Vielen Dank.

Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.ropix @ 22 Jan 2013, 18:44 hat geschrieben: Was war gleich nochmal das Mindestalter für U-Bahn-Fahrer - 21?
Führerschein der Klasse Auto?
Absolut gute Wahl auf eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst hinzustreben. Da hast du ein reiches Spektrum an Möglichkeiten, eine anspruchsvollere Ausbildung (bei allem Respekt für FiF) und Tätigkeit, die Wahl zwischen Cargoverkehren, Regiodiensten oder auch S-Bahn, vielleicht sogar Fernverkehr und nach der Ausbildung kannst du dir in ganz Deutschland eine Stelle suchen, wo du gerne hin willst. Im Raum München ist ja auch immer Bedarf.ET 420 192 @ 22 Jan 2013, 18:16 hat geschrieben: Ich bin zurzeit noch in der Schule, werde aber dieses Jahr mit einem Realschulabschluss beenden. Ich wollte danach eine Ausbildung beginnen. Dank euch weiß ich jetzt, dass ich bei der DB mich bewerben sollte und nicht bei der MVG.
Vielen Dank.![]()
Das verstehe wer will, man hätte es weiterhin bei 21 Jahren belassen sollen. Natürlich mit Sonderregelungen bei den EiB.Martin H. hat geschrieben: Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.
Die MVG forderts für Tram und U. Grundsätzlich wärs für beide nicht nötig.Martin H. @ 22 Jan 2013, 19:13 hat geschrieben: Klasse B braucht es nur für Straßenbahnen. (gut, ist die U-Bahn rechtlich auch)
Also in Dresden benötigt man für den Tramführerschein seit der Wende auch einen PKW-Führerschein. Eben deshalb, weil dort diverse Beschilderungen nur fürs KFZ vorhanden sind, von der Tram aber sozusagen "mitbenutzt" werden.TramBahnFreak @ 22 Jan 2013, 22:19 hat geschrieben: Das wäre mir jetzt neu. (aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen...)
Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...Bayernlover @ 22 Jan 2013, 20:53 hat geschrieben: Die Tram muss sich doch auch nach KFZ-Beschilderung richten? Also beim Tempo etc.?
Das kommt jetzt schon näher ran - die beiden Berufe haben halt gar nicht so viele Gemeinsamkeiten, wie man anfänglich denken könnte.Electrification @ 22 Jan 2013, 19:39 hat geschrieben:Absolut gute Wahl auf eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst hinzustreben. Da hast du ein reiches Spektrum an Möglichkeiten, eine anspruchsvollere Ausbildung (bei allem Respekt für FiF) und Tätigkeit, die Wahl zwischen Cargoverkehren, Regiodiensten oder auch S-Bahn, vielleicht sogar Fernverkehr und nach der Ausbildung kannst du dir in ganz Deutschland eine Stelle suchen, wo du gerne hin willst. Im Raum München ist ja auch immer Bedarf.
So in Richtung "weißer Pfeil nach rechts unten, auf blauem rundem Grund" = "Vorbeifahrt hier nur rechts", und die Tramgleise gehen links dran vorbei?ropix @ 22 Jan 2013, 22:25 hat geschrieben:Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...
Ansonsten dürfen blaue schilder mit komischen Pfeilen oder runde rote mit lustigen weißen Strichen getrost ignoriert werden. Das steht zwar nirgendwo geschrieben (oder vielleicht auch doch), aber geht eben quo Tatsachenschaffungsfaktor auch nicht anders. (Womit wir mal wieder bei dem Thema wären wie viele Verkehrsschilder von 100 eigentlich richtig angebracht werden)
nicht erst demnächst, bei der DB fahren schon sehr viele mit einem Triebfahrzeugführerschein, also "EU-Führerschein" rum.Martin H. @ 22 Jan 2013, 19:13 hat geschrieben: Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.
