[M] Catering-Service auf S1/S8 ab 15.03.2009

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

"Ein paar Leute haben bemängelt, dass es keine WCs gibt. Die halten sich mit Getränken dann lieber zurück. "Hier müsse die S-Bahn sich etwas einfallen lassen, meint der 75-Jährige: "In Stuttgart geht’s ja auch."
Jau, in Stuttgart gehts ja auch - ohne Toiletten. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich glaub, das wird sich bald erledigt haben....
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 15 Mar 2009, 22:37 hat geschrieben: Ich glaub, das wird sich bald erledigt haben....
Das mit den Toiletten :) oder (wahrscheinlich) mit dem ganzen Service :( ?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Toilettengequengel kann sich, wenn nicht rechtzeitig entschieden angegangen, wirklich zu einer längerfristigen multiplen Jammerei auswachsen - hier auf der AVG-S4 schon zur Genüge erlebt, selbst neulich im AVG 921 die Rentnertruppe "...hier gibts ja keine Toiletten..." :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 15 Mar 2009, 21:14 hat geschrieben: Erster Bericht vom Catering
OK, Sonntags um 10.38 sollte das Durchkommen mit dem Wagen auch in der S8 noch möglich sein - wenn man die Fahrgäste nett bittet, doch ihr Gepäck aus den Gängen zu entfernen. Dann sind natürlich die Sitzplätze durch Gepäck blockiert, aber irgendwo muss es ja hin. Gepäcknetz? Was ist das denn? ;)

Und wie kriegt ein 75-Jähriger das schwere Wägelchen an einem nicht behindertengerechten Bahnsteig von einem Zugteil in den nächsten? Wahrscheinlich überhaupt nicht, dann bleibt er halt nur in einem Zugteil...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, zumindest auf der S8 hast Du ja doch schon überwiegend 96er-Bahnsteige. Auf der S1 schauts da schlechter aus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 7 Mar 2009, 18:06 hat geschrieben: Ja, warum halten sich denn auch so viele nicht an das Rauchverbot? Richtig, weil es nirgends Raucherbereiche gibt. Wenn Raucherbereiche vorhanden sind, werden diese auch rege benutzt. Man tut sich somit keinen Gefallen, darauf überall zu verzichten. <_<
Die Raucherbereiche nenne ich nur noch "Räucherbereiche" - wegen der genialen Konstruktion der Aschenbecher, bei denen durch den kleinsten Funken ein Schwelbrand entzündet wird, der dann 10 Kilometer gegen den Wind stinkt. Da müssen sich die Raucher gar keine teure Kippe mehr anzünden, sie können sich einfach nur neben den Aschenbecher stellen und tief einatmen. Ein Gratis-Service der Deutschen Bahn - vorbildlich! Wenn man als Nichtraucher in einem Bereich des Zuges sitzt, der am Bahnsteig neben so einem Räucherbereich zum Stehen kommt, hat man natürlich die A****karte gezogen :lol: Gut, dass die Türen mittlerweile wieder automatisch schließen...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wie schaut das jetzt eigentlich mit dem Bier aus? Gibts Warsteiner oder Augustiner, oder beides?
Weil ich in verschiedenen Zeitungen jetzt schon verschiedenes gelesen hab.
Ist für mich eine wichtige Entscheidung, ob sich der Umweg zur S-Bahn lohnt ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 17 Mar 2009, 14:25 hat geschrieben: Wie schaut das jetzt eigentlich mit dem Bier aus? Gibts Warsteiner oder Augustiner, oder beides?
Weil ich in verschiedenen Zeitungen jetzt schon verschiedenes gelesen hab.
Ist für mich eine wichtige Entscheidung, ob sich der Umweg zur S-Bahn lohnt ;)
Laut Süddeutscher Zeitung von heute gibt's offenbar Augustiner und Warsteiner, beide Marken werde jedenfalls erwähnt. Die freundlichen Cateringleute mit ihrem nicht schienengebundenden Wägelchen sind übrigens von 6-22 Uhr unterwegs, das ist deren "Hauptverkehrszeit". Die erste Fahrgästin (ich weiß, das Wort gibt's wohl gar nicht, aber mir gefällt's immer besser) steigt schon wegen des neuen Snackservices vom Taxi auf den roten Quietschi um. Wenn das kein Erfolg ist... (Für die Taxis weniger.)

Auf Seite 42 (Stadtausgabe) gibt's auch ein Bild und weitere Infos.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

rob74 @ 16 Mar 2009, 09:51 hat geschrieben:Die Raucherbereiche nenne ich nur noch "Räucherbereiche" - wegen der genialen Konstruktion der Aschenbecher, bei denen durch den kleinsten Funken ein Schwelbrand entzündet wird, der dann 10 Kilometer gegen den Wind stinkt. Da müssen sich die Raucher gar keine teure Kippe mehr anzünden, sie können sich einfach nur neben den Aschenbecher stellen und tief einatmen. Ein Gratis-Service der Deutschen Bahn - vorbildlich! Wenn man als Nichtraucher in einem Bereich des Zuges sitzt, der am Bahnsteig neben so einem Räucherbereich zum Stehen kommt, hat man natürlich die A****karte gezogen :lol: Gut, dass die Türen mittlerweile wieder automatisch schließen...
Irgenwie hast Du da etwas mit einer anderen Droge verwechselt ;) . Beim Tabakkonsum wird keine Nase gezogen :lol: :( :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ist das eigentlich klammheimlich eingestellt worden? Habe seit Monaten kein Wägelchen mehr gesehen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also wenn es beruhigt, ich habe noch nie so ein Wägelchen gesehen seit der Einführung, und ich meine doch etwas häufiger mit der S-Bahn unterwegs zu sein.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Einmal hab ichs bis jetzt mal am Nachmittag gesehen, ansonsten nie.
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dann bin ich mit 2 Sichtungen anscheinend führend :)
Auf jeden Fall beschleicht mich der Verdacht, der Versuch ist gescheitert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In den Zeiten, als ich viel S8 gefahren bin, habe ich keinen einzigen Caterer gesehen. Wenn es die "Sichtungen" hier im Forum nicht gäbe, möchte man meinen, die gab es nie. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welch Überraschung, das des nix geworden ist. B)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich fahre jedes Mal von und nach Hallbergmoos.... hab auch noch keinen gesehen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Schade, ich frage auch immer wieder Leute, die kürzlich mit der S8 gefahren sind. Von denen hatte auch noch niemand das Vergnügen mit dem Catering-Dienst. Schade, dass sich manche Services offenbar nicht durchsetzen können...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man kann ja jetzt mal den Bordfriseur oder sowas testen...
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie wärs mit nem Sandler-Raussetz-Service?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht gibt es ja eine Neuauflage des Services, wenn die Flughafen S-Bahnen eines Tages nicht mehr so voll sind, also so um 2025.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 1 Jun 2009, 16:23 hat geschrieben: Vielleicht gibt es ja eine Neuauflage des Services, wenn die Flughafen S-Bahnen eines Tages nicht mehr so voll sind, also so um 2025.
Warum? Weil da dann ein ICE/RE fährt oder weil das Kerosin alle ist? Ich tippe darauf, dass beides etwa zeitgleich passieren wird, glaube aber nicht, dass es schon 2025 soweit sein wird. :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Beides wird zu dem Zeitpunkt passieren, wo wir eine SPD-Landesregierung in Bayern kriegen. :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 1 Jun 2009, 16:31 hat geschrieben: Beides wird zu dem Zeitpunkt passieren, wo wir eine SPD-Landesregierung in Bayern kriegen. :lol:
Du meinst am 30. Februar, dem Namenstag des Heiligen Sankt Nimmerlein? (für die Klugscheißer: der letzte 30. Februar war 1712, aber nur in Schweden)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja, so etwa.

Obwohl...hm...eine nicht erhaltene absolute Mehrheit war ja schon erschütternd für dieses Bundesland.
Um nicht zu sagen, traumatisch für manche.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 1 Jun 2009, 21:55 hat geschrieben:Ja, so etwa.

Obwohl...hm...eine nicht erhaltene absolute Mehrheit war ja schon erschütternd für dieses Bundesland.
Um nicht zu sagen, traumatisch für manche.
Mit dem neuen CSU-MP scheinen die alten Bauern aber auch nicht so ganz zufrieden zu sein:

Bauernaufstand gegen die Union
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,627569,00.html

Hintergrund: Der Milchpreis reicht mal wieder nicht zum Überleben...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 1 Jun 2009, 22:44 hat geschrieben:Bauernaufstand gegen die Union
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,627569,00.html

Hintergrund: Der Milchpreis reicht mal wieder nicht zum Überleben...
Das spricht doch sehr dafür, den Catering-Service mal mit heimischen Produkten zu versuchen. Neben bayerischem Bier gute Bauernmilch ins Sortiment aufzunehmen, könnte ein Überlebensbeitrag sowohl für die Landwirte wie die Staatsregierung sein. Und wenn man es dann noch so hindreht, dass für Catering-Produkte auf der Flughafenlinie eine Exportprämie gewährt wird (funktioniert leider nur in stadtauswärtiger Richtung), sind alle wieder glücklich!
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MVG-Wauwi @ 2 Jun 2009, 07:56 hat geschrieben: Das spricht doch sehr dafür, den Catering-Service mal mit heimischen Produkten zu versuchen.
Das wär sowieso mal nötig. Die immergleichen faden Fabriksemmeln mit der immergleichen Packerlwurscht müssen doch auch langsam den Leuten raushängen.
Aber da die Gehirne schon so geizzerfressen sind rennens dem Zeug sogar noch nach, sprich man müßte subventionieren.
Und Milch in guter Qualität könnte schon an Hygienedefiziten scheitern. Außerdem gibts im Supermarkt den Liter schon für $wenige ct, siehe oben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Catering in S-Bahn gescheitert

Bereits am 25. Mai hat der Caterer wegen zu geringer Umsätze um das vorzeitige Ende gebeten.

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit Alkopops und so Dreck hätte man wohl mehr verdient als mit ner Butterbrezn. :ph34r:
Zum Glück gabs das wohl net.

Bzgl. Milch. Da muss halt mal wieder der Sonnleitner ran. :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten