Störungschronik U-Bahn München
Ja, das ist schon praktisch. Wenn man sieht, dass sich unten am Gleis vorerst nichts tut, dann kann man sich wirklich erst einmal in Ruhe einen Kaffee kaufen.S-Bahn 27 @ 29 Sep 2017, 12:17 hat geschrieben: Ansonsten bin ich schon mit den DEFAS-Voranzeigern in den Zwischengeschossen zufrieden, sofern Bäcker etc. gleich daneben.![]()
(Am Westpark weiß ich tatsächlich auch an der Oberfläche keinen Backshop, möglicherweise gibt es einen, der im Norma integriert ist, müsste ich mal nachschauen).
Wo ist das Problem?
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Heute morgen gab es eine "stumme" Betriebsstörung auf der U6 Süd. Als ich auf den Bahnsteig am Westpark kam, stand eine U6 Richtung Großhadern... ich stieg ein, und sie stand, und stand, und stand, und stand... kein Kommentar, keine Durchsage, weder vom Fahrer noch per Lautsprecher, keine Information, nichts. Die Anzeigen zeigten Normalbetrieb an, doch die Bahn fuhr nicht.
Irgendwann, nach etwa 10 bis 12 Minuten gingen plötzlich ohne Ankündigung die Türen zu und wir fuhren ab. Im weiteren Fahrverlauf (stockend, mit häufigem Stillstand im Tunnel) gab es ebenfalls keine Haltestellendurchsagen, kein Zurückbleiben, nichts. Eine völlig wortlose Fahrt...
Irgendwann, nach etwa 10 bis 12 Minuten gingen plötzlich ohne Ankündigung die Türen zu und wir fuhren ab. Im weiteren Fahrverlauf (stockend, mit häufigem Stillstand im Tunnel) gab es ebenfalls keine Haltestellendurchsagen, kein Zurückbleiben, nichts. Eine völlig wortlose Fahrt...
Wo ist das Problem?
Die erste 5-Minuten-U3 um 6.57 ab Oly einwärts entfiel auch kommentarlos, wurde aber als U3 Moosach zuerst auf Gleis 3 angezeigt und denn auf Gleis 1 auswärts zur Verfügung gestellt. Man ist flexibel...
Einwärts trotzdem noch mit Lücken aufm Taferl.
Gestern Verspätung im Abendverkehr wegen Fahrzeugstörung (Einzahl). Jedoch hat im Ablauf laut Taferl mindestens zwei folgende Züge des 5-Minuten-Takts gefehlt.
Einwärts trotzdem noch mit Lücken aufm Taferl.
Gestern Verspätung im Abendverkehr wegen Fahrzeugstörung (Einzahl). Jedoch hat im Ablauf laut Taferl mindestens zwei folgende Züge des 5-Minuten-Takts gefehlt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Für diese Störung wird wohl keiner die MVG oder gar den "Scheiß-MVV" verantwortlich machen.
Heut so gegen 18.45h endete die U3 auswärts bereits an der MüFr. Durchsage am anderen Bahnsteig kommt ein Pendelzug.
Die Displays geben nur den normalen Verkehr an.
Nun der Pendelzug kam dann doch "am selben" Bahnsteig, nämlich in Falschfahrt an, und brachte uns (angesagt) zum Scheidplatz.
Am Bonner Platz nur kurzer Halt ohne Türfreigabe - auf dem einwärtigen Gleis stand ein A(?)-Zug abgerüstet. Feuerwehr mit Rauchschutzmasken und Polizei ohne selbiges Stand am hinteren Bahnsteig rum.
Am Scheidplatz dann erstmal großes Rätselraten wie es weiter geht (hier am Display immerhin "auf Durchsagen achten"). Die Durchsage dann noch im Zug (verdammt leise) wir fahren als U3 nach Moosach weiter.
Ganz gegenüber am eigentlich einwärtigen Gleis steht ein proppenvoller Zug und fährt mit uns parallel ebenfalls Richtung Olympiazentrum.
Ob die auswärtige Falschfahrt auch bis nach Moosach durfte oder am Olympiazentrum endete, oder nach uns am Oly auf die richtige Seite wechselte hab ich nimmer abgewartet...
Die Displays geben nur den normalen Verkehr an.
Nun der Pendelzug kam dann doch "am selben" Bahnsteig, nämlich in Falschfahrt an, und brachte uns (angesagt) zum Scheidplatz.
Am Bonner Platz nur kurzer Halt ohne Türfreigabe - auf dem einwärtigen Gleis stand ein A(?)-Zug abgerüstet. Feuerwehr mit Rauchschutzmasken und Polizei ohne selbiges Stand am hinteren Bahnsteig rum.
Am Scheidplatz dann erstmal großes Rätselraten wie es weiter geht (hier am Display immerhin "auf Durchsagen achten"). Die Durchsage dann noch im Zug (verdammt leise) wir fahren als U3 nach Moosach weiter.
Ganz gegenüber am eigentlich einwärtigen Gleis steht ein proppenvoller Zug und fährt mit uns parallel ebenfalls Richtung Olympiazentrum.
Ob die auswärtige Falschfahrt auch bis nach Moosach durfte oder am Olympiazentrum endete, oder nach uns am Oly auf die richtige Seite wechselte hab ich nimmer abgewartet...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Scheidplatz - Münchner Freiheit seit zwei Stunden wegen Schadzug gesperrt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Was war denn das für eine "Betriebsstörung" (Anzeigentext um 6h)? Vermutlich der Zug um 5:44 an Scheidplatz aus Richtung MF? Um 6:05 fuhr jedenfalls noch eine U3 am SP zur MF ab, während in der Gegenrichtung nur Meldungen über "Verspätungen und einzelne Ausfälle" im Gelbband liefen .Luas @ 30 Oct 2017, 17:00 hat geschrieben:SEV Busse zwischen MüFr und Scheidplatz im Einsatz.
War schon interessant, wie einem im Sperrengeschoß BP Feuerwehrleute mit Atemschutzgerät engegenkamen. :blink: Es waren in der Station sogar bereits Seile zum Ausgang am Boden zur Orientierung bei starkem Rauch ausgelegt. :huh:
Die Eisatzfahrzeuge standen zwischen Karl-Theodor-Straße (gegenüber der Schule (!)) bis hinter dem Bonner Platz. Scheint aber trotzdem nicht zum Absperren aller U-Zugänge gereicht zu haben.
Der vermutlich erste SEV-Bus war um 6h bereits unterwegs, hielt auch ohne H-Zeichen (dank Winken mit ausgestreckten Arm?) beim U-Bahnhof. Der "normale" SEV-Haltestellenplatz war dabei wie imme rum die Uhrzeit durch das allmorgentliche REWE-Lieferfahrzeug blockiert. Zum Glück stand heute der DM-LKW bei der Anlieferung mal nicht komplett quer über eine Fahrtrichtung der Karl-Theodor-Straße.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
Michael_System
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Heute in der früh beim ausrücken Schadzug am Michaelibad dadurch Störung auf U2, U5 und U7.
Gegen 9 Uhr Schadzug Am Hart.
Desweiteren Schadzüge auf U3 und U6.
Gegen 8 Uhr Schadzug am Olympia-Einkaufszentrum U1/U7
Plötzlicher Wintereinbruch !?!
Gegen 9 Uhr Schadzug Am Hart.
Desweiteren Schadzüge auf U3 und U6.
Gegen 8 Uhr Schadzug am Olympia-Einkaufszentrum U1/U7
Plötzlicher Wintereinbruch !?!
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
-
U-Bahn-Nutzer
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Heute morgen um kurz nach 8 am Hart:
U-Bahn (B) fährt ein, beim Abbremsen war sie schon ziemlich leise. Normal hört man ja immer irgendwelche Betriebsgeräusche. Licht war aber an.
Als wir dann standen passierte 5 Minuten gar nichts, die Leute wurden langsam ungeduldig. Dann kam der U-Bahn Fahrer vorbei und gab uns zu verstehen dass wir die Türen doch jetzt bitte notentriegeln sollen, weil nichts mehr geht.Durchsagen funktionierten offenbar auch nicht.
Beim Vorbeilaufen sah man dann dass die Bahn nicht komplett im Bahnhof stand, es fehlten noch knapp 5-6m...
Gottseidank ist das nicht im Tunnel passiert
U-Bahn (B) fährt ein, beim Abbremsen war sie schon ziemlich leise. Normal hört man ja immer irgendwelche Betriebsgeräusche. Licht war aber an.
Als wir dann standen passierte 5 Minuten gar nichts, die Leute wurden langsam ungeduldig. Dann kam der U-Bahn Fahrer vorbei und gab uns zu verstehen dass wir die Türen doch jetzt bitte notentriegeln sollen, weil nichts mehr geht.Durchsagen funktionierten offenbar auch nicht.
Beim Vorbeilaufen sah man dann dass die Bahn nicht komplett im Bahnhof stand, es fehlten noch knapp 5-6m...
Gottseidank ist das nicht im Tunnel passiert
Wieder eine "bis auf Weiteres" Betriebsstörung, diesmal auf allen Linien (https://www.mvg.de/dienste/betriebsaenderungen.html#1). Die Münchner U Bahnen sind doch wahrlich nicht die Jüngsten und Herbst, mit Sturm und fallenden Blättern, Feuchtigkeit und so, gab es doch die letzten 40 Jahre auch schon. Wie kann ein Sturmtief, was wahrlich nicht stark war, für diese Konsequenzen eines weitgehend unterirdisch-verlaufendem Systems verantwortlich sein? Nichtmal durch "Sonderschichten" in der Werkstatt kann das Problem kurzfristig behoben werden (https://www.mvg.de/.rest/betriebsaender ... 156000.pdf). Wieviele Züge waren denn während des Sturmtiefs auf der U6 unterwegs? Alle?
Hat der "Prophet" denn recht? An der offiziellen Erklärung darf man doch schon etwas zweifeln, oder?! Ein einziges, nichtmal dramatisches Sturmtief verbunden mit Blättern etc. auf den Schienen kann doch nicht alles aus dem Ruder laufen lassen, noch dazu so sehr, dass nichtmal Sonderschichten in der Werkstatt ausreichen, um Abhilfe zu schaffen. Und das bei einer weitgehend unterirdisch fahrenden U Bahn. Dann dürfte die S oder die Tram ja nie fahren im Herbst.Jean @ 9 Nov 2017, 19:38 hat geschrieben: Der Prophet hat gesprochen. AMEN!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wer die Meldung der MVG richtig liest, findet dort zwei Gründe. Das mit den C2-Zügen ist meiner Meinung nach der schlimmere Grund. Angesichts der viel zu knappen Fahrzeugplanung machen diese Ausfälle und dann die herbstbedingte aus einer rechnerischen minimalen Zugreserve eben eine negative Reserve...
