Ich sehe diese Fixierung auf Sattelitengestützte und nicht EMP-Gehärtete Geräte kritisch. Was passiert wenn die Satelliten nicht mehr funktionieren? Kriminelle benutzen in Großbritannien schon GPS-Störsender, um die Ortung gestohlener Autos zu verhindern. Hier ein Beitrag der US-Luftwaffe zur äußeren Wehrhaftigkeit in Bezug auf GPS.143 094-1 @ 11 May 2010, 22:04 hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Noch 100 Jahre Klimaerwärmung, versiegende Rohstoffreserven und Atomwaffen in den Händen von Terroristen und wir sind weg vom Fenster. Ende. Aus. Finito. Capito? Da brauch ich in 100 Jahren auch kein satelittengestütztes Kolissionswarnsystem.
Bei der Bahn sehe ich allerdings auch ein Riesenproblem mit dem Zerfall unserer Gesellschaft in zerstrittene Parallelwelten. Besonders die Bahn verlangt als Verkehrssystem eine geeinte Bevölkerung ohne Gegenwelten, da man mit wenig Aufwand großen Schaden anrichten kann. Die Wehrhaftigkeit und der zusammenhalt nach innen bröckelt, und wird durch die Errichtung eines Überwachungsstaats ersetzt. Ob das aber Langfristig einen Bürgerkrieg verhindern kann ist fraglich.
Das Konzept ist schon irgendwie unausgegoren.Allerdings stimmt es, daß Eisenbahner oft betriebsblind sind, weil sich die Grundsätze der Betriebsabläufe im wesentlichen seit Jahren nicht verändert haben. Jeder technische Neuerungsvorschlag wird bei der Bahn auf den aktuellen Betrieb hin untersucht, nicht auf das, was die Technik an neuen Möglichkeiten zur Flexibilisierung und Rationalisierung des Betriebs bereithält.Autobahn @ 11 May 2010, 22:04 hat geschrieben:Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr sich Eisenbahner (und ihre Fans) auf vorhandene Technik berufen und Neuerungen ablehnen, ohne sie jemals im Versuch oder in der Praxis kennengelernt zu haben.
Das gibt es schon, war/ist beim Cargomover eingebaut.Eine optische Kollisionserkennung mit automatischer Schnellbremsung