Fragen zur Fahrberechtigung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 204
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Beitrag von ET 420 192 »

Ich bin zurzeit noch in der Schule, werde aber dieses Jahr mit einem Realschulabschluss beenden. Ich wollte danach eine Ausbildung beginnen. Dank euch weiß ich jetzt, dass ich bei der DB mich bewerben sollte und nicht bei der MVG.

Vielen Dank. :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Was war gleich nochmal das Mindestalter für U-Bahn-Fahrer - 21?

Führerschein der Klasse Auto?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 420 192 @ 22 Jan 2013, 18:16 hat geschrieben: Dank euch weiß ich jetzt, dass ich bei der DB mich bewerben sollte und nicht bei der MVG.
Warum?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9650
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ropix @ 22 Jan 2013, 18:44 hat geschrieben: Was war gleich nochmal das Mindestalter für U-Bahn-Fahrer - 21?

Führerschein der Klasse Auto?
Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.

Klasse B braucht es nur für Straßenbahnen. (gut, ist die U-Bahn rechtlich auch)

(soweit mein Wissensstand)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 22 Jan 2013, 18:44 hat geschrieben: Was war gleich nochmal das Mindestalter für U-Bahn-Fahrer - 21?
Für FiFler kanns aber Ausnahmen geben...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ET 420 192 @ 22 Jan 2013, 18:16 hat geschrieben: Ich bin zurzeit noch in der Schule, werde aber dieses Jahr mit einem Realschulabschluss beenden. Ich wollte danach eine Ausbildung beginnen. Dank euch weiß ich jetzt, dass ich bei der DB mich bewerben sollte und nicht bei der MVG.

Vielen Dank. :)
Absolut gute Wahl auf eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst hinzustreben. Da hast du ein reiches Spektrum an Möglichkeiten, eine anspruchsvollere Ausbildung (bei allem Respekt für FiF) und Tätigkeit, die Wahl zwischen Cargoverkehren, Regiodiensten oder auch S-Bahn, vielleicht sogar Fernverkehr und nach der Ausbildung kannst du dir in ganz Deutschland eine Stelle suchen, wo du gerne hin willst. Im Raum München ist ja auch immer Bedarf.
Martin H. hat geschrieben: Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.
Das verstehe wer will, man hätte es weiterhin bei 21 Jahren belassen sollen. Natürlich mit Sonderregelungen bei den EiB.
So wie ja beim Lkw-Schein auf 21 erhöht wird, die EU ist schon verrückt und dort gibt es Ausnahmen für Berufskraftfahrer die schon früher dürfen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Martin H. @ 22 Jan 2013, 19:13 hat geschrieben: Klasse B braucht es nur für Straßenbahnen. (gut, ist die U-Bahn rechtlich auch)
Die MVG forderts für Tram und U. Grundsätzlich wärs für beide nicht nötig.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9650
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wobei ich es bei der Tram als durchaus sinnvoll erachte.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 22 Jan 2013, 19:42 hat geschrieben: Die MVG forderts für Tram und U. Grundsätzlich wärs für beide nicht nötig.
Die Tram muss sich doch auch nach KFZ-Beschilderung richten? Also beim Tempo etc.?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 22 Jan 2013, 20:53 hat geschrieben: Die Tram muss sich doch auch nach KFZ-Beschilderung richten? Also beim Tempo etc.?
Das wäre mir jetzt neu. (aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen...)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 22 Jan 2013, 22:19 hat geschrieben: Das wäre mir jetzt neu. (aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen wollen...)
Also in Dresden benötigt man für den Tramführerschein seit der Wende auch einen PKW-Führerschein. Eben deshalb, weil dort diverse Beschilderungen nur fürs KFZ vorhanden sind, von der Tram aber sozusagen "mitbenutzt" werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 22 Jan 2013, 20:53 hat geschrieben: Die Tram muss sich doch auch nach KFZ-Beschilderung richten? Also beim Tempo etc.?
Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...

Ansonsten dürfen blaue schilder mit komischen Pfeilen oder runde rote mit lustigen weißen Strichen getrost ignoriert werden. Das steht zwar nirgendwo geschrieben (oder vielleicht auch doch), aber geht eben quo Tatsachenschaffungsfaktor auch nicht anders. (Womit wir mal wieder bei dem Thema wären wie viele Verkehrsschilder von 100 eigentlich richtig angebracht werden)
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 22 Jan 2013, 19:39 hat geschrieben:Absolut gute Wahl auf eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst hinzustreben. Da hast du ein reiches Spektrum an Möglichkeiten, eine anspruchsvollere Ausbildung (bei allem Respekt für FiF) und Tätigkeit, die Wahl zwischen Cargoverkehren, Regiodiensten oder auch S-Bahn, vielleicht sogar Fernverkehr und nach der Ausbildung kannst du dir in ganz Deutschland eine Stelle suchen, wo du gerne hin willst. Im Raum München ist ja auch immer Bedarf.
Das kommt jetzt schon näher ran - die beiden Berufe haben halt gar nicht so viele Gemeinsamkeiten, wie man anfänglich denken könnte.
Für EiB hast ja schon bisschen was genannt, da kenn ich mich jetzt eh nicht so gut aus...
FiF dagegen legt neben dem reinen Fahrdienst auch Wert darauf, eine umfassende Bildung für einen städtischen Verkehrsbetrieb zu vermitteln. dazu gehören dann eben auch Disposition, Kundendienst, Planung oder Werkstatt. Also das volle Programm in der Stadt, während der EiB da eher in größeren Dimensionen (Deutschland, Europa, Welt) denkt. Damit verbunden sind natürlich auch andere Dienstpläne, vor allem was die auswärtigen Übernachtungen betrifft (selbstverständlich darf man da die große Variabilität innerhalb des EiB nicht unterschätzen - ein Mitarbeiter der S-Bahn München ist wohl öfter abends daheim, als ein Tf bei Schenker...).
Ist wohl eine Frage, die keinesfalls rein objektiv beantwortet werden kann, denn es hängt gewaltig davon ab, worauf man letztendlich mehr Lust hat.


Trotzdem noch eine Nachfrage: du hast beide Ausbildungen durchlaufen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 22 Jan 2013, 22:25 hat geschrieben:Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...

Ansonsten dürfen blaue schilder mit komischen Pfeilen oder runde rote mit lustigen weißen Strichen getrost ignoriert werden. Das steht zwar nirgendwo geschrieben (oder vielleicht auch doch), aber geht eben quo Tatsachenschaffungsfaktor auch nicht anders. (Womit wir mal wieder bei dem Thema wären wie viele Verkehrsschilder von 100 eigentlich richtig angebracht werden)
So in Richtung "weißer Pfeil nach rechts unten, auf blauem rundem Grund" = "Vorbeifahrt hier nur rechts", und die Tramgleise gehen links dran vorbei? :D


(Wobei man der Fairness halber auch dazu sagen muss, dass an einigen Stellen dann echt noch ein Zusatzschild drunter bappt mit "[hier Tramsymbol einfügen] frei" )
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 22 Jan 2013, 19:13 hat geschrieben: Ja, 21 Jahre. Vielleicht werden es demnächst 20 Jahre, dies betrifft zumindest DB-Gleise demnächst mit dem neuen EU-Führerschein.
nicht erst demnächst, bei der DB fahren schon sehr viele mit einem Triebfahrzeugführerschein, also "EU-Führerschein" rum.

@ET 420 192
Ich sehe schon, du stehst vor genau der gleichen Entscheidung wie ich im Jahr 2009. :D
Wenn du dir sowieso beides vorstellen könntest, dann bewerb dich doch bitte auch für beides.
Vielleicht fällst du nämlich durch eines der Auswahlverfahren/Einstellungstest und hast somit noch eine andere gute Alternative in der Hinterhand, die dir auch gefallen würde.

Bei der EiB-Ausbildung gehts halt wirklich mehr um den technischen und betrieblichen Rundumblick der Eisenbahn (z. B. zahlreiche Baureihenausbildungen, Stellwerk-Kenntnisse), während die FiF-Ausbildung einen starken Kundenbezug (z. B. Einsatz in den Infopoints, als Reisendenlenker) aufweist.

edit: zur EiB-Ausbildung bei der S-Bahn München gibt es sogar eine Infoseite von Azubis gemacht: sbm-azubis.de
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 22 Jan 2013, 22:28 hat geschrieben: (Wobei man der Fairness halber auch dazu sagen muss, dass an einigen Stellen dann echt noch ein Zusatzschild drunter bappt mit "[hier Tramsymbol einfügen] frei" )
Ich hätt hier dutzende von Bildern wo das Zusatzschild fehlt :D
-
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Trambahnfreak hat geschrieben: Das kommt jetzt schon näher ran - die beiden Berufe haben halt gar nicht so viele Gemeinsamkeiten, wie man anfänglich denken könnte.
Das meinen viele, dabei ist das ein riesiger Unterschied, schon mal da die Eisenbahn nach EBO fährt, während U-Bahn und Tram nach BoStrab verkehren.
Trambahnfreak hat geschrieben: Damit verbunden sind natürlich auch andere Dienstpläne, vor allem was die auswärtigen Übernachtungen betrifft (selbstverständlich darf man da die große Variabilität innerhalb des EiB nicht unterschätzen - ein Mitarbeiter der S-Bahn München ist wohl öfter abends daheim, als ein Tf bei Schenker...).
Also Tf bei DB Schenker sind nach jedem Dienst daheim in ihrer Wohnung, auch wenn das nicht unbedingt jede Nacht ist. Aber im Gegensatz zu den meisten privaten Güter-EVU haben sie feste Einsatzstellen und fahren nicht tagelang durchs halbe Land, nächtigen in Hotels und kommen ewig nicht nach Hause zu Familie, Freunden, gewohntem Umfeld.
Im Güterverkehr gibt es eigentlich nur wenige EVU wo das ähnlich ist, Lokomotion in München dürfte da ähnlich sein, die haben auch einen guten Ruf.
TramBahnFreak hat geschrieben: Ist wohl eine Frage, die keinesfalls rein objektiv beantwortet werden kann, denn es hängt gewaltig davon ab, worauf man letztendlich mehr Lust hat.
Da hast du recht, jeder denkt da anders darüber. Ich könnte mir nie vorstellen im Stadtverkehr zu arbeiten, besonders nicht U-Bahn. Aber es ist ja schön wenn es auch Menschen gibt die gerne im Stadtverkehr arbeiten und die haben auch meinen Respekt, denn sie arbeiten für noch weniger Geld und es ist auch nicht immer leicht, auch wenn ich Dienstpläne und Freizeitgestaltung nicht kenne. Aber was man so hört sind sogar Fahrten zwischen zwei Einsatzpunkten Freizeit, das muss man sich mal vorstellen!
TramBahnFreak hat geschrieben: Trotzdem noch eine Nachfrage: du hast beide Ausbildungen durchlaufen?
Ich nehme an du meinst mich oder? Ich kannte FiF bis vor kurzem noch nicht mal, aber ich finde es ja gut dass es für den Stadtverkehr auch eine IHK-Ausbildung gibt und ich hoffe dass in München fleißig ausgebildet wird.

Sogesehen dürfte sich die Frage beantwortet haben, auch schon durch den obigen Beitrag. Ich hätte mir Stadtverkehr niemals vorstellen können, aber Eisenbahn hat mich schon immer interessiert, während das beim Stadtverkehr nie der Fall war. Ich bin auch ursprünglich in einer Stadt aufgewachsen wo es nur Busse im Stadtverkehr gab und damit wurde und werde ich nicht warm. ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9650
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

S-Bahn 27 @ 22 Jan 2013, 23:08 hat geschrieben: nicht erst demnächst, bei der DB fahren schon sehr viele mit einem Triebfahrzeugführerschein, also "EU-Führerschein" rum.
Ja, der EU-Führerschein, aber im Rahmen irgendeiner Richtlinie gibt es einen neuen. Bisher gab es ja die Klassen 1, 2 & 3. Demnächst ABC etc.
Zusammen mit der Richtlinie wird auch das reguläre Mindestalter um ein Jahr gesenkt.
Ich meine eh, diese grüne Karte haben alle, was anderes gibt's gar nicht.

Die ersten die bei mir im Betrieb diesen Führerschein voraussichtlich bekommen, sind die im August auslernenden Azubis. Also Viele ist was anderes.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Doch, es gibt sehr wohl was anderes, und das ist eben der EU-Führerschein.

Mal angenommen, von den ca. 20.000 Lokführern bei der DB haben 19.900 den EU-Führerschein. Dann sind das doch sicher "viele", auch wenn in deinem Betrieb keiner den hat? ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9650
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Jetzt bin ich doch glatt noch mal aufgestanden, bei mir steht nix mit EU und nur Klasse 3.

Zitat eines Azubis zum Fahren unter Überwachung vom Mittwoch: "Erst 20, ..., als erste neuen Führerschein..... bereits ab 20..., ."

Und alle Kärtchen die ich bisher zu Gesicht bekam sagen bis auf das Bild und die eingetragenen Daten gleich aus.

Gute Nacht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@Electrification: dann finde ich aber interessant, wie du darauf kommst, zu urteilen, welche Ausbildung die “interessantere“ ist... ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

@Martin H.
Hier steht die Verfahrensweise seitens des EBA als Übergangsregelung: http://www.eba.bund.de/cln_031/nn_1126522/...html?__nnn=true

Ich find aber das driftet hier alles sehr weit vom eigentlichen Thema ab und sorgt doch eher bloß für eine große Unübersichtlichkeit für "ET 420 192".
S27 nach Deisenhofen
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

TramBahnFreak @ 23 Jan 2013, 00:19 hat geschrieben: @Electrification: dann finde ich aber interessant, wie du darauf kommst, zu urteilen, welche Ausbildung die “interessantere“ ist... ;)
Ich hätte auch anspruchsvoller schreiben können (wie gesagt, das ist nicht negativ gegenüber FiF gemeint). Natürlich ist es aus meiner Sicht auch interessanter, aber das sieht ja jeder anders, das gebe ich zu.

Dein Nick sagt ja dass du mehr dem Stadtverkehr zugewandt bist und das ist ja auch nicht schlecht, daher denke ich dass du insgesamt das interessanter findest.

Wäre ja schlimm wenn alle das gleiche gut finden würden. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Du kannst ja gerne das eine lieber mögen als das andere; ist ja dein gutes Recht. :)

Was mich allerdings stört, ist, dass du - ohne einen wirklichen Vergleich zu haben - das eine als “anspruchsvoller“ bezeichnest, und damit gleichzeitig (und eher abwertend) implizierst, das andere sei eine anspruchslose Tätigkeit.

Versuch doch einfach mal, deine persönliche Meinung (die dir gegönnt sei) nicht immer als allgemeingültig zu deklarieren; dann würde das Diskutieren auch gleich angenehmer werden! :)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

TramBahnFreak @ 23 Jan 2013, 09:54 hat geschrieben: Was mich allerdings stört, ist, dass du - ohne einen wirklichen Vergleich zu haben - das eine als “anspruchsvoller“ bezeichnest, und damit gleichzeitig (und eher abwertend) implizierst, das andere sei eine anspruchslose Tätigkeit.
Ich habe doch extra dazu geschrieben dass ich damit FiF nicht abwerten möchte. Wie kommst du darauf?
Muss man denn jeden Beruf selbst gelernt haben um vergleichen zu können was anspruchsvoller ist? Du kannst ja beides ausprobieren und mir hinterher dann dazu was sagen. ;)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Für Electrification gilt immer öfter der Spruch: "Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich."
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 21 Jan 2013, 19:41 hat geschrieben:Es wäre mir neu, dass der Busführerschein eine auf einzelne Städte beschränkte Gültigkeit hat <_<
Fahrerlaubnis Klasse D oder D1 mit Schlüsselzahl 178: Nur Fahrten im Linienverkehr.
ropix @ 22 Jan 2013, 22:25 hat geschrieben:Das einzig relevante Schild bei der Trambahn, das man bei der U-Bahn nicht kennen muss ist das lustige dreieckige rot umrandete mit der Spitze nach unten, das steht nicht in der DF Strab Anhang Signalbuch...
Und rechts-vor-links
und Verkehrsampeln
und sicher noch mehr,w as mir grade nicht einfällt, weils einfach zu selbstverständlich ist...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sicher sicher. Allein, ich meinte bewusst Schild.

Rot und grün sollte man auch bei der U-Bahn kennen (gibts bei der Trambahn eigentlich irgendwo "gelb"?). Und das Stop-Schild besser auch :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wo gibts bei der U-Bahn Stopschilder?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 24 Jan 2013, 20:35 hat geschrieben: Wo gibts bei der U-Bahn Stopschilder?
vor längerem gesehen als Ersatz für ein Sh1. (Auf Bahndeutsch Sh2)
-
Antworten