Hamburg-Köln-Express
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Meines Wissens schon lange nicht mehr. Größter Anteilseigner soll doch eine große französische Staatsbank, CDC oder so ähnlich, sein, zumindest meine ich das gelesen zu haben und genau die wollen ihren Anteil auch nicht abgeben.Flo_K @ 5 Jul 2012, 20:54 hat geschrieben: Ist Veolia nicht überwiegend in Streubesitz?
Transdev müsste eh mehrheitlich in Staatsbesitz sein, da dürfte sich die Frage gar nicht stellen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ach leute, langsam nervt mich diese Wortklauberei. Mein Beitrag war ursprünglich mal eine Antwort auf Rohrbachers Beitrag, und der sprach von den "Staatsbahntöchtern". Und bei Veolia ist ja wohl eindeutig keine Staatsbahn beteiligt.
Wäre das denn in Deutschland überhaupt möglich? Bei Arriva hats ja auch nicht funktioniert. Sonst hätte es ja Netinera nie gegeben und der ALEX würde heute verkehrsrot durch die Gegend fahren.Veolia wird an sich eh nicht mehr lange als Transportunternehmen existieren und keiner weiß wer es übernimmt, wenn es aber das favorisierte Cube übernimmt und mit Netinera verschmilzt, was sinnig wäre, wäre auch die Trenitalia mit im Boot.
Der Satz ist genial, er könnte fast von einem Wirtschaftswissentschaftler stammenElectrification @ 5 Jul 2012, 20:44 hat geschrieben:..... denn egal wem das Unternehmen gehört, es geht nur noch um reine, kompromisslose Gewinnmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste, .....

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nö: http://www.finance.veolia.com/investisseur...du-capital.htmlElectrification @ 5 Jul 2012, 20:55 hat geschrieben: Meines Wissens schon lange nicht mehr. Größter Anteilseigner soll doch eine große französische Staatsbank, CDC oder so ähnlich, sein, zumindest meine ich das gelesen zu haben und genau die wollen ihren Anteil auch nicht abgeben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das kann man aber schwer vergleichen. Bei einem Zusammenschluss Netinera - Veolia in Deutschland würde ich jetzt keine Probleme durch das Kartellamt erkennen wollen, es würde ja keine marktbeherrschende Stellung entstehen, nur das mit Abstand zweitgrößte EVU in Deutschland.mapic @ 5 Jul 2012, 21:04 hat geschrieben: Wäre das denn in Deutschland überhaupt möglich? Bei Arriva hats ja auch nicht funktioniert. Sonst hätte es ja Netinera nie gegeben und der ALEX würde heute verkehrsrot durch die Gegend fahren.
Interessant wird es ja, wenn in den nächsten Jahren irgendwann die Benex-Anteile verkauft werden sollen, wie das dann weitergeht. Langfristig ist damit zu rechnen dass die Stadt Hamburg ihre Anteile abgeben wird, zumindest dürfte das eine wahrscheinliche Option sein.
Die Verpackung macht nur den Schein, der dazu führt dass die Massen daran glauben, man muss es nur in schönste Worte verkleiden, dann kann man die schönsten Märchen zu alternativlosen Wahrheiten erklären.Nö - dann würde er deutlich gebildeter klingen

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Danke, dann ist das beim Gesamtkonzern wohl doch eine interessante Mischung, wobei bei französischen Großkonzernen eh absehbar ist wie sich die Verteilung irgendwann entwickeln wird.Südostbayer @ 5 Jul 2012, 23:24 hat geschrieben: Nö: http://www.finance.veolia.com/investisseur...du-capital.html

Veolia-Transdev, also die Verkehrssparte hat schon höhere Staatsanteile, gerade auch wegen Transdev und da hat ja CDC ca. die Hälfe der Anteile. RATP ist ja glaube ich ausgestiegen oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Siehst du - also hätten wir BWLer bei deiner Aussage total versagtElectrification @ 5 Jul 2012, 23:27 hat geschrieben: Die Verpackung macht nur den Schein, der dazu führt dass die Massen daran glauben, man muss es nur in schönste Worte verkleiden, dann kann man die schönsten Märchen zu alternativlosen Wahrheiten erklären.![]()


Hier ein Video welches ich heute spontan vom HKX machte!
https://www.youtube.com/watch?v=uBC7iAqSa3U...be_gdata_player
https://www.youtube.com/watch?v=uBC7iAqSa3U...be_gdata_player
Wobei das ja nur die NOB Ersatz-/Zusatzgarnitur war. Am Freitag bin ich von Köln nach Hamburg mit den ALEX-Wagen gefahren, einmal und nie wieder. Klar die Beinfreiheit war super, klar die Polster bequem, aber der ganze Wagen und das Abteil roch so richtig modrig und faulig. Und mal richtig saubermachen hätte man auch mal können.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das hat man aber auch, als die Teile noch beim ALEX unterwegs waren, von außen immer gleich gerochen, wenn ein alter Wagen mit eingereiht warlekomat @ 30 Jul 2012, 07:29 hat geschrieben: Wobei das ja nur die NOB Ersatz-/Zusatzgarnitur war. Am Freitag bin ich von Köln nach Hamburg mit den ALEX-Wagen gefahren, einmal und nie wieder. Klar die Beinfreiheit war super, klar die Polster bequem, aber der ganze Wagen und das Abteil roch so richtig modrig und faulig. Und mal richtig saubermachen hätte man auch mal können.

Ich bin bisher zwei mal mit dem HKX gefahren, nur aus Interesse heraus. Einmal mit der alten Garnitur und einmal mit den NOB-Wagen. Natürlich nicht von und nach Hamburg, was soll ich da
.
Modrig und faul hat es in den alten Wagen nicht gerochen, es fehlte nur der Plastikgeruch von modernen Zügen

Modrig und faul hat es in den alten Wagen nicht gerochen, es fehlte nur der Plastikgeruch von modernen Zügen

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das stimmt, aber trotzdem, das war schon richtig faulig. Die ganzen klamotten haben dann danach gerochen und die Klima war auch nicht so ganz sauber, wenigstens wurdes aber kühlTramBahnFreak @ 30 Jul 2012, 10:18 hat geschrieben: Das hat man aber auch, als die Teile noch beim ALEX unterwegs waren, von außen immer gleich gerochen, wenn ein alter Wagen mit eingereiht war![]()

**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Also besonders voll sah der Zug mir jetzt aber nicht aus würde jetzt so auf 20-30 Leute höchstens tippen.
Wie ist den die Auslastung so in den Zügen?
Wie ist den die Auslastung so in den Zügen?
Ich vermute mal das die Wagen lange gestanden sind bevor sie beim HKX eingesetzt wurden. Den Geruch bekommt man wahrscheinlich nicht mehr so einfach raus, vor allem wird der ja von irgendwas kommen... Das haben auch einige IC wagen der DB im herbst wenn es längere Zeit eine hohe Luftfeuchtigkeit hatte.Wobei das ja nur die NOB Ersatz-/Zusatzgarnitur war. Am Freitag bin ich von Köln nach Hamburg mit den ALEX-Wagen gefahren, einmal und nie wieder. Klar die Beinfreiheit war super, klar die Polster bequem, aber der ganze Wagen und das Abteil roch so richtig modrig und faulig. Und mal richtig saubermachen hätte man auch mal können.
Och da standen schon ein paar Leutchen auf dem Bahnsteig! Habe pi mal Daumen gezählt, waren schon an die 50-55. Und es saßen ja schon aus Altona und Dammtor Menschen im Zug, in Harburg würden auch noch welche hinzusteigen. Es geht natürlich mehr, klar, absolut unterirdisch war das aber nun auch nicht.
Der HKX verkehrt ja mittlerweile mit fünf Wagen im Sandwich. Die Züge sind immernoch recht gut besucht wenn sie am Hamburger Hbf ankommen oder abfahren. Aber die Wagen die dazu gestellt wurden (original in dunkel grün!) Sind sogar mir auch ein wenig zuviel der Nostalgie! Da hat mir eigentlich nur noch die Mitteleinstiegstür gefehlt
...

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die letzten Tage waren ja teilweise schon nur zwei Wagen zwischen zwei Taurüsseln im Einsatz, oder ein Desiro ML, einer, als HKX unterwegs.
Morgen fallen nun die Hälfte der Züge des Unternehmens ohne Begründung aus.
https://www.hkx.de/de/einsteigen/streckenme...nmeldungen.html
Ne Halt, aus betrieblichen Gründen, aha.
Morgen fallen nun die Hälfte der Züge des Unternehmens ohne Begründung aus.
https://www.hkx.de/de/einsteigen/streckenme...nmeldungen.html
Ne Halt, aus betrieblichen Gründen, aha.
Gibt es bei der DB nicht, niemals, auf keinen Fall.Martin H. @ 14 Nov 2012, 20:30 hat geschrieben:Ne Halt, aus betrieblichen Gründen, aha.

Dann werden die Kunden einfach auf den nächsten Zug verwiesen. Ob der dann überfüllt ist, interessiert doch keine Sau.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Na ja aber du kommst weiter was beim HKX nicht der fall ist...Gibt es bei der DB nicht, niemals, auf keinen Fall.
Dann werden die Kunden einfach auf den nächsten Zug verwiesen. Ob der dann überfüllt ist, interessiert doch keine Sau.
Wenn ich ein Ticket für morgen hätte würde ich mich darüber schon extrem ärgern da ich jetzt den Teuren Normalpreis der DB zahlen muss...
Auch eher unschön das einem das nicht mal einen Tag davor einfällt. Bei einem Tag Vorlauf ist nicht sichergestellt das ich das auch mitbekomme.
Eigentlich müssten die morgen Personal an die Bahnhöfe stellen...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eher nicht, wie schon geschrieben haben sie derzeit massive Probleme mit defekten Wagen und Probleme bei der Beschaffung von Ersatz.Rev @ 14 Nov 2012, 20:35 hat geschrieben:Hm mal schauen vielleicht ist das auch schon das ende des HKX.
ggf. hat das was mit Streiks zu tun? Der Thalys ist heute ja auch zwischen Köln / Brüssel komplett ausgefallen.
Die interessiert es tatsächlich nicht.Autobahn @ 14 Nov 2012, 20:38 hat geschrieben:Ob der dann überfüllt ist, interessiert doch keine Sau.
Siehe mal hier:Rev @ 14 Nov 2012, 20:43 hat geschrieben:Wenn ich ein Ticket für morgen hätte würde ich mich darüber schon extrem ärgern da ich jetzt den Teuren Normalpreis der DB zahlen muss...
Dies schließt auch ein, dass HKX Tickets bei der DB bucht!Alternativ bieten wir gebührenfreie Umbuchungen durch unser ServiceCenter an ....
@ Martin H.
Wenn ich die Zugnummern richtig interpretiere, sind es die "Rheingold-Wagen", die Probleme machen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Ich hab gerade irgendwie meine zweifel das der Absatz "Weiterfahrt mit einem anderen Zug" für ein anderes Verkehrsunternehmen im Fernverkehr gilt.... Nahverkehr Ja aber Fernverkehr ?Die Fahrgastrechte gelten auch für den HKX...
Vertrag ist Vertrag.
Damit das gilt müssten die DB den HKX und umgekehrt ja anerkennen... Ich kann ja mit ner DB Karte auch nicht einfach in einen Thalys einsteigen (nicht mehr (Zeitkarten/Bahncard geht ja noch)
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Wenn du für morgen eine Fahrkarte für den HKX hast, musst du zwar die Fahrkarte für die DB vorstrecken, kannst aber den vollen DB-Fahrpreis vom HKX wieder einfordern.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 14 Nov 2012, 17:38
- Wohnort: Weltstadt mit Herz
Das ist auch das mindeste was man als Fahrgast erwarten kann. Hab von Anfang an gesagt der HKX wird ein Flop. Lass mich aber gern eines besseren belehren.Spirit of ChristianMUC @ 14 Nov 2012, 21:19 hat geschrieben: Wenn du für morgen eine Fahrkarte für den HKX hast, musst du zwar die Fahrkarte für die DB vorstrecken, kannst aber den vollen DB-Fahrpreis vom HKX wieder einfordern.