Neuer ICE 3

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Rohrbacher @ 8 Mar 2010, 20:22 hat geschrieben:So ein Schmarrn. Was meinst du, was mit den Häuten passiert, die die Kuh mal hatte, bevor sie auf'm Teller landet? Meinst du die schlachten die Kühe für's Leder und schmeißen den Rest weg oder nehmen nur das Filet? Hygienischer ist Leder auf alle Fälle, für Hausstauballergiker wird beispielsweise ein Ledersofa sogar empfohlen.
Erst mal eine Frage: Wieviele Menschen (speziell Erwachsene) können eine gesamte Kuh verzehren, wieviele Sitze (nehmen wir mal ICE-Sitze in der 1. Klasse an) können von einer einzigen Kuh (Kuhhaut als Leder) bezogen werden?

Abgesehen davon, sind kranke, infizierte Kühe Abfallprodukte - sie können für die Fleischproduktion eh nicht verwendet werden - Hygienische Gründe.

Für die Ledersofa tun die Kunstleder auch durchaus, oder ist das von der Hygiene her problematisch?

Habe ich in einigen Beiträgen weiter oben das von den Kühen geschrieben? Es geht im Allgemeinen um die Tiere (da können von mir aus auch Pferde, Hasen, Rehe, Hirsche, etc... sein).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man muss das ganze auch mal relativ zur transportierten Menge Fahrgäste sehen. Wenn man pro Sitzplatz 1000 Euro mehr ausgibt, und der Zug in der Form 10 Jahre im Einsatz ist, und jeden Tag zwei Leute auf dem Platz sitzen, dann macht das einen Mehrpreis von 13 cent pro Fahrkarte aus. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob der Preisunterschied vom Minimum zum verbauten wirklich 1000 Euro pro Platz ausmacht - Schiebetüren und Steinwaschbecken im WC teilen sich ja auf viele Sitzplätze auf. Vermutlich liegt der Preis weit drunter.

Die relevanten Kosten im Bahnbereich sind nicht das bisserl Innenausstattung, sondern der Energieverbrauch sowie die Infrastrukturunterhaltung und Waggonbau, Antrieb etc.

Gerade im Fernverkehr spielt Vandalismus ja auch keine so große Rolle wie im Nahverkehr, so dass die einzelnen Bauteile auch eine deutlich größere Lebensdauer haben dürften.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

yeg009a @ 8 Mar 2010, 20:37 hat geschrieben:Erst mal eine Frage: Wieviele Menschen (speziell Erwachsene) können eine gesamte Kuh verzehren, wieviele Sitze (nehmen wir mal ICE-Sitze in der 1. Klasse an) können von einer einzigen Kuh (Kuhhaut als Leder) bezogen werden?
In den deutschen Schlachthöfen wurden im Jahr 2009 3,8 Millionen Rinder angeliefert (Die Welt). Davon könnte man schon etliche Sitze beziehen ...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 8 Mar 2010, 19:52 hat geschrieben: Dümmer geht's nimmer.
Mit solchen Sprüchen wird man weder einem Diskussionspartner gerecht, noch dem eigenen Anspruch, halbwegs ernst genommen zu werden.
Schön dass Sie sich immer dann dazwischenklinken, wenn das Niveau etwas am Kippen ist. Auch wenn Chris sicher etwas übertrieben hat, so ist der Rest seines Beitrages durchaus nicht unwahr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Erst mal eine Frage: Wieviele Menschen (speziell Erwachsene) können eine gesamte Kuh verzehren, wieviele Sitze (nehmen wir mal ICE-Sitze in der 1. Klasse an) können von einer einzigen Kuh (Kuhhaut als Leder) bezogen werden?
Gute Frage, aber in einem größeren Schlachthof, wo die Wurst für den Aldi um die Ecke hergestellt wird, gehen soweit ich weiß täglich ca. 300 Rinder rein. Sowas in der Größenordnung. Damit dürfte man an einem Tag geschätzt mehr als einen ICE mit 1. Klass-Leder bezogen kriegen...
Abgesehen davon, sind kranke, infizierte Kühe Abfallprodukte - sie können für die Fleischproduktion eh nicht verwendet werden - Hygienische Gründe.
Ähm... ja und? Ich versteh' die Frage nicht ganz. Selbst wenn die Kuh einen Schnupfen hatte, nach dem Gerben und der Weiterverarbeitung merkst du davon nix mehr. Die Kuh lag ja vielleicht auch mal mit ihrer Haut voran im Dreck. :ph34r:
Für die Ledersofa tun die Kunstleder auch durchaus, oder ist das von der Hygiene her problematisch?
Nein, aber wie ich schon erläutert habe, richtig gutes Kunstleder ist nicht billiger, die Tiere werden trotzdem verwurstet. Nimmt man das preiswerte Kunstleder, zum Beispiel Vinyl, dann hält das nie so lang und hat nie die Qualität wie echtes Leder, es riecht auch anders, recht chemisch. Zudem ist es aufwändiger in der Pflege, weil es schneller austrocket, sonst bricht es. Das sieht man schön bei alten Autos mit Kunstledersitzen. Bei kurzlebigen Sachen wie Schuhen oder bei einer Aplikation an einer Jacke ist das recht egal, aber bei einem Sofa oder Sitz merkst du den Unterschied bald. Es wäre schon hübsch, wenn so ein Sitzbezug 15 Jahre durchhält.

