Quer-durchs-Land-Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18172
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 14 Jul 2009, 21:19 hat geschrieben: Warum? Aktueller Maximalpreis + 1 € - enrsprechend günstiger natürlich für BC-Inhaber...
Gut,ok wenn es das Ding mit BC25- und BC50-Rabatt gibt (so kompliziert habe ich gar nicht gedacht), dann paßt es für diese Zielgruppen wieder eher. Aber der Einfachheit halber bleibe ich bei einem Preis für alle potentiellen Nutzer (einzige Ausnahme: Kinderpreis !), und der sollte schon etwas weniger sein als rund 30% der Monatskosten einer BC 100. Ist doch an sich kein Fehler, wenn der 14-Wagen-ICE 1 in den 802 nur mit "69-€-Deutschland-Tagesticket" voll ist, solange er 7 Tage die Woche immer voll ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 14 Jul 2009, 22:24 hat geschrieben: und der sollte schon etwas weniger sein als rund 30% der Monatskosten einer BC 100.
Naja - nuter den heutigen Maximalpreis würd ich aber nicht gehen...
Ist doch an sich kein Fehler, wenn der 14-Wagen-ICE 1 in den 802 nur mit "69-€-Deutschland-Tagesticket" voll ist, solange er 7 Tage die Woche immer voll ist.
ICE1? 14 Wagen? 1-9, 11, 12, 14 sind bei mir 12 Wagen...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

yeg009a @ 14 Jul 2009, 07:17 hat geschrieben:[...]

Weiteres heute Abend.
Fortsetzung vom vorherigen Beitrag:

Eine zweite Möglichkeit ist, daß die Gruppe am Morgen eine Fahrgemeinschaft mit dem Auto bilden und zum Bahnhof A fahren, wo sie von dort aus mit dem Zug nach B fahren. Am Abend kehren sie vom B wieder zurück, einige Personen steigen auf dem Rückweg früher aus und der letzte, der mit dem Auto gekommen ist, kommt im A an.

Eine dritte Möglichkeit: Jeder kommt mit eigenem PKW im Bahnhof A an und fahren zusammen mit dem Zug nach B. Auf der Rückfahrt müssen sie nach A zurückfahren, damit jeder sein Auto am Bahnhof A abholen kann.

Und wie sieht es mit den Mußfahrern, wie Larry (schade, ich habe seine interessante Beiträge, die z.T. die Wahrheit , enthält, genossen) es treffend beschrieben hat, aus?
Von denen, die ein paar Orte weiter wohnen und keine entsprechende Fahrkarten haben (nochmals bezahlen (Einfache Fahrt -außer, sie fahren vor 9:00 Uhr) wollen sie nicht), kann man nicht einfach verlangen, daß sie alle zum Treffpunkt kommen müssen.

Jetzt kommen wir zu einem Problem: Eine Person will 3 weitere Personen (Freunde bzw. Bekannte) mitnehmen und löst für sich im Voraus die 1. Fahrkarte für 34€ und 3 weitere Zusatztickets für 3 Personen á 5€. Am 1. Reisetag kommt er und 2 weitere Personen, aber die dritte kommt nicht (er ist krank gemeldet), dafür hat er praktisch 5 € für nichts verpulvert. Es gibt durchaus Leute, die Fahrkarten gerne sofort und welche, die lieber vorher kaufen.

Ich halte die Lösung, daß die Fahrgäste, die an den Unterwegsbahnhöfen zusteigen oder von verschiedenen Bahnhöfe aus zu einem Treffpunkt fahren wollen, einen Zusatzticket zum QdLT lösen können, der Hauptinhaber einer QdLT kann die Fahrkartennummer auf das Zusatzticket handschriftlich eintragen.

Aus dem Grund halte ich eine Überarbeitung eines Passus für erforderlich und wichtig, da QdLT doch relativ teurer ist, als die Ländertickets und SWT.

Für die restliche Tickets (s. lezter Absatz) kann ich den Passus nachvollziehen.

---
JeDi @ 12 Jul 2009, 23:09 hat geschrieben:Nehmen wir mal den Normalpreis, PK C, 2. Klasse für Stuttgart-Nürnberg - ein durchaus attraktives SWT-Ziel, da alle 2 Stunden mit direkten RE erreichbar.

Der liegt für Nürnberg bei 61,60/46,20/30,80€ - es lohnt sich der Bartarif also nur für BC50-Inhaber, die direkt am Bahnhof wohnen. Mit BC25 spart man 9,20€ (rund 20%) - ohne BC sinds 24,60 (rund 40%)


Nachdem davon auszugehen ist, dass Gelegenheitsfahrer (die die SWT-Zielgruppe sind) keine BC besitzen, spart man sich also 24,60 Euro. Und hat die Stadtverkehre in S und N mit drin.
Es gibt auch welche, die nicht nur an einem Tag hin- und zurück fahren, sondern auch übernachten (Darauf hat mich rautatie mit seiner München-Dresden-Fahrt mit BC50* im Regionalverkehr gebracht).
Da würden die Leute lieber doch ein Normalpreisticket für 61,60€ lösen, als zwei SWT - besonders für die Einzelreisende.
Boris Merath @ 13 Jul 2009, 00:10 hat geschrieben:Nein, es ging darum, dass 37 Euro fürs SWT für einen EINZELREISENDEN zu teuer sind.
JeDi @ 13 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben:Dass du selbst bei relativ kurzen Strecken 40% sparst, wie ich vorgerechnet habe, ignorierst du einfach mal?
Es ist durchaus möglich, daß Boris wirklich 2 Einzelfahrten (Heute 37€, morgen nochmals 37€) gemeint hat, deswegen ist sein Kommentar folgerichtig, daß 37€ pro einfache Fahrt auf diese Relation für einen Einzelreisenden tatsächlich zu teuer ist.

*Naja, BahnCard 50 ist nicht ganz billig, da muß es sich erst mal nach einer bestimmten Fahrtenzahl amortisieren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es ist ja grade Sinn der Sache, dass man die Gruppengröße nachträglich nicht erweitern darf, um spontane Gruppenbildung zu erschweren. Ansonsten wie üblich viel sinnloses getrommel.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

So sinnlos ist meine Ansicht nicht, sinnlos finde ich eher der Passus aufgrund einer Preisstaffelung beim QdLT.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 14 Jul 2009, 22:56 hat geschrieben: So sinnlos ist meine Ansicht nicht, sinnlos finde ich eher der Passus aufgrund einer Preisstaffelung beim QdLT.
Wie gesagt - Verhinderung spontaner Gruppenbildung.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

yeg009a @ 14 Jul 2009, 07:17 hat geschrieben: Das widerspricht sich dem, was mit der Gruppenvergrößerung zu tun hat. Wenn der Zielbahnhof nicht gleich sein soll, wenn ich nicht von dem Bahnhof einer fremden Stadt, sondern in der Heimat ausgehe, also - Rückfahrt, nachdem der Startbahnhof der Bahnhof auf dem Rückweg ist, ist es genau dasselbe, daß der Startbahnhof auf der Hinfahrt nicht das gleiche sein kann...
Mal abgesehen davon, dass ich den Sinn dieses Abschnitts auch nach zweimaligem Lesen nur erahnen kann:

Denk mal über den Horizont von Tagesausflügen hinaus...

Konstruiertes Beispiel: Zwei Studenten sind übers Wochenende bei ihren Eltern in Ulm, Sonntag abend fahren sie zurück - einer studiert in Stuttgart, der andere in Karlsruhe.
Klar, am Heimweg Freitag abend können benötigen sie getrennte Tickets. Am Sonntag spricht nix dagegen, ein gemeinsames BaWü-Ticket zu nehmen. Weil eben nur der Startbahnhof identisch sein muss.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Ein Problem, dass ich auch noch sehe mit nachträglicher Gruppenerweiterung sind Schwarzfahrer: Wie will man die erwischen, wenn sie sich jederzeit einem unvollständigen 5er-Ticket anhängen können?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Didy @ 15 Jul 2009, 00:00 hat geschrieben: Konstruiertes Beispiel: Zwei Studenten sind übers Wochenende bei ihren Eltern in Ulm, Sonntag abend fahren sie zurück - einer studiert in Stuttgart, der andere in Karlsruhe.
Klar, am Heimweg Freitag abend können benötigen sie getrennte Tickets. Am Sonntag spricht nix dagegen, ein gemeinsames BaWü-Ticket zu nehmen. Weil eben nur der Startbahnhof identisch sein muss.
Ist zwar prinzipiell richtig, aber eben in der Realität nicht relevant.
Natürlich kann der erste der beiden, der die längere Strecke fährt schon ein Ticket für zwei kaufen und der zweite steigt dann zu. Kein Mensch wird darauf bestehen, dass wenn ich ein Ticket für zwei habe, auch der zweite Mensch anwesend ist wenn kontrolliert wird (der ist halt gerade auf dem Klo, hat den Zug verpasst o.ä.).
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Hot Doc @ 15 Jul 2009, 03:23 hat geschrieben:
Didy @ 15 Jul 2009, 00:00 hat geschrieben: Konstruiertes Beispiel: Zwei Studenten sind übers Wochenende bei ihren Eltern in Ulm, Sonntag abend fahren sie zurück - einer studiert in Stuttgart, der andere in Karlsruhe.
Klar, am Heimweg Freitag abend können benötigen sie getrennte Tickets. [...]
Ist zwar prinzipiell richtig, aber eben in der Realität nicht relevant.
Natürlich kann der erste der beiden, der die längere Strecke fährt schon ein Ticket für zwei kaufen und der zweite steigt dann zu.
Kein Mensch wird darauf bestehen, dass wenn ich ein Ticket für zwei habe, auch der zweite Mensch anwesend ist wenn kontrolliert wird (der ist halt gerade auf dem Klo, hat den Zug verpasst o.ä.).
Das entspricht im fett hervorgehobenen Text und im Zitat von Didy, erster Absatz, einer abgesprochenen Gruppenvergrößerung unterwegs, was nicht mit der spontanität zu tun hat, andererseits stimme ich Hot Doc den Rest komplett zu.

Heikel wird es bei einem Zugversäumnis, deswegen halte ich es für wichtig, daß eben nicht eine Person ein Ticket (HT+ZT) für beide, sondern einer der am weitesten fährt, ein Hauptticket (34€) und der zweite, der zusteigt, ein Zusatzticket (5€) löst. (Vorausgesetzt, daß es möglich ist, daß die Automaten bzw. FKA mit dem Netzwerk unter Eingabe eines bestimmten Codes untereinander kommunizieren, um feststellen zu können, daß ein Hauptticket bereits gelöst wurde und der Code eines Zusatzticket, mit dem Code eines Haupttickets übereinstimmt). So ist das sichergestellt, daß die zweite Person überhaupt ein Ticket hat (er darf ohne Ticket nicht zusteigen, nachdem am Zug ein Aufkleber "Zustieg nur mit Fahrkarte" steht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

yeg009a @ 15 Jul 2009, 06:35 hat geschrieben: (er darf ohne Ticket nicht zusteigen, nachdem am Zug ein Aufkleber "Zustieg nur mit Fahrkarte" steht.
Mal abgesehen davon dass man wie üblich ein Wörterbuch Getrommel <> Deutsch braucht: Die Aussage ist falsch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Kann ich mit dem Bayern Ticket den Zug benutzen der um 08:57 Abfährt oder giebt es da Probleme?
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Meinst du an Werktagen außer Samstag? Da gilt das Bayern-Ticket erst ab 9 Uhr, d.h. du mußt noch eine Fahrkarte bis zum ersten Halt lösen, der nach 9 Uhr erreicht wird.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

digitalgodzilla @ 10 Aug 2009, 13:38 hat geschrieben: Kann ich mit dem Bayern Ticket den Zug benutzen der um 08:57 Abfährt oder giebt es da Probleme?
VT 609 hat da völlig recht. Aber ich hab' das immer so gemacht: Einfach nett den Zugbegleiter fragen. Wenn der Zug nicht schon um 09:02 wieder hält oder bis unter's Dach eh schon voll ist, nehmen sie dich schon mit. Früher gab's ja immer die Sperrzeit zwischen 16:00 und 18:00 und mein Zug ist immer um 17:55 abgefahren. Ich hab' fast immer mitfahren dürfen und hab' nicht bis Petershausen zahlen oder auf den nächsten Zug warten müssen, bei 'nem Stundentakt und 25 Minuten Fahrzeit zum nächsten Halt, war man zumindest früher nicht so kleinlich. Einfach nett fragen. Aber nicht weitersagen, sonst machen es alle und zwar schon um 08:00, dann killen mich die Zugbegleiter. ;)
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Der erste Halt währe um 09:00 Uhr eine Stadion weiter.
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18172
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

digitalgodzilla @ 10 Aug 2009, 15:00 hat geschrieben: Der erste Halt währe um 09:00 Uhr eine Stadion weiter.
Dann stell Dich nicht so an, benutze einen Zug später oder kauf Dir in Gottes Namen für diesen Abschnitt eine gültige Fahrkarte. Für 3 Minuten Fahrzeit wird diese wohl nicht ein Vermögen kosten. Wenn es, wie ich das annehme, um den 33418 Richtung [acronym title="NAH: Aschaffenburg Hbf <Bf>"]NAH[/acronym] bei Dir geht, spuckt mir die VAB-Tarifauskunft einen Preis von 1,45 € für den Einzelfahrschein aus. Im Zweifelsfall ist das 38,55 € billiger als die Alternative, denn ich weiß nicht, wie die Wiesen- und Feld... tschuldigung, WestFrankenBahn das im Verbundtarif handhabt.

Im Gegensatz zu Rohrbachers Erfahrung hab' ich hier in Baden-Württemberg schon mehrfach Leute erlebt, die das gleiche bei Abfahrt um 8.56 Uhr probieren wollten, wo dann der KIN rigoros drauf bestanden hat, daß 9:00 Uhr eben auch 9:00 Uhr heißt - und zwar für alle gleich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bei einem Zug nach Stuttgart, der in Ulm um kurz vor 9 losfährt, haben sie im Zugzielanzeiger schon immer die Laufschrift, dass das BaWü-Ticket nicht gilt :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, wie gesagt das ist bei mir an die 10 Jahre her. Es kann schon sein, dass heutzutage das mit dem Fragen inflationär wurde und die Leute schon um 08:00 Uhr gekommen sind, ach die eine Stunde... hey... und das Personal heute die Anweisung hat, Punkt 09:00 und keine Sekunde früher. Da hilft dann nur eine Gruppe Radler oder so organisieren, die die Abfahrt um 3 Minuten hinauszögert. :P

Aber ich würde sagen, 3 Minuten kosten nicht die Welt, kauf' einfach diesen Einzelfahrschein. Das würd' ich als Zub auch sagen. Wäre der nächste Halt um 09:25 und ich hätte keine Anweisung, dann tät ich dich mitnehmen. Aber ich bin kein Zub, deswegen ist meine Meinung wh völlig wurscht. B)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 10 Aug 2009, 21:25 hat geschrieben: Da hilft dann nur eine Gruppe Radler oder so organisieren, die die Abfahrt um 3 Minuten hinauszögert. :P
Gilt eigentlich die tatsächliche oder die fahrplanmäßige Abfahrtszeit?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 10 Aug 2009, 21:32 hat geschrieben: Gilt eigentlich die tatsächliche oder die fahrplanmäßige Abfahrtszeit?
Planabfahrt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 10 Aug 2009, 22:50 hat geschrieben: Planabfahrt.
Das heißt, wenn ich z.B. in München mit Bayern-Ticket um 9:32 einen Zug nehmen will, um 9:10 fährt aber noch ein verspäteter Zug der eigentlich um 8:52 hätte fahren sollen - und ich nehme diesen Zug und werde dann vor dem nächsten Halt kontrolliert, dann ist mein Ticket nicht gültig?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Richtig.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Na dann: Hallo Schwachsinn!
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 10 Aug 2009, 23:21 hat geschrieben: Na dann: Hallo Schwachsinn!
Ist doch bei LT nicht anders...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 10 Aug 2009, 23:24 hat geschrieben:
Catracho @ 10 Aug 2009, 23:21 hat geschrieben: Na dann: Hallo Schwachsinn!
Ist doch bei LT nicht anders...
Schon klar. ;) Dann ist es da halt genauso Schwachsinn. Mir war diese bescheuerte Regelung ganz einfach nicht bekannt.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Halte ich nicht für Schwachsinn - bei Planabfahrt 8:59 könnte man ja einfach die Abfahrt hinauszögern...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 10 Aug 2009, 23:34 hat geschrieben: Halte ich nicht für Schwachsinn - bei Planabfahrt 8:59 könnte man ja einfach die Abfahrt hinauszögern...
Bei Planabfahrt 8:59 sollte es jedem normalen Menschen sch***egal sein dass das Ticket erst ab 9:00 gilt. Aber ich vergaß, wir leben ja in Preußen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bei 8:59 ist es egal - warum denn nicht bei 8:58, 8:57, 8:56, ... ach - das Ticket gilt dann den ganzen Tag.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 11 Aug 2009, 00:05 hat geschrieben: Bei 8:59 ist es egal - warum denn nicht bei 8:58, 8:57, 8:56, ... ach - das Ticket gilt dann den ganzen Tag.
Nö, das Ticket gilt ab 9:00. Aber man muss nicht immer alles so genau sehen. Bisschen mehr Lockerheit manchmal tut ganz gut. Bisschen mehr Kulanz. Bisschen mehr gesunden Menschenverstand.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit bisschen Kulanz und Menschenverstand wird man auch vorgehen, wenn der von dir oben beschriebene Fall einer Verspätung auftritt. Nur wird dir das keiner schriftlich geben, denn belastbare Quellen dafür geben. Und ich kann das Zugbegleitpersonal verstehen, denn es gibt kaum noch jemanden, der hinter denen steht...
Antworten