[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
cretu
Haudegen
Beiträge: 528
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Müsste im aktuellen Tram-Netzplan die Einfärbung des SEV für die Linie 17 vom Romanplatz zur Amalienburgstraße nicht konsequenterweise dunkelbraun sein?
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

cretu @ 26 Mar 2019, 11:59 hat geschrieben: Müsste im aktuellen Tram-Netzplan die Einfärbung des SEV für die Linie 17 vom Romanplatz zur Amalienburgstraße nicht konsequenterweise dunkelbraun sein?
Wird SEV nicht immer lila eingezeichnet?
cretu
Haudegen
Beiträge: 528
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

MVVUser @ 26 Mar 2019, 12:14 hat geschrieben: Wird SEV nicht immer lila eingezeichnet?
Da hast Du wohl auch wieder recht..... Sieht halt mit der identischen Färbung der 12er ein wenig komisch aus.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Für die 16/17 wurde ja kurz vor dem Romanplatz eine Behelfsschleife gebaut - aber wo dreht eigentlich der 12er? Wenn die Romanplatz-Schleife selbst befahrbar ist, dann kann man die auch zur Amalienburgstr. durchbinden, und braucht dort keinen SEV.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12557
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vielleicht traut man sich nicht, Baby-Trams schon ganz alleine in die große weite Welt bis zur Amalienburgstraße zu schicken?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die 12 dreht am Romanplatz und wenn das nicht mehr geht dann in Neuhausen.
Die Idee zur Amalienburgstr. weiterzufahren war da, wurde aber wohl fallen gelassen, da man trotzdem einen Bus von der neuen Schleife gebraucht hätte und man die Zeit nutzt um an der Menzinger Str. parallel Bauarbeiten fertigzustellen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Juhu 2105 darf heute Nachtragen am 19er...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der Schienenbruch mit 10er-La an der Ampfingstraße stadteinwärts wird noch diesen Monat repariert, hierzu ist Ende April an einem Samstagabend plus ganzem Sonntag SEV angekündigt. Witzigerweise wird durch die teilweise Sperrung der Kreuzung erstmals auch ein Linienbus durch den Innsbrucker Ring-Tunnel fahren, nämlich der 59er nordwärts.

Der SEV zwischen Kurfürstenplatz/Nordbad und Petuelring wird nun doch nicht wie ursprünglich angekündigt in den Oster- oder Pfingstferien, sondern während der Schulzeit durchgeführt. Auch hierzu ist nun die Baustellen-Info online.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Oliver-BergamLaim @ 15 Apr 2019, 16:23 hat geschrieben: Der SEV zwischen Kurfürstenplatz/Nordbad und Petuelring wird nun doch nicht wie ursprünglich angekündigt in den Oster- oder Pfingstferien, sondern während der Schulzeit durchgeführt. Auch hierzu ist nun die Baustellen-Info online.
Angekündigt war zwischen den Oster- und Pfingstferien und so ist es ja nun auch. Hast Dich wohl verlesen.
Zitat aus PM vom 08.01.2019:
Schleißheimer Straße: Hier müssen weitere Überfahrten erneuert werden. Voraussichtlich zwischen den Oster- und den Pfingstferien wird die Linie 27 zwischen Nordbad und Petuelring für drei Wochen durch Busse ersetzt.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Nächstes Wochenende fährt der 23er zum Scheidplatz. 23er zum Scheidplatz
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und nebenbei: die U1 und U2 fahren nur eingeschränkt...aber keine Tram U2... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Doch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 18 May 2019, 14:55 hat geschrieben: Doch.
Und wo steht das?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 18 May 2019, 15:51 hat geschrieben: Und wo steht das?
Zum Beispiel am Stachus, da ist ein Aushang dass die "TRAM U2" Sa/So von 9 Uhr - 20 Uhr in Takt 10 fährt
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 19 May 2019, 20:52 hat geschrieben: Zum Beispiel am Stachus, da ist ein Aushang dass die "TRAM U2" Sa/So von 9 Uhr - 20 Uhr in Takt 10 fährt
Juhu. Ich hoffe die Aushänge stimmen auch. Ich vermisse diese Linie für den täglichen Gebrauch. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ESC-Gast
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 25 Apr 2019, 09:04

Beitrag von ESC-Gast »

Ich finde die Verlängerung dieser Veranstaltung bis zur Ungerer Straße ein bisschen übertrieben, da alle Busse und die 23 abgehängt werden. Aber kann man mal wieder in der Parzivalstraße Tram fahren, auch nicht schlecht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der einen Seite fand ich es schon immer blöd, dass gerade der Platz an der Freiheit mit Spielplatz und Brunnen etc. nicht in den Corso integriert werden konnte. Auf der anderen Seite finde ich das komplette Abschneiden von Tram und Bus auch nicht besonders.

Ich hätte versucht eine Zwischenlösung zu finden. Zumindest die Tram könnte man mit Schrittgeschwindigkeit ab der Ungererstr. zur Freiheit fahren lassen (und ggf. ein oder zwei Buslinien die nicht nach/von Süden fahren ebenso).
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Hot Doc @ 20 May 2019, 12:10 hat geschrieben: Ich hätte versucht eine Zwischenlösung zu finden. Zumindest die Tram könnte man mit Schrittgeschwindigkeit ab der Ungererstr. zur Freiheit fahren lassen (und ggf. ein oder zwei Buslinien die nicht nach/von Süden fahren ebenso).
Das wurde von der MVG gewünscht, von der Polizei allerdings abgelehnt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schade. Ich finde es ein bisschen Banane. An mehreren Stellen fährt die Tram in München durch Fußgängerbereiche/-zonen, das klappt doch auch recht problemlos.
Gerade bei so einer Veranstaltung kann man A) die Geschwindigkeit ja noch mehr regulieren und B) auch die Stand- und Wegeplanung so anordnen, dass hier die Gefahren minimiert werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luckner @ 20 May 2019, 13:26 hat geschrieben: Das wurde von der MVG gewünscht, von der Polizei allerdings abgelehnt.
Zum Glück!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Yeah 19er dank Umleitung wieder mit +4.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Für die Leute ohne geistige Probleme: Verspätung dank hoffnungslos veralteter Ampelsteuerung Max-Weber-Platz.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die Umleitung vom 23er zum Scheidplatz hat die Ampel ebendort wohl überfordert. Ein Kurs stand 2 ganze Umläufe (ca. 180 s) in der Parzivalstr. zum Rechtsabbiegen, der Folgekurs wartete ebenfalls ewig und als der MIV dann grün bekommen hat und weit und breit kein Auto zu sehen war (so viel zum Thema verkehrsabhängige LSA-Steuerung :rolleyes:) ist der Fahrer einfach losgefahren...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Hot Doc @ 20 May 2019, 13:10 hat geschrieben: Auf der einen Seite fand ich es schon immer blöd, dass gerade der Platz an der Freiheit mit Spielplatz und Brunnen etc. nicht in den Corso integriert werden konnte. Auf der anderen Seite finde ich das komplette Abschneiden von Tram und Bus auch nicht besonders.

Ich hätte versucht eine Zwischenlösung zu finden. Zumindest die Tram könnte man mit Schrittgeschwindigkeit ab der Ungererstr. zur Freiheit fahren lassen (und ggf. ein oder zwei Buslinien die nicht nach/von Süden fahren ebenso).
Ich war mal in Bremen, da war beim Roland eine Veranstaltung. Die Gleise waren alle voll von Menschen und ich dachte, da kommt bestimmt keine Tram. Aber falsch gedacht, im Schritttempo kamen die Trams, die Menschen gingen kurz zur Seite und alles war gut. Aber sowas geht in München komischerweise nicht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9580
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

An der Giselastraße durften immerhin die Busse kreuzen.

Ampel, sowas hab ich auch mal am Ostfriedhof bei der 18 einwärts beobachtet.
K, aber nichts tat sich. Irgendwann fuhren wir dennoch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Noch bis Sonntag Bauarbeiten am Stiglmaierplatz. Verkehr durch Busse ersetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass man gleichzeitig an der Tram am Stiglmaier Platz und der U1 flickt. Das hätte man aus meiner Sicht entzerren sollen,.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe ein Avanio auf der U2 gesehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 1 Jun 2019, 09:37 hat geschrieben: Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass man gleichzeitig an der Tram am Stiglmaier Platz und der U1 flickt. Das hätte man aus meiner Sicht entzerren sollen,.
Die U1 Nord bis Hauptbahnhof ist ja nicht getroffen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das ist richtig. Wobei der aus eigener Beobachtung nur sehr holprig funktioniert. Dann gab es gestern noch dass KISS Konzert am Königsplatz inklusive Umleitung und Chaos auf 100 plus Ringbus.
Da wäre wenigstens eine uneingeschränkt Tram sehr von Vorteil gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten