Sommerzeit, Sinn der Zeitumstellung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 6 Nov 2010, 13:26 hat geschrieben:Vorallem müsste man die Zeit dann nicht nur davon abhängig machen, wo man grade ist, sondern auch von der aktuellen Jahreszeit - die Länge der Tage ist ja nicht gleich, sondern ändert sich über das Jahr hinweg leicht.
Die Länge des Tages ändert sich nicht, nur die Anzahl der hellen Tagesstunden ist unterschiedlich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 6 Nov 2010, 13:42 hat geschrieben: Die Länge des Tages ändert sich nicht, nur die Anzahl der hellen Tagesstunden ist unterschiedlich.
Nein, das stimmt nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

yeg009a @ 6 Nov 2010, 01:07 hat geschrieben:..., unabhängig davon, ob Sommerzeit, oder Normalzeit, was ich persönlich dafür bin, auch ohne Sommerzeit, eine eigene Zeitzone zu schaffen und zwar pro Längengrad alle 4 Minuten.
Dann soll es also ein recht vielversprechender Fortschritt sein, dass die 20:00 Uhr-Tagesschau in Stuttgart um 20:36 Uhr und in Ulm um 20:40 Uhr empfangen werden würde.
Also würde man auch hier eine "Parallel -Zeit" als Basis verwenden, wie es für Fahrpläne aufgezeigt wurde. Und damit ist auch klar, dass es ausschließlich eine Definitionsfrage ist, welche Uhrzeit an welchem Ort zu welchem Sonnenstand gilt. Warum dann für einen größeren Raum nicht auf die selbe Zeitzone zurückgegriffen werden sollte, um bereits im Bereich von nur einem Breitengrad auf die Verwendung von "Breitengrad"-Zeit und verallgemeinernde Parallelzeit (in den vom Autor angeführten Beispielen jeweils GMT) verzichten zu können, ist nicht nachvollziehbar.
Das in der industrialisierten Welt der Lebensrhythmus unabhängig von der definierten Uhrzeit sich im Regelfall nicht an dem Lauf der Sonne orientiert, lässt sich auch nicht durch eine andere Definition der Zeit ändern. Ob ein Schichtwechsel in einer Fabrik um definiert 06:00 Uhr oder um definiert 06:36 ist, und in beiden Fällen nicht zum Lebensrhythmus eines Fabrikarbeiters passt, dürfte nicht mit einer Umdefinition der Zeitzone zu lösen sein.
yeg009a @ 6 Nov 2010, 12:45 hat geschrieben:Mir war es anhand der Chat-Diskussion ....
yeg009a @ 6 Nov 2010, 12:45 hat geschrieben:..., die Idee mit 4-Minuten-Zone das XXXXX im Chat erwähnt hatte
Auch wenn das Thema der Zeitdefinition eher harmlos ist, möchte ich in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass es grundsätzlich eine bodenlose Unverschämtheit ist, Inhalte aus dem Chat in die Öffentlichkeit des Forums einzubringen.
Dieses verbohrte, eigensinnige und rücksichtslose Verhalten verstößt meines Erachtens gegen sämtliche Forenregeln!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Woodpeckar @ 6 Nov 2010, 15:49 hat geschrieben:Dieses verbohrte, eigensinnige und rücksichtslose Verhalten verstößt meines Erachtens gegen sämtliche Forenregeln!
So? Und was ist das hier? Die Frage, was das für ein ungültig gekennzeichnetes Signal sei, die ich anhand des Fotos im Chat gestellt hatte, konnte mir niemand gescheit beantworten, außer, daß es eben "ungültig" sei, und ist das auch ein Verstoß gegen die Regeln die Anfragen im Chat in das Forum, mit eben einer anderen Formulierung zu stellen?

Ansonsten: <°+++><

Unter anderem: Verstößt es sich auch gegen die Forenregeln, in der Öffentlichkeit zu verbreiten wie zum Beispiel: Person YX hat mir es mündlich gesagt, daß der Bahnhof schlecht sei und dringend renoviert werden müsse? Es handelt sich ebenfalls um private Gespräche.

Gut! Wenn Du es willst, lieber Woodpeckar, werde ich in Zukunft nur noch Inhalte ohne das von jemanden erworbene Wissen (unabhängig davon, ob privater oder öffentlicher Chat, oder sonstwelche Gespräche (auch werde ich zukünftig, die Gespräche mit den Fahrscheinverkäufern (zum Beispiel Fahrtkosteninfo, etc...), mit den ZUBs über diverse Probleme im Zugbereitstellung (auch wenn es selten vorkommt), nur noch aus meinen eigenen Beobachtungen, Erfahrungen, etc... reinstellen. Ob das wirklich sinnvoll ist?

Ich habe es mir schon länger überlegt, meine eigenen Beiträgen, vor allem, meine Kurztouren, die ich im anderen Forum reingestellt habe, hier unter einem neuen Thema reinzustellen, so wie es aussieht, daß das alles nur ein "verstoß gegen sämtliche Regeln" sei, werde ich es, was ich in diversen Foren geschrieben habe, für mich behalten.

Ende :offtopic:
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Sorry, die Idee mit der 4-Minuten-Zeitzone ist, mit Verlaub, Bullshit hoch 3!

Dann wären wir wieder im Mittelalter, wo jeder Ort seine eigene Zeit hatte - viel Spaß beim Autofahren, wenn Du aller 10km die Uhr umstellen darfst!
Die Zeitzonen wurden erfunden, damit ein Einheitlicher Zeitmaßstab existiert...

Als nächstes kommt wohl der Vorschlag, dass jeder Ort sein eigenes Längenmaß und Gewichtsmaß verwenden darf...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nix Ende OT...

Lieber Woodpeckar,

wo siehst du, dass die Forenregel nicht eingehalten wurden?

Grundsätzlich gilt §1: Meinungsfreiheit

1.1Das ist das Recht, das yeg009a ja wohl hat. Das Recht ist durch Brechen der anderen Regeln allerdings einschränkbar. Das können wir ja jetzt mal untersuchen:
1.2 Pornographische Inhalte hat yeg009a nicht veröffentlicht.
1.3 Dass Mods bearbeiten dürfen, tut nichts zur Sache.

Jetzt kommt §2, Auftreten und Verhalten. Vielleicht finden wir ja da was.

2.1 Mods gehorcht der yeg009a in dem Beitrag. Was sollte er da auch gehorchen?
2.2 Beleidigt hat yeg009a nicht.
2.3 Streit gab es keinen.
2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users intressieren grade nicht...
2.5 ...genauso wenig wie Wiederholungen eines Themas.
2.6 ...oder auch, dass das EF deutschsprachig ist.
2.7 Und werben tut yeg009a auch für nix.

§3. Benutzerprofile. Tut nix zur Sache.
§4. PN. Emails. Tut genauso wenig zur Sache.
§5 - Strafen. Intressiert uns grade auch nicht.
§6, die rechtlichen Hinweise auch nicht.

Hast du in den Forenregeln irgendwas gefunden, gegen was yeg009a verstößt? Wenn ja, so bitte ich dich, deine Interpretation der Forenregeln zu posten. Du findest sie hier.

Und ob du yeg009a beleidigt hast, also ob du gegen §2.2 vertoßen hast, lasse ich die Mods und Admins entscheiden.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Fichtenmoped @ 6 Nov 2010, 17:17 hat geschrieben:Dann wären wir wieder im Mittelalter, wo jeder Ort seine eigene Zeit hatte - viel Spaß beim Autofahren, wenn Du aller 10km die Uhr umstellen darfst!
Die Zeitzonen wurden erfunden, damit ein Einheitlicher Zeitmaßstab existiert...

Als nächstes kommt wohl der Vorschlag, dass jeder Ort sein eigenes Längenmaß und Gewichtsmaß verwenden darf...
Maße und Gewichte sind was anderes, als die Zeiteinheit.

Hatte es den Menschen im Mittelalter gestört, daß in jeder Ortschaft eine andere Zeit galt? Offenbar nicht im geringsten. Auch die unterschiedliche Ortszeiten (bis auf die Bahneigene Zeit) waren zur Eisenbahnzeit im 19. Jahrhundert eine Realität.

Die Zeitzonen haben zwar einen gewissen Vorteil, daß die Zeit innerhalb von einer Stunde einheitlich ist, nur die Rechnung ging eben nicht auf, wie Autobahn es mit einer Zeitzonenkarte es anschaulich gezeigt hatte.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bitte hör mit diesem unsäglichen Geschwafel auf! Hör einfach auf damit!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im Mittelalter gab es auch noch keine Züge, kein Fernsehen, kein Internet und vor allem noch keine Taschenuhren. Da war eine einheitliche Zeit vollkommen egal, da Zeitmaßstäbe wie Morgens, Mittags, Abends meistens ausreichend waren. Dieser Vergleich ist lächerlich!

Eine einheitliche Zeit ist sehr sinnvoll. Soweit ich weiß wird auch heute schon der internationale Flugverkehr weltweit in GMT berechnet und dann nur auf die Ortszeiten runtergerechnet. Und wenn wir schon dabei sind, würde ich gleich mal auf 10 Stunden a 100 Minuten pro Tag umstellen. Dann ists für alle ne Umstellung und jeder gewöhnt sich eben an eine andere Uhrzeit zum aufstehen und Arbeiten etc.
Alle Zeitprobleme dieser Welt auf einen Schag gelöst.

EDIT meint: Beifall für'n Auer!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NJ Transit @ 6 Nov 2010, 17:28 hat geschrieben: Lieber Woodpeckar,

wo siehst du, dass die Forenregel nicht eingehalten wurden?.
Ironie, Übertreibung, was auch immer :D

Woodpeckar hat sich nur mal auf das Trommler'sche Niveau hinabbegeben ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Hot Doc @ 6 Nov 2010, 17:44 hat geschrieben:Im Mittelalter gab es auch noch keine Züge, kein Fernsehen, kein Internet und ...
Internet ist weltweit. Waren- und Passierverkehr gibt es auch weltweit.
Eine einheitliche Zeit ist sehr sinnvoll.
Überlegenswert und vermutlich auch in einigen Jahrzehnten verwirklicht.
Und wenn wir schon dabei sind, würde ich gleich mal auf 10 Stunden a 100 Minuten pro Tag umstellen.
Auf der Sekunde beruhen so viele Berechnungen und Abhängigkeiten. Ich finde die Idee kontrapruktiv. Vielleicht ein ein Tag mit 8,64 Stunden a 100 Minuten a 100 Sekunden. Damit bliebe die Sekunde als Grundeinheit ein 86.400stel des Erdentags.

Edit, zum ÖPNV: Der neue 10-min-Takt entspräche damit einem 16,7-min-Takt, der neue Stundentakt einem 2,8-h-Takt. Und wegen der einen 64-min-Stunde am Tag ginge es auch nicht auf. :wacko: :wacko: :wacko:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

yeg009a @ 6 Nov 2010, 17:35 hat geschrieben:Die Zeitzonen haben zwar einen gewissen Vorteil, daß die Zeit innerhalb von einer Stunde einheitlich ist, nur die Rechnung ging eben nicht auf, wie Autobahn es mit einer Zeitzonenkarte es anschaulich gezeigt hatte.
Die Zeitzonen haben nicht nur einen gewissen, sondern einen absoluten Vorteil. Ich habe in meinem Beitrag lediglich darauf hingewiesen, dass sich die Mitteleuropäische Zeit über 33 1/2 Längengrade erstreckt und so im westlichen Teil der Sonnenaufgang um einige Stunden später erfolgt, als im eigentlichen Bereich. Die "Westgrenze" der "geografischen" MEZ" verläuft u.a. durch mitten durch Dortmund :D

Das auch Länder wie die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Spanien und Frankreich die MEZ eingeführt haben, hat politische und wirtschaftliche Gründe. Es ginge auch anders, wie das Beispiel England zeigt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Genau und so kommt es eben, dass in Dresden die Schule schon um 7 Uhr beginnt, in Spanien aber selten vor 9 Uhr. Bei einer Weltzeit würde dann eben die Schule in Dresden vielleicht schon um 6 beginnen, in Spanien dann entsprechend um 8 in NewYork aber nicht vor 12.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Soweit ich mich erinnern kann, hatte Portugal 2x die Zeit für eine kurze Zeit auf MEZ umgestellt, um im Einklang mit den in restlichen europäischen Ländern geltende MEZ, vor allem, wegen der Wirtschaft, zu bringen, nur ging die Rechnung leider nicht auf, weil die Kinder im Sommer morgens im Dunkeln raus mußten, mußte Portugal zurückrudern und kehrte wieder zur GMT zurück. Das ist sogar sehr vernünftig.

Das zeigt, daß sich das Land nicht immer nach den wirtschaftlichen Belangen richten kann, sondern muß auch Rücksicht auf die Menschen nehmen.

Edit:
Woodpeckar @ 6 Nov 2010, 15:49 hat geschrieben:Dann soll es also ein recht vielversprechender Fortschritt sein, dass die 20:00 Uhr-Tagesschau in Stuttgart um 20:36 Uhr und in Ulm um 20:40 Uhr empfangen werden würde.
Dazu muß ich mal ohne umschweife mal fragen, auf welche Zeit Du dich mit dem Beginn einer 20:00 Uhr-Tagesschau beziehst? Weil 20:00 Uhr nämlich exakt die MEZ ist und die Zeit in unseren Längengraden rückläufig ist, bedeutet das also, daß die Zuschauer "früher" Tagesschau anschauen können. Also könnte man im Umkehrschluß sagen, daß die Tagesschau lt. GMT um 19:00 Uhr beginnt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

"Unsere" Weltzeituhr:

Klick ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hot Doc @ 6 Nov 2010, 18:20 hat geschrieben:Genau und so kommt es eben, dass in Dresden die Schule schon um 7 Uhr beginnt, in Spanien aber selten vor 9 Uhr. Bei einer Weltzeit würde dann eben die Schule in Dresden vielleicht schon um 6 beginnen, in Spanien dann entsprechend um 8 in NewYork aber nicht vor 12.
In der Tat würde es bei Anwendung der UTC keine Rolle spielen, ob die Schule/Arbeitszeit um 06:00, 12:00 oder um 00:00 beginnt. Es blieben aber trotz allem geografische Bereiche, wo solche Anfangszeiten angewendet werden (müssen). Und somit kommen wir wieder auf die Zeitzonen zurück :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autobahn @ 6 Nov 2010, 19:26 hat geschrieben: In der Tat würde es bei Anwendung der UTC keine Rolle spielen, ob die Schule/Arbeitszeit um 06:00, 12:00 oder um 00:00 beginnt. Es blieben aber trotz allem geografische Bereiche, wo solche Anfangszeiten angewendet werden (müssen). Und somit kommen wir wieder auf die Zeitzonen zurück :P
Wieso, die Schule kann doch in einem Ort um 0:00 uhr, im nächsten um 0:15 Uhr, im nächsten um 0:30 Uhr usw. beginnen. Sie kann auch entweder um 0:00 oder um 1:00 Uhr usw. beginnen. Wieso müssen die Lern- und Arbeitszeiten synchronisiert sein?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Naseweis @ 6 Nov 2010, 19:30 hat geschrieben:Wieso, die Schule kann doch in einem Ort um 0:00 uhr, im nächsten um 0:15 Uhr, im nächsten um 0:30  Uhr usw. beginnen. Sie kann auch entweder um 0:00 oder um 1:00 Uhr usw. beginnen. Wieso müssen die Lern- und Arbeitszeiten synchronisiert sein?
Es muss schon ein gewisser räumlicher Zusammenhang bestehen. Und damit kommen wir wieder auf differenzierte Zeitzonen hinaus ;)

Versuche doch mal um 08:00 Uhr UTC einen Geschäftspartner in New York zu erreichen :lol: Da ist es dann nämlich 04:00 Uhr gefühlter Zeit und der Knabe träumt gerade von ... (ist individuell, ich weiß es auch nicht)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autobahn @ 6 Nov 2010, 20:24 hat geschrieben:Es muss schon ein gewisser räumlicher Zusammenhang bestehen. Und damit kommen wir wieder auf differenzierte Zeitzonen hinaus  ;)
Wieso braucht es diesen Zusammenhang in einer Zeitzone?
Versuche doch mal um 08:00 Uhr UTC einen Geschäftspartner in New York zu erreichen  :lol: Da ist es dann nämlich 04:00 Uhr gefühlter Zeit und der Knabe träumt gerade von ... (ist individuell, ich weiß es auch nicht)
Die Erde dreht sich, daran ändert sich nichts. Man braucht natürlich Informationen über den Sonnenstand-Unterschied. Wenn man das über Zeitzonen am besten regelt, dann ok.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Naseweis @ 6 Nov 2010, 20:41 hat geschrieben:Man braucht natürlich Informationen über den Sonnenstand-Unterschied. Wenn man das über Zeitzonen am besten regelt, dann ok.
Richtig!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Autobahn @ 6 Nov 2010, 18:17 hat geschrieben:Die Zeitzonen haben nicht nur einen gewissen, sondern einen absoluten Vorteil. Ich habe in meinem Beitrag lediglich darauf hingewiesen, dass sich die Mitteleuropäische Zeit über 33 1/2 Längengrade erstreckt und so im westlichen Teil der Sonnenaufgang um einige Stunden später erfolgt, als im eigentlichen Bereich. Die "Westgrenze" der "geografischen" MEZ" verläuft u.a. durch mitten durch Dortmund   :D

Das auch Länder wie die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Spanien und Frankreich die MEZ eingeführt haben, hat politische und wirtschaftliche Gründe. Es ginge auch anders, wie das Beispiel England zeigt.
Das ist immer noch zu viel. Wobei ich zusammenfassend sagen muß, daß das absolut inoptimal ist, sich gegen die festgelegte (oder besser gesagt: echte) Zeitzonen zu verstoßen, insofern halte ich das von den Spaniern*, Franzosen, Belgiern, Niederländern und Luxemburgern einen Schwachsinn³, aus "politischen" und "wirtschaftlichen Gründen" von der GMT zur MEZ zu wechseln, jedes mal, wenn ich nach Paris** komme, befahre ich die wirkliche GMT-Zone und trotzdem befinde ich mich immer noch in der MEZ-Zone, obwohl Paris ca. 2,5° östlich vom Nullmeridian entfernt liegt, welchen Sinn hat es eigentlich, eine falsche Zeitzone auszuwählen, obwohl sich die Länder bzw. Städte in der GMT-Zone befinden?

Die Einführung der Sommerzeit ist auch genau so der größte Mist, den ich je in meinem Leben gesehen habe, vor allem, wenn ich 2x im Jahr *jede* Uhr, wie meine Armbanduhr, Handyuhr, Zeitschaltuhr, Uhren am Herd, Mikrowellenherd, Videorecorder, Sat-Receiver und DVD-Recorder, umstellen muß (das ergeht den anderen Leuten auch so, wie mir und das ist auch der Grund, warum es Weltweit Sommerzeitgegner gibt); Und das sind 16x pro Jahr und ich jedesmal früher, und/oder später aufstehen muß. Die Sommerzeit ist meines Erachtens nichts anderes als eine politisch motivierte belügen eines Hirns durch die Manipulation der Uhrzeit (Die Sommerzeit hat wirklich nichts mit Energiesparen zu tun, im Gegenteil, sie trägt morgens wirklich zur Energieverschwendung bei).

*Portugal ist das beste Beispiel, die ich durch die Wikipedia-Verlinkung aufgezeigt habe, daß nicht die Wirtschaft, sondern die Menschen wichtiger sind, das heißt, der Zeitunterschied muß so klein, wie möglich sein, also korrekterweise ±30 Min (von Nullmeridian ausgehend), damit die Menschen in Portugal einer geregelten Tagesablauf nachgehen können.

**noch schlimmer ist es wenn ich den Sonnenstand sehe, besonders am Abend (in der Zeit, wo ich mich für die Rückfahrt vorbereiten mußte), geht die Sonne eine halbe Stunde später runter, als in Stuttgart. Hätte ich in Frankreich die Möglichkeit gehabt, meine Uhr auf GMT umzustellen, wäre die Zeit *wirklich* korrekt, wobei der 10-Minuten-Unterschied nicht die Welt ist, im Gegensatz zur 30-Minuten-Unterschied zwischen Paris und Stuttgart.

Bayernlover @ 6 Nov 2010, 17:55 hat geschrieben:
NJ Transit @ 6 Nov 2010, 17:28 hat geschrieben: Lieber Woodpeckar,

wo siehst du, dass die Forenregel nicht eingehalten wurden?.
Ironie, Übertreibung, was auch immer :D

Woodpeckar hat sich nur mal auf das <Zensiert> Niveau hinabbegeben ;)
Und genau, das ist es, was es mir mißfällt, sich auf einen Niveau eines anderen hinabzubegeben. Und das zeugt nicht gerade von einer Interesse an einer sachlichen Diskussion, genau so schlimm ist es, wenn man den auf deutsch zu übersetzenden Namen verwendet und die Verwendung von einer Übersetzung in Zusammenhang mit der Abneigung gegen Mitglieder oder Mitmenschen handelt ganz klar in der Absicht, anderen zu beleidigen oder niederzumachen. Und genau das hat hier nichts mit der Meinungsfreiheit zu tun.

Da gibt es noch Beispiele, die mir einfallen, würdest Du, wenn Du einen Bettler antriffst, ihm auch sagen: "Na, Betteln Sie wieder, wollen Sie nicht nach einer Arbeit suchen?" - Ich glaube das nicht, daß er erfreut über Deine Äußerung wäre...

PS.: Den Text habe ich durchgestrichen, weil ich das darin keine Ironie erkennen kann und seine "Ironie" zeugt nicht gerade von einer Sachlichkeit.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 6 Nov 2010, 17:44 hat geschrieben: Eine einheitliche Zeit ist sehr sinnvoll. Soweit ich weiß wird auch heute schon der internationale Flugverkehr weltweit in GMT berechnet und dann nur auf die Ortszeiten runtergerechnet.
Das halte ich ehrlich gesagt eher für kontraproduktiv. In der Spezialanwendung Flugverkehr mag es sinnvoll sein weil man nur auf die Art die Dauer eines Fluges auf den ersten Blick ablesen kann, aber wo soll sonst der Vorteil sein?

Wenn man Freunde oder eine Firma/Niederlassung auf einem anderen Kontinent anrufen will muss man die Zeitverschiebung ohnehin nachschlagen. Was nutzt es einem, wenn in den USA dieselbe Uhrzeit ist, man dieser UHrzeit aber nicht ansieht ob das jetzt grade Tag oder Nacht ist? Ich denke es würde das ganze eher weiter verkomplizieren. Wenn man jetzt reist, stellt man einmal die Uhr um, und weiß dann, um 8 UHr ist morgens, um 12 ist Mittag und um 18 Uhr ist Abend. Wenn man jetzt weltweit die GMT einführt, muss man erstmal auswendiglernen welche UHrzeiten am Urlaubszeit was sind.

So sinnvoll einheitliche Zeiten auf begrenztem Raum sind, so unsinnig ist in meinen Augen eine weltweite Zeit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich sags mal so: Die Fehler die durch fehlerhaftes Uhrumstellen passieren sind deutlich gravierender als die Fehler die durch eine anfängliche Falscheinschätzung der zur Uhrzeit gehörenden örtlichen Tageszeit. Ich habe es schon mal geschafft eine ganze Woche Urlaub ohne es zu merken meine Uhr um eine Stunde verkehrt eingeestellt zu habe. Gott sei dank sorum, dass ich am Flughafen vor dem Abflug die Stunde warten mußte und nicht andersrum, da wäre das Flugzeug nämlich weg gewesen.

Der Aufwand ist der gleiche, ob ich mich nun informiere, um wieviel ich die Uhr umstellen muß, oder um wieviel Stunden denn jetzt der Tag verschoben ist. Nur die Komplikationen sind bei dem heutigen System ungleich größer. Vor allem, weil man - an den allermeisten Stellen der Erde) sehr schnell von alleine merkt wann Morgen, Mittag oder Abend ist (Hinweis: Sonnenstand), aber teilweise nur ziemlich schwer feststellen kann, wieviel Uhr es denn jetzt genau ist. (Vor allem wenn man dann auch noch so exotische Zeitzonen bereist, die eine halbe oder gar eine viertel Stunde abweichen.)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 7 Nov 2010, 14:54 hat geschrieben: Ich habe es schon mal geschafft eine ganze Woche Urlaub ohne es zu merken meine Uhr um eine Stunde verkehrt eingeestellt zu habe. Gott sei dank sorum, dass ich am Flughafen vor dem Abflug die Stunde warten mußte und nicht andersrum, da wäre das Flugzeug nämlich weg gewesen.
Ähm....was ist so komplex daran die Uhr richtig zu stellen? Am Flughafen dürfte es genug Uhren geben, anhand derer man seine Uhr stellen kann.
Der Aufwand ist der gleiche, ob ich mich nun informiere, um wieviel ich die Uhr umstellen muß, oder um wieviel Stunden denn jetzt der Tag verschoben ist.
Mit Umstellen informiere ich mich einmal, stelle einmal die Uhr um, und muss dann nicht mehr darüber nachdenken zu welcher Uhrzeit welche Tageszeit ist.


Wenn man die Uhr nicht umstellt muss man die wichtigsten Uhrzeiten erstmal auswendiglernen oder dauernd rumrechnen.
Nur die Komplikationen sind bei dem heutigen System ungleich größer. Vor allem, weil man - an den allermeisten Stellen der Erde) sehr schnell von alleine merkt wann Morgen, Mittag oder Abend ist (Hinweis: Sonnenstand)
Ob grade eben Morgen oder Abend ist schon - aber nicht wenn man den Zeitplan für die Zukunft plant.
aber teilweise nur ziemlich schwer feststellen kann, wieviel Uhr es denn jetzt genau ist.
Man schaue einfach auf die nächstbeste Uhr, von denen es an einem Flughafen genug geben dürfte?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja wenn du nur Urlaub mit dem Flugzeug machst, ok. Aber wenn du mal in Afrika (ich könnt auch noch andere Kontinente und Länder nennen) unterwegs bist, mit Zug und Bus (und da gibts an den Haltestellen nur selten Uhren und noch seltener funktionierende) mehrere Zeitzonen durchquerst, dann kann sowas schon passieren.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Hot Doc @ 7 Nov 2010, 15:23 hat geschrieben:Aber wenn du mal in Afrika (ich könnt auch noch andere Kontinente und Länder nennen) unterwegs bist, mit Zug und Bus (und da gibts an den Haltestellen nur selten Uhren und noch seltener funktionierende) mehrere Zeitzonen durchquerst, dann kann sowas schon passieren.
Das ist das geringste Problem, die Infos kannst Du für die Reise auch mit Dir führen, wie zum Beispiel die Zeitzoneninfo mit genauen Zeitangaben in den gewählten Staaten: Zeitzonen.de Afrika zum Beispiel

Oder mach einfach eine Liste, wo welche Zeit gilt, dann kannst Du es mit auf die Reise nehmen.

Und was den Fahrplan, wie in einigen Beiträgen weiter oben erwähnt (Ich habe einmal ein Beispiel mit dem Fahrplan die durch die 1°-Zeitzonen führen (aber: Es war wegen dem Beispiel nur eine einzige Zeitzone) aufgeführt) angeht:

Jetzt kommt der Fahrplan Paris - London (mit Rückfahrt): Bild
Bei der näheren Betrachtung wird einem schnell klar, daß es sich bei einer Fahrzeit von 2,25 bis 2,5 Std. um einen Zeitzonenwechsel handelt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

HÖR
DOCH
BITTE
ENDLICH
AUF
MIT
DEM
BLÖDSINN
!!!!!!!!!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ yeg009a

Da habe ich aber ein besseres Beispiel :lol:

Flug von Düsseldorf nach New York, Abflug um 12:15 h (11:15 UTC) und Ankunft um 14:55 h (19:55 UTC) = Flugdauer 8:40 h

Aber einmal abgesehen von Eisenbahnfahrplänen und Flugplänen, ist es völliger Irrsinn, für jeden Ort wieder eine Ortszeit einzuführen. Wenn ich um 10:00 h einen Termin in Hannover habe durchquere, ich drei Zeitzonen. Bei drei Stunden Fahrtzeit muss ich also um 04:00 h Düsseldorfer Zeit losfahren. Auf dem Rückweg durchquere ich wieder drei Zeitzonen und bin 10:00 h Düsseldorfer Zeit wieder zurück.

Du musst einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass solche Entfernungen zum Alltag vieler Menschen gehören!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Autobahn @ 7 Nov 2010, 17:28 hat geschrieben:für jeden Ort wieder eine Ortszeit einzuführen.
Es geht *nicht* um jeden Ort, sondern um Meridian-Zeitzone, da könnstest du für 6 oder 7 Orte auf ca. 80 km (das hängt von der geographischen Breite ab) eine Zeitzone haben.

Aber egal, erst mal wollte ich es aufzeigen, daß (in Hot Docs Beispiel eine Reise durch Afrika) man mangels örtliche Uhren einfach die Info mitnehmen, in welcher Zone eine Zeitdifferenz zur UTC gilt, könnte. Mehr nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Irgendwelche krausen Forderungen haben nix mit der Sommerzeit zu tun! Also zurück zum Thema!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten