[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Tube @ 4 Jan 2008, 18:43 hat geschrieben: Dann warst du schwarz gekleidet?
Ja, war ich. ;)
Ist halt einfach blöd gelaufen... Aber am MHP bei trostlosem Wetter wird mans wohl verkraften können :lol:

Ein äußerst bunter Alex wurde auch noch begehrt:

Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Aja, haben wir gestern auch begehrt. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Tube @ 4 Jan 2008, 18:43 hat geschrieben: Wir (RE5, Tube) waren die am Ende des Bahnsteigs.
PÜH!!! ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nachdem es ja momentan so Mode ist die Arriva-183er zu begehren hab ich mich auch mal versucht:

183 004 in Freising
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute abend wurde Dunkelheit begehrt. :D

Dafür fuhr ich mal nach Solingen Hbf, wo ich zunächst fuhr ICE 856 Berlin Ostbf. - Trier Hbf in Streifen verwandelt:
Bild

Wenig später fuhr dann ICE 957 von Köln nach Berlin in die andere Richtung. Das Bild ist (vor allem der Schärfe wegen) nicht ganz so gelungen. Dank Lichtblitz, Signalbild, zusätzlichem Rücklicht und größerer Transparenz gefällt es mir im Grunde aber sogar noch etwas besser:
Bild

Und das ganze Spiel mal weniger spekatkulär mit einem von einer 155 gezogegenen Güterzug:
Bild

Das Highlight des Abends - 101 141 am IC 2142 - gelang mir dann wohl am wenigsten, da ich mit den vielen Lichtquellen im Bild nicht so zurecht kam:
Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen ein wenig. Tipps und Kritik sind höchstwillkommen!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bezüglich dem letzten Bild, fotografierst du mit Autofokus? Anhand der Schienen kann man gut sehen, dass die ersten 10 Meter zwar im Schärfebereich liegen, der rest leider dann doch etwas unscharf wird. Hast du evtl noch die EXIF Daten?
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin:

Class 66 am 15.8.2007 in LAB (Annaburg - Sachsen-Anhalt) Richtung LF (Falkenberg (Elster) - Sachsen) KSB 216 - leider gegen die Sonne da ich den Zug nicht erwartet hatte

Bild


Wer den Bahnhof zufällig kaufen möchte:

Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ehcstueDBahn @ 10 Jan 2008, 23:18 hat geschrieben:Bezüglich dem letzten Bild, fotografierst du mit Autofokus? Anhand der Schienen kann man gut sehen, dass die ersten 10 Meter zwar im Schärfebereich liegen, der rest leider dann doch etwas unscharf wird. Hast du evtl noch die EXIF Daten?
Danke für den Hinweis. Ja, ich habe mit Autofokus fotografiert und ich hab so auf die Schnelle keine Idee, wie ich mit der Kamera auch noch manuell fokussieren kann. Ist halt letztlich doch nur eine relativ einfache Kompaktkamera mit eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten, aber ich werd mal schauen. :)

Exif-Daten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Laut Digitalkamera.de kann die A570 nur Autofokus. Und das der im dunklen nicht so treffsicher sein wird wie bei einem
neueren DSLR Modell sollte nicht verwundern. Der wird sich halt die Schienen als "besten Kontrast" zum scharfstellen gesucht haben.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Auer Trambahner @ 11 Jan 2008, 09:29 hat geschrieben: Der wird sich halt die Schienen als "besten Kontrast" zum scharfstellen gesucht haben.

