Prima Klima

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

s-man @ 8 Jul 2004, 22:06 hat geschrieben:Habt ihr mal Hamburg - HBF erlebt?
Da gibt es noch nicht mal Raucherzonen! Bin ich also extra hoch in die neue Lounge, Frage wo sind hier die Aschenbecher? " Nein, alles Nichraucherzone hier."
Super, fand ich echt klasse. :huh:
Auf dem Hamburger Südsteg gibt es einen "Le CroBaq". Lecker Kaffee und eine rauchen dazu... *schwärm*
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

luc @ 11 Jul 2004, 02:32 hat geschrieben:Welche Züge in Deutschland sind jetzt eigentlich Nichtraucherzüge. Ich hab mal ne Liste gemacht, bitte ergänzen:
(...)
BR470ff seit 1973 Rauchverbot in S-Bahn HH
ET 471 ff, ET 472 ff, ET 474. Ebenfalls Hamburger S-Bahn.
In den Zügen der AKN konnte ich auch keine Raucherabteile entdecken. Nicht anders war's bei den Plastikfahrzeugen der NOB.
luc @ 11 Jul 2004, 02:32 hat geschrieben:Hab in Stuttgart auch nen Cisalpino gesehen, die Raucherabteile sind alle außen umgezeichnet, heißt das, daß es kein Raucher mehr gibt, obwohl dies Qualitätsmerkmal des Fernverkehrs ist! Obwohl, die Thalys haben jetzt auch nur noch Nichtraucher.
Die Schweden haben in ihren X2 auch keine Raucherabteile. Sechs Stunden von Stockolm nach Kopenhagen, nirgends riechts nach Rauch. Dafür ist man bei den ohnehin recht spärlichen Bistros dabei, die Sitzmöglichkeiten auf vier zu reduzieren.
(Nachbearbeitung: Auch in den Bistros darf nicht geraucht werden.)
DT810 @ 12 Jul 2004, 12:57 hat geschrieben:Ich finde das absolute Rauchverbot in den Zügen rechtlich korrekt. Es ist den Menschen nicht zuzumuten, mit dem Zigarettenrauch einzuqualmen (Raucherabteile hin oder her).
Rechtlich???


Gez.
7. Bauserie.

Letzten Abstatz wegen beleidigendem Unterton rausgekürzt.
Rathgeber (Moderator)
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ralf Essen hat geschrieben:Aber wehe man würde ein Fenster auf machen...
Das iss aber nicht nur im Raucherabteil so! Ich fuhr letztens in einem 420 auf der S3 und ahtte das Fenster auf gemacht, da in dem Wagen scheinbar schon den ganzen Tag die Fenster geschlossen waren. Kaum iss das Fenster offen, kommt eine Frau zu mir und meint, ob ich das Fenster nicht zu machen könne, es zieht... Ich meinte "nein... Hier ist so eine Luft, sterben will ich noch nicht"... Dann kamen nochmal zwei und irgendwann reichte es mir. Ich meinte dann "wenn es jetzt nochmal jmd stört, dann bitte aussteigen und auf die nächste S3 warten. Es wird bestimmt ein Fahrzeug der neuen Generation kommen, dort sind die Fenster abgeschlossen" :angry:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@dumsel: hehe... das gefällt mich :D

Gut, man könnte ET423-Fenster mit dem Schraubenzieher oder Münze öffnen... Da habe ich an einige geöffnete Fenster durch einige zerkratzte Mündung erkannt...

Falls zunehmende beschädigte Fenster: Kein Wunder, also her damit mit Fenster-aufmachen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ach das mit dem "Hier ziehts" kenn ich doch irgendwoher :D
ist hier in München doch genauso, obwohl hier ja viel weniger 420er fahren als in Stuttgart.
letztens auch in der S8 nach Olching... der 420er stand den ganzen tag in der sonne, als er dann in Ost eingesetzt wurde. Ok eingestiegen, erstmal ein fenster aufgemacht.
Bei uns auf der Stammstrecke kreischen halt mal die räder vom 420er... das war früher doch auch so.... dann kam eine ältere frau "können sie das fenster zu machen?" Ich darauf nur "Nein ich will ja hier drin nicht ersticken, steigen sie doch aus und nehmen die nächste s-bahn, da ziehts nicht und es ist "leiser""...
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 12 Jul 2004, 11:42 hat geschrieben:Ich finde ganz super, dass in Münchner S-Bahn Rauchfrei herrscht!

Ganze Stationen müssen noch dazugehören, und sie werden bald realisieren!
Es hat dir auch gefallen, dass im Metronom total rauchfrei ist.
Alle Stationen müssen dazugehören und sie werden bald realisiert werden! (So ist es richtig.)
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Dol-Sbahn @ 12 Jul 2004, 18:59 hat geschrieben: @dumsel: hehe... das gefällt mich :D

Gut, man könnte ET423-Fenster mit dem Schraubenzieher oder Münze öffnen... Da habe ich an einige geöffnete Fenster durch einige zerkratzte Mündung erkannt...

Falls zunehmende beschädigte Fenster: Kein Wunder, also her damit mit Fenster-aufmachen!
Ich weiß noch, als hier im letzten Sommer die Klimatisierung vom 423 ausgefallen iss... Da drin war ne Luft zum Steaks braten. Als der Tf endlich kam und die Fenster öffnete, wurde er von jedem fast erschossen, weil er nicht früher kam, trotz vielen Hinweisen (klopfen an die Scheibe ect) :D.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

4-Kant gehört doch längst zum Survival-Pack für Bahnfahrten :lol:
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

dumsel @ 13 Jul 2004, 11:38 hat geschrieben:Ich weiß noch, als hier im letzten Sommer die Klimatisierung vom 423 ausgefallen iss... Da drin war ne Luft zum Steaks braten. Als der Tf endlich kam und die Fenster öffnete, wurde er von jedem fast erschossen, weil er nicht früher kam, trotz vielen Hinweisen (klopfen an die Scheibe ect) :D.
Entschuldige bitte, aber irgendwie erscheint es mir schwer zu glauben, daß ein Lokführer so weiterfährt wie wenn nichts wäre, wenn jemand an die Scheibe klopft um etwas mitzuteilen.

Andererseits frage ich mich ehrlich gesagt auch, warum man bei der hochgelobten Durchgängigkeit des 423 nicht einfach in den nächsten Wagen geht.
Vom "normalen" Fahrgast möchte ich das nicht verlangen, aber es gibt soviele Fuzzies, die meinen, einem noch was über sein Fahrzeug erzählen zu können (und dies auch tun) und bei denen frage ich mich dann, warum sie auf solche Ideen nicht auch kommen.

Grundsätzlich jedoch bin ich auch absolut Deiner Meinung: Bei ausgefallener Fahrgastraumkühlung gehören die Fenster aufgesperrt, da führt kein Weg dran vorbei.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Dummerweise war es im ganzen Wagen glühend heiß... Es kam ja ein paar Mal vor, dass in Stuttgart im 423 die Klimatisierung ausfällt, das weißt Du ja auch.

Doch, es gibt Tf's, denen ist egal, was hinter ihnen los ist. Ich hab auch schon einen persönlich kennengelernt, bei dem das der Fall ist. Um allen Vermutungen aus dem Weg zu gehen: Dieser Tf besitzt keinen Internetanschluss! Manche fahren auch Sommer wie Winter, Tag wie Nacht mit geschlossenem Rollo... Da geht auch wenig. Ja, mich würde es auch stören, wenn das Rollo oben wäre und mir jeder zugucken könnte. Das Türrollo wär bei mir aber immer oben!

Gruß
dumsel
pok

Beitrag von pok »

Also wenn ich ehrlich bin, merke ich von einer Klimaanlage in den 423 in München überhaupt nichts. Oder die sind viel zu warm eingestellt. Mir ist da immer so heiss, und sogar jetzt, wo's eigentlich gar ned so sommerlich warm ist.
Entweder man stellt das kälter oder man hätte sich diese tolle Investition sparen können.

pok
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mir gefällt das Klima in dem Fahrzeug nicht, im Winter ist es kalt und im Sommer steht die Luft. 3Grad + oder - bemerkt man halt nicht. ;)
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Apropos Fenster aufmachen...also man muss das Fenster nicht mal wg. der (ausgefallenen oder) nicht richtig eingestellten Klimatisierung aufmachen. Wenn ich mal quietsche, is die Luft zu 80% da drinnen so dick, dass echt nur noch ein offenes Fenster hilft (oder auch nicht viel hilft). Dadurch, dass die Türen nach 3 Sek. immer wieder automatisch schließen, kommt kaum frische Luft rein. Sicher is das wg. der Klima *grummel* andererseits isses doch so, dass sich frische Luft viel besser "klimatisieren" lässt. Ich denk mal, das is ein Teufelskreis. Nicht umsonst haut's ab und zu Leute im Quietsch um. :ph34r:

Wie is das mit der Lüftung eigentlich? Wird die Luft von draußen angesaugt oder is das ein geschlossener Kreislauf? *keineAhnungHab*

Ach ja, falls das Thema schon mal woanders war, bitte verschieben oder verschmelzen...

;) Schneggal
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...sich frische Luft viel besser "klimatisieren" lässt :blink: naja... wie meinst jetzt das, jetzt könnt ich als Wetterfrosch wieder meckern. Definition von frisch? Welche Luft eignet sich besser zum "klimatisieren" ;)

Aber ich weiß ja was du meinst.
In den Aggregaten ist wohl ein Filter eingebaut, der die Luft reinigt, natürlich wird von außen Luft angesaugt, das merkt man in den 425er wenn man z.B. von Kreuzstraße nach Westerham fährt - riechts dann ganz schnell nach Harzen und "Waldluft". Ob es bei der Sause einen Umluftmechanismus wie in Kraftfahrzeugen gibt - da hab ich auch keine Ahnung.
Aber wir hatten das ja schon mal unter Klimatisierung. Entfeuchtung über ein wasseranziehendes Granulat und "Reinigung" wahrscheinlich über einen Aktivkohlefilter.

Also - schreibt doch wieder in Klimatisierung von Fahrzeugen...

Prima Klima ging mal um "Arbeitsklima und Rauchen am Arbeitsplatz"

B) Wetterfrosch
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Chris @ 13 Jul 2004, 17:46 hat geschrieben:Mir gefällt das Klima in dem Fahrzeug nicht, im Winter ist es kalt und im Sommer steht die Luft. 3Grad + oder - bemerkt man halt nicht. ;)
Normalerweise würde ich den 423 lieber gleich als später aus dem Betrieb verabschieden, aber daß es in eben diesem Glomp im Winter kalt ist, davon hab ich in den fünf Wintern, seit denen ich das Ding ertragen muß, nun wirklich nichts bemerkt.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
s-man
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 12 Jun 2004, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von s-man »

mir kam folgende Idee heute:

Raucherabteile dürfen erst ab 16 oder 18J. betreten werden. Ich finde es absolut unmöglich wenn Eltern dort mit ihren Kindern sitzen müssen.

In allen Zügen die nur eine gewissen Zeit unterwegs sind, muß es auch nicht sein, z.B. unter 3 Stunden....
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

s-man @ 17 Jul 2004, 19:48 hat geschrieben:mir kam folgende Idee heute:

Raucherabteile dürfen erst ab 16 oder 18J. betreten werden. Ich finde es absolut unmöglich wenn Eltern dort mit ihren Kindern sitzen müssen.
Wie willst Du das durchsetzen?
s-man @ 17 Jul 2004, 19:48 hat geschrieben:In allen Zügen die nur eine gewissen Zeit unterwegs sind, muß es auch nicht sein, z.B. unter 3 Stunden....
Das wären so ziemlich alle Fahrzeuge der DB Regio, also sollte DB Regio in allen ihren Zügen das Rauchen verbieten! Und in Fernverkehrszügen sollten Raucher und Nichtraucher grundsätzlich nach Wagen getrennt sein, wie es im ICE ja schon der Fall ist.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

AVG`ler @ 20 Jul 2003, 20:36 hat geschrieben:Raucherabteile in Regionalzügen werden abgeschafft

"Die Bahn gewöhnt sich das Rauchen ab" - dieser Slogan der DB, mit der vor Jahrzehnten für die Abschaffung der Dampfloks geworben wurde, ist wieder aktuell. Ab sofort schaffen der DB-Regionalverkehr Württemberg und das DB-Verkehrsunternehmen Rhein-Neckar auf zahlreichen Strecken die Raucherabteile ab. Damit entspricht die Bahn zahlreichen Kundenwünschen nach mehr Nichtraucherplätzen und einer Zugfahrt frei von Belästigungen durch Zigarettenrauch. Im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbunds betrifft die neue Regelung nahezu alle Regional-Express- und Regionalbahn-Verbindungen, so beispielsweise die Linien nach Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Freudenstadt und Neustadt. Einzige Ausnahme bilden lediglich die Züge der Linie R4 Richtung Baden-Baden und Bühl. Hier ist (noch) das Rauchen erlaubt. Da in den Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen schon seit vielen Jahren Rauchverbot herrscht, sind die Beförderungsmittel des KVV damit nun praktisch "rauchfrei".

(www.kvv.de, Karlsruher Verkehrsverbund, vom 18. Juli 2003)
Stimmt gar nicht so die Pressemeldung :D !
Hier haben die die Rechnung ohne die 612er gemacht. Die fahren (noch) auf der R8 von Karlsruhe nach Neustadt (alle RE und wenige RB) sowie auf der R92 von Karlsruhe über Graben-Neudorf und Germersheim nach Mainz. Etwas merkwürdig, denn jetzt haben gerade die Fahrzeuge mit dem geringsten Nichtraucherschutz und auch die RE`s mit den kürzesten Fahrzeiten Raucherabteile :P !!! Ist halt eine andere Organisation, die diese Züge wartet (DB Regio R-P). Die R4 nach Konstanz mit Silberlingen und einer Fahrzeit von über 3 Stunden ist komplett Nichtraucher! Vielleicht sind die Pfälzer auch so wie die Dänen, in den Nichtraucher-628 wird ja auch ohne Ende geraucht (zum Beispiel Landau-Pirmasens, besonders im Bereich Hinterweidenthal-Annweiler).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Traurige Nachricht (meine Ansicht) in Mdr-Online:
-MDR\ @ 29.08.04 hat geschrieben:Bahn plant rauchfreien Regionalverkehr

Die Deutsche Bahn hat für den Thüringer Nahverkehr ein Rauchverbot angekündigt. Wie Bahnsprecherin Ulbricht MDR 1 RADIO THÜRINGEN sagte, gibt es dafür aber noch keinen Zeitplan. Es müssten zunächst die Ergebnisse der Fahrgast-Umfragen abgewartet werden. Es seien aber bereits Triebwagen-Züge ohne Raucherabteil unterwegs. Die Bahn begründet das Verbot mit Kundenwünschen und Reinigungskosten. In einigen Bundesländern wie Sachsen hat sie das Rauchverbot bereits umgesetzt. Vor kurzem hatte die Bahn mitgeteilt, das Rauchverbot von bisher 350 Bahnhöfen auf alle 5700 ausdehnen zu wollen.
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/1499052.html

Die spinnen mal wirklich bei der Bahn. In Thüringen scheint es so zu sein, daß dort nicht die Politik (wie z.B. in Bayern oder B-W) massiv für das Rauchverbot eintritt sondern die Bahn selber aktiv ist.
Jetzt ist bei der Bahn der Plan klar: Alles Nichtraucher, damit der Zug gleichmäßig schmutzig ist und die Toiletten werden mit Kippen auch nicht dreckiger als mit Sch..... . Das kommt früher oder später in allen Bundesländern.
Wetten, daß das Rauchverbot in Thüringen zum Fahrplanwechsel 2004/2005 kommt?

Zu den Fahrgastumfragen: Die Frage lautet:
"Finden sie Nichtraucherzüge im Nahverkehr gut?"
Wieso fragen sie nicht "Haben sie was gegen Raucherabteile in RB, RE und IRE-Zügen?" . Antwort: Weil dann nicht das gewünschte Ergebnis herauskommt. Bei Nahverkehr denken viele Fahrgäste an Bummelzüge, die maximal eine Stunde von Fahrtanfang bis Fahrtziel brauchen. Bei Nichtraucherzügen denken wohl viele nur an Nichtraucherabteile oder Zugteile mit einem großen abgetrennten Nichtraucherbereich.

Und wann wird der gesamte DB-Nahverkehr Nichtraucher? Ich denke mal bis 2007, die Umstellung in mehr als drei Bundesländer im Jahr ist nicht durchsetzbar. Das kommt alles so ganz langsam, so wie bei den britischen Bahngeslleschaften oder bei der SNCF, bis man kaum noch Raucherabteile hat und das ganze dann auch im Fernverkehr abschafft (oder glaubt ihr echt an Versprechen der DB?).
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

s-man @ 17 Jul 2004, 19:48 hat geschrieben: mir kam folgende Idee heute:

Raucherabteile dürfen erst ab 16 oder 18J. betreten werden. Ich finde es absolut unmöglich wenn Eltern dort mit ihren Kindern sitzen müssen.

In allen Zügen die nur eine gewissen Zeit unterwegs sind, muß es auch nicht sein, z.B. unter 3 Stunden....
Wenn, dann ab 16 Jahren... Ab da ist das Rauchen in der Öffentlichkeit erlaubt! Man sollte eh mal genauer gucken, denn wenn ich mit dem ICE Köln - Stuttgart fahre, sitzen öfters Kinder drin, die vllt grad 12 sind und rauchen...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

dumsel @ 27 Sep 2004, 12:49 hat geschrieben:Wenn, dann ab 16 Jahren... Ab da ist das Rauchen in der Öffentlichkeit erlaubt!
Das Rauchen in der Öffentlichkeit sollte auf 18 Jahre raufgesetzt werden. Alkohol und Tabak sind Genussmittel für Erwachsene und sollten deshalb nicht unter 18 Jahren abgegeben werden. Aber das ist ein anderes Thema und daher :offtopic:
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wobei Gesetze Gesetze sind und die Realität die Realität ist. Wenn schon 13 oder 14 jährige rauchen und saufen nützt es nix, das das Gesetzes Alter ab wann man dies darf raufgesetzt wird. Denn: Kontrolliert wird eh kaum und somit nützt das beste Gesetz nix!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 27 Sep 2004, 18:40 hat geschrieben:Wobei Gesetze Gesetze sind und die Realität die Realität ist. Wenn schon 13 oder 14 jährige rauchen und saufen nützt es nix, das das Gesetzes Alter ab wann man dies darf raufgesetzt wird. Denn: Kontrolliert wird eh kaum und somit nützt das beste Gesetz nix!
Es geht darum, dass unter 18jährigen der Erwerb von Alkohol und Tabak erschwert wird und das geht nur durch konsequente Kontrolle in den Verkaufsstellen. Wenn minderjährige sich dieses über ältere Freunde und Geschwister besorgen, ist dieses in der Tat schwieriger zu kontrollieren. Aber für Verkaufsstellen muss gelten: Abgabe von Alkohol und Tabak an minderjährige verboten!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ist es doch. Nur kein Schwein hält sich dran. ;-)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

BR 146 @ 27 Sep 2004, 22:37 hat geschrieben:Ist es doch. Nur kein Schwein hält sich dran. ;-)
Die Läden müssten überprüft werden und bei Verstößen sanktioniert werden. Ich weiß gar nicht, welche Behörde dafür zuständig ist.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

BR 146 @ 27 Sep 2004, 22:37 hat geschrieben: Ist es doch. Nur kein Schwein hält sich dran. ;-)
Bei Zigarettenautomaten ist das bislang auch schwer nachzuprüfen. Deutschland ist übrigens eines der wenigen Länder, wo man Zigaretten aus Automaten erhalten kann. In anderen Ländern sind diese nur in Läden erhältlich, was die Möglichkeiten der Alterskontrolle natürlich erweitert...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Südostbayer @ 27 Sep 2004, 22:59 hat geschrieben:In anderen Ländern sind Zigarretten nur in Läden erhältlich, was die Möglichkeiten der Alterskontrolle natürlich erweitert...
So sollte es auch in Deutschland sein.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 474 @ 27 Sep 2004, 23:30 hat geschrieben:QUOTE (Südostbayer @ 27 Sep 2004, 22:59)
In anderen Ländern sind Zigarretten nur in Läden erhältlich, was die Möglichkeiten der Alterskontrolle natürlich erweitert...

So sollte es auch in Deutschland sein.
Künftig wird man am Automaten nur noch mit Geldkarte zahlen können, auf denen das Geburtsdatum steht.
dumsel @ 27 Sep 2004, 12:49 hat geschrieben:Wenn, dann ab 16 Jahren... Ab da ist das Rauchen in der Öffentlichkeit erlaubt! Man sollte eh mal genauer gucken, denn wenn ich mit dem ICE Köln - Stuttgart fahre, sitzen öfters Kinder drin, die vllt grad 12 sind und rauchen...
Was kann ein KiN eigentlich gegen Kinder machen, die rauchen? Darf er Ausweise verlangen oder muß er die Polizei holen? Gut, die meisten 13-jährigen haben eh ne BahnCard, da ist das Alter ja auch drauf.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

luc @ 27 Sep 2004, 23:36 hat geschrieben:Was kann ein KiN eigentlich gegen Kinder machen, die rauchen? Darf er Ausweise verlangen oder muß er die Polizei holen? Gut, die meisten 13-jährigen haben eh ne BahnCard, da ist das Alter ja auch drauf.
Wenn die Kids im Raucherabteil rauchen, wird er wohl nichts machen können. Es ist nicht Aufgabe des Kin's auf die Einhaltung der Jugenschutzgesetze zu achten...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 474 @ 27 Sep 2004, 22:57 hat geschrieben: Die Läden müssten überprüft werden und bei Verstößen sanktioniert werden. Ich weiß gar nicht, welche Behörde dafür zuständig ist.
Und genau DA ist das Problem. Denn DAS werden sie bereits jetzt!!! Und die Strafen können für wiederholungstäter empfindlich werden!
Antworten