[M] Verbesserung des Anschlusses für die AllianzAr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

dafür hat man doch die S-bahn und die Trambahn.
Nach Moosach gibts nur einen lahmen, unkomfortablen Bus....

wenn man zumindest die Trassenwahl der U5 überdenken würde, um mehr Neuerschließung zu erreichen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 12 Apr 2010, 20:41 hat geschrieben: dafür hat man doch die S-bahn und die Trambahn.
Nach Moosach gibts nur einen lahmen, unkomfortablen Bus....

wenn man zumindest die Trassenwahl der U5 überdenken würde, um mehr Neuerschließung zu erreichen
die geplante Trasse hat aber mit Abstand den besten KNF. Die anderen Varianten kamen noch net mal über 1.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 19:20 hat geschrieben: Und warum soll (süd)westlich der Arene nicht auch mal eins entstehen? Die U2 wurde schon vor ca. 11 Jahren freigegeben, als dort außen in Riem noch garnix außer der Messe war. Und erst jetzt entsteht da mal was. Warum soll es wie gesagt an der Arena nicht ebenso sein?
Ich weiß nicht ob da was geplant ist. In Riem war schon beim Abreißen des Flughafens klar, dass man südlich der Messe neuen Wohnraum entstehen lassen würde. Und so richtig attraktiv ist dieses Gebiet dort auch nicht.
Na überleg noch mal: Geradd weil sie immer auskerkauft sind, wollen die mehr Plätze im Stadion. Wenn sie pro Spiel im Schnitt Anfragen für 100.000 haben (oft sogar noch viel mehr!), aber nur 69.000 rein dürfen, dann entgehen denen sichere Einnahmen. Dürften sie z.B. 75.000 rein lassen, dann sind das so gut wie immer 6.000 zahlende Besucher mehr. Bei einem grob geschätzen Durchnittskartenkreis von 30€ wären das 180.000€+ pro Spieltag und bei 17 Bundesliga-Heimspielen pro Saison satte 3,06 Mio.+! Wenn sie es dürften, würden sie sich diese zusätzlichen Millionen holen.

Wie dürften? Mehr Leute reinlassen als reinpassen? Oder anbauen, nach weniger als 10 Jahren?
Rasen kann man wie in Köln und anderen Stadien sehr gut mit Hohlplatten abdecken, was z.B. in Köln sehr gut bei Konzerten klappt. Zwei-drei Tage Pflege und der Rasen ist wieder top. Und dass die AllianzArena dann in Konkurrenz zum Oly gehen würde, ist klar. Doch was passiert, wenn die Löwen nun doch ins Oly ziehen dürfen? Dann wäre der Vertrag auch hinfällig, eben weil er so vereinbart wurde, dass das Oly nur für Konzerte und die Arena nur für Fußball da ist.

Ich glaube nicht, dass man die Löwen ins Oly schickt. Dafür ist das Ding viel zu marode. Da muss man sich was besseres einfallen lassen.
Dortmund ist nur ein einziges Beispiel. Und dort sind auf der Strecke eben nur U-Bahnen, aber eben keine Fern-Fanzüge wie bei der Stichstrecke für die Arena möglich. Das sind zwei Paar Schuhe.

Das wird dort aber auch um Einiges billiger gewesen sein.

Und diese sinnlose U1-Kurve könnt ihr euch sowieso abschminken. Kein vernünftiger Mensch fährt diesen Bogen, und zum Ausrücken ist es auch eher ungeeignet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 12 Apr 2010, 20:48 hat geschrieben:
andreas @ 12 Apr 2010, 20:41 hat geschrieben: dafür hat man doch die S-bahn und die Trambahn.
Nach Moosach gibts nur einen lahmen, unkomfortablen Bus....

wenn man zumindest die Trassenwahl der U5 überdenken würde, um mehr Neuerschließung zu erreichen
die geplante Trasse hat aber mit Abstand den besten KNF. Die anderen Varianten kamen noch net mal über 1.
der KNF ist nur eine Rechengröße - man muß halt das Kölner System anwenden - einfach bei der Planung die Hälfte vergessen, und sobald die Fördergelder fließen wird halt das Projet dreimal so teuer....

Es mag sein, daß das so wie man da gerechnet hat den 'besten' KNF bekommen hat, aber allein schon die Tatsache, daß man die Strecke nur mit Bahnhof einsparungen überhaupt 'wirtschaftlich' bekommen hat zeigt doch, daß die nicht wirklich nötig ist.

Aber wer weiß, vielleicht folgt dann der schwachsinnigen KNF Hörigkeit was besseres nach, wenn das bisherige Fördergesetz ausläuft und durch was neues ersetzt wird.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Könnt ihr das vielleicht in das entsprechende Thema verlagern? Wir sind hier bei der Arena!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 12 Apr 2010, 19:48 hat geschrieben: der Punkt ist doch der: bei der U-bahn geht mehr nicht ohne richtig teure neue Stammstrecken zu graben.
Bring die CSU net dazu, damit den 27Nord ersetzen zu wollen...
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 12 Apr 2010, 21:09 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob da was geplant ist. In Riem war schon beim Abreißen des Flughafens klar, dass man südlich der Messe neuen Wohnraum entstehen lassen würde. Und so richtig attraktiv ist dieses Gebiet dort auch nicht.


Wie dürften? Mehr Leute reinlassen als reinpassen? Oder anbauen, nach weniger als 10 Jahren?


Ich glaube nicht, dass man die Löwen ins Oly schickt. Dafür ist das Ding viel zu marode. Da muss man sich was besseres einfallen lassen.


Das wird dort aber auch um Einiges billiger gewesen sein.

Und diese sinnlose U1-Kurve könnt ihr euch sowieso abschminken. Kein vernünftiger Mensch fährt diesen Bogen, und zum Ausrücken ist es auch eher ungeeignet.
naja, es rächt sich halt die kleingeistige Planung vom Hoeneß - ich hab mich schon damals gewundert, warum die Bayern das Stadion so klein gebaut haben....

Und nachdem das Grünwalder endgültig ad adacta gelegt ist, ist das Oly die einzige Alternative - und wenn da wieder regelmäßig was los ist rentiert sich sogar eine sanierung....

und grad als Ausrückstrecke wäre die Verbindung Fröttmaning - Am Hart (da müßte man, wenn man die hier angedachte U1 baut, eine Verbindungskurve bauen) ideal, weil man sich das wenden an der Freiheit sparen kann
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 12 Apr 2010, 21:13 hat geschrieben: naja, es rächt sich halt die kleingeistige Planung vom Hoeneß - ich hab mich schon damals gewundert, warum die Bayern das Stadion so klein gebaut haben....
Was ist denn an 69.000 Plätzen bitte kleingeistig? Wieviel denn noch? Kostet auch alles Geld, vergiss das nicht.
Und nachdem das Grünwalder endgültig ad adacta gelegt ist, ist das Oly die einzige Alternative - und wenn da wieder regelmäßig was los ist rentiert sich sogar eine sanierung....

Wär auch schade um das schöne Stadion...
und grad als Ausrückstrecke wäre die Verbindung Fröttmaning - Am Hart (da müßte man, wenn man die hier angedachte U1 baut, eine Verbindungskurve bauen) ideal, weil man sich das wenden an der  Freiheit sparen kann

Nur die Verbindungskurve U2 zu U6 würde schon reichen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

im Oly darf aber laut Vertrag kein Fussballspiel mehr stattfinden. Es sei denn, man hebt den Vertrag auf, was aber zugleich bedeuten würde, das in der Allianz Arena künftig auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden dürfen. Das widerum will aber die Stadt net, weil man Angst hat, das der Olympiapark dann nur noch Kosten verursacht ohne Einnahmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 12 Apr 2010, 21:35 hat geschrieben: im Oly darf aber laut Vertrag kein Fussballspiel mehr stattfinden. Es sei denn, man hebt den Vertrag auf, was aber zugleich bedeuten würde, das in der Allianz Arena künftig auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden dürfen. Das widerum will aber die Stadt net, weil man Angst hat, das der Olympiapark dann nur noch Kosten verursacht ohne Einnahmen.
Und was passiert, wenn die Löwen aus der Arena fliegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich glaube, so weit wird's am Ende doch nicht kommen....

P.S.: Wir werden langsam etwas off topic.... :D
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ist denn an 69.000 Plätzen bitte kleingeistig?
Nun ja, es gibt größere Stadien. In Dortmund passen beispielsweise knapp 10000 Leute mehr rein. Kostet Geld, bringt aber auch welches...
Wie dürften? Mehr Leute reinlassen als reinpassen? Oder anbauen, nach weniger als 10 Jahren?
Auch daran sieht man, dass auch ein großes Stadion vielleicht zu klein ist. Unser neues Gymnasium war 1998 auch für den Ort ein riesen Gerät, angeblich viiiiiel zu groß. Nach 10 Jahren war dann schon der großzügige (aber nicht rollstuhltaugliche!) Anbau fertig, der bereits bei seiner Einweihung schon wieder zu klein war. Trotzdem wurde behauptet, braucht kein Mensch...
Und was passiert, wenn die Löwen aus der Arena fliegen?
Dann spielen die Bayern weiter. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ursprünglich warens ja nur 66 000.

Weil das im Prinzip keine Verbesserung darstellt. das Olympiastadion war bis Anfang der 90er sogar noch größer und grad bei den Spielen, die das Geld bringen, wie ein CL Halbfinale z.b., da war auch das Olympiastadion bis unterm Rand voll und das. obwohl das ein Kühlschrank war und ist.

Und der FC Bayern ist ja der größte Club in Deutschland und hat 150 000 Mitglieder - da ein Stadion zu bauen, daß mit den ganz großen der Welt mithalten kann hätte man wenigstens auf das Niveau vom Westfalenstadion gehen müssen mit den Plätzen. (eigentlich wars ähnlich dämlich wie Schalke, die das neue Stadion sogar kleiner als das alte gebaut haben)

Ich finds nach wie vor verschenktes Potential, denn ob man den Autoreifen wirklich ausbauen kann, ohne die Optik zu zerstören?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 12 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Nun ja, es gibt größere Stadien. In Dortmund passen beispielsweise knapp 10000 Leute mehr rein. Kostet Geld, bringt aber auch welches...
Es gibt sie. Aber das Bayernstadion ist sicher nicht zum Spaß so wie es ist.
Dann spielen die Bayern weiter. ;)

Meine Frage zielte eher darauf ab, was dann mit den Löwen passiert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber das Bayernstadion ist sicher nicht zum Spaß so wie es ist.
Genauso wie mein Gymnasium, die Stammstrecke und die Bahnsteige in Ingolstadt Nord, Kinding und Allersberg. Trotzdem sind die nicht problemfrei.
Meine Frage zielte eher darauf ab, was dann mit den Löwen passiert.
Die spielen dann halt als "Munich Lions" Eishockey. B)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich glaube nicht, dass die Löwen da rausfliegen, sonst könnten sie ja gar nirgends mehr spielen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 12 Apr 2010, 21:50 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass die Löwen da rausfliegen, sonst könnten sie ja gar nirgends mehr spielen...
Grünwalder Straße :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Eben nicht, der Umbau ist ja geplatzt....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 12 Apr 2010, 21:56 hat geschrieben: Eben nicht, der Umbau ist ja geplatzt....
Also doch Eishockey :D

Wobei sich dann die Anzahl der jährlichen Spiele weiter reduziert, um mal wieder beim Thema zu landen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 12 Apr 2010, 21:46 hat geschrieben: Meine Frage zielte eher darauf ab, was dann mit den Löwen passiert.
der Mietvertrag mit der Stadiongesellschaft läuft noch bis 2025. Danach müssten sie halt schauen, wo sie spielen können. Derzeit glaub ich kaum, das der FCB den verlängern wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 12 Apr 2010, 22:12 hat geschrieben: der Mietvertrag mit der Stadiongesellschaft läuft noch bis 2025. Danach müssten sie halt schauen, wo sie spielen können. Derzeit glaub ich kaum, das der FCB den verlängern wird.
Eher lösen die den vorher auf.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Und diese sinnlose U1-Kurve könnt ihr euch sowieso abschminken. Kein vernünftiger Mensch fährt diesen Bogen, und zum Ausrücken ist es auch eher ungeeignet.
schau Dir mal den ÖPNV im Bereich Freimaner Heide an, da wäre eine U1 rüber zur U2 Am Hart & weiter zum OEZ ideal
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Quak @ 12 Apr 2010, 22:44 hat geschrieben:
schau Dir mal den ÖPNV im Bereich Freimaner Heide an, da wäre eine U1 rüber zur U2 Am Hart & weiter zum OEZ ideal
Es ging aber um eine direkte und schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof, mit dieser Kurve braucht man länger als mit Umsteigen über die U6.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

andreas @ 12 Apr 2010, 21:44 hat geschrieben: Und der FC Bayern ist ja der größte Club in Deutschland und hat 150 000 Mitglieder - da ein Stadion zu bauen, daß mit den ganz großen der Welt mithalten kann hätte man wenigstens auf das Niveau vom Westfalenstadion gehen müssen mit den Plätzen. (eigentlich wars ähnlich dämlich wie Schalke, die das neue Stadion sogar kleiner als das alte gebaut haben)
Man kann auch die Billettpreise erhöhen. Dann hat man mehr Einnahmen mit weniger Zuschauern. In england sind die Preise deutlich gestiegen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 12 Apr 2010, 22:52 hat geschrieben: Man kann auch die Billettpreise erhöhen. Dann hat man mehr Einnahmen mit weniger Zuschauern. In england sind die Preise deutlich gestiegen.
Mit 7 Euro in der Südkurve kommt man nicht weiter, das stimmt :D

Allerdings sollte Fußball nicht der Sport einiger besser gestellter Menschen sein, bei den Bayern sind die Karten schon hart an der Grenze.
Das ist allerdings nicht unser Problem hier ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es ging aber um eine direkte und schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof, mit dieser Kurve braucht man länger als mit Umsteigen über die U6.
das glaub ich nicht;
Hbf - OEZ 10 min
OEZ - Arena max. 10 min

& gleichzeitig hätte auch der Münchner Norden was davon
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Quak @ 12 Apr 2010, 22:54 hat geschrieben: das glaub ich nicht;
Hbf - OEZ 10 min
OEZ - Arena max. 10 min
Naja, über die U2 ginge es noch schneller. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die U6 zum Marienplatz auf direktem Wege 18 Minuten braucht und die U1 auf dieser Rumgurkerei nur 20 Minuten benötigen soll. Das ist unlogisch, außer die U1 wird zum TransRapid :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 11:09 hat geschrieben: Mich würden mal eure Meinungen bzw. Ideen interessieren, wie man den ÖPNV-Anschluss der AllianzArena im finanziellen und zeitlichen Rahmen verbessern kann.
Gar nicht - wozu? Wenn dann gibts eine Verbesserung im Rahmen eines anderen Bauprojektes.
Derzeit ist es ja so, dass sie nur über die U6 agebunden ist und trotz einem durchschnittlichen 3,3min-Takt vor und nach Spielen des öfteren völlig überfüllt ist.
Ja und? Bei Massenveranstaltungen dieser Größenordnung gehts halt nicht in 5 Minuten - ist im Parkhaus auch nicht viel anders.
das Signalsystem eben nur inegsamt 2,5min-Takt zulässt
Lass doch mal das arme Signalsystem in Ruhe, das kann nun wirklich nichts dafür.
Neben der aktuell diskutierten U9 ist ja auch noch die U26 in Untersuchung, die ich jedoch für nicht gerade realistisch halte.
Da kann ich nur zustimmen. Ich persönlich halte die U26 inzwischen für ein Mittel, den Standort des Stadions schönzureden - wobei ich nicht gegen den Standort meckern möchte, so viel sinnvollere Möglichkeiten gabs halt auhc nicht.
Rohrbacher @ 12 Apr 2010, 12:08 hat geschrieben:Also früher beim Olympiastadion hat das ja angeblich funktioniert...
So gut, dass man den Verkehr irgendwann eingestellt hat.
Rohrbacher @ 12 Apr 2010, 16:03 hat geschrieben:Milliarden? Willst du die Gleise vergolden?
Zumindest die Isarbrücke gibt es nicht völlig umsonst - und grad ums Eck von der S8 ist der Stadionbahnhof auch nicht. Ich könnte mir auch vorstellen dass es auf der Trasse noch genug andere Hindernisse gibt, auch wenn ichs jetzt keine Lust habe mir das näher anzusehen.

Zu Bummelbahn: Der kleine Unterschied zu einem Gleisanschluß sind halt die Kosten - in der Regel sind Gleisanschlüsse doch nicht so weit weg von der nächsten Strecke.
Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 16:50 hat geschrieben:Wenn man wirklich schaffen würde, die Strecke bis kurz vor die Heinemannstraße zu kriegen, dann bräuchte man einen etwa 1000m langen Tunnel; ohne diese Möglichkeit wären es schätzunsgweise 1800m. Das, in Verbindung mit den übrigen Maßnahmen dürfte sich finanziell im Rahmen halten.
Einen Tunnel für mehrere hundert Millionen, nur damit die Fußballfans alle 2 Wochen 10 Minuten weniger anstehen müssen, und der ansonsten völlig nutzlos ist?
Aber das Argument, dass die Gleise ja kaum genutzt werden und sich das ganze deshalb nicht rentiert, ist schon sehr seltsam. Denn dann hätte man auch niemals die U2 völlig neu zur Messe bauen dürfen, denn dort ist auch nicht immer Messe.
Wie konnte man nur eine U-Bahn zur Theresienwiese bauen, wo doch nur 2 Wohcen im Jahr dort Oktoberfest ist? An der Messe ist ein großer Stadtteil entstanden, die Züge sind sehr gut gefüllt. Aber klar, wenn man aufm Stadtplan ein paar Strecke malt sieht man das natürlich nicht. Eine zweite Stadionanbindung dagegen würde nur durch ein von der U-Bahn bereits voll erschlossenes Gebiet fahren. Das ist ein wesentlicher UNterschied.
Quak @ 12 Apr 2010, 17:07 hat geschrieben:Die Strecke wäre auch für den Münchner Norden brauchbar, nicht nur für den Fußballverkehr zur Allianz-Arena
Klar, für jede Strecke findet sich irgendwer der vielleicht davon profitiert - für die meisten dürfte der Nutzen aber sehr mäßig sein - und sooooo viel ist da im Münchner Norden auch nicht mehr was man erschließen könnte, Freimann ist bereits am nördlichen Ende Münchens.
andreas @ 12 Apr 2010, 17:23 hat geschrieben:die Bahn wollte keinen Personenverkehr auf dem Güternordring und darum hat man den S-bahnhof da einfach ignoriert - das ganze wurde schon so gebaut, daß man keinen attraktiven Verkehr bieten konnte - teilweise eingleisig, keine höhenfreie ausfädelungen usw.
Der Bahnhof wurde nur für den Stadionverkehr gebaut und genau das war der Fehler.
Denn die Lage des Bahnhofs wäre sehr gut gewesen, man hätte eine bessere Anbindung an die bestehenden Strecken und einen übergang zur Riesstraße gebraucht, dann wäre das für die OEZ Kunden, die Leute, die in der Olympiapressestadt gearbeitet habe attraktiver gewesen als 20 Jahre Bus fahren
Verkehrlich sinnvoll? Naja. Das wäre eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung Hauptbahnhof - Moosach - OEZ mit einer großen Stadtrundfahrt gewesen. Auch hier gilt wieder: Sicherlich gibt es einzelne Leute, die von der Verbindung stark profitiert hätten. Nur: Eine normale Schnellbahnverbindung bindet dutzende Stationen an, diese Verbindung ganze drei, das aber bei ordentlichen Fahrzeiten. Wie soll man das bitte einigermaßen vernünftig betreiben? So interessant ist das OEZ dann auch nicht dass man das mit einer Exklusiv-Schnellbahn-Shuttleverbindung ausstatten muss.

Der Bahnhof war für das wofür er verwendet wurde sinnvoll, aber definitiv nicht für regulären Linienbetrieb geeignet.
Bummelbahn @ 12 Apr 2010, 19:20 hat geschrieben:Und warum soll (süd)westlich der Arene nicht auch mal eins entstehen? Die U2 wurde schon vor ca. 11 Jahren freigegeben, als dort außen in Riem noch garnix außer der Messe war. Und erst jetzt entsteht da mal was. Warum soll es wie gesagt an der Arena nicht ebenso sein?
Da entsteht etwas, aber dieses Gebiet ist bereits voll erschlossen! Für die paar Leute die da einziehen mit viel Geld (Bitte auch die Betriebskosten bedenken!) die Kapazität zu verdoppeln ist totaler Blödsinn. Wir lösen die Kapazitätsengpässe in der INnenstadt bestimmt nicht, indem wir die Kapazität der Außenäste erhöhen.
Quak @ 12 Apr 2010, 19:44 hat geschrieben:Nehmen wir mal den worst case: Ein LKW rammt die Brücke an der Heidmannstraße (U6) morgens um 4. Die Brücke hat "Totalschaden"; was dann?
Dann sollte die MVG ganz schnell bei DB Netz anrufen und ganz ganz schnell ne Verbindungsweiche in Neuperlach Süd zwischen U- und S-Bahn durchdrücken.

Andere Frage: Was passiert bei einem Großbrand am Marienplatz, Odeonsplatz, Münchner Freiheit, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor, Max-Weber-Platz, INnsbrucker Ring, Scheidplatz, ....? Sollen wir jetzt alle Tunnel in doppelter Ausführung bauen weils ja sein kann dass einer mal ausfällt?
andreas @ 12 Apr 2010, 19:48 hat geschrieben:was wurde eigentlich aus der Idee mit zweisystemzügen?
Gar nichts mangels Sinn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So gut, dass man den Verkehr irgendwann eingestellt hat.
Genau. Das war 1988. Geniales Argument. Das war die Zeit als man so gut wie alles eingestellt hat, was nicht niet- und nagelfest war, damals standen auch Strecken wie Augsburg - Ingolstadt schwer zur Disposition, die aber neulich erst (in einer anderen Zeit) um zahlreiche zusätzliche Zugpaare bereichert wurde. Mit den Maßstäben von 1988 gäb's in München auch keine Trambahn mehr und die Straßen wären doppelt so breit. Du erinnerst dich an diese Thematik?
Zu Bummelbahn: Der kleine Unterschied zu einem Gleisanschluß sind halt die Kosten - in der Regel sind Gleisanschlüsse doch nicht so weit weg von der nächsten Strecke.
Kommt auf die Größe der Firma und das Transportvolumen an. Vergleicht man Stadion und Flughafen, finde ich macht man wegen dem bisschen Flughafen schon sehr viel Theater, gleichzeitig regen sich alle auf, dass in der Innenstadt und besonders auf der U6 kein Blatt Papier mehr zwischen die Leute passt.
Einen Tunnel für mehrere hundert Millionen, nur damit die Fußballfans alle 2 Wochen 10 Minuten weniger anstehen müssen, und der ansonsten völlig nutzlos ist?
Fußballfans sind weniger wert als ein paar Flugreisende, die durch Einsatz vieler Millionen ein paar Minuten sparen sollen, um länger in irgendeiner Lounge auf den Abflug warten zu können? Ich glaube, einige unterschätzen die Anziehungskraft des Stadions und die Bedeutung für München. Was kannten die Leute weit jenseits des nördlichen Polarkreises von München? Richtig, die Wiesn und den FC Bayern. Vielleicht könnt'... halt... wollt ihr das nicht so nachvollziehen, ich bin auch nicht so direkt ein Fußballfan, aber Fußball ist eine ganz große Sache. Vielleicht fürchten aber auch nur einige wieder um den Einfluss und die einzigartige Tollheit der MVG...

Ich denke nicht, dass es ein Tunnel sein muss. Auch eine Isarbrücke wäre nicht das Problem. Führt eine Straße drüber, baut sich sowas tausendfach landauf landab von alleine. Es ist nur eine Frage des Wollens, in erster Linie mal beim Stadionsbetreiber. Und ich denke - bevor man sich hier jetzt zerhakt - beim Wollen liegt der Grund begraben, warum es diesen Anschluss nicht gibt. Liegt ja schließlich 'ne Autobahn in der Nähe.
Sollen wir jetzt alle Tunnel in doppelter Ausführung bauen weils ja sein kann dass einer mal ausfällt?
Nicht unbedingt, aber eine gewisse "Rückfallebene" sollte es schon geben, sodass nicht ein Luftballon praktisch die ganze S-Bahn lahmlegen kann. War das nicht auch ein Argument bei der Diskussion um den zweiten Stammstreckentunnel? Ich persönlich (nicht in München wohnhaft, Führerschein Klasse B) finde den zweiten Tunnel ja mal totaler Schwachsinn. Wer braucht denn den? Also ich nicht, das ist die Hauptsache. Was mir nix bringt, darf den Staat nix kosten. Die paar Münchner sollen sich mal nicht so anstellen, bei mir sind die Züge auch voll und Busse fahren mit Lücken im 24-Stundentakt. Mein Gott, ob jetzt der feine Münchner alle 5 oder alle 10 Minuten eine Fahrtmöglichkeit hat... oh Gott oh Gott... :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Fastrider @ 12 Apr 2010, 22:52 hat geschrieben: Man kann auch die Billettpreise erhöhen. Dann hat man mehr Einnahmen mit weniger Zuschauern. In england sind die Preise deutlich gestiegen.
und trotzdem will Manchester auf 90 000 Plätze ausbauen.
Antworten