[M] Nordtunnel

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das mit dem Drittel glaube ich gern. Irgendwo müssen die Leute aus den übervollen U-Bahnen ja herkommen :rolleyes:
Lazarus hat geschrieben:noch einen entscheidenden Nachteil beim Nordtunnel

man erreicht sogut wie keine Tram, jetzt mal abgesehen vom 23er und 27er
Hä? Hbf? 16, 17, 18, 19, 20, 21. Alle außer 15/25. Das ist nunmal kein Argument ;)

Edit: Mist, Iarn war schneller :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 22:00 hat geschrieben:Die S8Ost soll also nie im Takt10 verkehren. Ist ja interessant. In meinen Berechnungen tut sie es aber :D
Grund 1.) Notwendigkeit: Die S8 verkehrt heute im Takt-20 und übernimmt dabei noch die wichtige Rolle des Flughafen-Zubringers. Der Haupt-Flughafen-Zubringen sollen in Zunkunft ja die ÜFEXe sein, sonst können wir uns den Nordtunnel ja gleich sparen. Und in Ismaning und Unterföhring wird auch die S3 im Takt-20 aus dem Nordtunnel halten. Hallbergmoos wird nicht der Rede Wert sein, blieben als nur Daglfing, Engschalking und Johanneskirchen. Für die drei Halte extra den Takt-10?

Grund 2.) Mischstrecke mit Güterverkehr. Wenn es das Problem nicht gäbe, müsste man für die Osttrasse vermutlich nichts mehr machen und würde schon heute im Takt-10 oder in Takt-20/Takt-20-Express zum Flughafen fahren. Was für eine Welt wäre das. Wir hätten auf jeden Fall deutlich weniger zu diskutieren.

Grund 3.) Stamm-1 entlädt am Ostbahnhof nur noch 24 Züge/h: 6 Deisenhofen-Holzkirchen, 3 Höhenkirchen-Siegertsbrunn-Kreuzstraße, 6 Zorneding-Grafing-Ebersberg, 6 Markt-Schwaben-Erding-Freising .... Summe 21, bleiben also nur noch 3 für Ismaning-Flughafen.

Grund 4.) Alternative Nordtunnel. Sollten Daglfing, Engschalking und Johanneskirchen tatsächlich mal mehr als 3 Züge/h und Richtung bekommen sollen und rechtfertigen und aufnehmen können, so können die immer noch über den Nordring vom Nordtunnel kommen.

Du siehst: Viele gute Gründe. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bis auf Grund 4 gehe ich mit. Wie soll das denn aussehen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 11 Mar 2010, 21:36 hat geschrieben: Weißt du wo die Mehrheit hinwill? Ich würde vermuten, die Mehrheit steigt in die U1 bis U6 um. Das kann man vom Nordtunnel weitgehend, nur zur U3/6-Süd kommt man über den Nordtunnel schlecht. Dafür zur U3/6-Nord um so besser.
Was mir grad eingefallen ist - wenn ich jetzt von einem Nordtunnel-Westast komme und in den Süden will - wie oft muss ich da umsteigen? Richtig, zweimal. Sowas kostet Fahrgäste, so leid es mir tut.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 22:26 hat geschrieben: Was mir grad eingefallen ist - wenn ich jetzt von einem Nordtunnel-Westast komme und in den Süden will - wie oft muss ich da umsteigen? Richtig, zweimal. Sowas kostet Fahrgäste, so leid es mir tut.
zweimal ist heftig

viel schlimmer finde ich, das man einen Westast komplett vom Stamm nehmen will. Das bedeutet nämlich, das man abgesehen von Pasing, Hbf, Pinakotheken und Münchner Freiheit immer umsteigen muss. Da würd ich lieber mit dem Auto fahren, wenn ich an so einem Stamm wohn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 11 Mar 2010, 22:47 hat geschrieben: viel schlimmer finde ich, das man einen Westast komplett vom Stamm nehmen will. Das bedeutet nämlich, das man abgesehen von Pasing, Hbf, Pinakotheken  und Münchner Freiheit immer umsteigen muss. Da würd ich lieber mit dem Auto fahren, wenn ich an so einem Stamm wohn.
Das ist doch genau das was ich geschrieben habe? :rolleyes:
Gut, es ist schon spät und ich gehe jetzt auch ins Bett :)

Edit: Dafür dass das Thema heute Morgen schon im zweiten Beitrag für sinnlos erklärt wurde, ist es doch im Laufe des Tages ganz schön gewachsen :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 22:26 hat geschrieben: Was mir grad eingefallen ist - wenn ich jetzt von einem Nordtunnel-Westast komme und in den Süden will - wie oft muss ich da umsteigen? Richtig, zweimal. Sowas kostet Fahrgäste, so leid es mir tut.
Mmmmmh - welche Relation denn genau?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 11 Mar 2010, 23:25 hat geschrieben: Mmmmmh - welche Relation denn genau?
z.b. Gauting - Thalkirchen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 11 Mar 2010, 23:26 hat geschrieben: z.b. Gauting - Thalkirchen
Geht doch mit einmal Umsteigen? Wers Schneller haben will, steigt halt einmal mehr um.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

trotzdem kann ich diese CSU-Planung absolut net ernst nehmen. Man kann doch net wirklich die S5 im Osten zweimal auf unterschiedlichen Strecken planen? :blink:

einmal nach Ebersberg und einmal zum Flughafen über Erding.

wer soll das verstehen????
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 12 Mar 2010, 00:34 hat geschrieben:trotzdem kann ich diese CSU-Planung absolut net ernst nehmen. Man kann doch net wirklich die S5 im Osten zweimal auf unterschiedlichen Strecken planen? :blink:
einmal nach Ebersberg und einmal zum Flughafen über Erding.
wer soll das verstehen????
Nochmal verlinkt: Nordtunnel-Blume! Das kommt davon, dass die Ostexpresse im Takt-30 im Westen eine normale S-Bahn werden sollen. Mir fällt gerade auf, dass das Mischen vom Takt-15-Express und Takt-10 ganz besondere Stilblüten hervorbringt:

Grundlage ist, dass es am Ostbahnhof (oder irgendwo auf der Stamm-1) so aussieht :
S2: 05' 15' 25' 35' 45' 55' - - S7: 00' 20' 40' - - S8: 10' 30' 50' - - zusammen Takt-5
S1: 02' 17' 32' 47' - - S4: 07' 22' 37' 52' - - S5: 12' 27' 42' 57' - - zusammen Takt-5

Schlussfolgerungen für die Ostäste mit Express:
Eine Hälfte der S5 als Express Richtung Ebersberg (z.B. 12'/42') fährt 10 min nach der S1 bis Grafing Bf., kann also bis dort nur 7 - 8 min aufholen. Ganz expressig! Zum Vergleich: Die Salzuburger RE sind auf dem Abschnitt ca. 14 min schneller als die S-Bahn. Naja, kann der Express ordentlich oft halten. Die andere Hälfte der S5 (27'/57') fährt zusammen mit der einen Hälfte der S4 als Bummelzug bis Markt Schwaben: Vermutlich S4 (07'/37') also ein 10/20-Wackeltakt statt Takt-15. Es wird immer besser! Bleibt noch die andere Hälfte der S4 (22'/52'), welche mit der S5 (27'/57') ab Markt Schwaben einen Takt-15 bieten soll. Gut, sie muss dafür gerade 10 min aufholen, immerhin das sollte gut passen. In etwa Vergleichbar mit dem Murks-Takt der sich durch die 11 Züge/h im Nordtunnel ergibt. <_<

Meine Meinung: Entweder Takt-10/20 oder Takt-15-Express, nicht Beides mischen!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wer braucht eigentlich diese Verkomplizierung durch irgendwelche Expresslinien? Kein Mensch. Wir haben diese Expresslinien, sie heißen Regionalverkehr. Klingt nicht so toll, funktioniert aber super, wenn ich mir das im Alltag so anschaue. Die S-Bahn soll S-Bahn bleiben und alles andere läuft als Regionalverkehr. Da blickt ja irgendwann kein normaler Mensch mehr durch! Angenommen man will Expresszüge nach Herrsching, dann kann man die ohne weiteres als RB laufen und im Hauptbahnhof enden lassen, so wie man das mit der "Express-S-Bahn" München Hbf - Altomünster auch macht.

Mehr als eine Stammstrecke braucht auch kein Mensch. Bei beiden Varianten (Nordtunnel oder 2. Stammstreckentunnel) lässt man den bisherigen Grundgedanken, dass eben alle Linien auf der selben Stammstrecke (es gibt auch keine Bäume mit zwei Stämmen zwischen den Verästelungen der Wurzeln und der Krone!) fahren, hinter sich. Dann kann man auch gleich sagen, es fahren nicht mehr alle Linien durch die Innenstadt durch und kann beispielsweise die S7 im Hauptbahnhof oder was auf der anderen Seite am Ostbahnhof enden lassen, das wäre dann auch schon wurscht! Kostet keinen Cent und bewirkt für den Fahrgast im Alltag genau das selbe, nämlich im Zweifel Umsteigen müssen! Die Kapazität auf der Stammstrecke steigert man dann einfach dadurch, dass auf der Stammstrecke mehr Langzüge fahren, da wird die Kapazität nämlich noch lange nicht ausgenutzt.

Wir brauchen auch keinen 15-Minutentakt. So ein Schmarrn, wer hat sich das ausgedacht? Wer merkt sich Abfahrtsminuten wie 02, 17, 32, 47, wenn er auch 02, 22, 42 haben kann. Ich hab's vorhin schonmal gesagt, am 10/20/40-Minutentakt sollte man nicht rütteln!

Ehrlich gesagt finde ich diese ganzen Planungen mittlerweile allesamt Flickschusterei. Ich bin der Meinung, wenn man schon anfängt zu bauen und zu graben, dann muss am Ende weiterhin EINE Stammstrecke für die S-Bahn dastehen! Will man zusätzlich Regional- und Fernzüge ohne Sackbahnhof fahren lassen, ja sorry dann führt an einer Art "München21"-Lösung eigentlich kein Weg vorbei, wenn man eine dauerhafte, gescheite Lösung haben will. EINE viergleisige Stammstrecke für die S-Bahn + zwei Gleise für Regional- und Fernzüge. Man wird die halbe Stadt auseinandernehmen müssen, aber ich sehe keinen anderen Ausweg. Alles andere wäre wohl Geldverschwendung für eine wie auch immer suboptimale Lösung, bei der man das Prinzip, alle S-Bahnen fahren durch eine Stammstrecke abweichen würde. Aber wie gesagt, dann kann man den ganzen Schmarrn auch gleich lassen und einzelne Linien ganz oder jeden 2. Zug in der HVZ am Hauptbahnhof/Ostbahnhof enden zu lassen.

Für eine Lösung, die von diesem Eine-Stammstrecke-Prinzip abweicht und uns einen undurchschaubauen 15/30-Minutentakt plus irgendwelcher Expressdinger statt einem einfachen 10-Minutentakt beschert, Milliarden auszugeben, wäre meiner Meinung nach eine riesengroße Schweinerei. Diese ganzen Amokplanungen gehen mir langsam auf den Senkel. :angry:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 12 Mar 2010, 02:44 hat geschrieben: Wir brauchen auch keinen 15-Minutentakt. So ein Schmarrn, wer hat sich das ausgedacht? Wer merkt sich Abfahrtsminuten wie 02, 17, 32, 47, wenn er auch 02, 22, 42 haben kann. Ich hab's vorhin schonmal gesagt, am 10/20/40-Minutentakt sollte man nicht rütteln!
02, 12, 22, 32, 42, 52 statt 02, 17, 32, 47 ist schon was schönes
;)

Welchen Takt hat es eigentlich in Rohrbach :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 02:51 hat geschrieben:Welchen Takt hat es eigentlich in Rohrbach  :unsure:
Ein ganz grober 30, 30/60 und 60 je nach Tageszeit, als Zahlenreihe dummerweise nicht mehr so leicht merkbar wie früher, wo für mich galt: RB 47, RE 17. Wenn man jetzt noch die Stunden wüsste, in denen ein RE fuhr, dann wusste man (bis auf die ganzen Zusatzzüge zwischen 5 und 8 Uhr) eigentlich alles. Heute ist das nicht mehr so idiotensicher, wegen Mischverkehr + Bahnhofsumbau Ingolstadt. Ich hoffe aber, dass wir da mal wieder hinkommen, dass man ganz genau sagen kann RB 50, RE 20.

Aber was hat ein Dorfbahnhof mit teilweise hoffnungslos überfüllten Zügen (mit Express-S-Bahn-Funktion ab Petershausen südwärts!!) mit der Münchner S-Bahn zu tun? Die sollte ja eigentlich einen anderen Anspruch haben. Wenn nicht, dann gibt's absolut kein Problem, wenn die überschüssigen Züge einfach am Hbf enden lässt und man Kapazitätsengpässe auch einfach ganz cool und lässig aussitzt. Dann kann man sich die ganzen Milliarden nämlich wirklich sparen und einfach alles so lassen wie es ist. :rolleyes: :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Schön geschrieben, Rohrbacher, und in dem Punkt mit den Expressen stimm ich Dir auch vollkommen zu, aber: Leider im falschen Thema :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 11 Mar 2010, 23:42 hat geschrieben: Geht doch mit einmal Umsteigen? Wers Schneller haben will, steigt halt einmal mehr um.
Umsteigen an der Freiheit? Das wird niemand mitmachen, und außerdem hilft das dann der U3/U6 nicht ein Stück. Abgesehen davon dass es länger dauert als jetzt. Schau Dir das doch mal auf ner Karte an ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 12 Mar 2010, 03:22 hat geschrieben:Ein ganz grober 30, 30/60 und 60* je nach Tageszeit, als Zahlenreihe dummerweise nicht mehr so leicht merkbar wie früher, wo für mich galt: RB 47, RE 17. Wenn man jetzt noch die Stunden wüsste, in denen ein RE fuhr, dann wusste man (bis auf die ganzen Zusatzzüge zwischen 5 und 8 Uhr) eigentlich alles. Heute ist das nicht mehr so idiotensicher, wegen Mischverkehr + Bahnhofsumbau Ingolstadt. Ich hoffe aber, dass wir da mal wieder hinkommen, dass man ganz genau sagen kann RB 50, RE 20.

Aber was hat ein Dorfbahnhof mit teilweise hoffnungslos überfüllten Zügen ... mit der Münchner S-Bahn zu tun?
Sehr viel, da deren Takt (20/40) ja auch den Takt des Regionalverkehrs bestimmt.
Die RE holen ja bis München nochmals etwa 10 Minuten auf, so daß sich in MH ein 20/40/(60)-Takt ergibt.

Und das Spielchen hat es auch auf der KBS930 z. B. für MMB:
20/30/40/60 --> 40/20 in MH durch Umsteigen in MFR von der RB auf die RE/ALEX.
In MFR haben alle Züge Anschluß von und zur S1 mit kurzen Übergangszeiten (<5 Minuten).

Also sollte man das bestehende, perfekt aufeinander abgestimmte und immer funktionierende System nicht ändern und durch irgendwelche Nordtunnel torpedieren.

Es darf weiterhin mit einem Takt20 in Neufahrn gekuppelt und getrennt werden und in Feldmoching spätestens auf die S1 aufgefahren werden :D
(mit Express-S-Bahn-Funktion ab Petershausen südwärts!!)
Aber nur für Petershausen und teilweise Dachau, der Rest muß S2 fahren :rolleyes:

Nachtrag: Wenn sie fahren:
07:35  RE 4004  Nürnberg Hbf
Rohrbach(Ilm) 07:35 - Ingolstadt Hbf 07:47 - Ingolstadt Nord 08:07 - Kinding(Altmühltal) 08:19 - Allersberg(Rothsee) 08:33 - Nürnberg Hbf 08:49  1
Zug fällt aus
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 12 Mar 2010, 01:10 hat geschrieben: Grundlage ist, dass es am Ostbahnhof (oder irgendwo auf der Stamm-1) so aussieht :
S2: 05' 15' 25' 35' 45' 55' - - S7: 00' 20' 40' - - S8: 10' 30' 50' - - zusammen Takt-5
S1: 02' 17' 32' 47' - - S4: 07' 22' 37' 52' - - S5: 12' 27' 42' 57' - - zusammen Takt-5

Schlussfolgerungen für die Ostäste mit Express:
Eine Hälfte der S5 als Express Richtung Ebersberg (z.B. 12'/42') fährt 10 min nach der S1 bis Grafing Bf., kann also bis dort nur 7 - 8 min aufholen. Ganz expressig! Zum Vergleich: Die Salzuburger RE sind auf dem Abschnitt ca. 14 min schneller als die S-Bahn. Naja, kann der Express ordentlich oft halten. Die andere Hälfte der S5 (27'/57') fährt zusammen mit der einen Hälfte der S4 als Bummelzug bis Markt Schwaben: Vermutlich S4 (07'/37') also ein 10/20-Wackeltakt statt Takt-15. Es wird immer besser! Bleibt noch die andere Hälfte der S4 (22'/52'), welche mit der S5 (27'/57') ab Markt Schwaben einen Takt-15 bieten soll. Gut, sie muss dafür gerade 10 min aufholen, immerhin das sollte gut passen. In etwa Vergleichbar mit dem Murks-Takt der sich durch die 11 Züge/h im Nordtunnel ergibt. <_<

Meine Meinung: Entweder Takt-10/20 oder Takt-15-Express, nicht Beides mischen!
Wenn man das jemals einführen sollte, kann man wenigstens an einer Stelle noch sparen - man muss dann keine Fahrpläne mehr aufhängen, da die dann sowieso die meiste Zeit nicht mehr gültig sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 07:31 hat geschrieben: Wenn man das jemals einführen sollte, kann man wenigstens an einer Stelle noch sparen - man muss dann keine Fahrpläne mehr aufhängen, da die dann sowieso die meiste Zeit nicht mehr gültig sind.
Genau, wenn der Takt10/15/20/30 ganztags gilt reicht die Angabe der Abfahrtsminute/der ersten Abfahrt und dann der Vermerk: "Weiter alle 10/15/20/30 Minuten".
Genau das stand früher mal im MVV-Fahrplanbuch, als es noch nicht doppelt so dick war.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 07:35 hat geschrieben: Genau, wenn der Takt10/15/20/30 ganztags gilt reicht die Angabe der Abfahrtsminute/der ersten Abfahrt und dann der Vermerk: "Weiter alle 10/15/20/30 Minuten".
Genau das stand früher mal im MVV-Fahrplanbuch, als es noch nicht doppelt so dick war.
Und selbst das kann man sich dann sparen, man glaubt doch nicht ernsthaft dass dieses Gefüge auch nur annähernd stabil ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 07:47 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 07:35 hat geschrieben: Genau, wenn der Takt10/15/20/30 ganztags gilt reicht die Angabe der Abfahrtsminute/der ersten Abfahrt und dann der Vermerk: "Weiter alle 10/15/20/30 Minuten".
Genau das stand früher mal im MVV-Fahrplanbuch, als es noch nicht doppelt so dick war.
Und selbst das kann man sich dann sparen, man glaubt doch nicht ernsthaft dass dieses Gefüge auch nur annähernd stabil ist.
Genauso wie heute auch schon ... B)
07:45  S 8  Weßling(Oberbay) ca. 10 Minuten später, Grund: Verzögerungen im Betriebsablauf
07:51  S 6  Grafing Bahnhof  ca. 5 Minuten später, Grund: Verzögerungen im Betriebsablauf
07:53  S 7  Kreuzstraße  ca. 5 Minuten später, Grund: Warten auf Gegenzug
07:57  S 1  Freising ca. 10 Minuten später, Grund: hohe Streckenauslastung
07:57  S 3  Holzkirchen ca. 5 Minuten später, Grund: Verzögerungen im Betriebsablauf
08:03  S 1  München Ost ca. 5 Minuten später
...
jeweils Ankunft MH
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 07:50 hat geschrieben: Genauso wie heute auch schon ... B)
Naja, zumindest teilweise klappt's ja heute :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 07:56 hat geschrieben: Naja, zumindest teilweise klappt's ja heute :)
Genau - teilweise.
Reine Glücksache, daß man mal eine verspätete S-Bahn erwischt :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 08:03 hat geschrieben: Genau - teilweise.
Reine Glücksache, daß man mal eine verspätete S-Bahn erwischt :ph34r:
Du wohnst an der S1 West - das ist nicht repräsentativ ;)
Soweit ich das richtig verstanden habe, wird diese Strecke mit dem Nordtunnel auch nicht ausgebaut werden, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 08:05 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 12 Mar 2010, 08:03 hat geschrieben: Genau - teilweise.
Reine Glücksache, daß man mal eine verspätete S-Bahn erwischt  :ph34r:
Du wohnst an der S1 West - das ist nicht repräsentativ ;)
Soweit ich das richtig verstanden habe, wird diese Strecke mit dem Nordtunnel auch nicht ausgebaut werden, oder?
Nicht nur mit dem Nordtunnel nicht* :rolleyes:
*Bis auf die Verbindung Neufahrn-Nord bis Neufahrn-Ost - aber was will ich auch in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], wenn ich direkt nach [acronym title="MFHM: München Flughafen <Bf>"]MFHM[/acronym] fahren kann :lol:

Nachtrag: Na ja, zumindest nach dem blumigen konzept sollen wenigstens die BÜ wegkommen - wie auch immer er sich das so vorstellt :unsure:
9. Höhenfreimachung von Bahnübergängen auf den hochbelasteten Streckenabschnitten der S1 und S8 im Stadtgebiet
Also bleiben Ober- und Unterschleißheim wenigstens erhalten :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 12 Mar 2010, 02:44 hat geschrieben: Wir brauchen auch keinen 15-Minutentakt. So ein Schmarrn, wer hat sich das ausgedacht? Wer merkt sich Abfahrtsminuten wie 02, 17, 32, 47, wenn er auch 02, 22, 42 haben kann. Ich hab's vorhin schonmal gesagt, am 10/20/40-Minutentakt sollte man nicht rütteln!
:02, :22 ist besser als :02, :32? x:02, x:42, y:22 besser?

*ansonsten deinem Beitrag zustimm*
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nehmen wir mal an, es kommen sowohl Nordtunnel, als auch der Vollausbau der Südumfahrung.
Dann wäre doch folgendes Betriebskonzept vorstellbar:

Alle S-Bahnen ganztags im Takt20/10.

S1 Freising/Flughafen-Neufahrn-Laim-Südring-Ostbahnhof
S2 Petershausen-Dachau-Laim-Südring-Ostbahnhof-Grafing-Ebersberg

S3 Mammendorf-Maisach-Laim-Marienplatz-Ostbahnhof<>Deisenhofen-Holzkirchen
S4 Geltendorf-Buchenau-Laim-Marienplatz-Ostbahnhof<>Höhenkirchen-Kreuzstraße
S5 Herrsching-Wessling-Laim-Marienplatz-Ostbahnhof-Markt Schwaben-Erding
S6 Tutzing-Starnberg-Laim-Marienplatz-Ostbahnhof-Ismaning-Flughafen

S7 Wolfratshausen-H'kreuth-Heimeranplatz-Hauptbahnhof-Nordtunnel-Ismaning-Flughafen
S27 Deisenhofen-Heimeranplatz-Hauptbahnhof-Nordtunnel-Ismaning
BOB (Elektrisch !) Lenggrieß-Bad Tölz (Takt60)/Tegernsee-Schaftlach(Takt60)/Bayrischzell(Takt60)-(Takt20)Holzkirchen-Deisenhofen-Heimeranplatz-Hauptbahnhof-Münchner Freiheit (zusammen mit der S27 Takt10)

Alles sauber getrennt und absolut übersichtlich :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und ich komm nicht mehr direkt in die Innenstadt - blöde Idee :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 12:50 hat geschrieben: Und ich komm nicht mehr direkt in die Innenstadt - blöde Idee :P
Was willst denn unbedingt da, wenns auf der Schwanthalerhöhe oder in Giesing viel schöner ist :D

Ach ja, dann mußt halt bahnsteig- und zeitgleich umsteigen. Das machen auch viele U-Bahn-Nutzer am Scheidplatz und Innsbrucker Ring und vor allem hält fit :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 12 Mar 2010, 12:50 hat geschrieben: Und ich komm nicht mehr direkt in die Innenstadt - blöde Idee :P
Dafür kommst du zur ach so wichtigen U6 Süd viel schneller.
Antworten