Für die Hygiene allein kann man sich das Sofa auch mit Plastik beziehen lassen wie beim Wickeltisch. Sowas ähnliches hat die Lufthansa in den Flugzeugen, mit denen ich geflogen bin. Aber das hat dann eben mehr was von Wickeltisch als von einem hochwertigen Sitzbezug. Wie gesagt, die Leute, die mit dem Zug fahren haben in den Autos, die als Referenz dienen, vor allem wenn's um die 1. Klasse geht, keine Wickeltischbezüge drin... und genau darum geht's ja!!
Habe ich in einigen Beiträgen weiter oben das von den Kühen geschrieben? Es geht im Allgemeinen um die Tiere (da können von mir aus auch Pferde, Hasen, Rehe, Hirsche, etc... sein).
Für Leder bei Sitzmöbeln aller Art werden in der Regel Rinder und Schweine verwendet. Wir können uns jetzt allgemein über den Umgang mit Tieren unterhalten, aber bevor nicht der Fleischverbrauch drastisch sinkt und wir alle mit Holz- oder Plastikschuhen rumlaufen, ist das Thema hier bei der Frage nach ein paar Ledersitzen in ein paar Zügen wirklich nicht relevant. Bei Leder ist das anders als bei Pelz. Da tötet man die Tiere nämlich wirklich nur wegen des Pelzes und nicht in erster Linie wegen den paar Zentner Fleisch, die eine Katze oder ein Nerz nicht hat. Jetzt bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

c-a-b @ 8 Mar 2010, 20:31 hat geschrieben:Wenn heute fast jeder seinen Laptop mitnimmt, dürfte der Unterhaltungsbedarf doch recht groß sein und ausserdem gilt das trotz allem auch in Bussen, die immer noch mit Bildschirmen für Videos ausgestattet werden und für Flugzeuge, die ebenfalls Unterhaltungsmedien einbauen. Überall ist das noch der Fall, nur bei der Bahn will man davon nichts mehr wissen weil man ja alles einsparen muss und ein paar Leute meinen, mit iPod und Laptop müsste man nix mehr bieten.

...
Seltsam nur, dass das im Flugzeug nach wie vor indiskutabel notwendig ist und es einfach dazu gehört.
Eigene Bildschirme gibts im Flugzeug aber auch nur auf Langstrecken.

Daß die Dinger bei der Bahn kaum noch benutzt werden lag aber auch wirklich an der schlechten Angebotspolitik der DB. Bis Anfang der 2000er konnte man dort noch recht aktuelle Topfilme sehen. Dann hat die DB aber den Vertrag mit dem Videoverleih nicht verlängert, und stattdessen hauptsächlich nur noch konservierte n-tv Dokus gezeigt. Verständlich, daß kaum noch einer zugeschaut hat.

Das Filmschauen war schon echt ganz nett, aber in meinen Augen gibts Wichtigeres.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Balduin @ 9 Mar 2010, 19:56 hat geschrieben: Daß die Dinger bei der Bahn kaum noch benutzt werden lag aber auch wirklich an der schlechten Angebotspolitik der DB. Bis Anfang der 2000er konnte man dort noch recht aktuelle Topfilme sehen.
Das könnte es sein. Andererseits kann ich mir beim Bahnfahren die Landschaft anschauen, wohingegen ich beim Fliegen nur Wolken, Land oder Meer sehe (das wird auf die Dauer langweilig :lol: )

Lg
MRB :ph34r:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mittelrheinbahn @ 9 Mar 2010, 20:02 hat geschrieben: Das könnte es sein. Andererseits kann ich mir beim Bahnfahren die Landschaft anschauen, wohingegen ich beim Fliegen nur Wolken, Land oder Meer sehe (das wird auf die Dauer langweilig :lol: )
Naja, Laptop macht sich einfach besser, in Zeiten von mobilem Internet (wenn es denn vorhanden ist, nicht wahr JeDi :lol:), und 1000mal wiederholte Dokus machen einfach keinen Spaß.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Oder wenns draussen dunkel ist und die Landschaft nicht mehr so gut erkennbar ist. :lol:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

