[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Isek @ 23 Jan 2009, 00:20 hat geschrieben: Ziemlich ärgerlich, dass man jetzt abends nur noch im 20 Minuten Takt von der Donnersberger Brücke (bzw. Rotkreuzplatz) Richtung Westend kommt. Hatte einen anstrengenden Tag hinter mir komme vom Flughafen und war erstaunt, dass man es geschafft hat, die Abfahrtszeiten des 53er und des 133er derart gekonnt auf eine 19/1 Minuten Taktung abzustimmen! Ein dickes Lob auf den Fahrplanplaner.
In Zukunft wird man ab 21:00 wieder konsequent über den HBf fahren müssen.
Das schafft die MVG in der Fürstenrieder Straße mit den Linien 51 und 168 auch schon sein (T/Fl)op-Bus..... :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Isek @ 23 jan 2009,00:20 hat geschrieben:Ziemlich ärgerlich, dass man jetzt abends nur noch im 20 Minuten Takt von der Donnersberger Brücke (bzw. Rotkreuzplatz) Richtung Westend kommt. Hatte einen anstrengenden Tag hinter mir komme vom Flughafen und war erstaunt, dass man es geschafft hat, die Abfahrtszeiten des 53er und des 133er derart gekonnt auf eine 19/1 Minuten Taktung abzustimmen! Ein dickes Lob auf den Fahrplanplaner.
In Zukunft wird man ab 21:00 wieder konsequent über den HBf fahren müssen.
Ja ,das ist mir tagsüber auch schon aufgefallen(9/1-Minuten-"Takt"),aber da isses ja nicht soo dramatisch.Warum macht man sowas,hm,hm,hm????Was soll son Dreck eigentlich!!??Wer beschließt sowas,da könnt ich mich gleich wieder dermaßen aufregen.... :angry: :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Rathgeber @ 23 Jan 2009, 17:58 hat geschrieben: Bild lobundtadel@mvg.swm.de
In der Tat: Unbedingt und sofort an lobundtadel - je mehr schreiben, desto besser.
Sonst sieht der nächste Jahresfahrplan wieder so aus.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Sehr geehrte Damen und Herren,

ziemlich ärgerlich, dass man jetzt Abends nur noch im 20 Minuten Takt von der Donnersberger Brücke (bzw. Rotkreuzplatz) Richtung Westend kommt. Hatte einen anstrengenden Tag hinter mir, komme vom Flughafen und war erstaunt, dass man es geschafft hat, die Abfahrtszeiten des 53er und des 133er derart gekonnt auf eine 20/0 Minuten Taktung abzustimmen! Ein dickes Lob auf den Fahrplanplaner.
In Zukunft wird man ab 21:00 wieder konsequent über den HBf und die U5 fahren müssen.

Insbesondere wird es für mich umständlich, wenn ich bald wieder von meiner Arbeit in Pasing in meine Wohnung in der Kazmair Straße Abends will. Soll ich denn dann stets über den Hbf fahren? Oder sofern ich länger als 10 Minuten warten muss zu Fuß gehen?? Tolle Aussichten. Und das für eine doch bedeutende Tangentialverbindung in einer reichen Millionenstadt..

Zwei Buslinien auf einem 2,5 km langen Linienweg mitten durch dichtesten Stadtraum zeitgleich einen 20 Minuten Takt fahren zu lassen ist wohl mehr als ein Schildbürgerstreich!

Schon in der HVZ nervt die Taktung Richtung Donnersberger Brücke, da planmäßig der 53er 3 Minuten vor dem 133er fährt. Der 133er hat am Heimeranplatz jedoch eine lange Wartezeit und ist somit stets pünktlich. Der 53er hingegen kommt von seinem langen Linienweg morgens meistens 2-3 Minuten zu spät. Somit erhält man praktisch auch in der HVZ nur einen 10 Minuten Takt.

Mit Bitte, um eine Korrektur in Richtung Angebotsverbesserung (gesunder Menschenverstand) verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

Stefan xxx
Mein Brief an die MVG.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Isek @ 23 Jan 2009,22:48 hat geschrieben:Mein Brief an die MVG.
Genau,richtig so! Werde mich auch alsbald mal ranmachen,meine Meinung zu schreiben! :ph34r:

Edit: Schon erledigt ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

53er fährt in der Ganghoferstraße ab Schwanthaler Höhe um 07,17,27,37,47,57
und 134er fährt in der selben Richtung ab Schwanthaler Höhe 06,26,46

in der anderen Richtung ergibt sich auch so ein blöder Takt, das ist so weil am Harras die Busse alle um x5 ankommen und x9 abfahren müssen...
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Apropos Harras: Es ist einfach zum ko**en dähmlich,dass alle Busfahrer ,egal wie verspätet sie sind oder wann sie eigentlich abfahren sollten,immer min.5min rumstehen ,auch wenn sie eigentlich gerade pünktlich ankommen und gleich weiterfahren könnten!Kann man das nicht abstellen zum Donner noch mal! :angry: Man muss den Fahrern doch klarmachen können,dass sie gefälligst pünktlich abzufahren haben!!!!!!!!!! :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

168er @ 25 Jan 2009, 09:55 hat geschrieben: Apropos Harras: Es ist einfach zum ko**en dähmlich,dass alle Busfahrer ,egal wie verspätet sie sind oder wann sie eigentlich abfahren sollten,immer min.5min rumstehen ,auch wenn sie eigentlich gerade pünktlich ankommen und gleich weiterfahren könnten!Kann man das nicht abstellen zum Donner noch mal! :angry: Man muss den Fahrern doch klarmachen können,dass sie gefälligst pünktlich abzufahren haben!!!!!!!!!! :angry:
Beim nächsten Mal eine konkrete Beschwerdemail an MVG Lob&Tadel - mit Angabe Datum, Linie, Uhrzeit, Richtung.
Ankunft Harras S-Bahn übrigens planmäßig um Minute 06, Abfahrt um Minute 09.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja mei, der Harras is halt so ein idyllisches Plätzchen, das zum Verweilen so einlädt. :ph34r:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

168er @ 25 Jan 2009, 09:55 hat geschrieben: Apropos Harras: Es ist einfach zum ko**en dähmlich,dass alle Busfahrer ,egal wie verspätet sie sind oder wann sie eigentlich abfahren sollten,immer min.5min rumstehen ,auch wenn sie eigentlich gerade pünktlich ankommen und gleich weiterfahren könnten!Kann man das nicht abstellen zum Donner noch mal! :angry: Man muss den Fahrern doch klarmachen können,dass sie gefälligst pünktlich abzufahren haben!!!!!!!!!! :angry:
Kannst Du Dich vielleicht auch mal sozialverträglich ausdrücken?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Idyllisches Plätzchen? Hab ich was verpasst?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 25 Jan 2009, 19:48 hat geschrieben: Idyllisches Plätzchen? Hab ich was verpasst?
Ja - die beißende Ironie in spocks Beitrag ;)

Der Harras ist wirklich mit das Greisligste, was München an "Plätzen" zu bieten hat...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Naja, klein Ludwigshafen vulgo Moosach Bahnhof kanns noch toppen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rathgeber @ 25 Jan 2009,19:38 hat geschrieben:Kannst Du Dich vielleicht auch mal sozialverträglich ausdrücken?
1.Entschuldige,aber ich war halt mal wieder sehr verärgert,da ich erst kürzlich wegen diesem Dreck meinen anschluss verpasst hab ,und das nicht zum ersten mal <_< Aber:
2.Was heißt denn hier "auch mal"??? Ich drücke mich größtenteils normal und auch "sozialverträglich" aus! :angry: Außerdem benutzen andere auch mal solche Wörter wie "Ko**en",wobei die dann noch nicht einmal zensiert werden. :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Es ist jedermanns Vergnügen, wie er sich ausdrücken will. Die Frage ist nur, wie ernst er genommen werden will, und da gibt es gewisse Abhängigkeiten. Übrigens auch bei Beschwerdeschreiben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja, stimmt. Moosacher Bf is noch kuschliger.

Auch sehr hübsch und gemütlich ist der Goldschmiedplatz...
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Naja, 168er hat zum Teil schon Recht. Es ist wirklich ärgerlich wenn man aus dem verspäteten Bus heraus beobachten muss, wie sein Anschluss direkt davor wegfährt. Aber wenns der 132 o. 134 ist, einfach bei der MVG beschweren dann gibts 5€ zurrück. Damit kannst du des nächste mal die Zeit mit einem warmen Kaffee überbrücken. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

viafierrettica @ 26 Jan 2009,21:45 hat geschrieben:da gibt es gewisse Abhängigkeiten. Übrigens auch bei Beschwerdeschreiben.
Ach was,sag bloß! :P Du glaubst doch nicht im Ernst ,dass ich sowas als Beschwerde an die MVG schreibe! :lol: :ph34r: Aber um das jetzt wieder zu beenden: ich wusste nicht ,dass es hier als soo schlimm empfunden wird,wenn jemand mal wütend ist und sich nicht ganz so gewählt ausdrückt,deshalb: offizielle Entschuldigung(*tatatataaa*):Es tut mir leid und sowas kommt nicht wieder vor! ;)

So,damit jetzt schluss ist!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Passt warscheinlich hier am besten rein, betrifft schließlich die Fahrplanperiode 2008/09

Nicht nur, dass der 131er ab nächstem Montag am Rindermarkt und nicht mehr am Viktualienmarkt endet,
sondern es werden zahlreiche Verstärkerfahrten zwischen Herzog-Ernst-Platz - Poccistraße gefahren.

Zusammen mit dem 132er ergibt sich somit zeitweise im o. g. Abschnitt ein 5-Minuten-Takt!!!

Die Fahrten finden nur Richtung Rindermarkt statt, der Bus wird ab Poccistraße vermutlich über Lindwurmstr. und Pfeuferstr.
wieder zurückfahren

Der neue Fahrplan des 131ers
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 12 Mar 2009, 19:21 hat geschrieben: Passt warscheinlich hier am besten rein, betrifft schließlich die Fahrplanperiode 2008/09

Nicht nur, dass der 131er ab nächstem Montag am Rindermarkt und nicht mehr am Viktualienmarkt endet,
sondern es werden zahlreiche Verstärkerfahrten zwischen Herzog-Ernst-Platz - Poccistraße gefahren.

Zusammen mit dem 132er ergibt sich somit zeitweise im o. g. Abschnitt ein 5-Minuten-Takt!!!

Die Fahrten finden nur Richtung Rindermarkt statt, der Bus wird ab Poccistraße vermutlich über Lindwurmstr. und Pfeuferstr.
wieder zurückfahren

Der neue Fahrplan des 131ers
eigentlich wurscht, wo der seine Endhaltestelle hat, find ich; ich mein, der fährt doch da beim Viktualienmarkt einmal im Kreis rum als Wendeschleife und wer halt ein Stück weiter möchte, ist halt an der Endhaltestelle gleich sitzen geblieben und noch 1-2 Haltestellen gefahren ...

kann jmd bestätigen, ob eine E-Linie für 3 Haltestellen wirklich in HVZ/früh nötig ist? :huh:

lg
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ab Herzog-Ernst-Platz meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Ab Heimeranplatz vll. eher.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Aus teilweise eigener Erfahrung:
Zumindest an Schultagen ist die Verstärkung auch für die wenigen Haltestellen sinnvoll.

Ab etwa 7:15 Uhr bis kurz vor 8 Uhr kamen die Fahrzeuge mit den Fahrgästen aus dem Bereich Hansapark oft genug schon brechend voll am Herzog-Ernst-Platz an. Bei den Dreitürern war an der dritten Tür der Füllungsgrad dann kontraproduktiv, sprich "manchmal die Abfahrt verhindernd". Die Verstärkung schöpft hier so viel ab, das auch die Stehplätze wieder halbwegs angenehm benutzbar sind.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Die Verstäkerfahrten gabs auch schon bisher,sie standen nur nicht direkt im Fahrplan drin,sondern nur unten drunter als Bemerkung.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

S-Bahn 27 @ 12 Mar 2009, 19:21 hat geschrieben: Nicht nur, dass der 131er ab nächstem Montag am Rindermarkt und nicht mehr am Viktualienmarkt endet,
sondern es werden zahlreiche Verstärkerfahrten zwischen Herzog-Ernst-Platz - Poccistraße gefahren.

Zusammen mit dem 132er ergibt sich somit zeitweise im o. g. Abschnitt ein 5-Minuten-Takt!!!
Der 132 fährt aber nur bis zum Heimeranplatz im 10-Minuten-Takt, oder habe ich da was verpasst? Man könnte gleich Nägel mit Köpfen machen und die 132er-Verstärker (zumindest in der HVZ) bis Poccistr. verlängern. Wäre natürlich etwas teuerer, würde aber auch mehr bringen. Andererseits: wenn man auch die Gegenrichtung bedienen will, wird's mit dem Wenden an der Poccistraße schwierig...
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass im Innenraumnetzplan 09 der Karolinenplatz fehlt? :blink: Oder bin ich blind?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sendlinger @ 12 Mar 2009, 21:09 hat geschrieben: Aus teilweise eigener Erfahrung:
Zumindest an Schultagen ist die Verstärkung auch für die wenigen Haltestellen sinnvoll.

Ab etwa 7:15 Uhr bis kurz vor 8 Uhr kamen die Fahrzeuge mit den Fahrgästen aus dem Bereich Hansapark oft genug schon brechend voll am Herzog-Ernst-Platz an. Bei den Dreitürern war an der dritten Tür der Füllungsgrad dann kontraproduktiv, sprich "manchmal die Abfahrt verhindernd". Die Verstärkung schöpft hier so viel ab, das auch die Stehplätze wieder halbwegs angenehm benutzbar sind.
Die starke Auslastung der Busse zwischen Poccistraße und Herzog-Ernst-Platz wundert mich immer wieder.
Selbst samstags sind die Solowagen da brechend voll, dass man im Türraum eingequetscht steht. Und das trotz gemeinsamem 10er-Takt des 131/132 auf diesem Abschnitt. Und trotz der zahllosen sich überlagernden Linien in dem Bereich (53, 131, 132, 134).



Zum fehlenden Karolinenplatz: wahrscheinlich versucht man jetzt, die Überlastung des 27ers etwas zu lindern, indem man einfach ein paar Haltestellen unterschlägt :D
spazierfahrt
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05 Jan 2009, 11:44

Beitrag von spazierfahrt »

Musikus @ 20 Mar 2009, 11:55 hat geschrieben: Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass im Innenraumnetzplan 09 der Karolinenplatz fehlt? :blink: Oder bin ich blind?
Hab grade auch nachgesehen. Der Karolinenplatz ist doch drin.

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Du bist blind :-) (Sorry)
2. zufällig hats der MVV selbst gemerkt und zwischendrin ausgebessert
3. der MVV liest mit ?!?

Such Dir was aus...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Also das erste kann es net sein, weil es heute morgen net drin war.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Habe selber heute morgen geschaut...war nicht drin ja!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten