDESTLOHN
- AUSWEITUNG DER ZEITARBEIT
- PRIVATISIERUNG TOTAL
- ABSCHAFFUNG HARTZ IV
- SOZIALKÜRZUNG BIS ZUM NULLPUNKT:

Ohh jee, hätte nie gedacht, dass ich mal in so einem finsteren Zeitalter lande, und mit StasiSchäulbe, bekommen wir die DDR reloadet diesmal aber nicht sozialistisch sondern EXTREM KAPITALISTISCH !!!!!
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Man kann auch übertreiben. Willst du unbedingt in Saus und Braus auf Kosten der nächsten Generationen leben? Ich möchte das nicht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

sonne @ 29 Sep 2009, 18:05 hat geschrieben: und mit StasiSchäulbe, bekommen wir die DDR reloadet diesmal aber nicht sozialistisch sondern EXTREM KAPITALISTISCH !!!!!
Ersteres dürfte dir Ewiggestrigem doch entgegenkommen, oder? (Auch wenn ich hoffe, daß es nicht dazu kommt, nachdem die FDP jetzt ein größeres Gewicht in der Koalition haben wird als in den 90ern).
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

sonne @ 29 Sep 2009, 18:05 hat geschrieben: - ABSCHAFFUNG HARTZ IV
Na bitte, dann wird doch eine Forderung der Linken auch erfüllt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

sonne @ 29 Sep 2009, 18:05 hat geschrieben:Die Deutschen haben also FDP gewählt
Nicht "die Deutschen", sondern 14,6 % der Deutschen, die zur Wahl gegangen sind.
sonne @ 29 Sep 2009, 18:05 hat geschrieben:und damit sich für den Amercian Way of Life entschieden, Sie haben auch für den sozaialen Kahlschlag entschieden, dass heisst:

- Rente erst ab 67 - Einheitsrente auf Sozialhilenivou
- KEIN MINDESTLOHN
- AUSWEITUNG DER ZEITARBEIT
- PRIVATISIERUNG TOTAL
- ABSCHAFFUNG HARTZ IV
- SOZIALKÜRZUNG BIS ZUM NULLPUNKT:
Erstens einmal: Warum schreist Du so (Versalschrift)? Zweitens ist Dein Szenario total übertrieben. Unter Schwarz/Gelb unter Kohl gab's durchaus noch einen Sozialstaat. Kürzungen gab's zum Teil sogar erst, als Schröder dran kam (Hartz IV, Agenda 2010). Das war bekanntlich ohne FDP!
sonne @ 29 Sep 2009, 18:05 hat geschrieben:Ohh jee, hätte nie gedacht, dass ich mal in so einem finsteren Zeitalter lande, und mit StasiSchäulbe, bekommen wir die DDR reloadet diesmal aber nicht sozialistisch sondern EXTREM KAPITALISTISCH !!!!!
Den Vergleich verbitte ich mir. Die DDR war eine Diktatur, die auf die eigenen Leute geschossen hat, in der es keine freie Berufswahl gab, dafür aber eine Mangelversorgung. Die FDP will per Programm keinen Überwachungsstaat. Auch wenn sie bestehende Gesetze wohl nicht mehr rückgängig machen kann, hoffe ich doch sehr, dass sie bei weiteren Überwachungsbestrebungen der CDU/CSU zumindest das Schlimmste verhindern kann. Die Gefahr, dass die FDP umkippt, sehe ich durchaus. Aber ein Staat, der mit dem STASI-DDR-Staat vergleichbar ist, ist zum Glück völlig utopisch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Weils gerade so schön paßt:

Alle kennen die 7 Weltwunder, aber die 7 Wunder der DDR sind weniger bekannt:
  • Wunder 1: In der DDR gab es keine Arbeitslosigkeit!
  • Wunder 2: Obwohl keiner arbeitslos war, hat nicht mal die Hälfte gearbeitet.
  • Wunder 3: Obwohl höchstens die Hälfte gearbeitet hat, wurde der Plan-Soll immer erfüllt.
  • Wunder 4: Obwohl der Plan-Soll immer erfüllt wurde, gab es nichts zu kaufen.
  • Wunder 5: Obwohl es nichts zu kaufen gab, waren alle glücklich und zufrieden.
  • Wunder 6: Obwohl alle zufrieden waren, gab es regelmäßig Demonstrationen.
  • Wunder 7: Obwohl regelmäßig demonstriert wurde, wurde immer mit 99,9% die alte Regierung wiedergewählt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wir fragen uns ständig, wie es mit den Restlaufzeiten von Atomkraftwerken aussieht. Aber wer fragt nach der Restlaufzeit von Steinmeier? Natürlich der Spiegel, und eben mit diesem bösen Wort "Restlaufzeit":

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,652161,00.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

CSU-Außenpolitiker Bernd Posselt will Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) oder Peter Ramsauer (CSU) als Außenminister. Doch er ist selbst in seiner Partei isoliert und der Mann, der den berühmtesten Halbsatz in der deutschen Geschichte sagte, Hans-Dietrich Genscher (FDP), hat da auch was dagegen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,652336,00.html
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

MadMax @ 28 Sep 2009, 09:50 hat geschrieben: Die Energiekonzerne reiben sich sicherlich bereits die Hände.

Nicht umsonst gewinnen im Dax in der ersten Handelsstunde nach der Wahl Aktien von RWE und EON jeweils 2,65%:
RWE ST    63,84    +1,65    +2,65%   
E.ON  28,96  +0,75  +2,65%
So siehts wohl aus :huh:
Es wurde bereits eine deutliche Kürzung der Solaranlagensubventionen angekündigt, das wird viele Mittelständler sehr hart treffen. Aber Hauptsache die großen Stromkonzerne können sich weiter an ihren AKW-Millionen dumm und dusselig verdienen -.-

Hoffentlich bleibt die Bahn bei ihrem Kurs die regenerativen Energien für den Bahnstrom auszubauen. Und hoffentlich ergreifen viele Bürger die Opposition an der Steckdose, um ein Signal zu setzen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Irgendware @ 3 Oct 2009, 11:28 hat geschrieben: So siehts wohl aus :huh:
Es wurde bereits eine deutliche Kürzung der Solaranlagensubventionen angekündigt, das wird viele Mittelständler sehr hart treffen.
Zeit wirds - die Photovoltaiksubventionen waren in der Form ein bisschen arg übertrieben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Irgendware @ 3 Oct 2009, 11:28 hat geschrieben: Es wurde bereits eine deutliche Kürzung der Solaranlagensubventionen angekündigt, das wird viele Mittelständler sehr hart treffen.
Zeit wirds. Die Subventionen sind derzeit viel zu hoch, da die Produktionskosten wesentlich stärker gesenkt wurden, als die Subventionen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, da werden dann wohl die Mittelständler Leute entlassen, die Großen aber kaum neue einstellen. Insofern wird man da Teile dieser Fördermittel einfach in ein anderes Töpfchen verschieben, sprich zur Agentur...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

spock5407 @ 4 Oct 2009, 21:45 hat geschrieben: Tja, da werden dann wohl die Mittelständler Leute entlassen, die Großen aber kaum neue einstellen. Insofern wird man da Teile dieser Fördermittel einfach in ein anderes Töpfchen verschieben, sprich zur Agentur...
Es werden ja keine Fördermittel bezahlt, die Stromkunden bezahlen die Förderung über den Strompreis. Die öffentlichen Haushalte sind da nicht beteiligt. Der Rückgang der Förderung wird bundesweit zu sinkenden Strompreisen führen. Zwar mag es Arbeitsplatzverluste in der Solarbranche geben, diese werden aber durch die aus der Strompreissenkung resultierenden Arbeitsplatzgewinne überkompensiert.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Das, was die Linke fordert, nämlich die Abschaffung von Hartz 4, will nun die FDP durchsetzen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,653393,00.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

LugPaj @ 6 Oct 2009, 08:35 hat geschrieben: Das, was die Linke fordert, nämlich die Abschaffung von Hartz 4, will nun die FDP durchsetzen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,653393,00.html
Hä? Hab ich das ichtig gelesen? "Bürgergeld" ?!!
"Die Einführung eines Bürgergelds hätte nach den Plänen der FDP zur Folge, dass alle Sozialleistungen, die sich aus Steuern finanzieren, zusammengefasst werden. Dazu zählt die Partei das Arbeitslosengeld II einschließlich der Leistungen für Wohnen und Heizung, das Sozialgeld, die Grundsicherung im Alter, die Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und das Wohngeld."

Was ist denn in die gefahren??? Gras geraucht? Mohnkuchen aus afghanischem Mohn gegessen?

Aber im Ernst, DAS wäre dann eine gute Idee, wenn das Bürgergeld (sagen wir so 500-700€/Monat) ohne Bedingung an JEDEN Deutschen Staatsbürger gezahlt würde... Wenns reicht: Bleib zuhause! Wenn nicht: Geh arbeiten!
Wobei ein Bürgergeld dann das Abhängigkeitsverhältniss Arbeitgeber-Arbeitnehmer auf den Kopf stellen würde! (Mann/Frau braucht dann nicht jeden Job fürn Appel und n Ei annehmen... :o )
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"Die Einführung eines Bürgergelds hätte nach den Plänen der FDP zur Folge, dass alle Sozialleistungen, die sich aus Steuern finanzieren, zusammengefasst werden. Dazu zählt die Partei das Arbeitslosengeld II einschließlich der Leistungen für Wohnen und Heizung, das Sozialgeld, die Grundsicherung im Alter, die Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und das Wohngeld."
Ich weiß nicht genau, wie das im konreten Fall am Ende in Zahlen aussieht, aber durch sowas könnte man ganz allgemein immens Geld (und Bearbeitszeit) sparen, nämlich in der Verwaltung. Wo heute tausend Ämter irgendwie für's Gleiche zuständig sind, könnte man einige davon zusammenfassen. Wenn unser großer fetter Bürokratieapparat nicht wäre, der beispielsweise 300-400 Euro ausgibt, um bei einem bockigen Falschparker 15 Euro zu kassieren bzw. ihn einen Tag in Haft zu nehmen, käme unser Staat mit weniger Geld aus. Man müsste weniger Schulden machen, Steuern weniger erhöhen oder gar nicht oder/und es bleibt mehr zum Verteilen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

...und irgendwie hätte man dann zwar massig Geld gespart, aber auch paar Arbeitslose mehr.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Daniel Schuhmann @ 6 Oct 2009, 14:41 hat geschrieben:...und irgendwie hätte man dann zwar massig Geld gespart, aber auch paar Arbeitslose mehr.
Vorsicht, Ironie: Wofür gibt es denn Ein-Euro-Jobs? :ph34r: :(
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel Schuhmann @ 6 Oct 2009, 14:41 hat geschrieben: ...und irgendwie hätte man dann zwar massig Geld gespart, aber auch paar Arbeitslose mehr.
Staatliche ABMs sollten eigentlich schon seit 20 Jahren der Vergangenheit angehören. Außerdem können sich die dadurch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellten Beamte und Angestellte auch woanders nützlich machen. So einen riesigen Verwaltungsapparat jedenfalls braucht kein Mensch.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Nette Ideen, aber ich denke, die FDP wird einknicken, sprich: Am Ende hamma wieder ne CDU Regierung, die FDP stellt einen nett grinsenden Aussenminister. Innenpolitisch bleiben wir auf Rentner- und Überwachungskurs, das Sozialsystem wird weiter ins Nichts navigiert - was die Abgaben für die noch Arbeitenden steigert - die damit weniger Kaufkraft haben - was dazu führt, das Unternehmen nichts mehr verkaufen und ihre Mitarbeiter in Richtung Sozialsystem outsourcen.

Guten Morgen. :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Noch selten war die FDP so stark wie nach dieser Wahl - das muß die CDU (auch zähneknirschend) in liberale politische Inhalte umsetzen, denn sonst wird die FDP sie ständig dran erinnern, wer hier eigentlich für den "Wahlsieg" gesorgt hat...

Die Idee mit dem Bürgergeld findet meine Zustimmung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten