[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Geschäftsreisende: vielleicht ja. Der gemeine Urlauber mit Koffern: na! des glaub ich eher net. Der wartet, bis "Flughafen" am Zugzielanzeiger steht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 1 Jun 2008, 19:41 hat geschrieben: Der Geschäftsreisende: vielleicht ja. Der gemeine Urlauber mit Koffern: na! des glaub ich eher net. Der wartet, bis "Flughafen" am Zugzielanzeiger steht.
net unbedingt, gibt z.b. eine Linie, da darfste ne viertel Stunde warten, bis die nächste S8 kommt. Ich meine ist die S4 bin aber grad net sicher
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, es ist die S4 und es sind 17 Minuten. Aber trotzdem bist du mit der S8 "nur" 10 Minuten langsamer am Flughafen, weil man auch auf die S1 fast ne Ewigkeit warten muss.
Ich bleib dabei, soooo viele Fahrgäste wird man nicht an die S8 "abtreten", da sie jetzt schon von sehr vielen aus diesem Gebiet genutzt wird (nicht zuletzt auch wegen dem doch recht instabilen Fahrplan der S1).
Ab Laim sinds übrigens exakt 10 Minuten Unterschied. Und da die S-Bahnen fast gleichzeitig abfahren, wird man sich auch in Zukunft überlegen ob man das eine Mal umsteigen die 10 Minuten wieder wettmacht.

FAZIT: Die Menschen die in Laim oder Donnersbergerbrücke einsteigen, haben immer noch einen deutlichen Fahrzeitgewinn mit der S1 und für die meisten die weiter westlich wohnen war die S8 schon immer bequemer und wer kein Problem damit hat in Laim umzusteigen (mit Bahnsteigwechsel) wird auch das Umsteigen in Neufahrn noch schaffen.

PS.: Und sooooo gerammelt voll ist die S8 heute aus Meiner Sicht noch nicht (oder ich fahr immer zur falschen Zeit).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 1 Jun 2008, 20:58 hat geschrieben: Ja, es ist die S4 und es sind 17 Minuten. Aber trotzdem bist du mit der S8 "nur" 10 Minuten langsamer am Flughafen, weil man auch auf die S1 fast ne Ewigkeit warten muss.
Ich bleib dabei, soooo viele Fahrgäste wird man nicht an die S8 "abtreten", da sie jetzt schon von sehr vielen aus diesem Gebiet genutzt wird (nicht zuletzt auch wegen dem doch recht instabilen Fahrplan der S1).
Ab Laim sinds übrigens exakt 10 Minuten Unterschied. Und da die S-Bahnen fast gleichzeitig abfahren, wird man sich auch in Zukunft überlegen ob man das eine Mal umsteigen die 10 Minuten wieder wettmacht.

FAZIT: Die Menschen die in Laim oder Donnersbergerbrücke einsteigen, haben immer noch einen deutlichen Fahrzeitgewinn mit der S1 und für die meisten die weiter westlich wohnen war die S8 schon immer bequemer und wer kein Problem damit hat in Laim umzusteigen (mit Bahnsteigwechsel) wird auch das Umsteigen in Neufahrn noch schaffen.

PS.: Und sooooo gerammelt voll ist die S8 heute aus Meiner Sicht noch nicht (oder ich fahr immer zur falschen Zeit).
anscheinend bist du noch nie mit der S1 zum Flughafen gefahren, ansonsten wüsstest du, das es deutlich mehr als nur ein paar Fahgäste sind..
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 1 Jun 2008, 20:58 hat geschrieben:Ja, es ist die S4 und es sind 17 Minuten. Aber trotzdem bist du mit der S8 "nur" 10 Minuten langsamer am Flughafen, weil man auch auf die S1 fast ne Ewigkeit warten muss.
Ich bleib dabei, soooo viele Fahrgäste wird man nicht an die S8 "abtreten", da sie jetzt schon von sehr vielen aus diesem Gebiet genutzt wird (nicht zuletzt auch wegen dem doch recht instabilen Fahrplan der S1).
Ab Laim sinds übrigens exakt 10 Minuten Unterschied. Und da die S-Bahnen fast gleichzeitig abfahren, wird man sich auch in Zukunft überlegen ob man das eine Mal umsteigen die 10 Minuten wieder wettmacht.

FAZIT: Die Menschen die in Laim oder Donnersbergerbrücke einsteigen, haben immer noch einen deutlichen Fahrzeitgewinn mit der S1 und für die meisten die weiter westlich wohnen war die S8 schon immer bequemer und wer kein Problem damit hat in Laim umzusteigen (mit Bahnsteigwechsel) wird auch das Umsteigen in Neufahrn noch schaffen.

PS.: Und sooooo gerammelt voll ist die S8 heute aus Meiner Sicht noch nicht (oder ich fahr immer zur falschen Zeit).
Also ich gehöre zu den Leuten die wegen dem instabilen Verhalten der S1 die S8 nehmen (Geschäftsflieger mit nicht allzuviel Gepäck). Und gerade morgens ist es sehr eng bis Unterföhring, ab Ismaning wirds tragbar. Morgens nach München rein auch nicht anders.
Letzten Montag hatte unsere S8 Richtung Flughafen morgens um kurz nach 8 h Probleme in Leuchtenbergring abzufertigen, die ET423 sind etwas anfällig mit den Lichtschranken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 1 Jun 2008, 21:10 hat geschrieben:
Hot Doc @ 1 Jun 2008, 20:58 hat geschrieben:Ja, es ist die S4 und es sind 17 Minuten. Aber trotzdem bist du mit der S8 "nur" 10 Minuten langsamer am Flughafen, weil man auch auf die S1 fast ne Ewigkeit warten muss.
Ich bleib dabei, soooo viele Fahrgäste wird man nicht an die S8 "abtreten", da sie jetzt schon von sehr vielen aus diesem Gebiet genutzt wird (nicht zuletzt auch wegen dem doch recht instabilen Fahrplan der S1).
Ab Laim sinds übrigens exakt 10 Minuten Unterschied. Und da die S-Bahnen fast gleichzeitig abfahren, wird man sich auch in Zukunft überlegen ob man das eine Mal umsteigen die 10 Minuten wieder wettmacht.

FAZIT: Die Menschen die in Laim oder Donnersbergerbrücke einsteigen, haben immer noch einen deutlichen Fahrzeitgewinn mit der S1 und für die meisten die weiter westlich wohnen war die S8 schon immer bequemer und wer kein Problem damit hat in Laim umzusteigen (mit Bahnsteigwechsel) wird auch das Umsteigen in Neufahrn noch schaffen.

PS.: Und sooooo gerammelt voll ist die S8 heute aus Meiner Sicht noch nicht (oder ich fahr immer zur falschen Zeit).
Also ich gehöre zu den Leuten die wegen dem instabilen Verhalten der S1 die S8 nehmen (Geschäftsflieger mit nicht allzuviel Gepäck). Und gerade morgens ist es sehr eng bis Unterföhring, ab Ismaning wirds tragbar. Morgens nach München rein auch nicht anders.
Letzten Montag hatte unsere S8 Richtung Flughafen morgens um kurz nach 8 h Probleme in Leuchtenbergring abzufertigen, die ET423 sind etwas anfällig mit den Lichtschranken.
naja, Hot Doc meint ja, man könnte da nochmal eben locker die Anzahl der Fahrgäste draufpacken, die in einen Kurzzug passen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Was ich sagen wollte, es gibt für manche gute Gründe die S1 zu nehmen und jetzt schon für deutlich mehr Leute gute Gründe die S8 zu nehmen.
Ich glaube nur nicht, dass sich die Gründe so dramatisch ändern, dass sich da entscheidend viele umentscheiden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn es die S1 nicht mehr gibt, werden sich doch recht viele umentscheiden. (eine S11 oder wasauchimmer ab Hbf Hoch ersetzt die S1 nicht im innerstädtischen Verkehr).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 1 Jun 2008, 21:24 hat geschrieben: Was ich sagen wollte, es gibt für manche gute Gründe die S1 zu nehmen und jetzt schon für deutlich mehr Leute gute Gründe die S8 zu nehmen.
Ich glaube nur nicht, dass sich die Gründe so dramatisch ändern, dass sich da entscheidend viele umentscheiden.
die meisten im Westen der Stadt fahren mit der S1, weils einfach schneller geht. Wenn man in Neufahrn nochmal umsteigen muss, fällt das aber weg und man wird aus Bequemlichkeit auf die S8 ausweichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, so ist es ja nicht, statt das Flügeln in Neufahrn muss jetzt halt einmal über den Bahnsteig gelatscht werden, mit dem Vorteil, dass da evtl. jetzt mehr Platz sein kann und nicht nur maximal ein Vollzug.
Die Fahrzeit wird wohl gleich bleiben, das Flügeln kostet laut Fahrplan ja auch 3-4 Minuten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 1 Jun 2008, 21:10 hat geschrieben: Letzten Montag hatte unsere S8 Richtung Flughafen morgens um kurz nach 8 h Probleme in Leuchtenbergring abzufertigen, die ET423 sind etwas anfällig mit den Lichtschranken.
Welche Lichtschranken, hab ich was verpaßt? :o

Zum Thema an sich: Könnte man mittlerweile mit einem anderen Flughafenthema verschmelzen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Eigentlich ist die Diskussion hinfällig. Die Lösung ist natürlich auf der S8 einen 10 Minuten Takt anzubieten oder eben auch eine Express-S-Bahn. Aber das wird wohl so schnell nichts, wie die Zeichen so stehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 1 Jun 2008, 21:37 hat geschrieben: Eigentlich ist die Diskussion hinfällig. Die Lösung ist natürlich auf der S8 einen 10 Minuten Takt anzubieten oder eben auch eine Express-S-Bahn. Aber das wird wohl so schnell nichts, wie die Zeichen so stehen.
solange sich Stadt und Freistaat net einig, was jetzt auf der S8 Ost gemacht werden soll, wird sich da vermutlich erstmal garnix tun
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 1 Jun 2008, 21:30 hat geschrieben:Welche Lichtschranken, hab ich was verpaßt? :o
Nunja in der Sbahn München sind die Türen zickiger als in der Ubahn habe ich das subjektive Gefühl.
Zum Thema an sich: Könnte man mittlerweile mit einem anderen Flughafenthema verschmelzen. :lol:
Zumindest ich habe ja nicht ganz die Hoffnung aufgegeben, hier über die Auslastungsgrade der anderen S-Bahnen zu reden :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 1 Jun 2008, 21:29 hat geschrieben: Naja, so ist es ja nicht, statt das Flügeln in Neufahrn muss jetzt halt einmal über den Bahnsteig gelatscht werden,
Wieso über den Bahnsteig ?
Geht am Gleis 1 in Neufahrn eh nicht <_<

Es wird so sein, daß die S1 nach Freising ankommt, sagen wir mal zur Minute 35. Da steigt man dann, wenn man zum Flughafen will, aus und bleibt stehen. Um :36 fährt die S1 dann weiter. 2 Minuten später fährt dann am selben Gleis schon die S1F ein (Abfahrt in MH um :18, Moosach um :25, Feldmoching :29), also um 38. Da steigt man dann an gleicher Stelle ein. Um :39 geht es dann schon Richtung Flughafen, der 7 Minuten später (:46) erreicht wird.

Um :43 fährt die S1 dann in Freising ein. Der RE fährt um :25 in MH ab, durchfährt Neufahrn um :42, also erst 3 Minuten, nachdem die S1F ausgefahren ist und erreicht Freising um :47.

Jetzt könnte noch jemand ausrechnen, ob nicht sogar für manche S-Bahnen-Strecken auch ein Umsteigen in MH vom S-Bahn-Halt zum Gleis 26 (in 2 Minuten locker zu schaffen) einen zeitlichen Vorteil wegen der nur 28 Minuten Fahrzeit der S1F gegenüber der S1 oder der S8 bringt.
Ich bin dafür hete schon zu müde ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das die Bahn das Gleis26 (oder überhaupt eins in der Haupthalle) halt ich für ein Gerücht, da wird man schön hinter latschen dürfen zum Flügelbahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 1 Jun 2008, 22:43 hat geschrieben: Jetzt könnte noch jemand ausrechnen, ob nicht sogar für manche S-Bahnen-Strecken auch ein Umsteigen in MH vom S-Bahn-Halt zum Gleis 26 (in 2 Minuten locker zu schaffen) einen zeitlichen Vorteil wegen der nur 28 Minuten Fahrzeit der S1F gegenüber der S1 oder der S8 bringt.
Ich bin dafür hete schon zu müde ... :rolleyes:
Also ich halte mich für noch halbwegs jung und kräftig und ich habe keine Lust in 2 min von München Tief bis Gleis 26 zu sprinten, geschweige denn, dass ich sicher wäre, das zu schaffen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 1 Jun 2008, 22:52 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 1 Jun 2008, 22:43 hat geschrieben: Jetzt könnte noch jemand ausrechnen, ob nicht sogar für manche S-Bahnen-Strecken auch ein Umsteigen in MH vom S-Bahn-Halt zum Gleis 26 (in 2 Minuten locker zu schaffen) einen zeitlichen Vorteil wegen der nur 28 Minuten Fahrzeit der S1F gegenüber der S1 oder der S8 bringt.
Ich bin dafür hete schon zu müde ...  :rolleyes:
Also ich halte mich für noch halbwegs jung und kräftig und ich habe keine Lust in 2 min von München Tief bis Gleis 26 zu sprinten, geschweige denn, dass ich sicher wäre, das zu schaffen.
ist auch net zu schaffen, da auf den Rolltreppen sowie auf der festen zumeist Dauerstau vorherrscht. Von daher wird man wohl etwa 10 Min bis zum Gleis 26 schon einrechnen müssen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Jun 2008, 22:52 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 1 Jun 2008, 22:43 hat geschrieben: Jetzt könnte noch jemand ausrechnen, ob nicht sogar für manche S-Bahnen-Strecken auch ein Umsteigen in MH vom S-Bahn-Halt zum Gleis 26 (in 2 Minuten locker zu schaffen) einen zeitlichen Vorteil wegen der nur 28 Minuten Fahrzeit der S1F gegenüber der S1 oder der S8 bringt.
Ich bin dafür hete schon zu müde ...  :rolleyes:
Also ich halte mich für noch halbwegs jung und kräftig und ich habe keine Lust in 2 min von München Tief bis Gleis 26 zu sprinten, geschweige denn, dass ich sicher wäre, das zu schaffen.
Für Dich werde ich mal, falls ich mal wieder irgendwann nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] komme mit meiner vollelektronischen Stopuhr made in China mitstoppen, wie lange ich vom S-Bahnhof bis zu meinem Gleis 24-26 brauche.
Von der U1 rauf gehts locker in 5 Minuten - und das bis zum Zuganfang, also nochmal 120 m den Bahnsteig lang und das dürfte nochmals ein gutes Stück länger sein :blink:

Wenn dann die S1F allerdings vom Gleis 27 abgefahren wird, dauerts natürlich 1 Minute länger.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ubahnfahrn @ 1 Jun 2008, 22:59 hat geschrieben:Für Dich werde ich mal, falls ich mal wieder irgendwann nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] komme mit meiner vollelektronischen Stopuhr made in China mitstoppen, wie lange ich vom S-Bahnhof bis zu meinem Gleis 24-26 brauche.
Von der U1 rauf gehts locker in 5 Minuten - und das bis zum Zuganfang, also nochmal 120 m den Bahnsteig lang und das dürfte nochmals ein gutes Stück länger sein  :blink:

Wenn dann die S1F allerdings vom Gleis 27 abgefahren wird, dauerts natürlich 1 Minute länger.
Ich habe es in Nürnberg auch schon in 2 Minuten von Gleis 3 auf 21 geschafft. Aber ich habe auch schon 9 Minuten von der Tram zur U1/2 gebraucht.

So ein Prestigeobjekt wird aber sicher nicht auf Gleis 27 verbannt. Das fährt von 25 oder 26.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fastrider @ 1 Jun 2008, 23:46 hat geschrieben: So ein Prestigeobjekt wird aber sicher nicht auf Gleis 27 verbannt. Das fährt von 25 oder 26.
Damits jeder gleich sieht :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn, es geht hier nicht um das Aufstellen persönlicher Rekorde., sondern um allgemeine Verträglichkeit.
Ich bin mir sicher, im Rahmen einer Wetten-Dass? Saalwette bekommt man auch 2000 Mann in nen C-Wagen ohne, dass das für den innerstädtischen Verkehr von Belang wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 2 Jun 2008, 08:29 hat geschrieben: ubahnfahrn, es geht hier nicht um das Aufstellen persönlicher Rekorde., sondern um allgemeine Verträglichkeit.
Ich bin mir sicher, im Rahmen einer Wetten-Dass? Saalwette bekommt man auch 2000 Mann in nen C-Wagen ohne, dass das für den innerstädtischen Verkehr von Belang wäre.
??? :blink: ???

Wieso persönliche Rekorde ?

Ich laufe nicht, sondern gehe die Strecke (mit Festtreppe dazwischen) in ganz normalem Tempo - und dabei bin ich nicht der sportlichsten einer :rolleyes:

Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte der letzten 10 Jahre. Ich weiß immer ganz genau, ob es sich noch rentiert zu versuchen die U1 zu erwischen, oder ob der Zug einfach die 10 sekunden zu spät ankam, um noch rechtzeitig runterzukommen. Und das Rennen um die U-Bahn hab ich schon länger aufgegeben - die wartet garantiert nicht auf mich :blink:

Es mag sicher einige geben, die einen Aufzug benötigen, oder die immer am Zugende einsteigen und dann längere Zeit am Bahnsteig entlanggehen wollen, aber die große Masse dürfte in dem von mir geschilderten Zeitfenster liegen.

Ich hab es mir übrigens angesehen. Für keinen S-Bahn-Nutzer ist eine Express-S-Bahn, die in MH am Gleis 26 abfährt und dann erst wieder in Moosach hält schneller, als das Umsteigen in die S1 und die S8. Allerdings hat der Hauptbahnhof wohl eine gewissen Einzugsbereich mit der U-Bahn im Münchener Süden und nicht zu vergessen die ganzen RE und ICE Fahrgäste, die alle dann etwas schneller und einfacher zum Flughafen kommen. Wäre mal interessant, wieviele das am Tag sind :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 2 Jun 2008, 09:33 hat geschrieben:
Ich hab es mir übrigens angesehen. Für keinen S-Bahn-Nutzer ist eine Express-S-Bahn, die in MH am Gleis 26 abfährt und dann erst wieder in Moosach hält schneller, als das Umsteigen in die S1 und die S8. Allerdings hat der Hauptbahnhof wohl eine gewissen Einzugsbereich mit der U-Bahn im Münchener Süden und nicht zu vergessen die ganzen RE und ICE Fahrgäste, die alle dann etwas schneller und einfacher zum Flughafen kommen. Wäre mal interessant, wieviele das am Tag sind :unsure:
es mag sicher richtig sein, das es für den von dir angesprochenen Einzugszugsbereich sicher Vorteile hat, wenn so ein Express käme. Allerdings gibts aber eben einen deutlich grösseren Einzugsbereich (der gesamte Münchner Westen) der dadurch eine massive Fahrzeitverlängerung hinnehmen müsste. Wenn der kommt, dürfte das Fahrgastaufkommen auf der S8 Ost nochmal schlagartig um mindestens 25% ansteigen, da bin ich sicher
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ubahnfahrn du hast sicher Recht was den Vorteil für die DB Kunden angeht, für den Stadtverkehr hat sicherlich Lazarus recht auch mit dem Effekt auf die S8 und ich denke der Anteil der MVV Fahrgäste ohne adequate Umsteigemöglichkeit Hbf ist weit höher als die Hbf Umsteiger. Heute ist der Fahrgaststrom am Hbf in beide Flughafenlinien nicht subjektiv gegenüber andern Stationen nicht als sonderlich hoch bemerkbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Was, wenn man die S1E vom Hauptbahnhof nach Pasing weiterverlängert? Dann hätte man einerseits das angedachte Express-System, andererseits gäbe es auch von den westlichen Stammstreckenbahnhöfen eine attraktive Express-Verbindung, die die derzeitigen Fahrzeiten der S1/8 immer noch schlagen dürfte.

Als Varianten blieben dann Pasing-Hbf. ohne Halt, Wende, dann Flughafen (in Pasing idealerweise von Gl. 4/5, dann dürfte man am Hbf. Gl. 27 aufwärts ankommen) oder das volle Programm Pasing-Laim-Donnersberger-Hbf.-Flughafen. Gut, ist natürlich etwas riskant, grad weil der Starnberger Bhf. doch ganz gut belegt wird, aber wenn man halbwegs zuverlässige Ein- und Ausfahrten freihalten könnte und evtl. am Hbf. zwecks schnellerer Wende Tf wechselt, müsste das doch halbwegs vernünftig zu machen sein. Zwishcen Pasing und Donnersberger dürfte auch noch Platz für die Bahn sein, wies imt dem Ausfädeln udn Kreuzen der S7 an der Donnersberger aussieht, weiß ich nicht.

Zugegeben, war nur ein kurzer Geistesblitz ohne viel Nachdenken und ist sicher nicht ideal, aber bevor man die tatsächlich schon gut ausgelastete S8 noch mehr belastet - warum nicht... Zum Hbf. schafft mans von Pasing in 7 bzw. 10 Minuten, wenn man das auf die Express-Fahrzeit mit evtl. Halten in Moosach und Feldmoching rechnet, kommt man doch ganz schön flott voran.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Antares @ 2 Jun 2008, 12:51 hat geschrieben:Als Varianten blieben dann Pasing-Hbf. ohne Halt, Wende, dann Flughafen (in Pasing idealerweise von Gl. 4/5, dann dürfte man am Hbf. Gl. 27 aufwärts ankommen) oder das volle Programm Pasing-Laim-Donnersberger-Hbf.-Flughafen. Gut, ist natürlich etwas riskant, grad weil der Starnberger Bhf. doch ganz gut belegt wird, aber wenn man halbwegs zuverlässige Ein- und Ausfahrten freihalten könnte und evtl. am Hbf. zwecks schnellerer Wende Tf wechselt, müsste das doch halbwegs vernünftig zu machen sein. Zwishcen Pasing und Donnersberger dürfte auch noch Platz für die Bahn sein, wies imt dem Ausfädeln udn Kreuzen der S7 an der Donnersberger aussieht, weiß ich nicht.
Ich wäre für die Pasing - Hbf - Nonstop-Variante. Dann kann man auch über die Haupthalle fahren, was ich für wichtig halte. Dann bekommt die S9 vielleicht ein paar Fahrgäste von Laim, der Donnersberger Brücke und der Hackerbrücke mit, aber dafür wird wird sie von Pasing und Hauptbahnhof entlastet. Obwohl dann bin ich wieder bei der Direkt-Verbindung Pasing - Flughafen, die auch für Fernbahnfahrgäste mit Umstieg in Pasing die schnellste Lösung ist, allerdings braucht man ein Stück Neubaustrecke.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 1 Jun 2008, 21:30 hat geschrieben: Zum Thema an sich: Könnte man mittlerweile mit einem anderen Flughafenthema verschmelzen. :lol:
Genau das habe ich jetzt getan. Nachdem sich die Diskussion fast ausschließlich mit der Anbindung des Münchner Flughafens durch (Express-) S-Bahnen beschäftigt, habe ich das Thema Grundsatzdiskussion Münchner S-Bahn mit diesem bereits bestehenden Thema verschmolzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 2 Jun 2008, 14:28 hat geschrieben: Ich wäre für die Pasing - Hbf - Nonstop-Variante. Dann kann man auch über die Haupthalle fahren, was ich für wichtig halte. Dann bekommt die S9 vielleicht ein paar Fahrgäste von Laim, der Donnersberger Brücke und der Hackerbrücke mit, aber dafür wird wird sie von Pasing und Hauptbahnhof entlastet. Obwohl dann bin ich wieder bei der Direkt-Verbindung Pasing - Flughafen, die auch für Fernbahnfahrgäste mit Umstieg in Pasing die schnellste Lösung ist, allerdings braucht man ein Stück Neubaustrecke.
dafür brauchste keinen Meter Neubaustrecke, wenn man die S9 über Gleis 2/3 fahren lässt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 2 Jun 2008, 12:51 hat geschrieben: Was, wenn man die S1E vom Hauptbahnhof nach Pasing weiterverlängert? Dann hätte man einerseits das angedachte Express-System, andererseits gäbe es auch von den westlichen Stammstreckenbahnhöfen eine attraktive Express-Verbindung, die die derzeitigen Fahrzeiten der S1/8 immer noch schlagen dürfte.

Als Varianten blieben dann Pasing-Hbf. ohne Halt, Wende, dann Flughafen (in Pasing idealerweise von Gl. 4/5, dann dürfte man am Hbf. Gl. 27 aufwärts ankommen) oder das volle Programm Pasing-Laim-Donnersberger-Hbf.-Flughafen. Gut, ist natürlich etwas riskant, grad weil der Starnberger Bhf. doch ganz gut belegt wird, aber wenn man halbwegs zuverlässige Ein- und Ausfahrten freihalten könnte und evtl. am Hbf. zwecks schnellerer Wende Tf wechselt, müsste das doch halbwegs vernünftig zu machen sein. Zwishcen Pasing und Donnersberger dürfte auch noch Platz für die Bahn sein, wies imt dem Ausfädeln udn Kreuzen der S7 an der Donnersberger aussieht, weiß ich nicht.

Zugegeben, war nur ein kurzer Geistesblitz ohne viel Nachdenken und ist sicher nicht ideal, aber bevor man die tatsächlich schon gut ausgelastete S8 noch mehr belastet - warum nicht... Zum Hbf. schafft mans von Pasing in 7 bzw. 10 Minuten, wenn man das auf die Express-Fahrzeit mit evtl. Halten in Moosach und Feldmoching rechnet, kommt man doch ganz schön flott voran.
hört sich soweit ganz gut an, allerdings wäre so ein Express eben auch nur als Non-Stop-Variante Hbf - Pasing möglich. Die Stammstrecke ist vorallem in der HVZ dicht. Da bringste den nimmer unter leider
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten