Nachdem ich angesprochen wurde - kurz folgende Anmerkungen:
JLanthyer @ 12 Mar 2016, 17:29 hat geschrieben:@Jogi [...] wenn ich das Land regieren würde [...]
Warum diese Einschränkung durch den Konjunktiv? Wenn du dich erstmal um "dein Volk" kümmern willst, dann komm selber aus dem Quark und mach ein Ehrenamt, in der Tafel helfen, bei Behördengängen unterstützen, schau mal, was deine Kirche anbietet and so on. So schränkt das wieder nur ein nach dem Motto,
Ach, ich würd ja so gerne, aber die pöse pöse Welt da draußen ist so bitterböse moppelkotze und lässt mich nicht, obwohl ich ja eigentlich könnte, buhu. Priorität setzen statt Magnum schlotzen.
(Offenlegung: Obiges verwendet das Stilmittel der Hyperbel, greift einen Werbespruch aus den 1990er-Jahren auf und verwendet ein harmloses (!) Dialektwort- bevor jemand kommt und sagt, überdenke mal dein Ausdrucksweise)
JLanthyer @ 12 Mar 2016, 17:29 hat geschrieben:[...] würde ich mich lieber erstmal um eigenes Volk kümmern [...] als um Ausländer.
Konkretisere mal dein normatives Geblubber! Immer soll etwas so sein oder irgendetwas nicht so, aber wie etwas dann genau aussehen soll, da kommt von dir nix rüber. Was ist für dich "das Volk"? Was heißt das, zuerst das "eigene Volk"? Wie sieht das konkret aus? Ab wann kommt das "nicht eigene Volk" dran? Was bekommen sie an Unterstützung? Welche Voraussetzungen gelten dafür? Lässt sich das mit der unveräußerlichen Menschenwürde vereinbaren - oder ist es wichtiger, dass das "eigene Volk" mehr kriegt?
Zur Klarstellung: An Antworten auf die Fragen bin ich nicht wirklich interessiert, so lange du nichts substantiell Neues zum Diskurs beiträgst außer einem "Da versteht Ihr was miss.", einem "Das ist ja ungeheuerlich, nur weil man für eine unsägliche Tat vielleicht gute Gründe gehabt hatte." und diesem komischen "Ich hab nix gegen Ausländer, aber..."-Gestus. Und wie gesagt, nicht mal das aber erläuterst du näher.
JLanthyer @ 12 Mar 2016, 17:29 hat geschrieben:Es heißt aber noch lange nicht, daß ich Ausländerfeindlich eingestellt bin, nur muß man einfach Prioritäten setzen.
Q.e.d. Wieder nur, was du
nicht bist. Was dann, bitte schön? Deutscher? Patriot? Anders, als du denkst? Oder ist es zu schwer, einfach nur Mensch hinzuschreiben, ohne weitere Kategorisierung?
Abschließend: Irgendetwas gefällt dir wohl an meine Antwort mit der
Wünsch dir was-Aufstellung nicht. Was? Pffft, muss zu konkret sein das hinzuschreiben. Anscheinend geht vom Transferüberschuss wohl zu wenig an das "eigene Volk". Dann schreib das doch so hin, schreib, dass du findest, von den 13 Milliarden sollen 10 Milliarden plus X für Deutsche aufgewendet werden, dann weiß jeder, woran du bist und wir können in's Wochenende gehen. Aber versteck nicht irgendwas im Subtext, was als Damoklessschwert über dir schwebt und dann beschwerst du dich noch, wenn dir das Teil metaphorisch auf die Rübe klatscht.
Zum Aufhänger nochmal: Die Wunschliste bezieht sich nicht ausschließlich auf Flüchtlinge (um die geht's ja hier), Solidarrente, Unterstützung Langzeit-Arbeitsloser, Kita-Ausbau & Ganztagesbetreuung, politische Förderprogramme, Polizei und Verkehrsinfra kommen in erster Linie Deutschen zu gute; von Sprachförderung und Integration profitieren Deutsche auch (Sozialarbeiter kriegen mal langfristige Verträge wie es überhaupt mehr Stellen in dem Bereich gibt, die jetzt auch mal besser bezahlt werden; integrierte Ausländer - geht ja hier ums Geld - erarbeiten ihren Lebensunterhalt eher selber), von den Ein-Euro-Jobs fällt vielleicht auch was für Deutsche ab (und die AfD propagiert ja eh Bürgerarbeit statt Hartz IV. Grmpf, die Altparteien klauen aber auch wirklich alles von Bernd & Co.). Also, wo werden bei diesen Vorschlägen Flüchtlinge den Deutschen vorgezogen?
Dann geht's noch darum, dass lt. Artikel-Einleitung Schäuble "die Finanzierung der damit verbundenen Maßnahmen [in der Flüchtlingsfrage - J.]" oberste Priorität habe, was durchaus impliziert, dass das Plus für Flüchtlinge drauf geht. Das steht da aber nicht, da steht (i) dass es heuer einen relativ großen Transferüberschuss gibt, (ii) dass Schäuble nochmal bekräftigt hat, Mittel für Maßnahmen in der Flüchtlingsfrage bereitzustellen (wohlgemerkt, da steht nicht, welche Maßnahmen! Das können auch Rückführungen sein. Ist das dann eigentlich für Deutsche oder für Flüchtlinge aufgewendetes Geld? :ph34r:) und dass (iii) andere Ministerien bei der Verteilung ein Wörtchen mitreden.
Nochmal: Was da NICHT steht, wie Kindl suggeriert, weil er wohl nur einen Absatz statt einen ganzen Artikel geselen hat, ist, dass Schäuble den Flüchtlingen 13 Milliarden in den Hinten schiebt. (Edit: Schon im letzten Jahr hat er sinngemäß angekündigt, dafü Die "Verteilungskämpfe" sind normal, das geschiebt bei jedem Haushalt und jetzt eben auch im Frühjahr, weil mehr Geld zum Verteilen zur Verfügung steht.
---
Münchner Kindl @ 12 Mar 2016, 22:33 hat geschrieben:Aber Du kümmerst dich doch auch zuerst um deine eigene Familie und dann erst um Dritte oder?
Ist mir neu, dass Kindl aus München aus meiner "eigenen Famile" stammt, während Ahmed aus Aleppo (Alliteration!

) es zweifelsohne nicht ist.
Wie spricht das gegen Kümmern und Zuwenden? Wenn ich helfen will & kann, dann tu ich das. Da frag ich nicht, woher derjenige kommt; die Zeit, die dafür drauf geht, kann ich gleich ins Kümmern stecken. Das ist aber wohl zu pragmatisch gedacht.