Unverschämte Verspätungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Verspätungen sind wirklich ärgerlich. Ich muss gleich am Hbf eine IC-Kurier Sendung abholen und irgendwo zustellen. Und genau dieser IC hat Verspätung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autobahn @ 4 Jul 2009, 01:51 hat geschrieben: Bei solchen Naturereignissen hat jeder Verständnis für Verspätungen. Wenn ich aber im RIS lese: "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "hohe Streckenauslastung" kann ich nur den Kopf schütteln. Auch ungern gesehen: "Störung am Triebfahrzeug". :ph34r:
Wie darf man das verstehen? "Störung am Triebfahrzeug" ist ungern gesehen? Darf also kein Zug mal den Geist aufgeben? Sowas passiert einfach, die Technik ist nicht unfehlbar.
Bei Naturereignissen hättest du schreiben müssen dass die meisten Verständnis haben, denn auch da gibts Leute die das nicht einsehen wollen und rummeckern. Viele verstehen auch nicht dass ein Zug dem anderen nicht einfach hinterherfahren kann, sondern warten muss bis der andere den Blockabschnitt geräumt hat. Ärgerlich nur wenn der Block seeeehr lange ist, was ja auch öfter vorkommt.
Verspätungen sind wirklich ärgerlich. Ich muss gleich am Hbf eine IC-Kurier Sendung abholen und irgendwo zustellen. Und genau dieser IC hat Verspätung.
Natürlich sind Verspätungen ärgerlich, aber die macht ja keiner absichtlich, so ärgerlich das auch sein mag, es wird zu viel gejammert. Man beobachtet ja schon dass die Leute sich wegen lächerlichen 2 oder 3 Minuten aufregen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 23 Jul 2009, 16:18 hat geschrieben:Wie darf man das verstehen? "Störung am Triebfahrzeug" ist ungern gesehen? Darf also kein Zug mal den Geist aufgeben? Sowas passiert einfach, die Technik ist nicht unfehlbar.
Ich schaue gelegentlich auf die Seite der Bahn und finde diese Begründung sehr oft.Wenn die Fahrzeuge regelmäßig gewartet werden und nicht aus Kostengründen die Intervalle hinausgezögert werden, dürften die Störungen am Triebfahrzeug wesentlich seltener vorkommen.
Electrification @ 23 Jul 2009, 16:18 hat geschrieben:Bei Naturereignissen hättest du schreiben müssen dass die meisten Verständnis haben, denn auch da gibts Leute die das nicht einsehen wollen und rummeckern. Viele verstehen auch nicht dass ein Zug dem anderen nicht einfach hinterherfahren kann, sondern warten muss bis der andere den Blockabschnitt geräumt hat. Ärgerlich nur wenn der Block seeeehr lange ist, was ja auch öfter vorkommt.

Natürlich sind Verspätungen ärgerlich, aber die macht ja keiner absichtlich, so ärgerlich das auch sein mag, es wird zu viel gejammert. Man beobachtet ja schon dass die Leute sich wegen lächerlichen 2 oder 3 Minuten aufregen.
Es mag ja sein, dass Einzelne auch bei Naturereignissen kein Verständnis haben, solche Leute sind mir aber noch nicht untergekommen. Ich habe auch nicht behauptet, dass die Verspätungen absichtlich produziert werden und über zwei oder drei Minuten rege ich mich auch nicht auf. Wenn die Verspätungen aber immer wieder und an den gleichen Stellen auftreten, muss ich von einer falschen Planung oder zu knapper Infrastruktur ausgehen (Abbau von Überholgleisen z.B.)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten