Nee sowas wollen die da auch net habenTotal @ 1 Jun 2005, 19:55 hat geschrieben: Die sollen am besten alle Mülltonnen , Milchkartons und Trabbis nach Frankfurt schicken und uns dafür ihre heiligen ET s geben.

Dann sollen die zum einen mit dem gemeckere über den 420er und vor allen mit dem verschrotten aufhören .Daniel-NRW @ 1 Jun 2005, 19:56 hat geschrieben: Nee sowas wollen die da auch net haben![]()
Die reichen ja offensichtlich nicht für die S7 UND S9 aus, oder warum fahren dann grundsätzlich immer zwei Umläufe mit 143er und X-Karren...!?Daniel-NRW @ 1 Jun 2005, 19:51 hat geschrieben: nachdem was ich gehört habe ist der 389 der letzte der eine Hu erhalten hat. Weitere werden wohl nicht folgen. Die Anzahl die jetzt hier beheimatet ist reicht ja auch aus um die S 7 und S 9 zu bedienen. So eine HU ist ja schließlich nicht umsonst.
Wie lange sollen denn in NRW die 420er jetzt noch fahren???Ralf_Essen @ 1 Jun 2005, 23:04 hat geschrieben:Die reichen ja offensichtlich nicht für die S7 UND S9 aus, oder warum fahren dann grundsätzlich immer zwei Umläufe mit 143er und X-Karren...!?
Was ich selber nicht verstehe, weil in Essen einige 420, darunter 137 und 377, ständig aufgerüstet abgestellt. Und das schon seit Wochen...
Daniel-NRW @ 1 Jun 2005, 19:51 hat geschrieben: nachdem was ich gehört habe ist der 389 der letzte der eine Hu erhalten hat. Weitere werden wohl nicht folgen.
Ah ja, Danke. Dann werden da wohl wieder welche mit HU abgestellt, die - wenn sie jetzt eine gekriegt haben - in 3 Jahren eigentlich noch 3 weitere Jahre fahren dürften :unsure:Daniel-NRW @ 2 Jun 2005, 15:35 hat geschrieben: Mit der letzten Hu meinte ich das ab nun wahrscheinlich kein 420er (ohne 7.8. BS) mehr eine bekommt. Denn die Fahrzeuge die sich nun hier befinden können fast alle bis 2008 ohne eine weitere HU fahren.
Christian aus München @ 6 Jun 2005, 17:32 hat geschrieben: Hiess es nicht mal, man bräuchte insgesamt 30 Einheiten um auf der S7 420DT fahren zu können?
*schnüff*Daniel-NRW @ 6 Jun 2005, 15:01 hat geschrieben: und mal wieder gibt es eine z-Stellung zu vermelden.
420 137 wurde am 05.05.05 z-gestellt.......
Das kann aber net hinkommen...wir fahren jetzt mal mit: um 9.03 verlässt S 6749 KSO und ist um 9.38 in KDF. Um 9.43 gehts als S 6744 zurück, Ankunft in KSO ist um 10.17 (Zwischenbemerkung: okay, kommt doch hin...), dann kanns um 10.23 wieder zurück nahc KDF gehen...Himmel, was für eine Sch***gurkerei...Dann ahst du recht und man braucht 8 Tw um immer mit 420-DT zu fahren...Alexander @ 6 Jun 2005, 18:15 hat geschrieben: Von Solingen-Ohligs nach Düsseldorf Flughafen Terminal braucht sie 34 Minuten und die Wendezeiten sind extrem kurz D. Flghfn: 5 min, SG-Ohligs: 6 min).
für die S7 benötigt man 4 Umläufe, als 8 Fahrzeuge. für die S 9 benötigt man wenn alle Umläufe fahren 9 Fahrzeuge. Macht dann 17 Stück.....Christian aus München @ 6 Jun 2005, 18:30 hat geschrieben: Das kann aber net hinkommen...wir fahren jetzt mal mit: um 9.03 verlässt S 6749 KSO und ist um 9.38 in KDF. Um 9.43 gehts als S 6744 zurück, Ankunft in KSO ist um 10.17 (Zwischenbemerkung: okay, kommt doch hin...), dann kanns um 10.23 wieder zurück nahc KDF gehen...Himmel, was für eine Sch***gurkerei...Dann ahst du recht und man braucht 8 Tw um immer mit 420-DT zu fahren...
Hallo!Daniel-NRW @ 22 Jun 2005, 18:47 hat geschrieben: heute wurden 420 177, 205 und 374 nach Trier zum Verschrotten überführt....hier ein Bild KLICK
Die beiden stehen inzwischen auch nicht mehr IM Werk, sondern nebenan auf einem unbenutzten Stumpfgleis, neben dem Einfahrtsignal EE, von West kommend...Total @ 22 Jun 2005, 20:01 hat geschrieben:![]()
![]()
:unsure:
![]()
![]()
:unsure:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So´n mist , die immer mit ihrer 420 verschrotterei , was soll der müll???
Zumal der 205er noch mal verlängerbar gewesen wäre![]()
![]()
![]()
Bin mal gespannt wann die nächsten dran sind , 275 , 387 und 137 stehen in essen ja schon schön in einer reihe aufgestellt...
Und im Werk stehen ja auch schon 372 den Vandalen nach ihrem geschmack umgestaltet haben und 140 (der eigentlich neuste Taschenschieber) seit Monaten mit offenen Türen (wäre ja auch zuviel verlangt die mal zu zu machen ) rum...![]()
![]()
![]()
Hier ein Bild von denen..Ralf_Essen @ 22 Jun 2005, 20:17 hat geschrieben:Die beiden stehen inzwischen auch nicht mehr IM Werk, sondern nebenan auf einem unbenutzten Stumpfgleis, neben dem Einfahrtsignal EE, von West kommend...Total @ 22 Jun 2005, 20:01 hat geschrieben:![]()
![]()
:unsure:
![]()
![]()
:unsure:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So´n mist , die immer mit ihrer 420 verschrotterei , was soll der müll???
Zumal der 205er noch mal verlängerbar gewesen wäre![]()
![]()
![]()
Bin mal gespannt wann die nächsten dran sind , 275 , 387 und 137 stehen in essen ja schon schön in einer reihe aufgestellt...
Und im Werk stehen ja auch schon 372 den Vandalen nach ihrem geschmack umgestaltet haben und 140 (der eigentlich neuste Taschenschieber) seit Monaten mit offenen Türen (wäre ja auch zuviel verlangt die mal zu zu machen ) rum...![]()
![]()
![]()
Müll? :blink: Wenigstens halten die Züge was länger als die scheiß Quietsche Entchen die (glücklicherweise) schon nach 10 Jahren auf den Müll kommen .MarcusMMA @ 22 Jun 2005, 20:02 hat geschrieben: Auf den Schrott soll der Müll, deswegen fahren sie ihn ja da hin.
Akzeptiert aber auch, dass die Beliebtheit des 423 nicht so wirklich groß ist.Dann weisst Du nicht, wie die 420er früher mal waren, als sie zeitgemäß und gut gewartet waren. Deren Zeit ist vorbei, das Material ist durch. Das sollte endlich mal akzeptiert werden.