Sieg im eigenen Stadion?josuav @ 5 May 2010, 22:03 hat geschrieben: Oder du schaust es dir als Heimspiel 2012 (?) in der Allianz-Arena an.![]()
ICE Frankfurt - London ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
2012 wird Bayern nicht in der Championsleague dabei sein....josuav @ 5 May 2010, 22:03 hat geschrieben: Oder du schaust es dir als Heimspiel 2012 (?) in der Allianz-Arena an.![]()
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Stimmt aber Hertha will das Geld in den Schulden abbau stecken (35 Millionen) die dann auch finanzierbar wären.josuav @ 5 May 2010, 22:29 hat geschrieben: Naja, so schnell sie weg sind, wären sie bei einem Wiederaufstieg wieder da. Also gute Spieler, die selben wohl kaum.![]()
Die Lücken sollen mit talenten gestopft werden.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Fußballerisch sind die Berliner nicht zu beneiden.
Der Abstieg ist schon ein Hammer.
Die Spieler wollen weg. - Vielleicht müssen sie auch weg. Wie viel Hertha den Etat sonst bezahlen?
Was ist mit der DB? - Will wenigstens die noch Hertha unterstützen? Oder flüchten die jetzt noch nachträglich nach Hamburg?
Fragen über Fragen.
Der Abstieg ist schon ein Hammer.
Die Spieler wollen weg. - Vielleicht müssen sie auch weg. Wie viel Hertha den Etat sonst bezahlen?
Was ist mit der DB? - Will wenigstens die noch Hertha unterstützen? Oder flüchten die jetzt noch nachträglich nach Hamburg?
Fragen über Fragen.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Ich glaube wohl, dass die DB Hertha noch unterstützt.Markus @ 5 May 2010, 22:36 hat geschrieben: Fußballerisch sind die Berliner nicht zu beneiden.
Der Abstieg ist schon ein Hammer.
Die Spieler wollen weg. - Vielleicht müssen sie auch weg. Wie viel Hertha den Etat sonst bezahlen?
Was ist mit der DB? - Will wenigstens die noch Hertha unterstützen? Oder flüchten die jetzt noch nachträglich nach Hamburg?
Fragen über Fragen.![]()
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Doch nur 2 fahrten und nur bis Marsaille?josuav @ 5 May 2010, 21:53 hat geschrieben: Also am weitesten fortgeschritten sind die Planungen für Frankfurt - Strasbourg - Lyon - Marseille, diese Strecke soll je Richtung einmal täglich vom 407, einmal täglich vom TGV 2N2 bedient werden. In der Planung für den 407-Einsatz kommen keine weiteren Fahrten auf der LGV Rhin-Rhône vor, zumindest nicht konkret.
OK, war irgenwo zu befürchten.
Aber mal ne blöde frage, was ist der TGV 2N2? Ich habe ein paar schwammige Infos gefunden das es wohl ein DoSto mit TGV-POS Triebköpfen werden soll, aber Bilder usw habe ich nicht wirklich gefunden.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Vom neuen ICE siehe hier:Eisenbahnniki @ 5 May 2010, 22:58 hat geschrieben:Fahren denn von Berlin jetzt auch solche Züge? Hat jemand ein Foto vonn dem Zug?
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...1e48e2c88328edb
Sorry, aber was hat Fußball mit diesem Thema zu tun?
Wenn Ihr Euch darüber austauschen wollt - was meines Wissens nicht verboten ist - , macht ein eigenes Thema unter Zehn Vorne dazu auf.
Wenn Ihr Euch darüber austauschen wollt - was meines Wissens nicht verboten ist - , macht ein eigenes Thema unter Zehn Vorne dazu auf.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Habe ich gemacht. Jetzt werden alle Foren vom Thema Fußball entlastet.Autobahn @ 5 May 2010, 23:04 hat geschrieben: Sorry, aber was hat Fußball mit diesem Thema zu tun?
Wenn Ihr Euch darüber austauschen wollt - was meines Wissens nicht verboten ist - , macht ein eigenes Thema unter Zehn Vorne dazu auf.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Wurde wieder geschlossen.Autobahn @ 5 May 2010, 23:04 hat geschrieben: Sorry, aber was hat Fußball mit diesem Thema zu tun?
Wenn Ihr Euch darüber austauschen wollt - was meines Wissens nicht verboten ist - , macht ein eigenes Thema unter Zehn Vorne dazu auf.

Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Nun, dem hat Boris als Forenbetreiber einen Riegel vorgeschoben. Das ist sein gutes Recht. Ich hatte den Vorschlag gemacht, weil mich Sport nicht interessiert und es absolut nichts mit dem Thema internationaler ICE zu tun hat. Wenn Boris es nicht wünscht, dass über Sport diskutiert wird, dann lasst es eben.Eisenbahnniki @ 5 May 2010, 23:12 hat geschrieben:Wurde wieder geschlossen.Autobahn @ 5 May 2010, 23:04 hat geschrieben: Sorry, aber was hat Fußball mit diesem Thema zu tun?
Wenn Ihr Euch darüber austauschen wollt - was meines Wissens nicht verboten ist - , macht ein eigenes Thema unter Zehn Vorne dazu auf.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Sollen die ICE dann wirklich die Strecke Frankfurt - Strasbourg - Lyon - Marseille fahren. Für den TGV kann ich mir das ja noch vorstellen. Wäre es nicht aber besser wenn man den ICE über die Strecke Karlsruhe - Basel schickt und dann bei Neuenburg den Rhein überquert? Das müsste doch auch viel schneller gehen.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Über den Neuenburger Rheinübergang soll ja auch ein Zugpaar von Freiburg nach Paris fahren (wurde glaub ich auch hier im Forum schon irgendwo erwähnt). Prinzipiell finde ich es besser das auch die ICE über Strasbourg fahren, dann gibt es endlich mehr vernünftige Verbindungen auch dieser Relation.echter-HGV @ 6 May 2010, 03:37 hat geschrieben:Sollen die ICE dann wirklich die Strecke Frankfurt - Strasbourg - Lyon - Marseille fahren. Für den TGV kann ich mir das ja noch vorstellen. Wäre es nicht aber besser wenn man den ICE über die Strecke Karlsruhe - Basel schickt und dann bei Neuenburg den Rhein überquert? Das müsste doch auch viel schneller gehen.
FAZ
Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aus Unternehmenskreisen ist die Testfahrt, die der technischen Erprobung dient, derzeit für die zweite Oktoberhälfte geplant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich habe noch mal ein Frage bzgl. Zoll und Schweiz.
In der Schweiz möchte ich mit ein apfel handy kaufen, da es dort relativ billig ist. Wie ist es dann mit dem Zoll, und den Zöllnern. Laufen die durch jeden Zug durch, und kontrollieren dich, oder wie ist das? Wäre nett für Hilfe.
In der Schweiz möchte ich mit ein apfel handy kaufen, da es dort relativ billig ist. Wie ist es dann mit dem Zoll, und den Zöllnern. Laufen die durch jeden Zug durch, und kontrollieren dich, oder wie ist das? Wäre nett für Hilfe.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Prinzipiell wird eigentlich jeder Fernzug vom Zoll begangen, es wird zwar nicht jeder kontrolliert, aber Zöllner (Schweizer und Deutsche) haben so ihre eigenen Nasen, was das aussuchen betrifft. Regionalzüge eher stichprobenartig meiner Erfahrung nach, aber fordere das Risiko besser nicht heraus.Watzinger @ 19 Aug 2010, 22:51 hat geschrieben: Ich habe noch mal ein Frage bzgl. Zoll und Schweiz.
In der Schweiz möchte ich mit ein apfel handy kaufen, da es dort relativ billig ist. Wie ist es dann mit dem Zoll, und den Zöllnern. Laufen die durch jeden Zug durch, und kontrollieren dich, oder wie ist das? Wäre nett für Hilfe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann ist das Ding eben gebraucht, und gut ist. Steck's in die Hosentasche und alles ist klar.146225 @ 19 Aug 2010, 22:54 hat geschrieben: Prinzipiell wird eigentlich jeder Fernzug vom Zoll begangen, es wird zwar nicht jeder kontrolliert, aber Zöllner (Schweizer und Deutsche) haben so ihre eigenen Nasen, was das aussuchen betrifft. Regionalzüge eher stichprobenartig meiner Erfahrung nach, aber fordere das Risiko besser nicht heraus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Es ist ganz einfach. Du musst Zoll bezahlen, wenn der Warenwert über 300 € liegt. Also wäre der richtige Rat an Dich: Wenn das ApfelHandy inkl. Schweizer Steuern mehr als 430 € kostet, muss Du es beim Zoll anmelden und Einfuhrgebühren zahlen. Punkt. Andernfalls wird's erheblich teurer, und zwar bis 50.000 €Watzinger @ 19 Aug 2010, 22:51 hat geschrieben: Ich habe noch mal ein Frage bzgl. Zoll und Schweiz.
In der Schweiz möchte ich mit ein apfel handy kaufen, da es dort relativ billig ist. Wie ist es dann mit dem Zoll, und den Zöllnern. Laufen die durch jeden Zug durch, und kontrollieren dich, oder wie ist das? Wäre nett für Hilfe.
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einrei...reise_nicht_eg2
Angaben ohne Gewähr. Im Zweifel selbst beim Zoll erkundigen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da wäre ich aber vorsichtig. Meines Wissens nach kann der Zoll auch Nachweise verlangen, dass ein Elektronikgerät tatsächlich in Deutschland gekauft/bereits verzollt wurde, und speziell bei einem iPhone kann man vermutlich das Herkunftsland feststellen. Die Zöllner sind schließlich auch nicht blöd und wissen genau dass viele Leute auf diese Art versuchen sich rauszureden.Bayernlover @ 20 Aug 2010, 09:24 hat geschrieben: Dann ist das Ding eben gebraucht, und gut ist. Steck's in die Hosentasche und alles ist klar.
Ansonsten wäre ich aber auch vorsichtig sowas in einem öffentlichen Forum zu schreiben, schließlich handelt es sich dabei um die Aufforderung/Anleitung zu einer Straftat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich würde vorschlagen, das Teil einfach in Frankreich oder Italien zu kaufen - da gibt's weder für Watzinger noch für mich irgendwelche Probleme.Boris Merath @ 20 Aug 2010, 10:48 hat geschrieben: Ansonsten wäre ich aber auch vorsichtig sowas in einem öffentlichen Forum zu schreiben, schließlich handelt es sich dabei um die Aufforderung/Anleitung zu einer Straftat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wäre in diesem Fall eine Ordnungswidrigkeit.Boris Merath @ 20 Aug 2010, 10:48 hat geschrieben: Ansonsten wäre ich aber auch vorsichtig sowas in einem öffentlichen Forum zu schreiben, schließlich handelt es sich dabei um die Aufforderung/Anleitung zu einer Straftat.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht, auch wenn die Aussage, so wie Bayernlover sie getätigt hat nie und nimmer ausreichend ist den Tatbestand nach §111 StGB zu erfüllen (dazu ist laut BGH mehr als nur die öffentliche Befürwortung oder Meinungsäußerung nötig). Du kannst dich problemlos hinstellen und sagen: "dem Schäuble sollte man die Eier abreißen" (Meinungsäußerung). Selbst wenn dann einer der hier lesenden tatsächlich Herrm Schäuble die primären Geschlechtsorgane auf solch rustikale Art und Weise entfernen würde, ist das keine Anstiftung zur Straftat.
Zurück zum Thema:
Swisscom will für die 16GB Variante derzeit 800 Stutz, d.h. etwas über 600€. Davon entfallen knapp 42€ auf die schweizer Mehrwertsteuer in Höhe von 7,6%. Die musst du mit Wohnsitz in der EU natürlich nicht bezahlen und kannst du dir zurückerstatten lassen (wie das genau geht hängt vom Laden ab, Worst Case ist Global Refund, die wollen 1/3 als Gebühr...).
Wir sprechen also von einem Nettopreis von rund 560€. Da du damit unter 700€ bist kommt da die sog. Pauschalverzollung in Höhe von 17.5% des Warenwertes (Netto) in Frage, d.h. das sind in deinem Fall "läppische" 98€.
Das Problem ist nicht, dass man (je nach Region) nicht aus dem Land rauskommt - der Eidgenössischen Zollverwaltung ist die Ausfuhr übrigens herzlich egal - sondern, dass es jedes Mal, wenn du in die EU zurückkommst theoretisch Probleme geben KANN, nämlich, dass die von dir einen Nachweis über die steuerrechtliche Unbedenklichkeit verlangen können (z.B. Rechnung, Zollquittung). Klar, in aller Regel ist das recht unauffällig zumal das Gerät ja eh recht neu am Markt ist (d.h. auch wenns nicht benutzt aussieht ist das für die meist kein Grund), aber es KANN halt sein, dass einer mal genauer hinschaut und das ist biszu 10 Jahre nach Import zu versteuern. Deshalb haben viele Geschäftsreisende bald für jeden Socken ein INF-10 Formular (beweist eigentlich nur, dass der Gegenstand aus der EU temporär Ausgeführt wurde, im Umkehrschluss aber, dass es sich ursprünglich legal dort befunden hat) oder eine Kopie der Rechnung.
Aus der Seriennummer bzw. der IMEI kann man zwar schließen wo das Gerät a) produziert wurde (irrelevant) und B) für welchen Markt es ursprünglich bestimmt war, jedoch kann der Zoll selbst das nicht. Erstens handelt es sich um ein informationstechnisches Gerät für dessen Durchsuchung auch der Zoll (Gefahr im Verzug wird wohl kaum anwendbar sein) eine richterliche Anordnung braucht (nochmal: wir sprechen hier von einer Ordnungswidrigkeit und dafür gibts per Definition keine Durchsuchungsbefehle) und zweitens benötigt man selbst dann die Zusammenarbeit mit Apple, die dazu nicht verpflichtet sind.
Klar ist der Zoll nicht blöd und Steuerhinterziehung ist selbst in so kleinen Mengen nichts, wo man mit nem Anschiss davonkommt, aber schwierig ist es nicht.
Dennoch würde ich eher England empfehlen. Das iPhone 4 kostet dort genau das gleiche wie in der Schweiz, du hast das Gepfriemel mit dem Zoll nicht und anders als bei der Swisscom auch keinen SIM-Lock. Ich hab mein 3G von der Swisscom (glücklich, wer das kleine Fenster zwischen dem Angebot für damals 499SFr und der Erhöhung der Zollfreimenge auf 430€ mit dem Flugzeug getroffen hat) und das mit dem SIM-Lock ist auf dauer eine ziemlich nervige Geschichte... klar, geht, Spaß machts aber keinen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.