Hamburg-Köln-Express
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die haben noch keinerlei Unternehmens-CI und so wie's aussieht, haben die bisher in Richtung Marketing noch gar nichts gemacht. Damit sollte man aber irgendwann mal anfangen, wenn man Kunden und auch Personal gewinnen will! Nur Züge allein reicht ja in einem Markt auch nicht. Wenn man nicht mit leeren Zügen starten und gleich wieder den Betrieb einstellen will, muss man VOR Betriebsstart ganz besonders aktiv sein.
Da sind die hier lange vor dem eigentlichen Markteintritt schon deutlichst ambitionierter unterwegs!
Da sind die hier lange vor dem eigentlichen Markteintritt schon deutlichst ambitionierter unterwegs!

Das gezeigte Interior sieht ja schon mal ganz angenehm aus. Aber trotzdem ist deren Marketing bisher sehr schwach. So füllt man die Züge nicht.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich sehe eher die Tarifierung als Problem, die eine weiterführende Reise mit dem HKX unattraktiv macht. So wie es jetzt ist nutzt der HKX wirklich nur preissensitiven Kunden die direkt von Köln nach Hamburg wollen. Ein weiteres Argument, Fernverkehr zentral auszuschreiben und mit einem einheitlichen Preissystem zu beglücken. Ich sehe es in 20 Jahren schon vor mir wie man für eine Reise von Dresden nach München drei verschiedene Fahrscheine braucht...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Als Vorbild sollte hier das Interline ticketing der Airlines dienen. I.d.R funktioniert das auch Allianz übergreifend. Nur Airlines wie Ryanair, Easyjet halten sich raus.Bayernlover @ 24 Jul 2011, 11:48 hat geschrieben: Ich sehe eher die Tarifierung als Problem, die eine weiterführende Reise mit dem HKX unattraktiv macht. So wie es jetzt ist nutzt der HKX wirklich nur preissensitiven Kunden die direkt von Köln nach Hamburg wollen. Ein weiteres Argument, Fernverkehr zentral auszuschreiben und mit einem einheitlichen Preissystem zu beglücken. Ich sehe es in 20 Jahren schon vor mir wie man für eine Reise von Dresden nach München drei verschiedene Fahrscheine braucht...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, man wird sich was überlegen müssen, wenn man zwar 5 verschiedene Anbieter von Fernverkehr hat, aber keiner mehr mitfährt weil er das Tarifsystem nicht durchschaut oder eben 3 verschiedene Fahrkarten braucht.GSIISp64b @ 24 Jul 2011, 13:02 hat geschrieben: Ich denke aber, auf lange Sicht wird das der Markt regeln.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die wollen doch mit der ÖBB BR 4010 fahren, das ja ein Triebzug ist, dafür braucht man doch keine Lok. Oder werden da nur die Mittelwagen verwendet und die Antriebseinheit verschrottet? Was aber doch eigentlich kaum einen Sinn macht, dafür müsste ja dann immer umgespannt werden am Endbahnhof.
Leider steht nicht viel bei WIKI
Ob die HKX überhaubt je fahren wird bezweifel ich. Die Webpage ist doch sehr dürftig und sieht nicht wirklich danach aus ob da ein baldiger Betriebsbeginn zu erwarten wäre.
Leider steht nicht viel bei WIKI
Ob die HKX überhaubt je fahren wird bezweifel ich. Die Webpage ist doch sehr dürftig und sieht nicht wirklich danach aus ob da ein baldiger Betriebsbeginn zu erwarten wäre.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Es sollen in der Tat nur die Mittel- und Steuerwagen verwendet werden. Die Steuerwagen haben allerdings ihre Führerstände bereits verloren. Anscheinend will man Sandwich fahren. Inwieweit das jetzt alles noch aktuell ist, weiß ich nicht.
Hier gibts mal ein Bild vom ehemaligen Steuerwagen:
http://666kb.com/i/bvzex2cyr724fhf2y.jpg
Hier gibts mal ein Bild vom ehemaligen Steuerwagen:
http://666kb.com/i/bvzex2cyr724fhf2y.jpg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Oh, nicht nur gebrauchte, sondern gleich ... Bastelzüge... ob die das so wirklich ernst meinen und ob das am Markt ankommt, wenn man das jetzt mal mit den Neufahrzeugen, dem Fahrplankonzept und der von 2 Jahre vorher gestarteten Marketingkmpagne von Westbahn und dem deutschen Marktumfeld vergleicht, wo die DB ihre Altzüge doch dann in einiger Zeit durch neue ersetzt, die nicht auf den ersten Blick wie ein "Wohnmobilumbau" aussehen, mit einfach zugeschweißten Spitzenlichtern... :unsure:
Kennt jmd. den Grund warum man einen Triebzug in einen festgekuppelten Wagenzug umbaut und dadurch ja einige Nachteile hat. Oder waren die Antriebseinheiten in einem nicht mehr betriebsfähigen Zustand?
Und ja das sieht echt nach billiger amateurartiger Bastellösung aus das ganze. Da gibts bessere Lösungen einen historischen Zug instand zu setzen.
Und ja das sieht echt nach billiger amateurartiger Bastellösung aus das ganze. Da gibts bessere Lösungen einen historischen Zug instand zu setzen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, dass die 4010er größtenteils schon noch fahrfähig gewesen wären, allerdings hätten sie natürlich eine HU gebraucht, und eine Deutschland Zulassung hatten sie auch nicht mehr. Da wird wohl eine angemietete Lok auf jeden Fall günstiger sein, als dafür zu sorgen, dass die wieder fahren können und dürfen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Irgendwie scheint das gerade in Mode zu kommen. Der EUTEX fährt ja auch leider nicht. Und der HKX ist ja in weiter Ferne ein (un)würdiger Nachfolger der METwurst.
Aber was mich echt wundert ist die Homepage von dem Unternehmen. Die ist eingefroren aber man sucht nach Personal. Gibt irgendwie alles keinen Sinn. Würd mich sehr wundern, wenn sich da jemand bewirbt.
Warten wir ab.
Aber was mich echt wundert ist die Homepage von dem Unternehmen. Die ist eingefroren aber man sucht nach Personal. Gibt irgendwie alles keinen Sinn. Würd mich sehr wundern, wenn sich da jemand bewirbt.
Warten wir ab.
HKX hat massive Probleme eine Zulassung der ÖBB 4010 zu bekommen: Ruhr Nachrichten
Ob HKX wirklich jemals einen Fahrbetrieb aufnehmen werden wird immer zweifelhafter. Ob dieser Umbau zum reinen festgekuppelten Wagenzug vorteilhaft ist bezweifel ich nach diesem Artikel dann doch, denn als Triebzug ist dieser Zug in Deutschland gefahren und hat zumindest so eine Zulassung gehabt.
Ob HKX wirklich jemals einen Fahrbetrieb aufnehmen werden wird immer zweifelhafter. Ob dieser Umbau zum reinen festgekuppelten Wagenzug vorteilhaft ist bezweifel ich nach diesem Artikel dann doch, denn als Triebzug ist dieser Zug in Deutschland gefahren und hat zumindest so eine Zulassung gehabt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Veolia wird Carrier für HKX
Ist das der Durchbruch?Die Durchführung des Betriebs des Hamburg-Köln-Express (HKX) wird Veolia Verkehr übernehmen. Der entsprechende Vertrag wurde in der letzten Woche von den Partnern abgeschlossen. Damit übernimmt die Gruppe alle für den Eisenbahnbetrieb notwendigen Aufgaben für die Hamburg-Köln-Express GmbH.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vielleicht mit Integralen? :ph34r:Bayernlover @ 12 Mar 2012, 21:46 hat geschrieben: Veolia wird Carrier für HKX
Ist das der Durchbruch?
scnr