Der Auer
Ich bin ihm deswegen auch nicht böse. ;)
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

War auch definitiv nicht als destruktive Kritik gedacht ;) Ich hab da auch noch so ne alte Sony Cybershot rumliegen, bei der sich der Fokus auch nicht manuell verstellen lässt... Und bei Dunkelheit streikt so ein DSLR (bei meiner zumindest) der Autofokus im normalfall auch und stellt sich auf eine Standarteinstellung. Hast du bei deiner Powershot die Möglichkeit die Blende zuzumachen?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ehcstueDBahn @ 11 Jan 2008, 14:40 hat geschrieben: War auch definitiv nicht als destruktive Kritik gedacht ;) Ich hab da auch noch so ne alte Sony Cybershot rumliegen, bei der sich der Fokus auch nicht manuell verstellen lässt... Und bei Dunkelheit streikt so ein DSLR (bei meiner zumindest) der Autofokus im normalfall auch und stellt sich auf eine Standarteinstellung. Hast du bei deiner Powershot die Möglichkeit die Blende zuzumachen?
Habe ich auch nicht als solche verstanden! :)

Bezüglich der Blende gilt das, was für so ziemlich alle Einstellungsmöglichkeiten bei der Cam gilt. Innerhalb eines gewissen Bereichs sind Einstellungen (zum Glück) möglich, mehr aber auch nicht.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bild
Besser zu spät als nie... Dieser Schnappschuß (mit allen Ecken und Kanten) stammt vom Neujahrstag 2007 (also gut ein Jahr her). Damals fuhren nur baustellendedingt nochmals Giselas über die Oberbaumbrücke....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Geschätzte 273,5 Meter vom Eingang der Wohnung entfernt entstand vor ein paar Minuten im absolut letzten Büchsenlicht dieses Bildchen von 93 80 0450 510-4 D-AVG zwischen [acronym title="RETN: Ettlingen Neuwiesenreben <Hp>"]RETN[/acronym] und [acronym title="RETW: Ettlingen Wasen <Hp>"]RETW[/acronym] als E 30131...
Bild
Weitere 348 Meter weg findet sich dann die halbwegs fotogene Kurve unmittelbar am Hp Neuwiesenreben...hier mit E 20535:
Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sodala, heute wurde mal wieder was begehrt...

Bild
Zuerst kam 1144 217 und Schwester mit einem Gemischten.

Bild
151 168 mit weiterer 151 und Containern gen München.

Bild
189 916RT (ebenfalls in DT) mit gemischtem Zug gen München.

Bild
1144 218 folgt ihrer Nummernschwester 217 mit Holz - nicht vor der Hütte - am Haken.

Bild
1116 047 mit dem EC nach Wien West - Fotomotiv: Jüngling auf der Leiter :D

Bild
103 245 fährt ihrem Plan mit +20 hinterher - D1280!

Bild
182 005 von Railion Logitics DB Schenker Cargo ICE Regionalbahngüterzugfresh.

Bild
111 039 mit einem guten RE nach Salzburg (alle anderen waren heut DoSto).

Bild
Lokomotion Zebra 139 213 mit der Spedition Winner.

Bild
Auch die Baureihe 140 kam in Form von 140 594 mit Gartenzaunwagen. ;)

da...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

...gehts weiter!

Bild
185 247 schleift Tankwagen hinter sich her.

Bild
1144 219 (damit drei Nummern hintereinander...) mit schwerer Last - will keiner mehr Tanken? :blink:

Bild
189 918RT mit Containern Richtung alpine Gegenden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

189 918RT mit Containern Richtung alpine Gegenden.
Welcher Fuzzi hat denn hier den Scheibenwischer geklaut? Und... wie war das mit dem Abstand der Stromabnehmer... hier müsste das ja eine Vmax von 60 km/h oder so bedeuten!? ... Nachdem das aber auf dem anderen Bild auch so zu sehen ist: Zufall oder haben die Dinger vor lauter Mehrsystem keine zwei gleichwertigen Stromabnehmer mehr!? :D :blink:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 19 Jan 2008, 17:17 hat geschrieben: Nachdem das aber auf dem anderen Bild auch so zu sehen ist: Zufall oder haben die Dinger vor lauter Mehrsystem keine zwei gleichwertigen Stromabnehmer mehr!? :D :blink:
Wechselstrom1 (Deutschland), Wechselstrom 2 (Schweiz), 2x Gleichstrom - also 2 gleiche Abnehmer haben sie schon, aber für den falschen Strom :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 19 Jan 2008, 17:17 hat geschrieben: Welcher Fuzzi hat denn hier den Scheibenwischer geklaut? Und... wie war das mit dem Abstand der Stromabnehmer... hier müsste das ja eine Vmax von 60 km/h oder so bedeuten!? ... Nachdem das aber auf dem anderen Bild auch so zu sehen ist: Zufall oder haben die Dinger vor lauter Mehrsystem keine zwei gleichwertigen Stromabnehmer mehr!? :D :blink:
Die Geschwindigkeitsbeschränkungen gibts erst bei etwas höheren Geschwindigkeiten - und mal ehrlich, wenns richtig funkt, hilfts dem Tankwagen dahinter auch nicht, wenns nochmal 2m Abstand zwischen den Bügeln ist...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen gibts erst bei etwas höheren Geschwindigkeiten
Ja, ist mir schon klar, bei den etwas älteren Loks ging's ja auch mit möglichst vielen Bügeln am Draht. ;)
und mal ehrlich, wenns richtig funkt, hilfts dem Tankwagen dahinter auch nicht, wenns nochmal 2m Abstand zwischen den Bügeln ist...
Ein Tankwagen sollte nicht so das Problem sein, der ist ja auch Metall und um dem Inhalt gefährlich zu werden, braucht's wohl erstmal viele Funken. Holz oder Autos auf offenen Wagen dürften empfindlicher sein. Grad von (Lack-)Schäden an Autos durch Funkenflug hab' ich schon öfters gehört, aber bei uns in der Gegend ist soweit ich weiß noch kein Tankwagen wegen Pantofunken abgebrannt, dafür hat's bisher immer ein bisschen mehr gebraucht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophen_...Schienenverkehr
-> Ingolstadt, 02. März 1972
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@elchris

Tolle Bilder! Wo ist denn diese Fotostelle? Muss ja bei München sein, wenn da dei ganzen Züge von und nach München durchkommen.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

janmethner @ 19 Jan 2008, 22:02 hat geschrieben: @elchris

Tolle Bilder! Wo ist denn diese Fotostelle? Muss ja bei München sein, wenn da dei ganzen Züge von und nach München durchkommen.

Gruss aus München
Jan
Westlich von Egharting B)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil der RE5 auch weiß, wo Eglharting liegt...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Auer Trambahner @ 19 Jan 2008, 22:33 hat geschrieben: Weil der RE5 auch weiß, wo Eglharting liegt...
Man fährt mit der S4 richtung Ebersbach. Eglharting liegt zwischen Zorneding und Kirchseeon
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

RE5 @ 19 Jan 2008, 22:36 hat geschrieben: Man fährt mit der S4 richtung Ebersbach.
In Ebersbach halten aber nur RE und RB...
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

JeDi @ 19 Jan 2008, 22:37 hat geschrieben: In Ebersbach halten aber nur RE und RB...
Ebersberg (Oberbay) meine ich ^^
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

RE5 @ 19 Jan 2008, 22:36 hat geschrieben: Man fährt mit der S4 richtung Ebersbach. Eglharting liegt zwischen Zorneding und Kirchseeon
Aber janmethner wollte wissen wo die Fotostelle ist. Am Bahnsteig wohl nicht.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

janmethner @ 19 Jan 2008, 22:02 hat geschrieben: Tolle Bilder! Wo ist denn diese Fotostelle? Muss ja bei München sein, wenn da dei ganzen Züge von und nach München durchkommen.
Westlich von Eglharting. B304 an der Ampel beim McDonalds raus, am Werksgelände vom Hönninger vorbei - Auto hinknallen und am Werksgelände dem Feldweg richtung Bahn folgen (500m).
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Super, danke für die Beschreibung. Wann ist denn da am meisten Verkehr? Gibt es einen bestimmten Tag/Uhrzeit wo am meisten los ist?

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, standardmäßig sieht's mit Güterverkehr am Wochenende und Montags eher schlecht aus... Vom Licht her dürfte mittags am besten passen? (Nur 'ne Vermutung, ich war da nie zum fuzzen) Sonst würd ich eher den späten Nachmittag empfehlen, wenn der Güterverkehr so langsam in Schwung kommt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten