[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 7 Jul 2019, 20:43 hat geschrieben: Ich denke eher N27 wird zu N20 am Karlsplatz, da ja Verknüpfung N17/N20 ausfällt. Wäre dann wie tagsüber
Mark meint den Zwischentakt, der sonst in der Königshofschleife endet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Klar, der dessen Existenz du regelmäßig abstreitest. Jetzt ist dir natürlich alles klar.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

tomausmuc @ 7 Jul 2019, 19:43 hat geschrieben: Ich denke eher N27 wird zu N20 am Karlsplatz,
Das auch. N20 fährt ja nur Takt 30, N27 aber Takt 15 und der N19 Pasing-Karlsplatz in Takt 15 und weiter zur SVS in Takt 30. Da ja der N19 zur SVS auf den Hauptanschluß am Stachus ausgerichtet ist, bietet es sich an dort N20/N27 zu verbinden und die Verdichter der beiden Linien N19/N27 zu verbinden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Mark8031 @ 7 Jul 2019, 22:33 hat geschrieben: Das auch. N20 fährt ja nur Takt 30, N27 aber Takt 15 und der N19 Pasing-Karlsplatz in Takt 15 und weiter zur SVS in Takt 30. Da ja der N19 zur SVS auf den Hauptanschluß am Stachus ausgerichtet ist, bietet es sich an dort N20/N27 zu verbinden und die Verdichter der beiden Linien N19/N27 zu verbinden.
Ich fürchte, das führt zu einer zu großen
Verwirrung der Fahrgäste, die hier sogar
verständlich wäre
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Die Infos zu den Baumaßnahmen in den Sommerferien sind online: mvg.de/trambau
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bedeutet also, die 20er mal wieder von der S-Bahn aus nicht erreichbar, weil nicht über den Bahnhofsplatz?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Die S-Bahn ist in dieser Zeit aus diesem Grund eingestellt. Die Wege würden zur Haltestelle Hauptbahnhof Nord zu lang.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 18 Jul 2019, 18:35 hat geschrieben: Die S-Bahn ist in dieser Zeit aus diesem Grund eingestellt. Die Wege würden zur Haltestelle Hauptbahnhof Nord zu lang.
Und ich dachte der S-Bahntunnel liegt unter der Arnulfstraße (Hauptbahnhof Nord)...war doch ein Grund warum die ehemalige Linie 17 eingestellt wurde...Lazarus verblüfft doch immer wieder mit interessanten Fakten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Asche über mein Haupt. Ich habe Tramreport bei den Störungen verlinkt. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 18 Jul 2019, 18:32 hat geschrieben: Bedeutet also, die 20er mal wieder von der S-Bahn aus nicht erreichbar, weil nicht über den Bahnhofsplatz?
Am Hauptbahnhof Nord ist die Linie 20 problemlos erreichbar. Dürfte eh von der S-Bahn aus kaum einen Unterschied machen im Vergleich zum Bahnhofsplatz.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

martinl @ 18 Jul 2019, 18:53 hat geschrieben: Am Hauptbahnhof Nord ist die Linie 20 problemlos erreichbar.
Dort ist der Takt allerdings gemeinsam mit der Linie 21 dichter, als nur am Hauptbahnhof. Das würde sich für Lazarus störend auswirken.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wow, Inselbetrieb Pasing - Gondellplatz für 2 Wochen. Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Immerhin hat man was aus dem SEV-Desaster gelernt. Und dass der Reichenbachplatz dieses Mal seine Tramanbindung behält, finde ich auch super. Da finde ich den unbedienten Mariannenpl. mit 3 Linien durch die Maximilanstr. deutlich besser. Daumen hoch!

Kurios finde ich die Durchbindung 28-22. Die 22 fährt doch während der Bauzeit planmäßig gar nicht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das allerdings für den ersten Bauabschnitt kein SEV Karlsplatz - Sendlinger Tor eingerichtet wird finde ich schwach!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Entenfang @ 18 Jul 2019, 18:58 hat geschrieben: Kurios finde ich die Durchbindung 28-22. Die 22 fährt doch während der Bauzeit planmäßig gar nicht.
Die 28 ist doch nicht auf die 22 durchgebenden, sondern wendet nur an der Hochschule. Woanders wäre ja auch nicht möglich, außer mit unterschiedlichen Positionen am Stachus.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7328
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 18 Jul 2019, 20:01 hat geschrieben: Das allerdings für den ersten Bauabschnitt kein SEV Karlsplatz - Sendlinger Tor eingerichtet wird finde ich schwach!
Bei dem Verkehr dort, ist man zu Fuß schneller, als mit nem Bus. Wer nicht laufen will kann ja via Hauptbahnhof oder Marienplatz fahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 18 Jul 2019, 19:53 hat geschrieben: Am Hauptbahnhof Nord ist die Linie 20 problemlos erreichbar. Dürfte eh von der S-Bahn aus kaum einen Unterschied machen im Vergleich zum Bahnhofsplatz.
Vom Bahnhofsplatz dank fehlenden Gehweg nicht mehr erreichbar. Es sei denn, man läuft auf der Strasse...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 18 Jul 2019, 20:53 hat geschrieben: Vom Bahnhofsplatz dank fehlenden Gehweg nicht mehr erreichbar. Es sei denn, man läuft auf der Strasse...
Erstens bin ich da vor ein paar Tagen noch problemlos entlang gelaufen, zweitens ist es eher sinnfrei, vom S-Bahn-Tunnel erst zum Bahnhofsplatz zu laufen, wenn man zum Hauptbahnhof Nord will.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 18 Jul 2019, 21:04 hat geschrieben: Erstens bin ich da vor ein paar Tagen noch problemlos entlang gelaufen, zweitens ist es eher sinnfrei, vom S-Bahn-Tunnel erst zum Bahnhofsplatz zu laufen, wenn man zum Hauptbahnhof Nord will.
Ich kenne aber keinen anderen Aufgang...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 18 Jul 2019, 21:08 hat geschrieben: Ich kenne aber keinen anderen Aufgang...
OMG! Wie kommst du eigentlich ohne Hilfe durch die Stadt? Aus dem Zwischengeschoss sind mehrere Aufgänge zur Dachauer Straße und zur Arnulfstraße ausgeschildert und problemlos zu finden.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

martinl @ 18 Jul 2019, 20:12 hat geschrieben: OMG! Wie kommst du eigentlich ohne Hilfe durch die Stadt?
Ich stelle mir manchmal die Frage, wie er überhaupt alleine aus dem Bett findet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mark8031 @ 19 Jul 2019, 10:38 hat geschrieben: Ich stelle mir manchmal die Frage, wie er überhaupt alleine aus dem Bett findet.
Das aus dem Bett bis zum Fußboden erledigt die Schwerkraft. Aber wie von da aus weiter?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was ich allerdings dezent beknackt finde, ist, dass da offenbar jemand das Konzept von Baustellenlinien nicht verstanden hat...nur damit die Einerstellen stimmen zwei verschiedene Baustellenlinien mit Durchbindung? Ernsthaft? Da kann ichs auch so machen wie früher und lasse 17 und 18 und binde die durch. Mehrwert für die Fahrgäste in meinen Augen gleich null. Zumal man dann zwei verschiedene 38er hat im Sommer. Da hätte man sich nen größeren Gefallen getan wenn man einfach wie schon unzählige Male nen 37er GON-HBF-ROM gemacht hätte den die Leute teilweise schon kennen und dann den 38er GON-PBF zur klaren Unterscheidung.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Nachdem 17 und 18 im Ostteil der Stadt normal fahren, wollte man halt nicht im Westen nochmals Stummellinien mit derselben Nummer haben.

Was ist jetzt an 37 für 17 West und 38 für 18 West so schlimm?
Dass sie durchgebunden sind und verschiedene Nummern haben?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Schlimm ist gar nichts, ich finds halt sinnlos und unverständlich da von der bisherigen Praxis abzuweichen. Und wie gesagt, 2 38er mit unterschiedlichen Linienwegen halte ich auch für vermeidbar.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Tram-Bahni @ 18 Jul 2019, 20:10 hat geschrieben:Die 28 ist doch nicht auf die 22 durchgebenden, sondern wendet nur an der Hochschule. Woanders wäre ja auch nicht möglich, außer mit unterschiedlichen Positionen am Stachus.
Bedeutet das nun, dass man in den Ferien einmal mit einer zuverlässigen Bedienung des 22ers rechnen kann...?
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram-Bahni @ 18 Jul 2019, 20:10 hat geschrieben: Die 28 ist doch nicht auf die 22 durchgebenden, sondern wendet nur an der Hochschule. Woanders wäre ja auch nicht möglich, außer mit unterschiedlichen Positionen am Stachus.
Stiglmaierplatz mit allen Umständlichkeiten im Taktbetrieb mangels sinnvoller Wartemöglichkeit?
Hatten wir doch schonmal, tagsüber Hochschule, abends STI.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10812
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MVG-Wauwi @ 22 Jul 2019, 09:13 hat geschrieben: Bedeutet das nun, dass man in den Ferien einmal mit einer zuverlässigen Bedienung des 22ers rechnen kann...?
[marquee]+++ Wovon träumst du den?+++[/marquee] :ph34r:

Ja, das könnte dann tatsächlich so sein. Man wird sehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2116
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Auer Trambahner @ 22 Jul 2019, 09:01 hat geschrieben: Stiglmaierplatz mit allen Umständlichkeiten im Taktbetrieb mangels sinnvoller Wartemöglichkeit?
Derzeit liegen dafür dort nicht ausreichend Schienen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tatsächlich wurden die Schienen am Samstag wieder vervollständigt. Wollte dort beim Chinesen Mittag essen habe aber aufgrund der Schienen Schleifarbeiten davon Abstand genommen.

Nicht ganz ernst gemeint, weil um die Schienen noch jede Menge Oberfläche fehlt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten