MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kommt also durchaus öfters vor.
Scheint also wieder an Regensburg zu liegen, anderswo kommt das deutlich seltener vor. Mir ist letztes Jahr auf 30000 km keine 110/111 liegen geblieben. Vielleicht muss man ja nicht die Fahrzeuge austauschen... :lol: :ph34r:
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 7 Jan 2007, 22:05 hat geschrieben: Scheint also wieder an Regensburg zu liegen, anderswo kommt das deutlich seltener vor. Mir ist letztes Jahr auf 30000 km keine 110/111 liegen geblieben. Vielleicht muss man ja nicht die Fahrzeuge austauschen... :lol: :ph34r:
Regensburg selber hat keine E-Loks im Bestand, sondern Dieselloks der Baureihe 218 und der Baureihe 203. Letztere bocken auch gerne rum, die 218er laufen zuverlässig und weitgehend störungsfrei.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich sagte ja, an den Fahrzeugen kann's ja dann nicht liegen... ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 7 Jan 2007, 22:48 hat geschrieben: Ich sagte ja, an den Fahrzeugen kann's ja dann nicht liegen... ;)
Woran soll es denn bitte sonst liegen?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Vielleicht an den Leuten (Personal, Fahrgäste) oder an seltsamen Schwingungen in der Luft, die ausgerechnet immer in Regensburg bestimmte Fahrzeuge, immer die älter als 5 Jahre sind, zum Schadhaft werden lassen, kann ja sein, oder?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 7 Jan 2007, 23:05 hat geschrieben: Vielleicht an den Leuten (Personal, Fahrgäste) oder an seltsamen Schwingungen in der Luft, die ausgerechnet immer in Regensburg bestimmte Fahrzeuge, immer die älter als 5 Jahre sind, zum Schadhaft werden lassen, kann ja sein, oder?
Am Personal, das von sich selbst behauptet, hier fährt nur Schrott (das ist ein Zitat) liegt es wohl nicht.

Schon mal Züge gesehen, die noch bevor sie überhaupt das Ende Bahnsteigs erreicht haben, sofort nach der Abfahrt wegen einer Störung wieder bremsen? Gibts hier durchaus.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 7 Jan 2007, 22:57 hat geschrieben: Woran soll es denn bitte sonst liegen?
Wartung, PP?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

oberpfälzer @ 7 Jan 2007, 23:08 hat geschrieben:Am Personal, das von sich selbst behauptet, hier fährt nur Schrott (das ist ein Zitat) liegt es wohl nicht.
Na ja, es spricht für die Einstellung des Personals zu ihren Fahrzeugen. Wer so eingestellt ist, der hat für die notwendige Pflege seiner Fahrzeuge nicht unbedingt so viel über-
oberpfälzer @ 7 Jan 2007, 23:08 hat geschrieben:Schon mal Züge gesehen, die noch bevor sie überhaupt das Ende Bahnsteigs erreicht haben, sofort nach der Abfahrt wegen einer Störung wieder bremsen? Gibts hier durchaus.
Ähm ja, letzten mittwoch in Würzburg (RE nach Nürnberg, plan ab 18:41): zu erst hat der Modus-Steuerwagen schlapp gemacht, nach dem die nürnberger 111 220 umgesetzt hatte, ging bei der auch nix mehr. Die dann zur Hilfe kommende stuttgarter 111 078 hat es dann mit dem Zug zunächst auch nur 10 Meter weit gebracht, bevor sie wieder ziemlich unsanft zum stehen kam. Nach ein paar Minuten ging es dann aber trotzdem weiter. (es standen aber auch noch ein paar 111er im BW, das Spiel hätte also durchaus noch etwas fortgesetzt werden können :D )

Auch kann ich mich an eine Kölner 111 erinnern, die vor nicht allzu langer Zeit in Wuppertal-Barmen schlapp gemacht hat, den ganzen Verkehr aufhielt und dann von einer 110 abgeschleppt wurde.

Ein reines Regensburgerproblem ist das sicher nicht.

Was ich aber auch anmerken muss - und das völlig wertfrei - die Mehrheit von Zugausfällen oder großen Verspätungen in Folge von Fahrzeugdefekten, die mich letztes Jahr betroffen haben, war bei Zügen mit 146.0 und Dostos zu beobachten. 110/111+n-Wagen war da wesentlich unproblematischer. Wohl gemerkt, ich benutze beide Varianten ungefähr gleich oft.

Edit: noch ein wenig hinzugefügt
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Am Personal, das von sich selbst behauptet, hier fährt nur Schrott (das ist ein Zitat) liegt es wohl nicht.
Eine alltägliche Schutzbehauptung.
Wenn man ein Fahrzeug zum Schrott verkommen lässt, anderswo geht's ja fast überall. :D :ph34r:
Schon mal Züge gesehen, die noch bevor sie überhaupt das Ende Bahnsteigs erreicht haben, sofort nach der Abfahrt wegen einer Störung wieder bremsen? Gibts hier durchaus.
Kann euer Personal nicht mit den Fahrzeugen umgehen?
Aber ich kenn' das auch von uns, waren immer Dostos, jedesmal. Jeden Tag miiiindestens 10 mal. Pro Fahrt. Dieser Plastik-Schrott. Pfui.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

120 160-7 @ 7 Jan 2007, 23:16 hat geschrieben: Na ja, es spricht für die Einstellung des Personals zu ihren Fahrzeugen. Wer so eingestellt ist, der hat für die notwendige Pflege seiner Fahrzeuge nicht unbedingt so viel über-
Wenns um Sauberkeit der Fahrzeuge geht, dann kann man Regensburg fast als Außenstelle NRW bezeichnen. Jetzt wo wieder die kalte Jahreszeit (zumindest sollte es die kalte sein :D ) da ist, sind die Wagen wieder dreckig wie nix.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 7 Jan 2007, 23:16 hat geschrieben: Kann euer Personal nicht mit den Fahrzeugen umgehen?
Können sie, die 218er funktionieren einwandfrei. Da gibts keine Probleme.

Edit: Jedoch mit den 218ern ist wahrscheinlich Ende 2007 Schluss, weil sie dann schlichtweg nicht mehr benötigt wird.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es geht bei Wartung nicht nur um den optischen Zustand. Zu Dampflokzeiten sahen fast alle Wagen so aus, funktionieren mussten sie trotzdem. Wenn eine hochglänzender 111 nicht fährt, ist sie keinen Deut besser als eine dreckige 111, die nicht fährt. ;)
Können sie, die 218er funktionieren einwandfrei. Da gibts keine Probleme.
Die werden ja nicht als "Schrott" beschimpft und daher schlechter behandelt, dachte ich...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Zum Thema verreckende Loks - vor ca. 10 Jahren bin ich mal mit einem 103-bespannten EC auf der Geislinger Steige liegengeblieben. Hat gut zwei Stunden gedauert, bis eine 151 daherkam und uns weitergeschleppt hat. Das käme heute wohl kaum noch vor - eine 151 vor einem EC...

Im Jahrhundertsommer 2003 ist einmal mein 120-bespannter IC auf der Fahrt von Frankfurt nach Köln liegengeblieben. Erst sagte die Zugchefin durch, dass eine Ersatzlok angefordert wurde. Ca. 15 Minuten später sagte sie durch, die Lok sei nun doch wieder "angesprungen", und kurze Zeit später ging es tatsächlich weiter. Die 120 hat wohl nur mal eine Abkühlungspase gebraucht...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Heute wieder einen Bimz gesehen, der ein großes A als Verzierung trägt, dabei war noch ein Bduu mit ebenfalls einen A und vielleicht noch andere Wagen.

Der Schrottling übernimmt weiterhin die Macht in Regensburg und damit sinkt der weiterhin der Reisekomfort :( :( :( .
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die SOBB gibt ihren Bn weiterhin fleissig HU - vorhin gesehen: Bnrz 451.2 - HU 9.11.06 WW X
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Was ich noch nicht erwähnt habe, in Regensburg befindet sich jetzt ein Schrottling im DBM-Design. Damit haben wir alle Abarten hier in Regensburg versammelt, die es gibt.

Achja, Edit: Hab ich zwar schon erwähnt, aber hier nochmal, gestern defekter Steuerwagen, 111er hing direkt davor.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ich noch nicht erwähnt habe, in Regensburg befindet sich jetzt ein Schrottling im DBM-Design. Damit haben wir alle Abarten hier in Regensburg versammelt, die es gibt.
Glückwunsch!
Heute wieder einen Bimz gesehen, der ein großes A als Verzierung trägt
Habt ihr jetzt schon ABimz?
Der Schrottling übernimmt weiterhin die Macht in Regensburg
Er übernimmt weiterhin die Macht. Mh... rein sprachlich übernimmt er damit etwas, das er schon hat - wie geht das!?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:28 hat geschrieben:Glückwunsch!
Ob das so beglückwünschenswert ist, naja. Zur Hölle mit dem Zeug.
Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:28 hat geschrieben:Habt ihr jetzt schon ABimz?
Nein. Mit großen A meinte ich wirklich ein großes A, vielleicht hernach noch ein Foto, damit du siehst was ich meine. Nur soviel, diese A bekommen die Fahrzeuge, die auf den Schrott wandern.
Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:28 hat geschrieben:Er übernimmt weiterhin die Macht. Mh... rein sprachlich übernimmt er damit etwas, das er schon hat - wie geht das!?
Damit ist gemeint, das er immer mehr auf den Strecken München - REgensburg - Hof - Leipzig eingesetzt wird und damit die Reisekultur in Vientransport verändert. Oder von bequem in unbequem oder von man reist nicht mehr, sondern wird nur noch befördert etc etc etc.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die Zahl der y-Wagen bei der RAB hat vor kurzem übrigens wieder abgenommen (dank Viehtransporter auf der Schwarzwaldbahn). Der 110er-6-Wagen-Nichtwendezug, welcher früher meist 5 y-Wagen und 1 n-Wagen hatte, hat nur noch einen y-Wagen. Und auch bei den anderen Nicht-Viehtransport-Garnituren habe ich nur noch einen y-Wagen pro Zug gesehen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zur Hölle mit dem Zeug.
Mh... Regensburg stimmt doch dann, oder? :D
Nein. Mit großen A meinte ich wirklich ein großes A, vielleicht hernach noch ein Foto, damit du siehst was ich meine. Nur soviel, diese A bekommen die Fahrzeuge, die auf den Schrott wandern.
Krass. Erzähl... Ich dachte, das steht für "Ausgemustert", was eine Verschrottung ja nicht automatisch nach sich zieht, auch wenn die DB einen anderen Eindruck erweckt.
Damit ist gemeint, das er immer mehr auf den Strecken München - REgensburg - Hof - Leipzig eingesetzt wird und damit die Reisekultur in Vientransport verändert. Oder von bequem in unbequem oder von man reist nicht mehr, sondern wird nur noch befördert etc etc etc.
Warum ändert sich was? Waren da früher andere Fahrzeuge? Die paar Bim(z) machen den Braten nicht fett...

Übrigens sind die Bimz größtenteils älter als die Bn.
Warum man aber Bduu ausmustert versteh' ich nicht, die sind doch sicher nicht nur für 8 Jahre umgebaut worden? Und neue Wagen in der Richtung hat man ja auch nirgens oder? Nein, Oberpfälzer keine zweilagigen Plastikdosen...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:47 hat geschrieben:Krass. Erzähl... Ich dachte, das steht für "Ausgemustert", was eine Verschrottung ja nicht automatisch nach sich zieht, auch wenn die DB einen anderen Eindruck erweckt.
Verschrottung wird aber erfolgen, da ja die liebe Die Bahn lieber alles auf den Schrott schmeißt, als das sie vielleicht an Dritte verkauft werden könnte.
Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:47 hat geschrieben:Warum ändert sich was? Waren da früher andere Fahrzeuge? Die paar Bim(z) machen den Braten nicht fett...
Bimz waren es.
Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:47 hat geschrieben:Übrigens sind die Bimz größtenteils älter als die Bn.
Die Bimz sind aber bequemer und laufruhiger und somit waren sie sehr beliebt bei den Fahrgästen.
Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 12:47 hat geschrieben:Warum man aber Bduu ausmustert versteh' ich nicht, die sind doch sicher nicht nur für 8 Jahre umgebaut worden? Und neue Wagen in der Richtung hat man ja auch nirgens oder? Nein, Oberpfälzer keine zweilagigen Plastikdosen...
Zweilagige Plastikdosen??? :blink: :blink: :blink: Keine Ahnung, was du meinst. :huh:

Falls damit Doppelstockwagen gemeint sein sollen, es werden in manchen Gegenden Fahrradwagen gebaut, indem man innen das komplette Unterdeck in ein riesiges Mehrzweckabteil umbaut und wenn die Fahrradfahrer weniger werden, dann kommen wieder Sitzplätze rein, ich sehe da kein Problem darin und für die Donautalbahn wäre sowas ideal.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Jan 2007, 13:20 hat geschrieben: Verschrottung wird aber erfolgen, da ja die liebe Die Bahn lieber alles auf den Schrott schmeißt, als das sie vielleicht an Dritte verkauft werden könnte.
Du studierst doch BWL - dann sollte dir eigentlich bekannt sein, warum man das so macht ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

indem man innen das komplette Unterdeck in ein riesiges Mehrzweckabteil umbaut
:lol:
Die Bimz sind aber bequemer und laufruhiger und somit waren sie sehr beliebt bei den Fahrgästen.
Bei den Fahrgästen ja.
Stell dir vor, du bist die DB oder der Besteller: Was würdest du nehmen, Wagen aus den frühen 60ern mit Endeinstiegen mit ca. 40t und 60 Plätzen oder Wagen aus den 60ern/70ern mit 96 Plätzen bei ca. 30t mit "Mitteleinstiegen", wo du wegen der deutlich größeren Sitzplatzzahl eventuell sogar noch einen oder zwei Wagen weniger brauchst? Okay, vergiss' die Frage. :lol:

Dass Endeinstiege gerade im Nahverkehr nicht ganz optimal sehe ich jeden Tag beim Fresh, es dauert im Vergleich zu den Bn ewig, bis die Leute z.B. in München alle raus sind, ich weiß schon warum ich die Plätze hinten gleich beim ersten (kleinen) Fenster bevorzuge, ich will/muss leider noch am selben Tag aus dem Zug raus... ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 13:37 hat geschrieben: Bei den Fahrgästen ja.
Stell dir vor, du bist die DB oder der Besteller: Was würdest du nehmen, Wagen aus den frühen 60ern mit Endeinstiegen mit ca. 40t und 60 Plätzen oder Wagen aus den 60ern/70ern mit 96 Plätzen bei ca. 30t mit "Mitteleinstiegen", wo du wegen der deutlich größeren Sitzplatzzahl eventuell sogar noch einen oder zwei Wagen weniger brauchst? Okay, vergiss' die Frage. :lol:

Dass Endeinstiege gerade im Nahverkehr nicht ganz optimal sehe ich jeden Tag beim Fresh, es dauert im Vergleich zu den Bn ewig, bis die Leute z.B. in München alle raus sind, ich weiß schon warum ich die Plätze hinten gleich beim ersten (kleinen) Fenster bevorzuge, ich will/muss leider noch am selben Tag aus dem Zug raus... ;)
Es geht hier aber nicht nur einfach um Nahverkehr, mit dem Zug fahren die Fahrgäste von München bis Hof oder sogar bis Leipzig. Und ihnen dann statt im Bimz den Silberling vorzusetzen für eine Strecke, die fernverkehrswürdig ist, das grenzt für mich an Frechheit.

Oder wie würdest du es sehen, wenn man 320 km von München nach Hof im Silberling verbringt? Oder sogar über 500, wenn es von München nach Leipzig geht?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 11 Jan 2007, 13:45 hat geschrieben: Oder wie würdest du es sehen, wenn man 320 km von München nach Hof im Silberling verbringt? Oder sogar über 500, wenn es von München nach Leipzig geht?
Es zwingt dich keiner, diese Langstrecken im Bn zu fahren. Nach Leipzig gibts nen ICE und nach Hof kommst auch ab Nürnberg im 612...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder wie würdest du es sehen, wenn man 320 km von München nach Hof im Silberling verbringt? Oder sogar über 500, wenn es von München nach Leipzig geht?
Ich bin regelmäßig Kleber-Express (München - Kißlegg - Aulendorf - Donaueschingen - Freiburg) gefahren, ich fand' das nicht störend. Dem Zug trauer ich 3 Jahre nach Einstellung immer noch nach. 7 oder je nach Zahl der Unterwegsstörungen/verspäteten Gegenzüge/La auf der Strecke auch mal 8 Stunden in einem engen Touristenklasse-Dosto oder 612 sitzen wäre deutlich schlimmer gewesen. Bei 612 nicht nur wegen des Sitzens...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 11 Jan 2007, 14:10 hat geschrieben: Ich bin regelmäßig Kleber-Express (München - Kißlegg - Aulendorf - Donaueschingen - Freiburg) gefahren, ich fand' das nicht störend. Dem Zug trauer ich 3 Jahre nach Einstellung immer noch nach. 7 oder je nach Zahl der Unterwegsstörungen/verspäteten Gegenzüge/La auf der Strecke auch mal 8 Stunden in einem engen Touristenklasse-Dosto oder 612 sitzen wäre deutlich schlimmer gewesen. Bei 612 nicht nur wegen des Sitzens...
Diese Fahrt wäre im Dosto oder Bimz viel angenehmer gewesen, so wäre mein Eindruck.

Und warum macht man eigentlich immer den 612 runter?? Das kann ich nun wirklich nicht verstehen


Zurück zum Thema, es war also wirklich ein Bduu und ein Bimz, die da auf ihre Verschrottung warten und ausgemustert worden sind. Weiterhin habe ich aber auch 4 andere Schrottlinge gesehen, die auch das große A trugen. :) :) :) :)

Jetzt kommt die schlechte Nachricht, wahrscheinlich gibts als Ersatz 4 Gammel-Schrottlinge, die aus Trier gekommen sind (Trier steht als Heimat-Bw auf jeden Fall noch drauf). Sie standen heute gut sichtbar vom Bahnsteig aus in der Abstellung.

Jaja, kaum werden andere ausgemustert, schon kommt der nächste Nachschub an Schrottlingen. :( :( :( :( :(
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

hmm...hieß es nicht neulich im Chat vom Oberpfälzer das er mit n-Wagen "Bashing" aufhören würde? Jaja, man sieht es in diesem Thread wiederdeutlich....

<_< Schwarzwälder.

Edit: +wieder
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ChristianMUC @ 11 Jan 2007, 11:27 hat geschrieben: Die SOBB gibt ihren Bn weiterhin fleissig HU - vorhin gesehen: Bnrz 451.2 - HU 9.11.06 WW X
München wohl auch - in Pasing Gbf stand vorhin (mit ner 139 als Zuglok) eine n-Wagen Latte, ganz frisch, neuer Lack - ABn, ABnrz, Bn, Bnrz usw. :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Schwarzwälder @ 11 Jan 2007, 16:25 hat geschrieben: hmm...hieß es nicht neulich im Chat vom Oberpfälzer das er mit n-Wagen "Bashing" aufhören würde? Jaja, man sieht es in diesem Thread wiederdeutlich....

<_< Schwarzwälder.

Edit: +wieder
Ich hab nochmal das Chatlog angesehen, es könnte ja sein, das ich mich geirrt habe, aber ich habe nie behauptet, das ich jetzt damit aufhöre. Falls du doch ne Textstelle findest, schicke sie mir bitte per PM.

Außerdem spiegelt Schrottling meine Meinung wieder und dafür gibts ja die Meinungsfreiheit.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten