Schülerbeförderung auf dem Land

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 9 Jan 2014, 22:27 hat geschrieben: Tag 1: 10 Schüler stehenlassen, sofern Kinder darunter sind, Polizei rufen weil wenn die stundenlang allein an der Bushaltestelle stehen ist das ja nicht ungefährlich.
Tag 2: 10 Schüler stehenlassen, sofern Kinder darunter sind, Polizei rufen weil wenn die stundenlang allein an der Bushaltestelle stehen ist das ja nicht ungefährlich.
Tag 3: 10 Schüler stehenlassen, sofern Kinder darunter sind, Polizei rufen weil wenn die stundenlang allein an der Bushaltestelle stehen ist das ja nicht ungefährlich.
Es ist nach meinem Ermessen aber auch falsch, das auf dem Rücken der von ihrem Dienstherren auch reichlich negierten Polizisten auszutragen. Da versuchen dann die einen Unterfinanzierten den anderen zu helfen, aber am bürokratischen Wasserkopf ändert sich nix?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Boris Merath @ 9 Jan 2014, 22:27 hat geschrieben: weil wenn die stundenlang allein an der Bushaltestelle stehen ist das ja nicht ungefährlich.
Doch, ist es, ist ja immer noch Schulgelände.
Spätestens an Tag 3 sollte dann was passieren. Die Frage ist halt was - wenn die Entfernung unter 3km ist kann es halt passieren dass man dann 10 Schülern die Fahrkarte abnimmt und ihnen auferlegt zu Fuß zu laufen (wie es im Landkreis...Pfaffenhofen? ja passiert ist.


Das könnte man mit den Irsingern zwar machen (2km), bringt aber nichts - die fahren sowieso Fahrrad oder laufen. In Irsingen steigen höchstens zwei aus. Und bis Stockheim sind es halt einfach 8 Kilometer.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 9 Jan 2014, 22:37 hat geschrieben: Es ist nach meinem Ermessen aber auch falsch, das auf dem Rücken der von ihrem Dienstherren auch reichlich negierten Polizisten auszutragen.
Die Polizei wird da schon dafür sorgen dass den betreffenden Stellen der Hintern etwas wärmer wird.
NJ Transit @ 9 Jan 2014, 22:43 hat geschrieben:Doch, ist es, ist ja immer noch Schulgelände.
Achso, ich dachte es geht um den Hinweg. Auf dem Rückweg ist das natürlich etwas ungünstig....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Boris Merath @ 9 Jan 2014, 22:49 hat geschrieben: Achso, ich dachte es geht um den Hinweg. Auf dem Rückweg ist das natürlich etwas ungünstig....
Hinweg ist natürlich auch ein Problem (das ist dann der besagte Hochflur-Reisebus, der meistens auch eher überfüllt ist. Aktuell gehts aber grade). Da kommen die in Türkheim Bahnhof wartenden auch nur per Druckbetankung rein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Grundsätzlich ist es für mich erschreckend festzustellen: Seit vor annähernd 20 Jahren hat sich genau was geändert? Richtig: nix. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten