Dieser Busbahnhof - wenn man ihn überhaupt so nennen kann - ist vieles, aber sicher nicht überlastet.
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4025
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich habe noch die Ausschreibung vom 15.7.2022 "Bau- und Planungsleistungen für die Verlängerung der U5 nach Pasing, Baulos 5 West-2 mit Bahnhof Am Knie, Bahnhof Pasing mit Abstellanlage und Streckentunnel" gefunden: Siehe ted: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... =0&tabId=0
Hier noch die kurze Beschreibung:
Es ist deshalb wohl damit zu rechnen, dass bis zur Fertigstellung 10 Jahre oder mehr erforderlich sind.
Hier noch die kurze Beschreibung:
Rohbauleistungen für die U5 Baulos 5 West-2, Teilabschnitt der U5-Verlängerung nach Pasing in der Landeshauptstadt München. Dieses Baulos umfasst den Neubau eines U-Bahntunnels inkl. Startschacht sowie den Neubau zweier U-Bahnhofe, Bf. Am Knie und Bf. Pasing, mit den zugehörigen Streckentunneln. Es besitzt eine Länge von ca. 2690 m und erstreckt sich zwischen der Losgrenze des Baulos 1 an der Gotthardstr. im Osten bis zum Ende der Tunnelstrecke an der Pippinger Straße im Westen. Das Baugebiet ist als innerstädtisch mit dichter Bebauung zu bezeichnen. Die Herstellung der Streckentunnelabschnitte erfolgt in geschlossener Bauweise als maschineller Tunnelvortrieb. Der an der Losgrenze zum Baulos 1 situierte Startschacht für den Tunnelvortrieb ist in offener Bauweise herzustellen. Neben den Bauleistungen ist auch eine technische Bearbeitung zu erbringen, welche die Ausführungsplanung der Tragwerksplanung sowie die Fortführung der Objektplanung betrifft.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 108 Monaten (9 Jahre). Allerdings wurde noch nicht gemeldet, wer diese Ausschreibung gewonnen hat. Die Ausschreibung beinhaltet bereits feste Fahrbahn und Gleisbauarbeiten, aber Leit- und Sicherheitstechnik sind nicht erwähnt.Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/09/2022
Ortszeit: 10:20
Es ist deshalb wohl damit zu rechnen, dass bis zur Fertigstellung 10 Jahre oder mehr erforderlich sind.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Mehr als 10 Jahre? Diese Stadtführung wird immer lächerlicher. So wird man keine Verkehrswende schaffen. Weil dann wird die Verlängerung nach Freiham frühestens Mitte der 40 Jahre fertig und da fährt dann keiner mehr ÖPNV, wenn man ein eigenes Auto hat...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Du warst doch begeistert von der U5 Verlängerung...Lazarus hat geschrieben: ↑06 Jan 2023, 17:16 Mehr als 10 Jahre? Diese Stadtführung wird immer lächerlicher. So wird man keine Verkehrswende schaffen. Weil dann wird die Verlängerung nach Freiham frühestens Mitte der 40 Jahre fertig und da fährt dann keiner mehr ÖPNV, wenn man ein eigenes Auto hat...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Bin ich immer noch. Nur beweist halt diese Stadtführung wieder eindrucksvoll, das sie am ÖPNV Ausbau kein wirkliches Interesse hat. Anscheinend zählen bei den Grünen immer noch nur Fahrradwege und man glaubt, das man damit in einer Großstadt wie München klarkommt...Jean hat geschrieben: ↑06 Jan 2023, 17:22Du warst doch begeistert von der U5 Verlängerung...Lazarus hat geschrieben: ↑06 Jan 2023, 17:16 Mehr als 10 Jahre? Diese Stadtführung wird immer lächerlicher. So wird man keine Verkehrswende schaffen. Weil dann wird die Verlängerung nach Freiham frühestens Mitte der 40 Jahre fertig und da fährt dann keiner mehr ÖPNV, wenn man ein eigenes Auto hat...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Eher noch als mit einer Freiham-U-Bahn anno 2067 ... und ja, vor allem (!) in einer Großstadt braucht man eine gute Radinfrastruktur.Lazarus hat geschrieben: ↑06 Jan 2023, 17:26 Bin ich immer noch. Nur beweist halt diese Stadtführung wieder eindrucksvoll, das sie am ÖPNV Ausbau kein wirkliches Interesse hat. Anscheinend zählen bei den Grünen immer noch nur Fahrradwege und man glaubt, das man damit in einer Großstadt wie München klarkommt...
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Dagegen! Jeder, der mit der 19 fahren will und mit dem Zug in Pasing ankommt, muss dann umständlich erst die U- Bahn nehmen.cretu hat geschrieben: ↑05 Jan 2023, 20:10
Ich schlage nochmals vor: die SL19 wird langfristig auf die Haltestelle Willibaldplatz zurückgezogen und der 57er wird bei bisherigem Linienverlauf auf statt zum Laimer Platz ab Lohensteinstraße zum Willibaldplatz durchgebunden.
Vorteil: Kosteneinsparung diverser Kurse bei Tram und Bus sowie keinerlei Parallelverkehr!
2. Wenn die Stammstrecke ausfällt, ist man auf jede Alternative angewiesen.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich glaube, da hast du den Sarkasmus nicht verstanden...
Man sollte sich vielleicht mal überlegen eine neue Buslinie einzuführen, die es eigentlich schon mal gab: Blumenau - Willibaldstraße. Die könnte man dann über Fischer von Erlach Straße - Westbad - Planegger Straße - Pasing führen, als Ersatz für die Linie 57 (oder als Umleitung für diese). Aber der "Vorteil" vom Bus: man kann etwas kurzfristig entscheiden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Fischer-von-Erlach-Strasse wird nicht gehen. Die wird für den U-Bahn-Bau gesperrt. Weil dort an der Ecke mit der Gotthardstrasse die Öffnung entstehen soll für die Tunnelbohrer. Laut Aussage Infocontainer soll der Bus dann durch die Mitterfeldstrasse fahren.Jean hat geschrieben: ↑07 Jan 2023, 09:45 Ich glaube, da hast du den Sarkasmus nicht verstanden...
Man sollte sich vielleicht mal überlegen eine neue Buslinie einzuführen, die es eigentlich schon mal gab: Blumenau - Willibaldstraße. Die könnte man dann über Fischer von Erlach Straße - Westbad - Planegger Straße - Pasing führen, als Ersatz für die Linie 57 (oder als Umleitung für diese). Aber der "Vorteil" vom Bus: man kann etwas kurzfristig entscheiden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Es geht doch NACH der U-Bahn Fertigstellung.Lazarus hat geschrieben: ↑07 Jan 2023, 10:23 Fischer-von-Erlach-Strasse wird nicht gehen. Die wird für den U-Bahn-Bau gesperrt. Weil dort an der Ecke mit der Gotthardstrasse die Öffnung entstehen soll für die Tunnelbohrer. Laut Aussage Infocontainer soll der Bus dann durch die Mitterfeldstrasse fahren.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Fischer von Erlach Strasse sehe ich aber keinen Bedarf für einen Bus. Da hast du dann etwa in 300 Meter Entfernung den U-Bahnhof Willibaldstrasse oder am anderen Ende noch die Tram mit Halt Lohensteinstrasse. Das einzige Teilstück, wo man wirklich nach Fertigstellung der U-Bahn was machen müsste, ist die Ecke zwischen Westbad und Pasing Bahnhof. Dort hast du wirklich dann Probleme.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Dann wird einfach der 130er auf bisherigem Linienweg belassen, der 157er übernimmt die Strecke Pasing-Westbad vom alten 57er und schwenkt dann über das Knie wieder zur Landsberger retour auf den alten Linienweg. Alles kein Problem!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Bei 3 Schulen in der Ecke willst du einen 20er Takt mit Solos fahren?

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Komisch. Außerhalb der Insel München klappt das mit vielen Einzelfahrten zweimal am Tag, nicht in den Ferien und mittwochs und freitags anders als bei Vollmond. Die CSU sagt immer, das reicht.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Üblich kommen die meisten Schüler immer noch mit dem Radl. Also warum ned? Am Land hast zu Schulzeiten teils nen Stundentakt oder noch weniger bei deutlich weiteren Strecken. Und keiner sagt, dass man nicht morgens und mittags nen paar Verstärker einsetzen kann.
Der 51er in Laim fährt ja auch nur im 10-Minuten-Takt und erhält zu den Hauptzeiten den 151er als Verstärkung. Die Fürstenrieder Straße hat aber mit Sicherheit viel mehr als das doppelte an Fahrgästen als die Weinberger. Also: immer realistisch bleiben! Wenn bei einem vielfachen an Fahrgästen ein 10 Minuten Takt plus Verstärker reicht, dann ist der 20 Minuten Takt plus Verstärker auf der Weinberger Straße mit Solos immer noch sehr gut bedient!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ja, wenn man eine Verkehrswende hin zum Auto schaffen will, dann reicht ein 20er Takt sicher. Weil so sorgt man garantiert dafür, das immer mehr mit dem Auto fahren, wenn man mal eben den Takt halbiert und vom Platzangebot rede ich erst gar nicht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
@Lazarus: nochmals, für die Legastheniker: die Fürstenrieder hat sicherlich mehr Fahrgäste. Unabhängig von den Schulen dort. Und dort reicht ein Takt10 für den 51er auch aus. Also: was willst Du? Die Schüler kommen eh immer mit dem Radl. Auch da, behaupte ich, hat die Fürstenrieder mehr Schulen im Umkreis und gleich dreimal mehr Schüler, als die Weinberger. Also ned jammern. Deine Verkehrswende kann auch jeder individuell gestalten, indem er mit dem Rad zur Schule oder in der Weinberger auch zur Arbeit fährt. Also ned von Verkehrswende nur von dem ÖPNV reden, sondern den eigenen A.... einmal bewegen und per pedes oder Radl sich gesund und 100% CO2-frei bewegen!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Nur am Wochenende. Unter der Woche besteht durch die Überlappung mit der Linie 151 5 Minuten Takt.
Diese werktägige 5 Minuten Takt soll auch nach Umstellung auf die Tram beibehalten werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wobei zwischen Aindorfer Str und Laim Bahnhof auch noch der 168er dazu kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wobei der nur für eine einzige Schule entlang der Fürstenrieder relevant ist. Mir fallen mind. 4 Schulen ein, an denen der 168er nicht mehr vorbei kommt. Und war das nicht genau Dein eigenes Argument in der Weinberger???
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
es ist doch eh bloß das eine Erasmus Grasser Gymnasium, für das der Verkehr auf der Fürstenrieder relevant ist - alle anderen Schulen haben ja eine andere Anbindung oder ein anderes Einzugsgebiet
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Das direkt an dieses angrenzende Ludwigs-Gymnasium und die Grund- und Förderschule an der Gilmstraße wären da auch noch zu nennen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Und allein die beiden Gymnasien haben zuammen rund 2500 Schüler, plus rund 100 Lehrer, und andere Angestellte.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Die kommen/gehen in München mehrheitlich zu Fuß oder dem Fahrrad und auch vor allem zu Schulanfangs- und -endzeiten. Schülerverkehr ist Spitzenlast, wie man an den Fahrplänen (fast) überall in Bayern sieht und keine Grundlast über den ganzen Tag. Selbst wenn man jede Schulstunde pro Richtung einen Bus schicken möchte, wäre das ein wackelnder "Takt 45". Ein Takt 20 ist bereits das doppelte.Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Jan 2023, 01:05 Und allein die beiden Gymnasien haben zuammen rund 2500 Schüler, plus rund 100 Lehrer, und andere Angestellte.

