[M|Bilder] S-Bahn München

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

EasyDor @ 16 Dec 2014, 22:28 hat geschrieben: Was ist denn im Hintergrund mit dem Gleis los? Knick in der Optik, Sprungschanze?
Das dürfte die Rothbachbrücke sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Metrotram @ 17 Dec 2014, 01:39 hat geschrieben:Wer in den kommenden Tagen selbst eine Runde mit der ‘alten S-Bahn’ drehen möchte, wirft am besten einen Blick in den Fahrplan. (Erstmals allerdings nur S2 :) )
Meinst Du dort wirklich [acronym title="MABO: Schwabhausen (b Dachau) Bayernwerk <Anst>"]MABO[/acronym] oder eher [acronym title="MSHH: Schwabhausen (b Dachau) <Hp Anst>"]MSHH[/acronym]?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Letzteres. ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

um mal wieder zum Thema zurückzukommen: (kann mal bitte ein Moderator, die Diskussion um den 420 auslagern)

Bild
420-Parade in Steinhausen

Bild
420 465 steht am 15.12.14 abgestellt in Steinhausen

Bild
420 446 wartet in Dachau auf die Fahrt nach Altomünster

Bild
in Altomünster trifft 420 437 auf 423 177.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 18 Dec 2014, 21:23 hat geschrieben:.....
(kann mal bitte ein Moderator, die Diskussion um den 420 auslagern)
.....
Ja, Dauer für´s ordentlich machen mit allen entsprechenden Querverweisen ca. 30 Minuten. <_<
Mitgewandert neben der 420-Diskussion auch die Rangiermöglichkeit von und nach Gleis 22 in Dachau und "Wie viele Pfeiftafel-BÜ gibt es bei der Münchner S-Bahn?".
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Muc_train @ 15 Dec 2014, 03:43 hat geschrieben:
Guido @ 14 Dec 2014, 23:25 hat geschrieben: Das mit den Dächern schau ich mir mal bei Gelegenheit an, um da noch drauf zu antworten ...
[...]

Guido schon mal vielen Dank fürs Nachschauen.
Ich hab mir heute mal 3 Züge in Steinhausen von oben angeschaut, wobei der bei dem hier die Frage aufgetaucht war nicht dabei war (aber auch da schaue ich noch mal von oben sobald sich die Möglichkeit ergibt, Ergebnis: Alle grau, aber teilweise in verschiedenen Tönen, der eine Hellgrau 2-Farbig, der andere dunkelgrau einfarbig. Allerdings wirkte bei einem der Züge bei einem bestimmten Blickwinkel die Dachrundung oben leicht rötlich, das ist aber eine optische Täuschung, der ist wirklich grau von oben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
RedStar
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23 Mai 2006, 13:26

Beitrag von RedStar »

Ich habe das gute Wetter gestern genutzt, um mal mit dem 420 446 die Altomünster-Strecke zu er-fahren... Ich finde das neue verkehrsrote Farbkleid steht ihm ausgezeichnet. Schnittig in klassischer Form.

Auch innen ist alles so gut wie neu, es riecht auch noch neu, lediglich die Fenster sind stellenweise etwas angerostet. Im Vergleich zu den älteren 420er Bauserien etwas moderner, aber stilvoll, im Vergleich zu so manchem post-1990-ET.

Bild
Bild

Anbei auch der für den nächsten Zug bereitstehende 437

Bild

Leider gibt die Bockerlbahn kein hohes Tempo her, muss ich mal auf einer anderen Strecke nachholen (wenn's denn mal soweit ist). In Altomünster hat man den Bahnhof auch ziemlich kastrierst, da gibt's nur noch die beiden Bahnsteiggleise und keine Möglichkeit zum Umsetzen mehr... (keine wohl auch keine Dampfsonderfahrten etc aber das ist off topic).

Grüsse von Alex

Edit Guido und Martin H.: Bilder repariert und eins getauscht (siehe Beiträge weiter unten).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie keine Bilder zu sehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Lazarus @ 20 Dec 2014, 19:51 hat geschrieben: Irgendwie keine Bilder zu sehen....
"Problem" behoben (Formatfehler) ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

RedStar @ 20 Dec 2014, 19:35 hat geschrieben: Leider gibt die Bockerlbahn kein hohes Tempo her, muss ich mal auf einer anderen Strecke nachholen (wenn's denn mal soweit ist). In Altomünster hat man den Bahnhof auch ziemlich kastrierst, da gibt's nur noch die beiden Bahnsteiggleise und keine Möglichkeit zum Umsetzen mehr... (keine wohl auch keine Dampfsonderfahrten etc aber das ist off topic).
Das Tempo ist großteils schon mal höher wie vorher.
Altomünster wurde gleisanlagentechnisch schon viel früher kastriert, insofern wurde durch den jetzigen Umbau nichts verändert. Nur es ging schneller, war man ja im SZB sein eigener Weichenwärter.

Danke Guido für´s Richten, hatte gerade das gleiche vor.

Ich ahne schon wieder Schlimmes, ist ja eigentlich nur das Bilderforum.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 20 Dec 2014, 19:57 hat geschrieben: Nur es ging schneller, war man ja im SZB sein eigener Weichenwärter.
Also wenn der Fahrdienstleiter mitspielt und schnell reagiert dürfte das heut zig mal schneller sein. Fertigmelden (statt Rangiererlaubnis holen, Zugleitschlüssel einsperren), rausrangieren, FST-Wechsel und die Rangierstraße steht schonwieder... Fertig :D (statt blablubgrmpf, Schlüssel raus, musste man in Altomünster dann eigentlich auch noch Gleisfreimelden?)
-
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Guido @ 19 Dec 2014, 19:58 hat geschrieben:
Muc_train @ 15 Dec 2014, 03:43 hat geschrieben:
Guido @ 14 Dec 2014, 23:25 hat geschrieben: Das mit den Dächern schau ich mir mal bei Gelegenheit an, um da noch drauf zu antworten ...
[...]

Guido schon mal vielen Dank fürs Nachschauen.
Ich hab mir heute mal 3 Züge in Steinhausen von oben angeschaut, wobei der bei dem hier die Frage aufgetaucht war nicht dabei war (aber auch da schaue ich noch mal von oben sobald sich die Möglichkeit ergibt, Ergebnis: Alle grau, aber teilweise in verschiedenen Tönen, der eine Hellgrau 2-Farbig, der andere dunkelgrau einfarbig. Allerdings wirkte bei einem der Züge bei einem bestimmten Blickwinkel die Dachrundung oben leicht rötlich, das ist aber eine optische Täuschung, der ist wirklich grau von oben.
Hi Guido,

herzlichen Dank fürs nachschauen. Sehr interessant, sogar teilweise unterschiedliche Farben auf dem Dach. Bedeutet dies, dass man nur die Seiten, aber nicht das Dach neu lackiert hat?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dass man nur die Seiten, aber nicht das Dach neu lackiert hat?
Richtig.... das wurde aber auch schon Jahre vorher so gemacht.... es fuhren bis vor kurzem in Frankfurt noch 420er rum, die ein hellblaues Dach hatten. (Ex Münchner-Flughafen Lackierung).
mfg Daniel
RedStar
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23 Mai 2006, 13:26

Beitrag von RedStar »

RedStar @ 20 Dec 2014, 19:35 hat geschrieben: Anbei auch der für den nächsten Zug bereitstehende 437
Da habe ich wohl das falsche Bild eingetragen, hier kommt das richtige...

Bild

und danke für's korrigieren der Links. Was den Bahnhof in Altomünster betrifft, den habe ich vorher erst einmal gesehen, und das war im Rahmen einer Dampfsonderfahrt vor ca 25 Jahren ;-)

Das Bahnhofsgebäude ist heute wohl eine Pizzeria und steht abseits des verbliebenen "Kopfbahnhofs".

