Wer braucht eigentlich diese Verkomplizierung durch irgendwelche Expresslinien? Kein Mensch. Wir haben diese Expresslinien, sie heißen Regionalverkehr. Klingt nicht so toll, funktioniert aber super, wenn ich mir das im Alltag so anschaue. Die S-Bahn soll S-Bahn bleiben und alles andere läuft als Regionalverkehr. Da blickt ja irgendwann kein normaler Mensch mehr durch! Angenommen man will Expresszüge nach Herrsching, dann kann man die ohne weiteres als RB laufen und im Hauptbahnhof enden lassen, so wie man das mit der "Express-S-Bahn" München Hbf - Altomünster auch macht.
Mehr als eine Stammstrecke braucht auch kein Mensch. Bei beiden Varianten (Nordtunnel oder 2. Stammstreckentunnel) lässt man den bisherigen Grundgedanken, dass eben alle Linien auf der selben
Stammstrecke (es gibt auch keine Bäume mit zwei Stämmen zwischen den Verästelungen der Wurzeln und der Krone!) fahren, hinter sich. Dann kann man auch gleich sagen, es fahren nicht mehr alle Linien durch die Innenstadt durch und kann beispielsweise die S7 im Hauptbahnhof oder was auf der anderen Seite am Ostbahnhof enden lassen, das wäre dann auch schon wurscht! Kostet keinen Cent und bewirkt für den Fahrgast im Alltag genau das selbe, nämlich im Zweifel Umsteigen müssen! Die Kapazität auf der Stammstrecke steigert man dann einfach dadurch, dass auf der Stammstrecke mehr Langzüge fahren, da wird die Kapazität nämlich noch lange nicht ausgenutzt.
Wir brauchen auch keinen 15-Minutentakt. So ein Schmarrn, wer hat sich das ausgedacht? Wer merkt sich Abfahrtsminuten wie 02, 17, 32, 47, wenn er auch 02, 22, 42 haben kann. Ich hab's vorhin schonmal gesagt, am 10/20/40-Minutentakt sollte man nicht rütteln!
Ehrlich gesagt finde ich diese ganzen Planungen mittlerweile allesamt Flickschusterei. Ich bin der Meinung, wenn man schon anfängt zu bauen und zu graben, dann muss am Ende weiterhin EINE Stammstrecke für die S-Bahn dastehen! Will man zusätzlich Regional- und Fernzüge ohne Sackbahnhof fahren lassen, ja sorry dann führt an einer Art "München21"-Lösung eigentlich kein Weg vorbei, wenn man eine dauerhafte, gescheite Lösung haben will. EINE viergleisige Stammstrecke für die S-Bahn + zwei Gleise für Regional- und Fernzüge. Man wird die halbe Stadt auseinandernehmen müssen, aber ich sehe keinen anderen Ausweg. Alles andere wäre wohl Geldverschwendung für eine wie auch immer suboptimale Lösung, bei der man das Prinzip, alle S-Bahnen fahren durch eine
Stammstrecke abweichen würde. Aber wie gesagt, dann kann man den ganzen Schmarrn auch gleich lassen und einzelne Linien ganz oder jeden 2. Zug in der HVZ am Hauptbahnhof/Ostbahnhof enden zu lassen.
Für eine Lösung, die von diesem Eine-Stammstrecke-Prinzip abweicht und uns einen undurchschaubauen 15/30-Minutentakt plus irgendwelcher Expressdinger statt einem einfachen 10-Minutentakt beschert, Milliarden auszugeben, wäre meiner Meinung nach eine riesengroße Schweinerei. Diese ganzen Amokplanungen gehen mir langsam auf den Senkel.