c-a-b @ 9 Mar 2010, 20:06 hat geschrieben: Oder wenns draussen dunkel ist und die Landschaft nicht mehr so gut erkennbar ist. :lol:
Oder man die Landschaft schon zum 1000. Mal sieht - oder man durch Dunkeldeutschland fährt, die Gründe können sehr vielfältig sein ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

c-a-b @ 9 Mar 2010, 20:06 hat geschrieben: Oder wenns draussen dunkel ist und die Landschaft nicht mehr so gut erkennbar ist. :lol:
Also ich leuchte dann immer mit der Taschenlampe raus :blink:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Mittelrheinbahn @ 9 Mar 2010, 20:09 hat geschrieben: Also ich leuchte dann immer mit der Taschenlampe raus :blink:
Aus dem Zug raus? :blink:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

c-a-b @ 9 Mar 2010, 20:17 hat geschrieben: Aus dem Zug raus? :blink:
*Ironieerkennungsmodus bei c-a-b anschalt*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

*klick* Aaaaaaaaaaaaah! :D
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat die Bahn bei Neu- oder Umbauten die Fernbahnsteige auf eine Höhe von 76 cm gebracht. Wenn man nun einen Grossteil der Intercity-Flotte ersetzt oder zumindest ergänzt, müssten ja nun auch die Einstiege in die neuen Fz 76cm über SOK angeordnet sein. Oder wird man auch da wieder hinein krachseln müssen? Ist es überhaupt realistisch, dass die DB für ihre Fernzüge stufenfreie Einstieg anstrebt?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist es überhaupt realistisch, dass die DB für ihre Fernzüge stufenfreie Einstieg anstrebt?
Nein, nicht wirklich. Es wäre sicherlich *irgendwie* möglich, aber im HGV vermutlich nur einigem Aufwand, wenn überhaupt. Sinnvoll wäre es aber auch nur mit Zügen, die wie der AGV Jacobsdrehgestelle haben und man die niedrigere Fußbodenhöhe durch den ganzen Zug durchziehen kann, ansonsten verlagert man die Kraxelei nur vom Eingang in den Innenraum, das sieht man ja im Regionalverkehr. Aber 98% der Reisenden sollten in der Lage sein ein bis zwei Stufen zu schaffen.
Egon
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 10 Mär 2010, 10:45

Beitrag von Egon »

Da würde mich mal interressieren auf welchen Strecken der zum Einsatz kommen könnte.
ich hoffe auf der Strecke Berlin - Hannover - Duisburg - Düsseldorf (Flügelung in Hamm - Hagen - Wuppertal - Köln) weil ich selber öfter auf dieser strecke unterwegs bin
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Die Verbindung Berlin - Rhein/Ruhr wirst du wohl fürs erste vergessen können. Da werden noch lange lange Zeit die ICE 2 (hoffentlich bald mit Überarbeitung) unterwegs sein. Es würde ja auch eigentlich keinen Sinn machen, da ICE 3 auf dieser Strecke genau schnell wären wie der ICE 2. Die neuen ICE 3 sollen vor allem im Auslandsverkehr, besonders mit Frankreich, eingesetzt werden. Die jetzigen, die dort fahren, machen ja anscheinend nur Probleme. Ich schätze mal die kommen dann zurück nach Deutschland. Vor allem braucht man ja in ein paar Jahren eine Menge Züge für die Strecke München Berlin. Obwohl ich glaube, dass die bahn dann immer noch zu wenig Züge hat, aber es gibt ja eine Option auf mehr Züge wenn ich mich nicht irre.
Egon
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 10 Mär 2010, 10:45

Beitrag von Egon »

Drum eben wenn schon keine neuen Züge sollte man die ICE 2 überarbeiten nur weiß ich selber nicht so genau was man da machen sollte.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Egon @ 19 Mar 2010, 22:22 hat geschrieben: Drum eben wenn schon keine neuen Züge sollte man die ICE 2 überarbeiten nur weiß ich selber nicht so genau was man da machen sollte.
Das ist jetzt natürlich der perfekte Widerspruch in sich...

Außer den technischen Dingen würde ich am 5402 ff. vielleicht noch ein bißchen frische Farben, neue Teppiche und Sitzbezüge vorschlagen - und gut ! Die bequemen Sitze aber bitte drinlassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wurde eigentlich der AGV auch in Betracht gezogen, oder hat man wieder blind bei Siemens bestellt...
-
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Münchner Kindl @ 20 Mar 2010, 12:58 hat geschrieben: Wurde eigentlich der AGV auch in Betracht gezogen, oder hat man wieder blind bei Siemens bestellt...
Die Züge wurden ausgeschrieben, Siemens bekam den Zuschlag. Rein formal alles im grünen Bereich.

Man sieht es ja jetzt beim ICx wieder: Ausschreibung, in Betracht kamen also Alstom, Bombardier und Siemens... nur leider konnte keiner der drei das geforderte Billig-Glump liefern (Gott sei Dank!).
Antworten