Bild

Ich hoffe diesmal klappt's mit den Bildern
-Alex
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
420 437 verlässt Bachern
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetz langts wieda mit dem oidn Graffl:

Bild

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Seit heute im Einsatz: 423 165 mit Werbebeklebung für die S-Bahn App ... Hier am Stachus
Bild

423 165 in Königswiesen
Bild

423 165 in M-Westkreuz
Bild

423 457 in M-Westkreuz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hab den 165 heut auch in aller Herrgottsfrüh am Stachus erwischt

Bild
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 22 Dec 2014, 16:21 hat geschrieben:Jetz langts wieda mit dem oidn Graffl:
Schicke Aufnahmen und gute Idee!

Bild
Als Ersatz für einen ausgefallenen 420er fährt 423 122 die morgendliche Verstärkerrunde nach Dachau

Bild
Ein 423-Gespann kurz hinter Arnbach auf dem Weg nach Markt Indersdorf

Aber jetzt reichts auch wieder mit dem modernen Glump. :P

Bild
Auf der letzten Frührunde hat 420 448 den Bahnsteig in Bachern verlassen und strebt nun dem Dachauer Stadtbahnhof entgegen

Bild
Die letzten Sonnenstrahlen beleuchten 420 448 auf seiner Fahrt nach Altomünster kurz vor Bachern

Bild
420 446 hat Markt Indersdorf verlassen und strebt nun Arnbach entgegen

Bild
Spot an für 420 448 kurz hinter Arnbach. Wenige Momente später krallte sich der Schatten die fotogene Kurve

Bild
420 448 nähert sich Erdweg

Bild
Doppelter 420er: Wagen 448 erreicht Arnbach
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Okay, in dieser Kombi ist der 423/433 sogar mal 6,5 Jahre jünger - Hölle! ;) ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Endlich hat es geschneit! Die musste gleich in der Früh für einen kurzen Fuzz am Puchheimer Bahnhof genutzt werden.

Bild
423 217 verlässt am 26.12.2014 Puchheim in Richtung München

Bild
423 073 auf dem Weg nach Geltendorf
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

420 446 bei Markt Indersdorf
Bild

Bild

420 448 am BÜ Ried (b. Markt Indersdorf)
Bild

423 154 in Unterbachern
Bild

423 275 verläßt den Haltepunkt Bachern
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
423 683 in Trudering

Bild
Eine S2 verlässt Heimstetten Richtung München

Bild
Still liegt das Land da. Nur eine S-Bahn sirrt vorbei
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Am Neujahrstag 2015 wurde zwischen Ebersberg und Wiesham begehrt:

Bild
423 227 wird in wenigen Augenblicken Ebersberg erreichen

Bild
423 221 bei Wiesham

Bild
nochmals 423 221 nun auf der Fahrt von Ebersberg nach Geltendorf
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das erste Bild von dem Trio find ich mal richtig gut!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
RedStar
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23 Mai 2006, 13:26

Beitrag von RedStar »

Habe beim Durchsehen meiner Bilder ein ganz nettes Seitenprofil gefunden:

420 437 als S2 8932 Richtung Altomünster auf Dachau Gleis 2
Bild

PS: Weiss schon jemand wann der 420er Einsatz auf den Süd-West-Strecken beginnt?

Gruss,
Alex

Mit der Frage geht's hier weiter, Statistik über die 420er:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...70&#entry574732
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Winteridylle in Bachern: Auf der letzten Verstärkerfahrt des Vormittags in Richtung Dachau beschleunigt 420 465 aus dem Haltepunkt Bachern

Bild
Im letzten Sonnenlicht verlässt 423 151 Markt Indersdorf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Metrotram @ 6 Jan 2015, 23:19 hat geschrieben:Im letzten Sonnenlicht verlässt 423 151 Markt Indersdorf
Hab ich doch richtig geschaut ;) (und ja, es war eine Wohltat den 423er zu haben)


Noch ein paar Winterbilder aus Aubing:

423 077
Bild

423 098
Bild

423 221
Bild

423 227
Bild

423 077
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild

Bild
420 437 auf der Fahrt von Erdweg nach Arnbach

Bild
423 091/423 137 verlassen Arnbach
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Antworten