Speziell Grundschulen dürften in München und im nahen Speckgürtel wohl weit unter 5% Fahrschüler haben. Selbst auf dem Land sind das auch heutzutage meist nur um die 30%.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Auch die Droste-Huelshof und die Georg-Büchner wären wohl noch zu nennen. Die Haltestelle Stegener Weg mag evtl. marginal näher sein, für alle, die entlang der Fürstenrieder wohnen ist der zusätzliche Umstieg von der SL18 wohl uninteressant. Die gehen dann gleich zur Ammersee vor.Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Jan 2023, 01:05 Und allein die beiden Gymnasien haben zuammen rund 2500 Schüler, plus rund 100 Lehrer, und andere Angestellte.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Grundschulen haben ja alle an der Fürstenrieder Sprengelgrenze, da dürften nicht viele Schüler mit dem Bus auf der Fürstenrieder fahren. Aber jetzt mal unabhängig davon, auch wenn wir schon weit weg vom Thema sind, einfach weils mich jetzt interessiert: Grund und Mittelschulen haben ja ihre Sprengel, wie läuft das mit den staatlichen Gymnasien und Realschulen? Klar gibts da Schulen mit verschiedenen Zweigen und Schwerpunkten, aber wenn ein Schüler, der in der Fürstenrieder wohnt und aufs Gymnasium (Realschule) will, kann sich der im ganzen Stadtgebiet die Schule aussuchen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
und darüber hinaus. Du kannst auch als Nicht-Münchner auf ein Münchner Gymnasium deiner Wahl gehen - oder als Münchner in eine der weiterführenden Schulen auf dem Umland. Sprengel gibt es immer nur in der Grundschule.
Als ich auf dem Grasser war, kamen sehr viele Schüler aus einem weiteren Umkreis, sprich mit dem Bus, bzw. der U-Bahn - und von da oft zu Fuß weiter, um auf dem Weg noch in der Tanke (damals: Allguth) einzukehren. Und irgendwie hatte es schon teils ab der 7. oder 8. Klasse zerklüftete Stundenpläne mit Freistunden zwisschendrin, so daß den ganzen Tag über ein recht stetiges Kommen und Gehen herrschte.
Als ich auf dem Grasser war, kamen sehr viele Schüler aus einem weiteren Umkreis, sprich mit dem Bus, bzw. der U-Bahn - und von da oft zu Fuß weiter, um auf dem Weg noch in der Tanke (damals: Allguth) einzukehren. Und irgendwie hatte es schon teils ab der 7. oder 8. Klasse zerklüftete Stundenpläne mit Freistunden zwisschendrin, so daß den ganzen Tag über ein recht stetiges Kommen und Gehen herrschte.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Das hat sich heute nicht geändert. Nur der Schulhof ist inzwischen ein einziger Fahrradstellplatz geworden. Die Allguth macht wohl immer noch die Hälfte Ihres Geschäftes mit Schülern. Sieht zumindest immer danach aus, wenn ich dort tanke.Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Jan 2023, 10:31 Als ich auf dem Grasser war, kamen sehr viele Schüler aus einem weiteren Umkreis, sprich mit dem Bus, bzw. der U-Bahn - und von da oft zu Fuß weiter, um auf dem Weg noch in der Tanke (damals: Allguth) einzukehren. Und irgendwie hatte es schon teils ab der 7. oder 8. Klasse zerklüftete Stundenpläne mit Freistunden zwisschendrin, so daß den ganzen Tag über ein recht stetiges Kommen und Gehen herrschte.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Aber uneingeschränkt nur an staatlichen. Auf städtischen Gymnasien gibt es auch sowas wie Sprengel. Wer zu weit weg wohnt, kann bei zu hoher Nachfrage abgewiesen werden.Cloakmaster hat geschrieben: ↑09 Jan 2023, 10:31 und darüber hinaus. Du kannst auch als Nicht-Münchner auf ein Münchner Gymnasium deiner Wahl gehen - oder als Münchner in eine der weiterführenden Schulen auf dem Umland. Sprengel gibt es immer nur in der Grundschule.