Du warst noch nie auf einem Rosenmontagszug, oder? Du hast keine Vorstellung davon, wie viele Menschen da unterwegs sind, denn sonst hättest Du Dir den Beitrag verkniffen.Boris Merath @ 24 Jul 2013, 20:51 hat geschrieben: Ist ja mal wieder klar....
Klar, die KVB hat natürlich kein Problem damit, wenn mal eben 200 000 nach Hause gehen wollen, weil es anfängt zu Regnen. Die KVB hat auch kein PRoblem damit, wenn von den 200 000 ungefähr 100 000 an einer Haltestelle einsteigen wollen, die anderen an zwei anderen.
Und Köln hat in Gegenden, die mit der Theresienwiese vergleichbar sind, auch kein dichteres Netz als München. Das wäre ungefähr so, wie wenn ihr euren Karneval komplett im Rheinpark feiern würdet, und dieser mit einer Stadtbahnstation (also mehr als jetzt!) erschlossen wäre. Da will ich sehen wie die KVB das macht.
Aber klar, sind ja nur die unfähigen Münchner, die zu blöd sind mit einem Fest fertig zu werden, wo an manchen Tagen fast eine Million Besucher an einem Tag hin geht. Die Situation vom Karneval ist mit dem Oktoberfest nun wirklich nicht mal annähernd vergleichbar.
Zeig mir mal die Haltestelle in Köln, in deren Einzugsgebiet über einhunderttausend Sitzplätze in Gaststätten liegen. Dann reden wir noch mal darüber, ob München unfähig ist
Über Zahlen wie 100.000 oder fast eine Millionen brauchen wir uns da nicht zu unterhalten, damit haust Du wirklich keinen hier vom Hocker. Fast eine Millionen schafft schon die Cologne Pride Parade im Zuge des CSD, dafür ist kein Karneval nötig.
Allerdings habe ich auch nicht behauptet, dass man in München unfähig ist, ich wundere mich halt nur, warum es hakt, und das sollte man dann doch hinterfragen dürfen.