Das meinen viele, dabei ist das ein riesiger Unterschied, schon mal da die Eisenbahn nach EBO fährt, während U-Bahn und Tram nach BoStrab verkehren.Trambahnfreak hat geschrieben: Das kommt jetzt schon näher ran - die beiden Berufe haben halt gar nicht so viele Gemeinsamkeiten, wie man anfänglich denken könnte.
Also Tf bei DB Schenker sind nach jedem Dienst daheim in ihrer Wohnung, auch wenn das nicht unbedingt jede Nacht ist. Aber im Gegensatz zu den meisten privaten Güter-EVU haben sie feste Einsatzstellen und fahren nicht tagelang durchs halbe Land, nächtigen in Hotels und kommen ewig nicht nach Hause zu Familie, Freunden, gewohntem Umfeld.Trambahnfreak hat geschrieben: Damit verbunden sind natürlich auch andere Dienstpläne, vor allem was die auswärtigen Übernachtungen betrifft (selbstverständlich darf man da die große Variabilität innerhalb des EiB nicht unterschätzen - ein Mitarbeiter der S-Bahn München ist wohl öfter abends daheim, als ein Tf bei Schenker...).
Da hast du recht, jeder denkt da anders darüber. Ich könnte mir nie vorstellen im Stadtverkehr zu arbeiten, besonders nicht U-Bahn. Aber es ist ja schön wenn es auch Menschen gibt die gerne im Stadtverkehr arbeiten und die haben auch meinen Respekt, denn sie arbeiten für noch weniger Geld und es ist auch nicht immer leicht, auch wenn ich Dienstpläne und Freizeitgestaltung nicht kenne. Aber was man so hört sind sogar Fahrten zwischen zwei Einsatzpunkten Freizeit, das muss man sich mal vorstellen!TramBahnFreak hat geschrieben: Ist wohl eine Frage, die keinesfalls rein objektiv beantwortet werden kann, denn es hängt gewaltig davon ab, worauf man letztendlich mehr Lust hat.
Ich nehme an du meinst mich oder? Ich kannte FiF bis vor kurzem noch nicht mal, aber ich finde es ja gut dass es für den Stadtverkehr auch eine IHK-Ausbildung gibt und ich hoffe dass in München fleißig ausgebildet wird.TramBahnFreak hat geschrieben: Trotzdem noch eine Nachfrage: du hast beide Ausbildungen durchlaufen?
Ja, der EU-Führerschein, aber im Rahmen irgendeiner Richtlinie gibt es einen neuen. Bisher gab es ja die Klassen 1, 2 & 3. Demnächst ABC etc.S-Bahn 27 @ 22 Jan 2013, 23:08 hat geschrieben: nicht erst demnächst, bei der DB fahren schon sehr viele mit einem Triebfahrzeugführerschein, also "EU-Führerschein" rum.
Ich hätte auch anspruchsvoller schreiben können (wie gesagt, das ist nicht negativ gegenüber FiF gemeint). Natürlich ist es aus meiner Sicht auch interessanter, aber das sieht ja jeder anders, das gebe ich zu.TramBahnFreak @ 23 Jan 2013, 00:19 hat geschrieben: @Electrification: dann finde ich aber interessant, wie du darauf kommst, zu urteilen, welche Ausbildung die “interessantere“ ist...![]()
Ich habe doch extra dazu geschrieben dass ich damit FiF nicht abwerten möchte. Wie kommst du darauf?TramBahnFreak @ 23 Jan 2013, 09:54 hat geschrieben: Was mich allerdings stört, ist, dass du - ohne einen wirklichen Vergleich zu haben - das eine als “anspruchsvoller“ bezeichnest, und damit gleichzeitig (und eher abwertend) implizierst, das andere sei eine anspruchslose Tätigkeit.
Fahrerlaubnis Klasse D oder D1 mit Schlüsselzahl 178: Nur Fahrten im Linienverkehr.TramBahnFreak @ 21 Jan 2013, 19:41 hat geschrieben:Es wäre mir neu, dass der Busführerschein eine auf einzelne Städte beschränkte Gültigkeit hat <_<
Und rechts-vor-linksropix @ 22 Jan 2013, 22:25 hat geschrieben:Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...