[M] Lion´s City
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
der MSH 9007 unterscheidet sich in einigen Kleinigkeiten von den 42ern:
erstens die hohen Rücksitze
2. alle Drückknöpfe sind seitlich, zeigen also Richtung Gang, außer der über dem rechten Hinterreifen, der zeigt nach hinten (schaut komisch aus)
3. die beiden Fenster sind wie schon beim Edelweiß gegenüber der 2. und 3. Tür
4. die Sitze direkt hinter der 2. Tür sind auf Bodenhöhe, man muss also nicht erst klettern ...
ist das beim BSB ähnlich?
erstens die hohen Rücksitze
2. alle Drückknöpfe sind seitlich, zeigen also Richtung Gang, außer der über dem rechten Hinterreifen, der zeigt nach hinten (schaut komisch aus)
3. die beiden Fenster sind wie schon beim Edelweiß gegenüber der 2. und 3. Tür
4. die Sitze direkt hinter der 2. Tür sind auf Bodenhöhe, man muss also nicht erst klettern ...
ist das beim BSB ähnlich?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
also der BSB Löwe ist bis jetzt nur am 176er gewesen, der NL 202 war ja auch meistens am 176er,aber ein Einsatz am 172er war und ist natürlich nicht auszuschließen.Der NV 4004 war bis jetzt nur am 164er festgefressen.King @ 28 Dec 2009, 18:52 hat geschrieben: ist der BSB jetzt eigentlich fest am 176er oder fährt der auch manchmal am 172er?
wo fährt denn der MNV 4004 normalerweise? am 164er?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ok, danke, werd da demnächst sicher mal vorbeifahren ...168er @ 29 Dec 2009, 10:07 hat geschrieben:also der BSB Löwe ist bis jetzt nur am 176er gewesen, der NL 202 war ja auch meistens am 176er,aber ein Einsatz am 172er war und ist natürlich nicht auszuschließen.Der NV 4004 war bis jetzt nur am 164er festgefressen.King @ 28 Dec 2009, 18:52 hat geschrieben: ist der BSB jetzt eigentlich fest am 176er oder fährt der auch manchmal am 172er?
wo fährt denn der MNV 4004 normalerweise? am 164er?

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Die Front-Zielanzeige beim 4218 sieht jetzt genauso aus wie bei den neuen Lions aus Ost.
Das Ziel ist in "fett" geschrieben und von oben und unten in die Mitte gerutscht. Dadurch sind
die Buchstaben zwar kleiner aber dafür breiter. Der Text sieht dadurch "eckiger" aus.
Ob man das bei allen Lions von MVG West so umstellen kann, oder ob die Anzeige mehr
Megapixel hat und damit beim 4218 ausgetauscht wurde (vllt. Testzwecke oder Unfall)
weiß ich auch nicht.
PS: mal ne andere Frage: stimmt es dass der Unterschied zwischen A21 und A37 ist,
dass der A21 einen normalen Motor (liegend) und der A37 einen Turmmotor (stehend) hat?
Das Ziel ist in "fett" geschrieben und von oben und unten in die Mitte gerutscht. Dadurch sind
die Buchstaben zwar kleiner aber dafür breiter. Der Text sieht dadurch "eckiger" aus.
Ob man das bei allen Lions von MVG West so umstellen kann, oder ob die Anzeige mehr
Megapixel hat und damit beim 4218 ausgetauscht wurde (vllt. Testzwecke oder Unfall)
weiß ich auch nicht.
PS: mal ne andere Frage: stimmt es dass der Unterschied zwischen A21 und A37 ist,
dass der A21 einen normalen Motor (liegend) und der A37 einen Turmmotor (stehend) hat?
S27 nach Deisenhofen
genau, und am 177er der ML Citaro Facelift und ein AO Citaro von 1999 und am 178er ein O 405 N2er von AO, komisch, dass hier SH nicht fährt ... wo hat denn der am WE überhaupt Kurse? Am 100er scheinbar auch nicht ... :huh:S-Bahn 27 @ 3 Jan 2010, 14:24 hat geschrieben: Salvatores Neuer ist heute leider nicht am 173er unterwegs![]()
Stattdessen auf dem Kurs ein Citaro von ´07
und auf dem 2. Kurs ein Lion´06
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der neue SH 7 war bzw. ist heute auf dem 144.
SH hat Sonntags wohl einige Kurse verloren, weil auch viel mehr Busse im Bth. stehen als früher. (5 statt 2)
Und die haben jetzt mehr die Innenstadtlinien bekommen, also 100, 154, 144.
noch was: samstags fährt auf dem 178 statt einem Kleinbus ebenfalls Salvatore. Der andere Kurs ist Erhart.
SH hat Sonntags wohl einige Kurse verloren, weil auch viel mehr Busse im Bth. stehen als früher. (5 statt 2)
Und die haben jetzt mehr die Innenstadtlinien bekommen, also 100, 154, 144.
noch was: samstags fährt auf dem 178 statt einem Kleinbus ebenfalls Salvatore. Der andere Kurs ist Erhart.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Einer von den 5 MAN Haldenwagen ist nun in Frankfurt aufgetaucht, der dort zu Alpina gegangen ist. (F-VV 3962; 2009; Lion's City, NL313, A21; 962)
Der Bus ist bereits umlackiert, ist aber noch nicht im Einsatz , hier ein Link zu einem Bild aus einem Frankfurter Nahverkehrsforum.
Lion's City
Der Bus ist bereits umlackiert, ist aber noch nicht im Einsatz , hier ein Link zu einem Bild aus einem Frankfurter Nahverkehrsforum.
Lion's City
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
ohh, der hätte sogar schöne Sitze gehabtLion's City @ 4 Jan 2010, 21:40 hat geschrieben: Einer von den 5 MAN Haldenwagen ist nun in Frankfurt aufgetaucht, der dort zu Alpina gegangen ist. (F-VV 3962; 2009; Lion's City, NL313, A21; 962)
Der Bus ist bereits umlackiert, ist aber noch nicht im Einsatz , hier ein Link zu einem Bild aus einem Frankfurter Nahverkehrsforum.
Lion's City

