Stilllegung der Neigetechnik bei der Baureihe 612

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wahrscheinlich hinten und vorne nicht, genauso zum ALEX in Hof. Aber wenigstens ist einem beim Warten dann nicht mehr zum K***** zumute :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Toll. :angry: :angry: Dann muss ich mir eine andere Verbindung nach Magdeburg suchen. Die 10 Minuten Umsteigezeit in Hog und die 8 Minuten in Reichenbach reichen wohl nicht mehr. :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Hat jemand mitgezählt, das wievielte Mal das jetzt schon ist?

Da zeigt sich einmal mehr, was für ein Klogriff die Baureihe 612 war. Sehr schade, dass man gleich fast 200 Fahrzeuge davon beschafft hat, das sind viel zuviele.

Ich hoffe, dass es da Schadensersatz vom Hersteller (Bombardier) gibt. DB Regio sollte sich da nicht so viel gefallen lassen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich frage mich halt nur, was dann bei einer kompletten Außerdienststellung der 612er passiert: Neue Fahrzeuge mit Neigetechnik wird es nie geben, insofern werden sich die Fahrzeiten auf der Relation Dresden - Nürnberg weiter verlängern. Es ist nun endlich mal an der Zeit diese Strecke zukunftsfähig auszubauen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Auch für die Strecke Erfurt - Schweinfurt sieht es mit vorausgesagter 20min Verspätung schlecht aus.

Die Strecke ist zwar für 160km/h zugelassen, aber nur mit Neigetechnik :(

Warum man die Fahrleitung zwischen Neudietendorf und Arnstadt Hbf zurückgebaut hat ist mir auch nen Rätzel, die hätte man doch auch bis Schweinfurt verlängern können, dann könnte man durchgängig elektrisch fahren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Diesmal wird es richtig bitter: Nach letzter Info der TP Karlsruhe ist nun auch der 611 mit dabei, ab Betriebsbeginn morgen früh wird auch in Baden-Württemberg bogenlangsam gefahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wie lange soll das ganze dauern? Die Fahrpläne wurden wohl noch nicht angepasst...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das ist dann Normalzustand oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und warum diesmal das Ganze? Weiß da wer was?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Hm da bin ich mal gespannt, wie's beim Harz-Express (RE 4 Hannover - Halle (in Tagesrandlage Leipzig)) ausschaut...
und beim benachbarten CLEX, dessen Fahr- und Wendezeiten sind jetzt schon auf spitzer Kante genäht...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tequila @ 21 Oct 2009, 03:00 hat geschrieben: Hm da bin ich mal gespannt, wie's beim Harz-Express (RE 4 Hannover - Halle (in Tagesrandlage Leipzig)) ausschaut...
und beim benachbarten CLEX, dessen Fahr- und Wendezeiten sind jetzt schon auf spitzer Kante genäht...
Fährt alles bogenlangsam und eben ein bißchen später
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

146225 @ 21 Oct 2009, 07:39 hat geschrieben:
Tequila @ 21 Oct 2009, 03:00 hat geschrieben: Hm da bin ich mal gespannt, wie's beim Harz-Express (RE 4 Hannover - Halle (in Tagesrandlage Leipzig)) ausschaut...
und beim benachbarten CLEX, dessen Fahr- und Wendezeiten sind jetzt schon auf spitzer Kante genäht...
Fährt alles bogenlangsam und eben ein bißchen später
Das ist schön. Leider sehe ich noch keine Ersatzfahrpläne.
Das Problem ist nämlich, daß ich heute auf den letzten RE-Zug (RE 3619) Hannover - Leipzig angewiesen sein werde (Zustieg in LWD, Wernigerode) und von diesem unterwegs mit einem 10-minütigen Aufenthalt einen Anschluß erreichen muß (der Letzte des Tages). Leider kann ich aus terminlichen Gründen nicht früher losfahren, um Sicherheitspuffer zu haben...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Und warum diesmal das Ganze? Weiß da wer was?
Die Linearantriebe sollen Probleme machen, laut DSO.
Hat jemand mitgezählt, das wievielte Mal das jetzt schon ist?
3. Mal
Neue Fahrzeuge mit Neigetechnik wird es nie geben
Warum nicht? Der Markt ist doch nicht so klein.
loads
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 08 Jul 2009, 13:35

Beitrag von loads »

Auf den Ersatzfahrplan ab Freitag bin ich ja mal gespannt. Ob das klappt :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

loads @ 21 Oct 2009, 20:08 hat geschrieben: Auf den Ersatzfahrplan ab Freitag bin ich ja mal gespannt. Ob das klappt :D
Wahrscheinlich hat man schon irgendwo noch die Ersatzpläne vom letzten Mal ohne Neigetechnik aufgehoben und braucht diese nur noch in Kleinigkeiten zu adaptieren. Warum sollte das also nicht klappen ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
loads
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 08 Jul 2009, 13:35

Beitrag von loads »

weil der Franken-Sachsen-Express über Marktredwitz umgeleitet werden soll (okay das ist ja nichts neues), aber sonderzugpaare nach Bayreuth fahren sollen, und von dort ein Expressbus nach Münchberg..das ist mir neu :lol:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wisst ihr wofür die Kipptechnik gut ist? Um die Karre dem Hersteller auf den Hof zu kippen... :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Interessant find' ich ja, daß es sich diesmal um einen freiwilligen Akt der DB in Kooperation mit dem EBA handelt - und nicht um eine Verfügung des EBA. Wollte die DB derselben einfach nur zuvorkommen, oder ist man auf einmal selbstkritisch geworden ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 619
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich hab mal ne Frage zu den Anschlüssen - vielleicht fährt einer von euch ja die Strecke öfter und hat Erfahrungswerte?

Und zwar will ich mal wieder nach Dresden fahren - Hinfahrt mit einem RE aus Regensburg (Hof an 8:19), Weiterfahrt mit dem IRE aus Nürnberg nach Dresden (Hof ab 8:28).

Rückfahrt mit dem RE aus Dresden (Nürnberg an 22:19), Weiterfahrt mit einem RE nach Augsburg (Nürnberg ab 22:33).

Wie groß ist die Chance die Anschlüsse noch zu erreichen? 9 Minuten sind zwar bei prognostizierten 10-15 Minuten normal nicht schaffbar, aber der IRE erhält ja auch Verspätung. Die Frage ist nur wie viel davon bis Hof...

Bei der Rückfahrt sind es zwar 14 Minuten Zeit, aber der RE nach Augsburg startet ja in Nürnberg. Wie lange wartet der , es ist immerhin der letzte Zug. Und mit diesem will ich nach Augsburg fahren um den RE nach München zu erreichen.
Wenn er Anschlusszug nicht wartet hab ich mal eine Frage zu den Verspätungsrechten. Eigentlich hat man ja keinen Anspruch mehr dann mit einem Schönes-Wochenende-Ticket einen ICE zu benutzen, dafür aber auf eine Übernachtung. Würde mir die Deutsche Bahn in so einem Fall ausnahmsweise die Benutzung des ICE gestatten, um sich genau diese Kosten zu sparen? Müsste ich das Ticket auslegen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da die auftretenden Verspätungen bei Kauf der Fahrkarte bekannt waren, hast du keine Rechte.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 619
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für die Antwort - auch wenn ich die Meinung der Bahn in diesem Fall überhaupt nicht teilen kann. Bekannt ist die Sache in unseren Freakkreisen, dem Otto Normalfahrgast erschließt sich das nicht. Laut Fahrplanauskunft klappen die Verbindungen bestens, nur wer die Zwischenhalte liest bekommt ganz unten den Hinweis dass Verspätungen bis 15 Minuten auftreten können. Das ganze in einem recht gut versteckten Untermenü das jemand der von A nach B will wohl eher nicht liest... Und auf bauarbeiten.bahn.de findet sich selbst für besser informierte Fahrgäste kein Hinweis.
Naja mal abwarten was noch passiert, ev. werd mich mal vor der Fahrt direkt an die Bahn wenden...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich hab auch gerade mal auf Bahn.de geschaut. Da steht rein gar nichts. Ich würde einfach davon ausgehen dass alles beim Normalen ist, und die entstandenen Kosten der DB geben! Wenn die zu blöd ist die Leute zu informieren...Aber bald gibt es ja eh Buskonkurrenz! :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ICE-Fan
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 27 Aug 2008, 14:37
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-Fan »

Eine Frage. Weiß jemand, bis wann die Neigetechnik abgestellt sein wird und daraus Verspätungen resultieren ?

Wäre über Eure Hilfe dankbar.

Mfg Nico
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

@JeDi
Also ich bin der Meinung, daß die Fahrplandaten aus dem Internetportal von bahn.de rechtlich relevant sind für die Verspätungsrechte.
Deswegen soll man sich ja zeitnah vor Antritt der Reise (mindestens 14 Tage vorher) nochmals informieren, ob es bei dem ursprünglichen Plan bleibt.
Wenn die Bahn nun die aktuellen Fahrpläne in ihrem RIS beläßt, ist es ihr Problem, wenn der Kunde eine "Neigetechnikverbindung" nimmt, die vom RIS ausgespuckt wird.

Und es ist in der Tat so, daß die Probleme mit der Neigetechnik nur dem "Freakkreis" bekannt sind, weder an den Bahnhöfen per Zettel in den Vitrinen noch auf bauarbeiten.bahn.de finden sich Hinweise.

Ändert aber nichts an der rechtlichen Relevanz, daß die ausgegebene Reisekette vom RIS maßgeblich ist.
Wenn er Anschlusszug nicht wartet hab ich mal eine Frage zu den Verspätungsrechten. Eigentlich hat man ja keinen Anspruch mehr dann mit einem Schönes-Wochenende-Ticket einen ICE zu benutzen, dafür aber auf eine Übernachtung. Würde mir die Deutsche Bahn in so einem Fall ausnahmsweise die Benutzung des ICE gestatten, um sich genau diese Kosten zu sparen?
Das müßtest du dann im Einzelfall den Mann/die Frau am Service-Point fragen bzw. "überreden".
Müsste ich das Ticket auslegen?
Nach den aktuellen BB muß man als Inhaber einer NV-Fahrkarte die FV-Fahrkarte zunächst bezahlen und kann sie dann erstattet kriegen. Die Erstattung gilt jedoch nicht für "erheblich ermäßigte Fahrausweise", zu denen bedauerlicherweise auch das SWT gehört (auch wenn ich es z.B. gar nicht als "erheblich ermäßigt" ansehen würde, wenn ich als einzige Person eine Fahrtstrecke zu 39 EUR mit einem SWT zu 37 EUR zurücklegen würde).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tequila @ 24 Oct 2009, 01:28 hat geschrieben: Also ich bin der Meinung, daß die Fahrplandaten aus dem Internetportal von bahn.de rechtlich relevant sind für die Verspätungsrechte.
Wobei es strittig ist: Die von mir hier am 20.10.09 verlinkte Ursprungsinfo der DB über den Ausfall der Neigetechnik im 612 ist noch online und damit öffentlich einsehbar. Inklusive Angabe der betroffenen Strecken. Also ist es ja kein Geheimnis der DB, daß es zu Verspätungen bei mit 612 geführten Zügen kommen kann.

Somit ist es wohl wirklich so, daß Deine ach so tollen Fahrgastrechte in diesem Fall leider wertlos sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Seite mit den Bauarbeiten steht aber rein gar nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

146225 @ 24 Oct 2009, 16:28 hat geschrieben:
Tequila @ 24 Oct 2009, 01:28 hat geschrieben: Also ich bin der Meinung, daß die Fahrplandaten aus dem Internetportal von bahn.de rechtlich relevant sind für die Verspätungsrechte.
Wobei es strittig ist: Die von mir hier am 20.10.09 verlinkte Ursprungsinfo der DB über den Ausfall der Neigetechnik im 612 ist noch online und damit öffentlich einsehbar. Inklusive Angabe der betroffenen Strecken. Also ist es ja kein Geheimnis der DB, daß es zu Verspätungen bei mit 612 geführten Zügen kommen kann.

Somit ist es wohl wirklich so, daß Deine ach so tollen Fahrgastrechte in diesem Fall leider wertlos sind.
Auch ich würde mir als Fahrgast erwarten, dass die Informationen (und insbesondere die Verbindungen) aus der Fahrplanauskunft korrekt sind, und nicht "ja allgemein stimmt die Fahrplanauskunft schon, aber nur, wenn auf den Webseiten x, y und z nichts gegenteiliges steht". Alles andere wäre vom Service-Standpunkt eine Zumutung meiner Meinung nach.

Meine Erfahrung ist auch, dass das so gehandhabt wird: Meine Freundin hat schon mal ausm ca. 15 Minuten verspäteten Frankenwald-ICE (einem der Züge mit dem Kommentar "Es kann zu Fahrzeitverlängerungen von ca. 15 Min. kommen") ihren Anschlusszug in Nürnberg verpasst, der ServicePoint in Nürnberg hat dann ohne weiteres die Fahrkarte mit Zugbindung umgeschrieben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 24 Oct 2009, 16:34 hat geschrieben: Auf der Seite mit den Bauarbeiten steht aber rein gar nichts!
Weil diese ja auch für Bauarbeiten sind - und nicht für Fahrzeugstörungen ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 24 Oct 2009, 16:28 hat geschrieben: Wobei es strittig ist: Die von mir hier am 20.10.09 verlinkte Ursprungsinfo der DB über den Ausfall der Neigetechnik im 612 ist noch online und damit öffentlich einsehbar.
Ist die Frage, ab wann eine Störung als bekanntgegeben gilt. Nur weil auf irgendeiner Internetseite was davon steht, würde ich das nicht unbedingt als bekant ansehen. Unda uch heute noch soll es Leute geben, die kein Internet haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten