Witterungsbedingte Einschränkungen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ja, ich konnte gestern Abend gegen 22:30 Uhr zwischen Fürth und Nürnberg von der Bahnstrecke aus einen Blick auf den Frankenstauweg werfen, da war Stau wie im Berufsverkehr und die Fahrbahn komplett schneebedeckt. Zu diesem Zeitpunkt wurde leider dann die SFS gesperrt wegen Personen im Gleis und so ging die Reise dann über Augsburg nach München.
Die A4 im Bereich Kirchheim muss es auch übel erwischt haben, da sind die Leute die ganze Nacht über gestanden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zählt das hier jetzt dazu? Ist ja auch eine Witterungsbedingte Einschränkung, Verspätungen bis zu 48 Stunden!

KLICK
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich mußte heute früh von Dresden aus über Land in die Arbeit fahren. Trambahnstau vor jeder Weiche, komplettes Chaos, aber wirklich gestanden bin ich eigentlich nicht. Aber wenn ein Twingo (mutmaßlich) mit Sommerreifen vor einem meint er muß auf der Landstraße 30km/h fahren, da kommt einem....naja, egal. Auf der Graden wurde er dann überholt, trotz Schnee. Aber die Arbeit ist eher ruhig. Bleiben wohl viele lieber zu hause.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

Ich merke von Verkehrschaos auch fast nichts. Ich fahre jeden morgen mit dem Linienbus zur Arbeit und bis auf regelmäßig 10 Minuten Verspätung durch reduzierte Geschwindigkeit (die Stadtbusse die bei uns teilweise im Überlandverkehr fahren haben sehr stark ansprechende Retarderbremsen, daher besteht etwas Gefahr dass sie beim Bremsen ausscheren und die Fahrer fahren daher von sich aus langsamer (40 statt 70 km/h)) merke ich vom Schnee kaum etwas.

Aber hey, was sind 10 min Verspätung? Das ist ein Witz. Kann ich wenigstens, da ich nicht weit von der Haltestelle wohne, noch in Ruhe zusätzlichen Tee trinken und etwas später fort gehen.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Zu Dresden kann ich Ähnliches beisteuern. Die Straßenbahn hat in der früh immer arge Probleme, weil durch den Frost (nicht durch den Schnee) die Weichen nicht mehr mögen, war aber gerade noch unterwegs mit der Straßenbahn und die Jungs und Mädels von den DVB sind fleißig am Weichen auskratzen und flambieren ;-)

Morgens fahren die Trams dann gerne mal im Pulk und dann eben 30 Minuten nichts, aber bis zum Mittag hat sicher der Betrieb wieder normalisiert. Autoverkehr lief, soweit ich das sehen konnte, auch relativ reibungslos.
Bild
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Dat is doch jedes Jahr das selbe. Im WInter geht in DE nichts mehr. Und die DB kann nichts dafür.

Was mich jetzt interessiert: Fahren in der Schweiz gar keine Züge mehr? Die haben normalerweise mehr schnee als wir. Österreich hat auch so gegenden.

Und in Russland steht auch alles? (Vieleicht ja der Siemenszug...)

Nene, die Probleme die die DB jedes Jahr hat, wären technisch lösbar.
Die ursprünglich erwähnte einschränkung auf 200, das ist völlig in Ordnung. Auch 160 sind ok.
Das aber jeden Winter überraschend festgestellt wird, das da weißes Zeug vom himmel fällt und es auch in DE mal -15 haben kann, lässt sich für mich nur damit erklären, das sich das Personalkarussel bei der DB-Führungsetage wohl ziemlich schnell dreht.
Wie viele Weichenheizungen sind wohl in ganz DE "überraschend nicht einsatzbereit"? Wie viel Klimagerätschaften gibt es in DE? WIe Schneefräsen etc, das ganze zeug, das man in den 90ern nicht gebraucht hat, weil die Winter milde waren, aber seit 2003 wieder ganz nützlich wäre?

TECHNISCHE gründe existieren, aber das was grad mal wieder los ist, ist auf Geldmangel zurückzuführen, nicht auf "höhere Gewalt" bzw. mangelnde technische Möglichkeiten.


Bei Autofahrern ist das übrigens ähnlich, da ist es aber meistens auf Dämlichkeit zurückzuführen. Und darauf, das viele leute einfach keinen Plan haben, wie man bei Schnee fahren sollte (z.B. sollte man zu seinem Vordermann auch bei langsamer Fahrt abstand halten, wenn DER am Berg hängen bleibt, kommt man 1. noch vorbei und 2. hat der platz zum manövrieren. Nur wenn er anfängt, rückwärts zu rutschen, wirds doof *g*)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Sei froh, dass du in Deutschland lebst! (ja, ich weiß, ich immer mit meinen USA-Vergleichen... ;) ) Ich denke, wir können wenigstens froh sein, dass der Bahnbetrieb erst bei diesem Wetter zum erliegen kommt - in den Vereinigten Staaten der Hirnlosigkeit sind ab angekündigten 1cm Neuschnee die Schulen zu, auch wenn am nächsten Tag strahlender Sonnenschein und 30 Grad Celsius sind. LKWs schleichen auf Steigungen, über die jeder, der einmal eine Tunnelrampe gefahren ist nur lachen kann und sie nicht als Steigung bezeichnenen würde, manchen beliben auch einfach auf der mittleren oder linken Spur stehen. BEI 1 (IN WORTEN: EINEN) ZENITMETER SCHNEE! Das Fernsehprogramm wird eingestellt und durch 24-Stündige Sondersendungen wie "Winter Powerhouse", "Snowmageddon" etc. ersetzt... Na danke. <_<

Edit: Amageddon hat nix mit einem Gong zu tun... :rolleyes:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Kostenlose Ticket-Rücknahme für Bahn-Kunden

bis 6. Dezember ... kann man alle Tickets jetzt ohne Stornogebühr stonieren. Man scheint wohl vor dem Winter zu kapitulieren...

München - Leipzig hat es aber zurzeit wirklich heftig erwischt. Streckensperrung bei Lichtenfels noch mind. bis Montag. Dazu ist zurzeit auch Erfurt - Naumburg gesperrt, so dass die Züge auf der Relation über Sangerhausen & Halle umgeleitet werden müssen.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=94559

Die ÖBB hat auf ihrer einzigen SFS die Geschwindigkeit nun auch auf 160 km/h gedrosselt.

Scheint also kein DB-Phänomen zu sein, da nun ÖBB und SNCF auch nachgezogen haben. Die SBB hat ja derzeit fast keine relevanten Strecken, wo man nun derzeit unbedingt langsamer fahren müsste.

Ich denke, früher oder später werden alle EVU/EIU ähnliche Schutzmaßnahmen treffen, eh noch etwas von der modernen Technik durch mechanische Einwirkung zu Bruch geht.

Zu Zeiten ohne LZB und Indusi hätte man solche Vorsichtsmaßnahmen nicht gebraucht, dafür gabs öfters sonstige Unfälle ;)
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

NJ Transit @ 3 Dec 2010, 11:47 hat geschrieben: Diese Signatur ist aufgrund des JMStV zensiert und nur zwischen 0 und 1 Uhr einsehbar.
Ich warte...

Ok, war OT.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wir befinden uns im Tage 2 nach Schneefall. Ganz Bavarien ist vom Schnee befreit.... Ganz Bavarien? Nein! Ein von kundenunfreundlichen Galliern bevölkerter S-Bahn-Bahnsteig hört nicht auf, dem Fahrgast das Leben schwer zu machen. Und das Treppensteigen ist nicht leicht für die Fahrgäste, die mit der Quietschbahn ankommen und zur Arbeit wollen.

Nein im Ernst. Wenn es Mittwoch 10cm Neuschnee gibt, aber seit spätestens Donnerstag früh keine Flocke mehr vom Himmel gefallen ist. Wieso schafft es die DB bis Freitag vormittag noch nicht, der Verkehrssicherungspflicht auf ihren Bahnsteigen nachzukommen?

Der plattgetretene Schnee auf dem Bahnsteig ist ja die eine Sache. Aber den Schnee und Matsch auf den Treppen ordne ich durchaus in "Akute Unfallgefahr" ein. Man konnte nicht eben auf den Stufen stehen. Ich hab mich nicht getraut, ohne Hand am Handlauf da runterzugehen! Und ich hab sonst wahrlich keine Probleme mit meinem Gleichgewichtssinn...
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Das ist dann wohl ein Fall von
"Der Streudienst muß wegen Sparmaßnahmen leider entfallen! Wir bitten um ihr Verständnis und um Entschuldigung!"

<_<
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass das dieses Jahr erheblich besser geklappt hat mit den Räumtrupps - jedenfalls waren die Bahnsteige wo ich langgekommen bin alle recht gut geräumt und gestreut.
Das Problem an den Treppen dürfte mit sein, dass da immer wieder der Matsch von den Leuten "hingetragen" und festgetreten wird. Und da ist's natürlich nicht so offensichtlich wie auf dem Bahnsteig selbst.
Ansonsten gibt's immernoch fast überall Aufzüge, Rampen oder Rolltreppen, von daher...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

chris232 @ 4 Dec 2010, 14:10 hat geschrieben: Das Problem an den Treppen dürfte mit sein, dass da immer wieder der Matsch von den Leuten "hingetragen" und festgetreten wird. Und da ist's natürlich nicht so offensichtlich wie auf dem Bahnsteig selbst.
Und dass eine Treppe mühsamer zu räumen is als ein Bahnsteig - da geht nix mit ein Mal mitm Traktor drüberfahrn ^^
Auch wenn das natürlich mehr eine Ausrede als ein sinnvoller Grund ist.

Gerade rechtlich gesehen könnt ich mir durchaus vorstellen, dass in so einer Situation die DB Probleme kriegt (Schadensersatz), wenn jemand auf der schlecht geräumten Treppe ausrutscht, so lange nach dem letzten Schneefall.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

chris232 @ 4 Dec 2010, 14:10 hat geschrieben:Das Problem an den Treppen dürfte mit sein, dass da immer wieder der Matsch von den Leuten "hingetragen" und festgetreten wird.
Nun natürlich kommt so etwas vor. Hab ich auch gestern gemerkt am U-Bahn-Abgang am Marienplatz, da waren die obersten 3-4 Stufen auch noch mit Schnee, was eben die Leute mit den Schuhen hintragen.
Betreffende Treppe ist aber ca. 10 Stufen lang, und alle waren gleich stark mit festgetretenem Schnee voll - und mehr als am Marienplatz gestern abend. (Und irgendwo im S-Bahn-Außenbereich wohl auch lange nicht so frequentiert die der U-Bahn-Abgang am Marienplatz). Das ist nicht da "hingetragen", das ist schlicht nicht geräumt worden. Wie wohl der ganze Bahnsteig, aber da seh ich das etwas weniger kritisch wie an der Treppe.

Muss mal schauen ob ich eine Email-Adresse bei der S-Bahn finde wo man sich über sowas beschweren kann.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In Nürnberg war die ganze lange Unterführung vom Bahnhof in die Fußgängerzone auf der einen Seite Zentimeter dick mit Schneematsch voll, der Rest der Breite voller Wasser welches die Ladenbesitzer vergeblich mit Abziehern abzuwehren versuchten. :D

So vom Eindruck sah es aus, als hätte es da unten geschneit.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Didy @ 4 Dec 2010, 22:45 hat geschrieben: Nun natürlich kommt so etwas vor. Hab ich auch gestern gemerkt am U-Bahn-Abgang am Marienplatz, da waren die obersten 3-4 Stufen auch noch mit Schnee, was eben die Leute mit den Schuhen hintragen.
Hmm, wenn ich am Marienplatz zur U-Bahn runtergeh bin ich aber auch schon paar mehr Schritte im Trockenen gelaufen, von daher wär das auch komisch wenn's da genauso voll is ;)

An welchem Bahnsteig war denn das überhaupt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

So, der reigen der Vmax-Beschränkungen geht weiter:

Ab sofort bis vorerst mal 09.12.2010, 23:59, gilt für alle Züge eine reduzierte Vmax von 160 km/h.

Grund ist wohl wieder die Witterung, also der Schneefall einerseits bzw. der Eisregen andererseits.
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

160? :(

Was wird das ungefähr für meinen ICE1507 (Berlin Hbf ab 18:50 Uhr Richtung München Hbf) bedeuten? Ich fahr zwar erst am Freitag, aber so großartig ändern soll sich das Wetter ja nicht...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Wenns gut läuft +15 in München. Ansonsten ist nach oben alles offen auf der L28 ;-)
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 8 Dec 2010, 23:10 hat geschrieben: Wenns gut läuft +15 in München. Ansonsten ist nach oben alles offen auf der L28 ;-)
Freu ich mich schon drauf :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 8 Dec 2010, 23:25 hat geschrieben: Freu ich mich schon drauf :D
Tu das ;-) A propos: Die Zugnummer ist 1517

Hier mal im Detail:

Berlin-Leipzig dürfte sich die Verspätung auf knapp zehn Minuten belaufen. Bis Jena macht man keine Verspätung, ab Jena sind es gut zehn Minuten, die man aber bis Nürnberg bei guten Bedingungen wieder heraus hat. Die NIM runter wird es wohl nochmal knapp zehn Minuten geben. Die werden aber durch den GNT-Puffer in München wieder weggeknabbert. Also wäre realistisch eine Verspätung von unter zehn Minuten möglich.

Ich lasse es mir jetzt aber nicht nehmen und tippe mal für dich:

Berlin Hbf-Leipzig (+10, witterungsbedingt) - Naumburg (+30, Weichenstörung) - Jena - Lichtenfels (+60, hohe Streckenauslastung) - Nürnberg (+70, Verzögerungen im Betriebsablauf) - Ingolstadt (+90, Störung am Triebfahrzeug) - München (+85).

Ich möchte wissen mit wieviel Verspätung du ankommst und wie nahe ich dran war ;-)
Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Moin,

L28 ist mal wieder - vermutlich witterungsbedingt - irgendwo zwischen Nürnberg und Naumburg, laut Radio bei Saalfeld, gesperrt.

Umleitung wie gehabt über Fulda - Erfurt.
Bild
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wenn man sich gerade mal das RIS von Mannheim ansieht, bekommt man viel rot zu sehen. Irgendwo kursieren auch noch Gerüchte über eine Sperrung der Strecke Mannheim-Frankfurt.

Ich sage ja nichts, wenn ein Baum auf der Strecke liegt, aber komisch finde ich es schon, dass bei ein wenig Schnee gleich wieder Chaostage sind.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 9 Dec 2010, 07:06 hat geschrieben: Moin,

L28 ist mal wieder - vermutlich witterungsbedingt - irgendwo zwischen Nürnberg und Naumburg, laut Radio bei Saalfeld, gesperrt.

Umleitung wie gehabt über Fulda - Erfurt.
Wie sieht's heute aus? Soll ich meinem Vater schonmal sagen dass die geplante Ankunftszeit in München Hbf von 0:59 Uhr eher theoretischer Natur ist und er ne Stunde länger aufbleiben soll? (um die Uhrzeit fehlt mir dann die Lust, mit ca. 70 Sachen mit der S7 durchs Isartal nach Wolfratshausen zu schleichen, A95 ist das Zauberwort)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Strecke seit gestern Nachmittag wieder frei.

Aber ich würde an deiner Stelle trotzdem mit einer deftigen Verspätung rechnen, man weiß es nie bei den Umständen.
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 10 Dec 2010, 10:51 hat geschrieben: Strecke seit gestern Nachmittag wieder frei.

Aber ich würde an deiner Stelle trotzdem mit einer deftigen Verspätung rechnen, man weiß es nie bei den Umständen.
Vielen Dank :)

160km/h vmax ist immer noch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Nein, die 160 wurden gestern um 13 Uhr aufgehoben, nachdem das FV-Netz verspätungstechnisch komplett aus den Fugen geraten war... <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na dann komm ich ja doch 0:59 Uhr an :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fragt sich nur an welchem Tag... :P Gestern kam er mit +73 über den Regellaufweg an, fuhr aber schon mit +60 in Berlin los.
Antworten