S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ja eindeutig einer der Haldenwagen (soweit ich weiß gab es da 5 Stück), also fassen wir zusammen:
1 Bus Edelweiß Reisen München (dritte Tür wurde zur Innenschwenk umgebaut)
1 Bus Alpina Frankfurt (umlackiert)
1 Bus IN Bus Ingolstadt
1 Bus Ingolstadt (noch unbekannt)
fehlt also noch 1 Bus , müßte ja noch irgendwo ein Münchner aufgetaucht sein ?
1 Bus Edelweiß Reisen München (dritte Tür wurde zur Innenschwenk umgebaut)
1 Bus Alpina Frankfurt (umlackiert)
1 Bus IN Bus Ingolstadt
1 Bus Ingolstadt (noch unbekannt)
fehlt also noch 1 Bus , müßte ja noch irgendwo ein Münchner aufgetaucht sein ?
Ich verstehe immernoch nicht, warum sich München überhaupt bei Bussen so gegen Schwenkschiebetüren wehrt. Sogar so sehr, daß deswegen ein aufwendiger Umbau statt fand.Lion's City @ 18 Jan 2010, 22:55 hat geschrieben:1 Bus Edelweiß Reisen München (dritte Tür wurde zur Innenschwenk umgebaut)
Das System ist eigentlich ideal. Sie sind schnell, rasieren im Gegensatz zu Außenschwenktüren keine tagträumenden Fahrgäste aus dem Weg und anders als bei Innendrehtüren braucht man keine Trennscheiben im Innenraum (meistens mit sichtbehindernen Ziehstreifen oder einfach nur dreckig). Noch dazu ist man (das hat die kurze Ära der Außenschwenker in München gezeigt), äußerst flexibel in der Innenraumgestaltung.
Daß die Teile störungsanfällig sind, glaub ich nicht..., jedenfalls nicht mehr als bei allen anderen Systemen. In Berlin fahren fast alle neueren Busse mit Schwenkschiebetüren ab der zweiten Tür rum(*)... Nen heftigeren Härtetest gibt´s eigentlich nicht... und der Betrieb dort (zumindest beim Bus) bricht nicht zusammen....
(*) Einige der dortigen neueren Urbino 18er haben sogar an Tür zwei und drei eine einflügelige Doppelbreitenschwenkschiebetür... Sieht sehr ungewohnt aus, so eine vollverglaste Tür, die nur zu einer Seite aufgeht. Das Teil ist aber dennoch recht flink und reduziert dabei die nötigen Antriebe, die ja auch Geld kosten..
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...die dafür aber auf doppelte Leistung ausgelegt sein müssen.Step_3 @ 19 Jan 2010, 06:05 hat geschrieben: [...] und reduziert dabei die nötigen Antriebe, die ja auch Geld kosten..

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00