[M] Per Tram von Schloss zu Schloss

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

jonashdf @ 18 May 2010, 17:29 hat geschrieben: 195: Tangente zwischen der Tram 19 udn U5
Ist ja vorhanden, aber trotzdem nicht gut ausgelastet. Soviel mehr Potential ist nicht vorhanden, nehme ich an.
134: Tangente U3 und S7

Braucht man die? Immerhin kann man in Obersendling/Siemenswerke umsteigen.
168: Können wir ja verlängern. Laimer Platz-Großhadern

Geht über die Westtangente und U6 schneller.
Gibt jetzt einen Parkplatz dort. Die Pasinger Hofgärten, 3 min entfernt zu Fuß von Bus und Bahn!

Wieviele Plätze gibt es dort denn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 17:30 hat geschrieben: Zwischen Blutenburg und Amalienburgstrasse rentiert sich keine Tram. Dazu muss man nur mal gucken, wieviele Fahrgäste der 143er hat. Das müsste sich schon um 200% steigern, um die Investition zu rechtfertigen.
Ich sehe, Du hast die Aufgabenstellung und das etwas komplexere Problem nicht verstanden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 May 2010, 17:39 hat geschrieben: Ich sehe, Du hast die Aufgabenstellung und das etwas komplexere Problem nicht verstanden.
man wird aber keine Tram bauen, wo abzusehen ist, das die sich wirtschaftlich net betreiben lässt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 17:42 hat geschrieben: man wird aber keine Tram bauen, wo abzusehen ist, das die sich wirtschaftlich net betreiben lässt.
Sicherlich. Nur: Hat man bei der Arnulfstraße gedacht, dass der Erfolg so groß sein würde? Was ist denn dort vorher gefahren? Der kleine 35er, super. Und dann hat man die Verknüpfung verbessert, und ups, plötzlich waren die Trams voll. Wie komisch. Wo der 17er doch gar nicht an den Nabel der Welt (für Unwissende: Pasing) fährt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 May 2010, 17:44 hat geschrieben: Sicherlich. Nur: Hat man bei der Arnulfstraße gedacht, dass der Erfolg so groß sein würde? Was ist denn dort vorher gefahren? Der kleine 35er, super. Und dann hat man die Verknüpfung verbessert, und ups, plötzlich waren die Trams voll. Wie komisch. Wo der 17er doch gar nicht an den Nabel der Welt (für Unwissende: Pasing) fährt?
ist doch überhaupt net vergleichbar. Schau dir mal die Bebauung entlang des 17er und dann entlang der Verdistrasse. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Wo sollen also die Fahrgäste herkommen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 17:48 hat geschrieben: Wo sollen also die Fahrgäste herkommen?
P+R und Wohnbebauung. Abgesehen davon fährt dort nicht nur der 143er.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 May 2010, 17:50 hat geschrieben: P+R und Wohnbebauung. Abgesehen davon fährt dort nicht nur der 143er.
sowohl der 160er als auch der 162er haben eine ganz andere Verkehrsbedienungsaufgabe. Spielen also nur eine untergeordnete Rolle. Der 162er z.b. bedient von der geplanten Tramstrecke grad mal 2 Haltestellen und fährt dann weiter Richtung Frauendorfer Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 17:57 hat geschrieben: sowohl der 160er als auch der 162er haben eine ganz andere Verkehrsbedienungsaufgabe.
Ja, weil der 160er direkt nach Pasing fährt. Warum machen so viele das? Weil es keine attraktive Verbindung auf der Verdistraße gibt, welche schneller wäre.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 May 2010, 17:59 hat geschrieben: Ja, weil der 160er direkt nach Pasing fährt. Warum machen so viele das? Weil es keine attraktive Verbindung auf der Verdistraße gibt, welche schneller wäre.
der 160er dient in erster Linie der Verbindung zwischen Pasing und Allach. Für die meisten dürfte also eine Innenstadtanbindung eher keine Rolle spielen. Ausserdem will net jeder, der nach Pasing fährt anschliessend weiter in die City.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 18:05 hat geschrieben: der 160er dient in erster Linie der Verbindung zwischen Pasing und Allach. Für die meisten dürfte also eine Innenstadtanbindung eher keine Rolle spielen. Ausserdem will net jeder, der nach Pasing fährt anschliessend weiter in die City.....
Komischerweise habe ich morgens immer beobachtet, dass der Bus die Hälfte seiner Fahrgäste in Pasing Nord auskippt, und genau diese Gesichter standen dann mit mir auf dem Bahnsteig Richtung Innenstadt. Auch wenn es sicher für einige ein Umweg ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 May 2010, 18:06 hat geschrieben: Komischerweise habe ich morgens immer beobachtet, dass der Bus die Hälfte seiner Fahrgäste in Pasing Nord auskippt, und genau diese Gesichter standen dann mit mir auf dem Bahnsteig Richtung Innenstadt. Auch wenn es sicher für einige ein Umweg ist.
nur hat der 160er aber gerade mal 3!!! Haltestellen an der geplanten Tramtrasse. Heisst also alle anderen müssten auf eine eventuelleTram auch umsteigen. Dazu kommt dann noch, das die nur alle 10 Minuten fährt. Die S-Bahn hingegen fährt mindestens alle 5. Da kannst dir gut ausrechnen, welchem Verkehrsmittel die meisten den Vorzug geben werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 18:12 hat geschrieben: nur hat der 160er aber gerade mal 3!!! Haltestellen an der geplanten Tramtrasse.
Ja, aber die sind entscheidend? Viel länger ist die Verdistraße dann doch nicht.
Heisst also alle anderen müssten auf eine eventuelleTram auch umsteigen. Dazu kommt dann noch, das die nur alle 10 Minuten fährt.

Ja, aber wenn ich dort wohne und die Tram sozusagen vor der Haustür fährt, brauche ich nicht mit dem Bus nach Pasing fahren, den man übrigens auch sinnvoll mit der neuen Tram verknüpfen könnte.
Die S-Bahn hingegen fährt mindestens alle 5. Da kannst dir gut ausrechnen, welchem Verkehrsmittel die meisten den Vorzug geben werden.

Dem Verkehrsmittel, mit dem ich schneller da bin.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

trotzdem wird es net reichen. Vergiss diese Tramstrecke also besser wieder. Sie wird net gebaut werden. Zumindest net die nächsten 10-15 Jahre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 18:26 hat geschrieben: trotzdem wird es net reichen. Vergiss diese Tramstrecke also besser wieder. Sie wird net gebaut werden. Zumindest net die nächsten 10-15 Jahre.
Was ich vergesse und was nicht, das überlass mal lieber mir allein. Für sinnvoll erachte ich sie auf jeden Fall, auch im Hinblick auf einen nützlichen Endpunkt des 17ers.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der Endpunkt Blutenburg ist jetzt nicht sooo der Brüller, wobei am Wochenende natürlich auch für Ausflugsverkehr gut. Viel wichtiger ist in meinen Augen die Verbindung an die S-Bahn. Im Laufe der Tramstrecke liegen mit 2 Krankenhäusern, dem Nymphenburger Schloss, dem Botanischen Garten und der Zoologischen Staatssammlung genug Ziele mit reichlich Besucher- und Angestelltenverkehr, so dann sich eine Verbindung an die S2 (und vielleicht irgendwann auch mal an die S1) sicher lohnt, weil eine Menge neuer Umsteigebeziehungen entsteht. Bei der Tram würde ich nicht immer an Fahrten gleich bis ins Zentrum denken, und gerade hier in der Gegend gibt es im Umkreis von einigen wenigen Stationen viele aufkommensstarke Ziele.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

(und vielleicht irgendwann auch mal an die S1)
Einen 2. Halt in Obermenzing, 500m neben dem anderen? Ich kann mir denken, was Lazarus dazu sagt... *hüstel*
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 18 May 2010, 19:03 hat geschrieben: Der Endpunkt Blutenburg ist jetzt nicht sooo der Brüller, wobei am Wochenende natürlich auch für Ausflugsverkehr gut. Viel wichtiger ist in meinen Augen die Verbindung an die S-Bahn. Im Laufe der Tramstrecke liegen mit 2 Krankenhäusern, dem Nymphenburger Schloss, dem Botanischen Garten und der Zoologischen Staatssammlung genug Ziele mit reichlich Besucher- und Angestelltenverkehr, so dann sich eine Verbindung an die S2 (und vielleicht irgendwann auch mal an die S1) sicher lohnt, weil eine Menge neuer Umsteigebeziehungen entsteht. Bei der Tram würde ich nicht immer an Fahrten gleich bis ins Zentrum denken, und gerade hier in der Gegend gibt es im Umkreis von einigen wenigen Stationen viele aufkommensstarke Ziele.
Hot Doc, da hast du sicher recht. Das Problem bei der S-Bahn-Anbindung ist halt, das man im nähren Umkreis des Bahnhofs Obermenzing nirgends Platz hat für eine Wendeschleife. Ansonsten wär ich sofort dafür das kurze Stück zu bauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also ich denke schon, dass der 17er da draussen angenommen würde. Zu P+R und Quellverkehr durch Wohnbebauung kommt dann noch die Netzwirkung durch Umsteiger vom S-Bahnanschluss. Ein 20min-Takt Solobus dürfte da reichlich unattraktiv sein, nochdazu wenn man dann nochmal umsteigen muss.

Btw, 20-22min von der Amalienburg zum Stachus ist doch absolut super, schaut man sich die teilw. kurzen Hst-Abstände ab der Marsstr. einwärts an. Gerade die Anwohner werden liebend gern im 17er sitzen bleiben, wenn sie nicht umsteigen müssen. Neben der Busfahrzeit muss man ja auch noch den Umsteigeweg, Wartezeit auf den Anschluss, etc. rechnen. Und selbst wenn man ein paar min länger unterwegs ist und dafür ne Direktverbindung hat, ist das für viele durchaus attraktiv.

Und, es wurd ja schon angesprochen, der jetzige 17er Endpunkt mitten im Fahrgast-Nirgendwo ist auch nicht wirklich sinnvoll; am S-Bf Obermenzing ist kein Platz zum Wenden und wenn leut aus Ri 143er dann eh umsteigen müssen, dann fahren sie mit der S2 und nicht 17er. So können sie einsteigen und mitten in der Stadt ohne Umsteigen wieder raus.

Ich denke, der 17er würde dort draussen nicht überquellen, aber durchaus rege genutzt sein. Auch net viel schlechter als der Abschnitt SMP-SWA.

@Lazarus, etz musst Du bald eine Zwangssignatur "es wird nie nie überhaupt mehr Verbesserungen beim Tramnetz geben"... reinsetzen :P

*spock5407 gefällt diese Verlängerung*
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

sorry Spock, aber du regst dich darüber auf, das die Amalienburgstrasse mitten im Nirwana liegt? Was ist dann bitte Blutenburg? Da ist genauso tote Hose. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist die S2-Anbindung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hot Doc, da hast du sicher recht. Das Problem bei der S-Bahn-Anbindung ist halt, das man im nähren Umkreis des Bahnhofs Obermenzing nirgends Platz hat für eine Wendeschleife. Ansonsten wär ich sofort dafür
Dieser Platz für die Wendeschleife ist ein Stückchen weiter bei Blutenburg. :ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 18 May 2010, 19:21 hat geschrieben: sorry Spock, aber du regst dich darüber auf, das die Amalienburgstrasse mitten im Nirwana liegt? Was ist dann bitte Blutenburg? Da ist genauso tote Hose. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist die S2-Anbindung.
Da hat immerhin eine Metrobuslinie Anschluss... Und in der Verdistrasse hast mehr Anrainer als Amalienburg und Botan Garten.
Ich würds auch nicht aufregen nennen, sondern ich erachte den historisch gewachsenen Endpunkt halt einfach nicht für sinnvoll, da der 17er nördlich vom Schloß halt wirklich mehr Fahrgäste brauchen könnte. Und in der Verdistr. könnte er genau diese abgreifen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 18 May 2010, 19:28 hat geschrieben: Da hat immerhin eine Metrobuslinie Anschluss... Und in der Verdistrasse hast mehr Anrainer als Amalienburg und Botan Garten.
nur werden geschätzte 1000 Fahrgäste am Tag wohl net reichen, um eine ausreichende Wirtschaftlichkeit zu begründen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie schon von mehreren geäussert, ich halte Fahrgastzahlen des heutigen 143er nicht geeignet, auf die 17er-Verlängerung zu schliessen. So, und Du packst nun diese Signatur a la "ich bin gegen jede Vergrößerung des Tramnetzes" rein. :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 18 May 2010, 19:38 hat geschrieben: Wie schon von mehreren geäussert, ich halte Fahrgastzahlen des heutigen 143er nicht geeignet, auf die 17er-Verlängerung zu schliessen. So, und Du packst nun diese Signatur a la "ich bin gegen jede Vergrößerung des Tramnetzes" rein. :P
nö, das entscheid ich immer noch selber :P

wie willst diese Verlängerung sonst begründen wenn net mit dem 143er?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 May 2010, 19:42 hat geschrieben: wie willst diese Verlängerung sonst begründen wenn net mit dem 143er?
Mit den ganzen Argumenten, die FÜR eine Tram, aber GEGEN den 143er sprechen. Man muss nur mal die vorherigen Beiträge lesen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7155
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 18 May 2010, 17:38 hat geschrieben: Die Linie fährt derzeit im 20er Takt mit Solos. Sagt glaub ich genug über die Fahrgastzahlen aus.
man hat auch dir es schon 1000 mal gesagt:
Bus fahren ist unattraktiv - erst recht, wenn man auch noch umsteigen muß.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 18 May 2010, 20:29 hat geschrieben: man hat auch dir es schon 1000 mal gesagt:
Bus fahren ist unattraktiv - erst recht, wenn man auch noch umsteigen muß.
Vergiss es, den Lazarus ändern wir nicht mehr ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7155
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

manchmal frag ich mich, warum wir es probieren....
Denn im Gegensatz zu Lazarus Meinung ist grad südlich der Verdistraße relativ viel mehrstöckiger Wohnbebauung, es ist eine Realschule draußen an der Blutenburg - wenn da nicht nur ein so popeliger Bus alle 20 Minuten fahren würde, würden sicher mehr mit dem MVV fahren da - aber so ist es halt grausam unattraktiv.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Die Linie fährt derzeit im 20er Takt mit Solos. Sagt glaub ich genug über die Fahrgastzahlen aus.
Schau dir mal die Bebauung entlang des 17er und dann entlang der Verdistrasse. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Wo sollen also die Fahrgäste herkommen?
In Kassel hat man 1995 eine Tramstrecke (teilweise auf alter Eisenbahninfrastruktur) neu errichtet, die vorher von zwei Stundentakt-Solobuslinien im ungefähren 30-Minuten-Abstand bedient wurden. Die Tram fährt im in Kassel üblichen 15-Minuten-Grundtakt, also schonmal eine Verdoppelung des Angebotes.
Der Erfolg war so durchschlagend, daß der Takt in der HVZ zu einem 7,5er-Takt verdichtet werden mußte. Dazu mußte unterwegs extra eine Ausweichstelle geschaffen werden, die 1998 endlich in Betrieb gehen konnte, denn die Strecke ist im Außenbereich eingleisig und die Begegnungsstellen waren auf einen 15-Minuten-Takt optimiert, weil man dachte "langt dicke, wenn die Busse schon nur halbvoll im 30er Takt fuhren".

Und die Bebauung ist dort in weiten Abschnitten auch ziemlich ländlich...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7155
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

aber ich hab gleich noch eine Verlängerung für Lazarus zum ablehnen - wäre fast ein eigenes Thema wert :D
vom Westfriedhof über Allacher und Von Kahr Straße zum S-bahnhof Allach.
Antworten